Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2014, 02:17
Benutzerbild von medoc
medoc medoc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: 53498 Bad Breisig
Beiträge: 13
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Hallo zusammen,

ich habe hier schon viel mitgelesen, aber noch nichts geschrieben.
Ende 2012 wurde durch einen Zufall Adenokarzinom bei mir festgestellt.
Beim darauf folgenden Staging wurden keinerlei Metas gefunden,
es folgte Kombitherapie Chemo/Bestrahlungen(35),
und nach anschließender Erholungsphase OP,
die gut verlaufen ist.
Die Nachsorgeuntersuchungen waren bis jetzt unauffällig.
Aber ich bin da immer noch misstrauisch.
Sollte es aber so weitergehen,
bin ich wohl noch mal mit 2 Blauen Augen davongekommen.

Aber mir geht es eigentlich um das Thema Rauchen in diesem Thread.
Es wundert mich sehr, dass ich hier bis jetzt noch nichts
zum Thema E-Zigarette gelesen habe.
Ich war über 30 Jahe lang starker Raucher (Selbstgedrehte)
und habe 1 Jahr vor meiner Diagnose aufgehört bzw.
bin auf die E-Zig umgestiegen.
Das war absolut Problemlos, nach 4 Tagen hatte ich schon keinen morgendlichen Raucherhusten mehr.
Es war auch kein Verlangen nach herkömmlichen Zigaretten,
-wie man es ja normalerweise beim Entzug hat- vorhanden.
Kurz darauf bin ich dem größten deutschsprachigen Forum
(ca. 30000 Mitglieder und steigend) beigetreten,
und habe diese Erfahrung in fast allen Vorstellungsthreats nachlesen können.

Ich weiß nicht, ob ich den Link zum Forum hier nennen darf,
darum lasse ich es, ist aber über Google leicht zu finden.
Kurz und gut, selbst die Oberärztin in der Thoraxchirurgie war sehr angetan und bestätigte mir, das rauchen den Heilungsverlauf nach OP Negativ beeinflusst, E-Zig (wird dampfen genannt) jedoch nicht,
weil die ganzen Feinstäube, Schwermetalle etc. nicht vorhanden sind.
Ich hatte sogar ihr ok, vor der Bronchoskopie zu dampfen.
Das alles hat mir natürlich den Krankenhausaufenthalt
ungemein erleichtert.

Leider ist die Berichterstattung in der Presse zu diesem Thema
oft Negativ.
Kein Wunder, die Tabaklobby sieht die wachsende Zahl der Dampfer
natürlich nicht gerne, und auch der Staat verzichtet ungern auf die Steuereinnahmen.

Mittlerweile bin ich in besagtem Forum ein erfahrener User mit
über 3000 Beiträgen.
Ich bin kein Händler und möchte auch keine Werbung machen,
sondern nur meine Eindrücke hier schildern, weil ich absolut begeistert
von dieser neuen und Unschädlicheren Art des Rauchens bin,
und wirklich verwundert,
in diesem Forum noch nichts darüber gelesen zu haben.

Ich bin gerne bereit, falls das erlaubt ist, Fragen zu diesem Thema
zu beantworten.
Dann aber am besten in einem eigenen Threat.
Entschuldigt bitte die Länge meines Beitrages,
aber es war mir einfach wichtig, dieses Thema hier mal anzusprechen.

Ich wünsche allen viel Kraft,
diese Krankheit zu überstehen,
oder wenigstens halbwegs damit leben zu können!

PS: Da ich immer Nachtschicht habe,
bin ich auch nur zu dieser späten Stunde hier unterwegs.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2014, 01:35
Benutzerbild von örangyal
örangyal örangyal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 260
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Hallo medoc!

Irgendwie ist mir Dein Beitrag weggerutscht, obwohl ich gleich nach der Lektüre daraufhin etwas schreiben wollte.
Deshalb hole ich den thread noch mal hervor, weil ich mich mit Deiner Anregung ( E - Zigarette ) auch schon auseinandergesetzt hatte.
Im April 2013 war ich 2x im Krhs und ein junger Assistenzarzt bearbeitete mich bereits beim 1. Aufenthalt ( Diagnose ) erfolgreich dahingehend, das langjährige Rauchen einzustellen.
Dies war nach 40 Raucherjahren für mich absolut unvorstellbar, doch ich habe es bislang geschafft, seit dem 14.04.13 keine einzige Zigarette mehr zu rauchen, obwohl meine Freundin gerade wieder anfängt.
Nach der OP hatte ich eine Oberärztin gefragt, ob die E - Zigarette eine Alternative zur bisherigen Rauchgewohnheit darstellen könnte.
Sie hat mir davon abgeraten, weil noch nicht so viele Erfahrungen damit vorliegen. Auch von erneutem Rauchen riet sie ab mit dem Hinweis, dass die meisten Patienten spätestens nach 3 Jahren wieder mit Rezidiven oder Metastasen in der Klinik landen würden.
Das mit der E- Zigarette ist für mich insofern abgeschlossen, aber interessant fand / finde ich das Thema schon, denn ich hatte immer gern geraucht.
Und es waren bei mir so 40 Jahre lang selbstgedrehte mit Denikotea - Filter und Zigarettenspitze, ca. 20 tägl. = 40 packyears ( wie ich es in der Ärztesprache lernen durfte )
In unserer Wohngegend kenne ich ein Ehepaar, welches in 2013 auf E - Zigaretten umgestellt haben und damit sehr zufrieden ist.
Ich fand es hilfreich, dass und wie Du ausführlich über Deine Erfahrungen berichtet hast.
Vermutlich ist diese E - Rauch / Dampf - Geschichte einfach noch zu neu, auch für Ärzte.

Gruss Renate
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013
OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck
Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
lungenkrebsoperation, untersuchungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55