Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2013, 09:24
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Unglücklich AW: Metastasen wer kann helfen

Lieber Tom, guten MOrgen,

das ist traurig, der TM ist nicht ermutigend. Auch wenn ich mir kein Urteil anmaßen kann, so ist es doch meine Meinung, dass ich nicht verstehe, warum sich Deine Frau durch dieses üble Cisplatin quälen muss. Das kostet Kraft und bringt eine Menge Nebenwirkungen und der TM zeigt nicht wirklich eine Tendenz zum Besseren.
Wäre es nicht besser, die Kraft aufzusparen und zu versuchen auf eine andere Chemo zu wechseln? Die Ärzte könnten doch dazu mal Stellung beziehen. Ovastat ist auch unter dem Namen Treosulfan bekannt, kannst ja noch mal fragen.
Aber ich bin nicht die beurteilende Ärztin, ich möchte da ganz vorsichtig sein, mit Ratschlägen.

und noch mal zurück zu palliativ - genau das meinte ich, was du da geschrieben hast. Das mindert die Tatsache, dass deine Frau schwer krank ist, nicht im geringsten. Aber es geht ja um diesen Blick nach vorne, den man nicht verlieren soll.

Heute habe ich meine chinesische Glückskatze, die meine kleine Tochter oder ich jeden Morgen anstellt, mit Glückswünschen für all die losgeschickt, die gerade trotz Chemo wenig Behandlungserfolg haben, deine Frau ist eingeschlossen.


Kraft und glück für euch beide
birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2013, 11:21
Sannchen Sannchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 185
Standard AW: Metastasen wer kann helfen

Hallo Tom,
es ist schade das der TM bei deiner Frau unter Cisplatin nur so wenig gefallen ist.
Manchmal braucht die Chemo etwas länger um wirklich zu zu schlagen.
Ich kann dir hier von meinen Erfahrungen mit Ovastat (Wirkstoff: Treosulfan) berichten.
Die Erstdiagnose EK figo IIIc bekam ich nach der Erstop am 25.11.2008
Chemo: Carboplatin/ Paclitaxel 6x danach AHB eigentlich war damit für mich das Thema EK erledigt.
Leider nicht lange: TM im Nov wieder oben und ganz viele suspekte Herde in der Milz und eine Meta an der Leberkapsel. Am 14.12.2009 OP Milzentfernung, Entfernung der Meta auf der Leberkapsel und einer Meta an der Mesenterialwurzel.
Später stellte sich durch die Pathologie raus die " unzähligen (mehr als 50 Stellen) beherdungen in der Milz kommen von einer Sarkoidose. Also keine Metas des EK!
Es folgten wieder 6 Chemos mit Carboplatin/ Paclitaxel und wieder TM tief im Referenzbereich!!!
Am 14.12.2010 2. Rezidivop Mamutop mit Notop am 26.12. dabei dauerndes Ileostoma.
Chemoversuche: Caelyx und dann Kombichemo Caelyx (niedriger dosiert) mit Yondeles funktionierte gar nicht, ständige Klinikaufenthalte ohne TM Abfall.
Paclitaxel palliativ ( sogar Dosisreduziert!) TM auf 22 runter!!!!
Chemopause brachte leider den Tumor wieder ins aktive Stadium.
8/2012 Topotecan anfangs Erfolg
Seit 20. 2.2013 Chemo mit Treosulfan und der TM machte sich auf in den Keller, nach der 7. Chemo mit Treosulfan ist er nun im Refenrenzbereich, bei 33 angekommen!!!!
Ich bekomme Treosulfan alle 3 Wochen ambulant im Klinikum. Die Infusion läuft ca 30-45 Min.
Die Nebenwirkungen sind bei mir halt durch die beiden Harnleiterschienen gegeben, sie müssen wegen der Chemo öfter gewechselt werden.
Aber ich habe keine Brechattacken und damit auch keine Gewichtsprobleme, kein Klinikaufenthalt zum aufpäppeln mehr nötig!!!
Und auch bisher keine größeren Probleme mit dem Blut während der Topotecan Chemozeit mußten wir dauernd Erykonzentrate geben, da mein Blutbild echt unter aller Sau war.
Also wenn ihr mit der jetzigen Chemo nicht mehr klar kommt wäre Treosulfan (Ovastat) vielleicht eine schöne Blume im Behandlungsstrauss für deine Frau?
Und da sie ja ein Colostoma hat und nicht wie ich ein Ileostoma mit Kurzdarmsyndrom ginge bei ihr die Therapie wahrscheinlich auch in Tablettenform.
Diese Option hatte ich nicht, da es nach dem Motto läuft, oben rein und 10 Minuten später unten raus, so schnell wirkt keine Tablette geschweige denn ist sie aufgelöst.
Ich glaube ihr habt noch einige Optionen für euren Blumenstrauß, wie Birgit immer so schön sagt (hallo Birgit alles Liebe) und ihr habt viel auf eurem Weg geschafft.
Ich weiß manchmal ist es schwer mit der ganzen Situation umzugehen, gerade wenn es deiner Frau nicht so gut geht. Aber es kommen bestimmt auch wieder schöne Tage die ihr richtig genießen könnt.
Und eins ist viel wichtiger, die Ärzte sind keine Hellseher, keiner kann dir sagen das wäre jetzt die letzte Option, du hättest keine Chancen mehr.
Vieles ist Einstellungssache: was möchte ich noch und wie gehe ich mit mir und meinem Leben um. Mit 17 hatte ich Leukämie und zu diesem Zeitpunkt waren die Chancen das zu überleben alles andere als rosig. Ich habe mir damals gesagt: du kannst jetzt nicht einfach gehen, du willst noch viel von deinem Leben und es hat geklappt! Ich habe auch jetzt nicht vor den Kopf in den Sand zu stecken, es gibt ein schönes Sprichwort: eine Tür schließt sich, aber eine andere öffnet sich. Man muß sie nur suchen. Also habe ich stets wenn sich eine Tür in der Therapie schloss nach der sich öffnenden gesucht. Bisher hat's geklappt.
Ich wünsche euch noch viele sich öffnende Türen und ganz viele Stunden die ihr gemeinsam genießen könnt.
Ganz liebe Grüße an euch beide Sanne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2013, 23:19
tomhalder tomhalder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 51
Standard AW: Metastasen wer kann helfen

Liebe Sanne,
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort, das lässt doch wieder hoffen. Meine Frau ist auch schon ganz glücklich, dass der TM wenigstens ein wenig gesunken ist. Deine und ihre Leidensgeschichtte ähneln sich doch sehr.
Machs gut und halt den Kopf hoch
Tomcom
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
metas, rezidiv, toptecan


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55