Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2013, 15:31
JE2309 JE2309 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: franken
Beiträge: 70
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo und Glückwunsch erstmal!
Wenn das Kreon anschlägt würde ich eher mit kalorienhaltiger Normalkost mein Glück versuchen... aber ich glaub nicht dass Proteinprodukte schaden.
Ob Chemo ja oder nein - geschwächter Körper einerseits, möglicherweise herumschwirrende Mikrometastasen andererseits - ist keine so einfache Entscheidung. Vielleicht solltet Ihr die aus dem Bauch treffen. Hier im Forum gab es eine Frau, die die Chemo wieder abgebrochen hat und 14 Jahre später noch lebte, ich hoffe für sie immer noch. Manche sagen so manche so. Ein Mann der die selbe Ausgangslage hatte wie Ihr und auch noch lebt, Dr. Ebo Rau, hat ein Buch u.a. über seine "wilde" Nachsorge geschrieben. Vielleicht wollt Ihr Euch da inspirieren.
Jetzt erst einmal alles Gute und dass es aufwärts gehen möge!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2013, 15:51
etoile09 etoile09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: im Elsass
Beiträge: 213
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo, es tut mir sehr leid, dass dein Mann diese schreckliche Diagnose hat. Der erste Teil eurer Geschichte liest sich wie unsere. Leider hat meine Mutter Folfirinox ganz schlecht vertragen und wir mussten auf Gemcitabin umsteigen.

Ich wünsche euch alles Gute, meine Daumen sind fest gedrückt.

LG Yvonne
__________________
Meine Mutti
BSDK mit Lebermetastasen (ED 06/2013)
07.03.1951 - 09.12.2013
Nun bist du auch ein Engel
Du fehlst mir!

Mein Vati
Darmkrebs 24.07.1952 - 25.02.1989

Meine Omi
Brustkrebs 03.03.1929 - 23.01.1997

http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60158
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2013, 12:52
pega pega ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2013
Beiträge: 7
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Liebe Yvonne,
erst einmal möchte ich Dir mein zutiefst empfundenes Mitgefühl ausdrücken. Es tut mir sehr leid für deine Mama. Vielen Dank auch für Deine Anteilnahme, es tut gut, das Gefühl zu haben, reden zu können.
Meine Mutter ist übrigens im Februar d.J. ganz plötzlich verstorben. Sie ging ganz normal ins Bett und wachte am nächsten Morgen nicht mehr auf. So hatte sie es sich immer gewünscht, aber für mich........ Du glaubst gar nicht, wie sie mir gerade fehlt. Ich konnte mit ihr immer alles bequatschen. Sie wurde 86 und war eigentlich bis auf Arthrose im Knie gesund. Da ist der Schock umso größer.

Vielen Dank auch an die anderen. Die Tipps haben wir schon umgesetzt. Kreon während des Essens und Mucofalk ab heute.
Heute nacht waren die Koliken wieder schlimm, aber nicht mehr so lange, wie noch vor einer Woche. Mein Mann fühlt sich auch schon etwas besser. Jeden Tag ein bischen mehr. ......
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.12.2013, 22:41
etoile09 etoile09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: im Elsass
Beiträge: 213
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo pega,
Dankeschön für deine Anteilnahme. Schon komisch, als ich auf deinen Beitrag geantwortet habe, war meine Mama noch am Leben und 3 Stunden später sah meine Welt anders aus.


Ich wünsche alles Gute und viel Kraft. Drücke fest die Daumen, dass es deinem Mann immer besser geht.

LG Yvonne
__________________
Meine Mutti
BSDK mit Lebermetastasen (ED 06/2013)
07.03.1951 - 09.12.2013
Nun bist du auch ein Engel
Du fehlst mir!

Mein Vati
Darmkrebs 24.07.1952 - 25.02.1989

Meine Omi
Brustkrebs 03.03.1929 - 23.01.1997

http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60158
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2013, 22:27
ThorstenJ ThorstenJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 11
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Cool ! Toll, dass ihr diesen ja in Summe doch sehr positiven Verlauf hier gepostet habt.
Ich denke auch, dass ihr die Rekonvaleszenz nach der Whipple mit etwas Geduld abwarten solltet.
Und ich bin mir sicher, dass ihr euch mit dem Kreon noch detaillierter auseinandersetzen müsst - reinfuchsen sozusagen. Eigentlich unglaublich, dass ihr von den Medizinern nicht darauf hingewiesen wurdet !!!
Habt ihr mal eine Ernährungsberatung konsultiert - gerade auch im Bezug auf dem Umgang mit dem Kreon ?

Laut meiner Information wird Dein Mann nach der Pankreas-OP dauerhaft Kreon nehmen müssen. Aber das ist ja alle andere als schlimm - und verglichen mit der Diagnose ein Klacks.

Thorsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2014, 14:08
pega pega ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2013
Beiträge: 7
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo, ich möchte mich mal wieder zu einem kurzen Statement melden. Meinem Mann geht es den Umständen entsprechend "blendend". Die letzte ambulante Untersuchung war soweit o.K., die Narben sind gut verheilt. Der Darm fängt langsam wieder an "richtig" zu arbeiten. Das Kreon wirkt super, der Stuhl ist fast normal. Das Gewicht, na ja - der Tiefpunkt lag bei 43 kg bei 180 cm, jetzt sind es 48,5 kg (in 2 Monaten), langsam kommt der Elan wieder, erste Versuche, wieder zu arbeiten (stundenweise). Er lebt richtig auf und auch ich bin glücklich, vielleicht haben wir ja doch eine Chance (11.Woche nach Wipple). Weihnachten war sehr bewegend, unsere Kinder wollten unbedingt mit uns feiern, es war irgendwie eine wunderbare Atmosphäre, man spürte die Liebe regelrecht, auch unser Sohn, der sonst eher "ruppig" ist, war sehr liebevoll. Als alle wieder weg waren, meinte mein Mann "allein Du und diese beiden Kinder waren es wert, gelebt zu haben".
Er hat recht, auch wenn ich solche Sätze nicht gerne höre, zeigt es doch, dass wir irgendwie doch ständig an das Ende denken. Das will ich aber niiiiiiiiiiicht. Ich will alt werden mit ihm, wir haben noch so viel vor.
Ich bin mir im Klaren, dass wir erst am Anfang des Kampfes stehen, aber trotzdem, die Hoffnung wird nicht aufgegeben. Im Juni bei der Diagnosestellung war die Rede von einem halben Jahr, da sind wir jetzt schon drüber und es geht ihm gut, zur Zeit kein TU und keine Meta. In 3 Monaten steht die nächste CT an, hoffentlich ohne Befund. Mein Mann fühlt sich wohl, ißt wieder mit Genuss, hat wieder Lebensfreude. Was will man mehr?
So, genug fürs erste, die Zeit wird zeigen, was sie für uns bereit hält.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2014, 09:45
ThorstenJ ThorstenJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 11
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo pega,

Du glaubst kaum, wie sich ich mich über Deinen Beitrag gefreut habe. Toll. Toll. Toll !!
Ich drücke euch die Daumen, dass es so gut weitergeht - und ich bin überzeugt davon.
5kg in 2 Monaten zugenommen? Wahnsinn - das ist doch klasse!

Zitat:
Zitat von pega Beitrag anzeigen
Als alle wieder weg waren, meinte mein Mann "allein Du und diese beiden Kinder waren es wert, gelebt zu haben".
Er hat recht, auch wenn ich solche Sätze nicht gerne höre, zeigt es doch, dass wir irgendwie doch ständig an das Ende denken. Das will ich aber niiiiiiiiiiicht. Ich will alt werden mit ihm, wir haben noch so viel vor.
Das durch die Erkrankung ausgelöste bewusste Wahrnehmen der guten Dinge in der Gegenwart widerspricht ja NICHT dem zusammen alt werden !

Viele Grüße,
Thorsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.02.2014, 15:18
sorgenkinderl sorgenkinderl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: österreich
Beiträge: 88
Standard AW: 1. Etappe geschafft

Hallo,
das klingt richtig gut,ich freue mich!Weiter so!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo, kreon, pankreas


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55