Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2014, 12:04
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo liebe CharlOtte!

Ich kann dich voll verstehen, als ich die Diagnose bekam zog es mir den Boden unter den Füßen weg. Ich dachte nur an meine Kinder und war völlig verzweifelt.
Auch ich sehe die Ursache für das Ovarialkarzinom in meiner erfolglosen Kinderwunschbehandlung Als ob das nicht gereicht hätte. Nach mehreren künstlichen Befruchtungen habe ich es aufgegeben und mich für den Weg der Adoption entschieden. Für meinen Mann und mich der richtige Weg. Super glücklich mit unseren Kindern.
Ich frage mich manchmal, warum jetzt das? Ich habe Jahre!!! dafür gekämpft, jetzt darf das Glück doch nicht schon zu Ende sein.
Also ran an den Messimüll wie Tündel immer so gut schreibt.

Wie hast du deine Ernährung umgestellt? Ich habe es auch vor, bzw bin schon dabei. Wenig Fleisch, wenn dann nur weißes, viel Obst und Gemüse und eher Soja Milch als Kuh Milch.


Ich nenne dich auch mutig die Chemo abzulehnen, aber ich kann es auch nachvollziehen
,aber ablehnen hätte ich nicht gekonnt.

Lg und alles Liebe schnecki2014
  #2  
Alt 28.07.2014, 13:59
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Schnecki,

das ist außerordentlich auffällig, wie oft ich hier schon bei den Frauen direkt oder auch nur indirekt angedeutet gelesen habe, dass dem Eierstockkrebs eine Kinderwunschbehandlung voraus ging. In einem Fernsehbeitrag habe ich den Prof. S. aus B. in einem Interview ganz offen sagen hören, dass die Kinderwunschbehandlung Eierstockkrebs begünstigt. Ich glaube, es war im Februar 2014. Sind wir am Ende gar nicht krank "geworden", sondern sogar krank "gemacht" worden? Bestimmt stand das irgendwo im Kleingedruckten und ich hab's 'überlesen' oder eben überlesen 'wollen', in unserer Verzweiflung nehmen wir KiWu-Patientinnen ja einiges in Kauf. Im "Aufklärungsgespräch" ist das Wort Krebs auf jeden Fall seinerzeit nicht gefallen, da bin ich mir sicher! Bei der Chemo war bei mir dann aber Schluss mit Inkaufnehmen. Aber egal, wir sind ja ein freies Land und zum Glück darf ja noch jeder frei entscheiden, wie er sich behandeln möchte. Die banale Erkenntnis, dass das sogenannte Leben mit dem Tod endet ist ja letztlich keine soooo neue Erkenntnis, sie wurde uns Eierfrauen nur etwas zu deutlich unter die Nase gerieben mit dem EK. Ich bin bereit an dieser oder einer anderen bescheuerten Krankheit (irgendwann)zu sterben. Aber ich bin nicht (mehr) bereit an einer Behandlung zu sterben. Nachdem mich die Kiwu-Behandlung an den Rand des Todes gebracht hat, werde ich das den Onkologen nicht auch noch 'erlauben'. Es gibt einen sehr alten medizinischen Grundsatz: primum nihil nocere = zuerst nicht schaden. Das ist bei allem, was ich zu meiner Gesundung unternehme, der allergrundsätzlichste Grundsatz.

Deine Fragen beantworte ich gerne! Allerdings kann ich das nicht hier im Forum, da es gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Schick mir doch eine kurze E-Mail an tara.leute@gmx.de. In Deinem Profil ist leider keine E-Mail angegeben, sonst würde ich Dir gleich schreiben.

Alles Gute für Dich +
liebe Grüße
Charl0tte

Geändert von Charl0tte (29.07.2014 um 17:31 Uhr)
  #3  
Alt 29.07.2014, 03:38
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Liebe Charlotte,

ich bin ein Riesenfan von Deinem allergrundsätzlichsten Grundsatz!
Kannte ich noch nicht. Den lass ich mir direkt auf den Bauch tätowieren!


Deine Edeka
  #4  
Alt 29.07.2014, 17:39
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Edeka,

ich hab' einen Fan! Wer hätte gedacht, dass ich mal noch zu sowas komm .

Ich musste meinen allergrundsätzlichsten Grundsatz erst noch berichtigen, ich hatte doch glatt das "zuerst" (=primum) vergessen. So ist das mit den Grundsätzen ... werden schnell mal verbogen oder gedehnt oder passend gemacht oder ...

Tja, auf den Bauch tätowieren - nette Idee, aber da ist der Grundsatz dann schon verletzt, denn diese Farben beim Tätowieren sollen auch nicht so ohne sein, keine Ahnung ... außerdem tut's schxxxßweh, weiß ich von meinem Schatz, der hat seit 'nem halben Jahr einen Shotokan-Tiger (Symbol für seine Karate-Stilrichtung) auf der Wade. Und sind Schmerzen nicht auch ein "Schaden"??? Ich für meinen Teil hatte für's erste genug Schmerzen.

Liebe Grüße
Charl0tte
  #5  
Alt 29.07.2014, 18:11
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Charlotte,
ich bin ja auch stille Mitleserin von Deinem Thread und freue mich dass es Dir trotz erhöhtem TM so gut geht.
Vor 2 Jahren hatte ich auch eine Wait&See Phase hinter mir ,auch nur erhöhter Tm und ansonsten nichts auffälliges,erst nach ca 8 Monaten konnte man im Ct eine diskrete peritonealkarzinose sehen und jede Menge Aszitis,naja das hatte ich ja dann auch selber gespürt und gesehen
Habe dann mit 6 Zyklen Chemo angefangen und war 2 Jahre ohne Rezediv,jetzt habe ich mein 2. rezediv und stecke wieder in Chemo.

Ich wollt Euch ja noch sagen dass ich vor 29 Jahren--ich weiß ist schon lange her -auch in einer Kinderwunschsprechstunde behandelt wurde.
Ich habe Spritzen und Hormone bekommen die einen Eisprung auslösen sollten,wegen Gelbkörperschwäche habe ich noch zusätzlich Hormone nehmen müssen.
Damals hab ich überhaupt nicht über Gefahren von Krebs nachgedacht,aber heute vermute ich auch dass es einen Zusammenhang mit meinem Bk gibt,dieser war ja hormonabhängig,vielleicht habe ich den Krebs schon damals gefüttert
ich war so glücklich dass ich damals nach einem halben Jahr Hormonbehandlung schwanger wurde und hatte mir auch da weiter keine gedanken gemacht,aber scheinbar gibt es dieses ja wohl öfter.

Hier in Hessen ist alles schwarz,gleich fängt es an zu Donnern,mein Stubentiger hat sich schon verzogen

Wünsche Euch einen schönen Abend-
Lieben Gruß Conny
  #6  
Alt 29.07.2014, 21:43
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Conny!

Das ist ja wirklich der Wahnsinn, wenn man hier liest, wieviele Frauen eine Kinderwunschbehandlung gemacht haben und nun das gleiche Schicksal tragen.
Das beschäftigt mich richtig, aber daran ist ja nix mehr zu ändern.
Du hast ja auch schon so viel mitgemacht. Weiterhin alles Liebe von mir.

Liebe CharlOtte!
Danke für deine PN, habe nochmal versucht zu antworten.
Ganz liebe Grüße

schnecki2014
  #7  
Alt 10.08.2014, 23:29
Liloe Liloe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo ihr tapferen Frauen,

ich gehöre eigentlich nicht hierher. Lese eher im Hodenkrebs-Forum mit, weil mein Mann daran erkrankt war. Und da kommen wir dann auch schon zu des Pudels Kern: Wir sind seit über 3 Jahren in Kinderwunschbehandlung. Haben einen süßen kleinen Sohn bekommen (7 Monate alt). Und bringen uns jetzt in "Position" für ein Geschwisterchen. Leider lässt die vergangene Krebserkrankung meines Mannes eine natürliche Zeugung nicht mehr zu.

Ich hatte 8 Insminations-Zyklen, die mit Clomifen stimuliert wurden und 3 ICSI´s.
Wie viele uns dieses mal bevorstehen und ob es überhaupt nochmal klappt, steht in den Sternen.

Schon ziemlich seit Behandlungsbeginn mache ich mir Gedanken zum Thema "Spätfolgen", insbesondere Krebs. Von den Kinderwunschärzten wird diese Gefahr weggeredet. Es gäbe keine Studien, die einen Zusammenhang zwischen einer Kinderwunschbehandlung und Eierstock- oder Brustkrebs herstellen könnten. Lediglich eine Studie aus Israel mit wenigen Studienteilnehmerinnen soll es geben, die Hinweise liefert, dass nach einer Kinderwunschbehandlung das generelle Krebsrisiko ansteigt (also mit "generell" meine ich, das Risiko für ALLE Krebsarten, nicht "nur" für die gynäkologischen). Ich kenne diese Studie nicht, habe nur von einer Kinderwunschärztin davon gehört.

In meinem Bekanntenkreis finden sich zwei Frauen, beide haben mittlerweile die 50 überschritten. Beide hatten Kinderwunschbehandlungen (IVF), beide sind später an Brustkrebs erkrankt.

Nun lese ich hier von euch und euren vorangegangenen Kinderwunschbehandlungen. Um ehrlich zu sein, habe ich schon das eine oder andere Mal mit dem Gedanken gespielt, hier bei euch im Eierstockkrebs-Bereich und auch im Brustkrebs-Bereich je einen Thread zu eröffnen und speziell diejenigen Frauen anzusprechen, die eine solche Behandlung hinter sich haben. Erstens, um zu sehen, wie viele von euch Kämpferinnen hier in etwa davon betroffen sind, zweitens auch um zu erfragen, was eure Onkologen dazu sagen. Ob sie einen Zusammenhang zu den vorangegangenen Behandlungen sehen. Habe mich das jedoch nie getraut, weil ich Angst hatte, pietätlos zu erscheinen. Das möchte ich keinesfalls. Ihr alle habt ja ohnehin ein schweres Paket zu tragen und ich wollte nicht stochern und bohren, zumal auch nicht alle Frauen über (vorangegangene) Kinderwunschbehandlungen sprechen möchten. Nach wie vor ist ungewollte Kinderlosigkeit noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Leider. Nun habt ihr selbst dieses Thema hier zur Sprache gebracht. Deshalb möchte ich heute die Rolle der stummen Mitleserin ablegen und euch die eine oder andere Frage stellen. Falls es euch zu persönlich ist, dann bitte entschuldigt mein Posting und scrollt weiter zum nächsten.

Was sagen eure behandelnden Onkologen? Sind ihnen vermehrt Frauen nach Kinderwunschbehandlungen aufgefallen? Haben sie speziell zu euch etwas zu dem Thema gesagt?

Wie verliefen eure Jahre nach den Behandlungen? Soweit ich weiß, ist für ehemalige Kinderwunsch-Frauen keine erweiterte Vorsorge vorgesehen. Habt ihr diese als Selbstzahlerleistung dennoch durchführen lassen? Wenn ja, welche (Ultraschall Eierstöcke und Brüste, Mammografie, Abstriche etc.)?

Wie viele Behandlungszyklen hattet ihr?
Welche Behandlungen habt ihr machen lassen (bitte entschuldigt, falls das jetzt zu persönlich ist oder schmerzhafte Erinnerungen auslöst. Bitte antwortet dann einfach nicht und seht mir die Frage nach. Ich weiß selbst, dass ich mit unseren ICSI´s so ziemlich die heftigste Behandlungsschiene fahren muss... ).

Habt ihr euch jemals mit den Themen prophylaktische Mastektomie und prophylaktische Eierstockentfernung auseinandergesetzt?



Zitat:
Zitat von Charl0tte
das ist außerordentlich auffällig, wie oft ich hier schon bei den Frauen direkt oder auch nur indirekt angedeutet gelesen habe, dass dem Eierstockkrebs eine Kinderwunschbehandlung voraus ging. In einem Fernsehbeitrag habe ich den Prof. S. aus B. in einem Interview ganz offen sagen hören, dass die Kinderwunschbehandlung Eierstockkrebs begünstigt. Ich glaube, es war im Februar 2014. Sind wir am Ende gar nicht krank "geworden", sondern sogar krank "gemacht" worden? Bestimmt stand das irgendwo im Kleingedruckten und ich hab's 'überlesen' oder eben überlesen 'wollen', in unserer Verzweiflung nehmen wir KiWu-Patientinnen ja einiges in Kauf. Im "Aufklärungsgespräch" ist das Wort Krebs auf jeden Fall seinerzeit nicht gefallen, da bin ich mir sicher!
Liebe Charlotte. Kannst du dich zufällig noch erinnern, in welchem Fernsehbeitrag sich der Professor äußerte? Kennst du seinen vollen Namen? Ich wäre SEHR interessiert daran! Ich finde es wichtig, dass uns Patientinnen die Risiken der Behandlungen klar und ehrlich kommuniziert werden. Dann erst ist es ein faires Arzt-Patienten-Verhältnis und wir können selbst entscheiden, welche Risiken wir wie oft einzugehen bereit sind für unseren Herzenswunsch.

Und nein, es steht nirgendwo im Kleingedruckten. Bis heute nicht. Und bis heute fällt in den Aufklärungsgesprächen das Wort "Krebs" entweder überhaupt nicht, oder - auf direkte Nachfrage - wird dahingehend beruhigt, dass es keinen nachgewiesenen Zusammenhang gibt. Manchmal werden dann noch so "sinnvolle" Kommentare hinterhergeschoben wie: "Ernähren Sie sich ausschließlich von Bioprodukten? Atmen sie keine Abgase ein? Benutzen Sie kein Handy? Na sehen Sie. Wir sind in unserem Leben doch so vielen schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Und ein Behandlungszyklus dauert doch "nur" einen Monat. Da KANN ja auch gar nicht viel passieren...".

Es tut mir sehr leid, liebe Charl0tte und liebe Schnecki, dass euer Herzenswunsch unerfüllt blieb. Ich weiß, wie anstrengend und nervenaufreibend diese Behandlungen sind. Wenn sie am Ende noch nicht einmal von Erfolg gekrönt sind, fühlt man sich vom Schicksal doppelt auf den Arm genommen: Einmal dafür, dass man diesen schweren Weg überhaupt gehen muss und dann noch dafür, dass man am Ende mit leeren Armen aus dieser so schweren Zeit herausgeht. Charl0tte, ich hoffe, du hast dich dafür an deinem Sohn in vollen Zügen erfreuen können und tust es noch. Es gibt so viele Kinderwunsch-Frauen, denen es nicht einmal vergönnt ist, ein Kind haben zu dürfen. Du durftest wenigstens einmal dieses Glück erleben, auch wenn die Krönung deiner Liebe zu deinem Partner ein gemeinsames Kind gewesen wäre. Ich kann das sehr gut verstehen.
Schnecki, wie schön, dass ihr gleich zweimal adoptieren konntet. So hast du das Glück, Kinder zu haben, doch noch erfahren dürfen. Und offenbar genießt du es in vollen Zügen. Richtig so!

Liebe Conny, ich freue mich für dich, dass deine Behandlung damals von Erfolg gekrönt war. Da weiß man, wofür mal all diese Strapazen auf sich genommen hat, nicht wahr? Ja, ich kann verstehen, dass man in der Behandlungszeit den Gedanken an evtl. Spätfolgen erstmal beiseite schiebt. Das tun viele der Kinderwunsch-Mädels, mit denen ich mir in den entsprechenden Foren schreibe. Die Behandlungen selbst sind einfach so stressig, nervenaufreibend und oft leider auch enttäuschend, dass kein Raum bleibt für Gedanken, die 10 oder mehr Jahre in die Zukunft reichen und die eintreffen KÖNNTEN. Das Glücksgefühl, welches du damals verspürt hast, als du nach den Behandlungen endlich schwanger warst, habe ich auch gespürt und ja, das war überwältigend.

Ich wünsche euch, dass ihr alle Kraft aufbringt, die ihr aufbringen könnt, um dieser verdammten Krankheit die Stirn zu bieten! Dass ihr nicht hadert mit eurer Vergangenheit, den Entscheidungen, die ihr einst getroffen habt und den vergangenen Kinderwunschbehandlungen. In der "damaligen" Zeit, in eurer "damaligen" Situation und mit der "damaligen" Faktenlage, waren eure Entscheidungen richtig! Und du, liebe Conny, hast neues Leben geschenkt, das ohne diese Behandlungen wohl nicht den Weg in diese Welt hätte finden können.
Zudem kann ja auch niemand mit letzter Bestimmtheit sagen, dass ihr die Erkrankung hättet verhindern können, wenn ihr auf die Behandlungen und damit eure einzige Chance, euer Wunschkind zu empfangen, verzichtet hättet. Wir haben (leider oder gottseidank) alle keine Kristallkugeln, in denen wir unsere Zukunft erblicken können.

In diesem Sinne wünsche ich euch starken Frauen alle Kraft!!!
Und möchte mich nochmals entschuldigen, falls ich irgendjemandem hier zu nahe getreten sein sollte. Das war nicht meine Absicht.

Viele Grüße,
Liloe
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
bauchmetastase, hautmetastase, nabel, nabelmetastase


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55