Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2014, 15:23
Jasmine318 Jasmine318 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 6
Standard AW: kutanes B-Zell-Lymphom niedriger Malignität

Hallo, ich melde mich sehr spät wieder...

Mein Freund war im Februar im Krankenhaus zur stationären Aufnahme, um alle Untersuchungen durchzuführen und das Lymphom operativ zu entfernen. Es wurden Ultraschalls gemacht, (gesamter Bauchraum sowie Achseln und Hals), ein CT, Röntgen des Oberkörpers und eine Knochenmarkpunktion, außerdem wurde das Lymphom entfernt und eine Hautprobe am Kopf entnommen, da wollte der Arzt lieber noch einmal sichergehen.

Alle Ergebnisse waren soweit positiv, keine Organe betroffen nicht das Knochenmark!

Die Ärzte sagen also es handle sich um ein rein kutanes B-Zell-Lymphom und dass es durch das entfernen "geheilt" wäre. Das wundert mich allerdings, da ich ja viel recherchiert habe und eine vollständige "Heilung" eigentlich immer ausgeschlossen wurde.

Außerdem hatte mein Freund eine ähnliche Stelle wie am Ellenbogen auch am Po, die Ärzte hielten es aber für unnötig es zu entfernen (auch wenn mein Freund mehrmals erwähnt hatte, dass es ihm lieber wäre, bevor er sich nur noch weiter Sorgen macht, naja...). Was mich vor allem gewundert hat ist, dass nichtmal eine zweite Hautprobe an dieser Stelle entnommen wurde, nictmal ein Ultraschall wurde dort gemacht. Der Knoten dort hat sich zwar weitgehend zurückgebildet, aber man spürt ihn immer noch, und ich mache mir deswegen auch weiter Sorgen.

Nach dem Krankenhausaufenthalt wurde er nach Hause entlassen ohne Ansage, was als nächstes passiert. Nur ein Termin zur Lymphomsprechstunde am ersten April (also ein einhalb Monate später!!!) hat er bekommen. Und das, obwohl überall im Internet steht, dass man immer gut beobachtet werden muss, als ich meinen Hausarzt gefragt habe, sagte er mir, es gibt sogar besondere Abläufe wie und in welchen Abständen man nach einem solchen Lymphom untersuchen bzw. überwachen lassen soll!

Mein Freund hat allerdings keine Lust noch zu einem anderen Arzt zu gehen, er will erst einmal die Sprechstunde abwarten und danach weitersehen... Und ich mache mir bis dahin die ganze Zeit Sorgen...

Vor allem kann ich bei der Sprechstunde auch nicht dabei sein, da ich arbeiten muss und nicht freigestellt werde oder mir Urlaub nehmen kann...

Dabei bleiben mir sooo viele Fragen Aber vielleicht könnt ihr mir ein paar davon beantworten: Denkt ihr, wir sollten wegen der nicht untersuchten Stelle einen weiteren Arzt aufsuchen? Kennt ihr die Abläufe nach einem solchen Lymphombefund, womit müssen wir in den nächsten Monaten oder sogar Jahren rechnen? Ist es schlimm, wenn wir bis zur Sprechstunde am 01.04. nichts weiter unternehmen? Und können wir darauf vertrauen, wenn die Ärzte sagen er wäre "geheilt"?

Danke für eure Antworten bisher!

Jasmine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2014, 22:29
zoemichelle zoemichelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 199
Standard AW: kutanes B-Zell-Lymphom niedriger Malignität

Hallo Jasmine,
Erstmal ist es toll das sonst nix weiter gefunden wurde!

Es ist gut möglich das ein entfernen der Betroffenen Hautstellen ausreicht und erstmal nichts weiter getan wird. Das nennt sich dann Wait and see, also abwarten und schauen ob und was passiert. Und das ist der Knackpunkt - natürlich gibt es genaue Protokolle wie nach einer solchen Diagnose behandelt (oder eben beobachtet) wird. Nach der Erstdiagnose meiner Tochter bekamen wir diesen Ablaufplan für die nächsten Jahre wo im ersten Jahr alle vier Wochen Grunduntersuchung mit Blut, Ultraschall etc. angedacht war, einmal im halben Jahr CT und einmal im Jahr Knochenmark. Wenn immer alles okay gewesen wäre, wären die Abstände in den Folgejahren immer größer geworden.

Was den Knubbel an der Haut betrifft für den sich keiner interessiert, das würde ich auf jeden Fall verlangen, Zweitmeinung einholen, Arzt wechseln....
Das aber Tumore von allein verschwinden können ist typisch für diese Erkrankung!

"Geheilt" ist eine schwierige Bezeichnung, aber wenn zur Zeit nichts mehr zu finden ist dann gilt der Patient als Krebsfrei und es gibt eine meist fünfjährige Bewährungszeit, wenn diese Zwischenfallslos rum ist gilt man als geheilt.

Es ist also gut möglich das dein Freund nie wieder etwas haben wird, aber es muss auf jedenfall gründlich beobachtet werden um im Fall der Fälle schnell handeln zu können! Wenn dann ein Rezidiv Auftreten sollte wird die Vorgehensweise neu überdacht.

Also ich rate auf jeden Fall zu einer Zweit oder Drittmeinung, am besten bei einem Hautarzt der das kutane Lymphom kennt oder einer Lymphomsprechstunde. Wobei ich einen Termin Anfang April für ausreichend halte.

Alles Gute!!!
Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004
Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL
Diagnose: Februar 2013
Behandlung: Operation und "wait and see"
Januar 2014 REZIDIV :-(
Behandlung: wieder OP und "wait and see"
Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55