Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2013, 16:39
Nikita89 Nikita89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Liebe Joanajo,

mein Frauenarzt hatte im Januar 2012 eine kleine Zyste im Ultraschall entdeckt. Im Sommer sprach er bei der Nachsorge von einem Fibroadenom. Irgendwie ließ mir das keine Ruhe. Im Nachhinein war es wohl mein Bauchgefühl, was mich gerettet hat. Ich bin 3 Wochen später wieder hin, und hab ihn gelöchert, ob er sich da auch ganz sicher ist. Der Arzt meinte dann, er würde mir eine Stanze empfehlen, nur damit ich meinen Kopf "frei" bekomme. Denn da wäre nix. Also bin ich zur Stanze. Dieser Arzt hat den Kopf geschüttelt, warum er da eine Stanze machen soll, das ist doch nix..... Aber die Gewebeprobe ergab, daß es bösartig ist. Erst danach, als der Befund bereits vorlag, wurde noch ein MRT gemacht. Bei der Besprechung meinte der Arzt, es sieht klein, glatt und unauffällig aus. Er war dann noch voller Bewunderung, daß mein Frauenarzt das im Ultraschall erkannt hat. Haha
Man darf sich echt nicht abwimmeln lassen, da hast du vollkommen recht. Ich werd am Freitag auch eine ganz hartnäckige und unbequeme Patientin sein beim MRT.

Ich drück Dir ganz fest die Daumen, daß Du Deine Therapie bald zu Ende bringst und eine wohlverdiente Pause bekommst. Was heißt hier eigentlich Pause, ein Ende soll dieser Mist haben!!!

Liebe Grüße
Nikita
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2013, 17:49
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Hallo Nikita
ja, solche Geschichten wie bei uns passieren leider immer wieder.
Ich habe dieses Mal auch Angst, aber im MRT hat der Knubbel gar nichts angereichert, war quasi nicht zu sehen.
In der Mammografie auch nicht, nur im Ultraschall ist er darstellbar.
Hat dein Knubbel nun Kontrastmittel angereichert oder nicht?

Ja hartnäckig und unbequem, das bin ich auch oft.
Ich drück dir die Daumen für Freitag!
Und ja du hast Recht, es soll und wird keine Pause sein, sondern das Ende dieses Mists!

Liebe Grüße joanajo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2013, 20:01
Nikita89 Nikita89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Hallo Joanao,

gute Frage, das weiß ich jetzt gar nicht, ob der Tumor letztes Jahr im MRT Kontrastmittel angereichert hat. Wohl nicht, sonst hätte er ja nicht harmlos ausgesehen, oder? Ich hab am Freitag Termin um diese Ölzyste abzuklären. Dort liegen auch die Bilder vom letzten Jahr vor. Da sollen die mal schön auch das alte anschaun und vergleichen. Uiuiui, da werd ich aber mal nicht locker lassen.
Ich meld mich, wenn ich den Befund habe.

Alles Gute und viele Grüße
Nikita
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2013, 21:59
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Hallo noch mal

also es geht wohl im MRT darum, wie schnell manche Befunde das Kontrastmittel aufnehmen.
Wenn ich das richtig verstanden haben, reichern bösartige Befunde rasch das Kontrastmittel an.
Bei mir hat dieses Mal nichts angereichert.
Beim Rezidiv - Befund haben die beiden Rezidive und der befallene LK Kontrastmittel krebstypisch angereichert.

Ich werde Freitag die Daumen drücken!
Versprochen!
joanajo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2013, 15:44
Nikita89 Nikita89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Hallo zusammen,

ich wollt mich nochmal kurz melden, denn es gibt gute Nachrichten. Es ist tatsächlich eine Ölzyste. Ich bin sowas von erleichtert.
Die Ärztin hat sich unglaublich viel Zeit genommen und mir alles so ausführlich und genau erklärt, daß ich jetzt auch ohne Gewebeprobe Vertrauen hab, daß es wirklich eine harmlose Ölzyste ist. Hab wieder viel dazugelernt heute.

Ich wünsch Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende!
Liebe Grüße
Nikita
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2013, 18:06
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs

Nikita!!!!!
Glückwunsch!!!
Was hat sie genau gesagt? Wie sah das Ding im MRT aus?
Liebe Grüße
joanajo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2013, 18:54
Nikita89 Nikita89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Standard AW: Austausch bei wiederkehrendem Brustkrebs


Aaaalso, sie hat mir erst mal den Unterschied Ölzyste und Zyste erklärt. Ölzysten entstehen aus Fettgewebe welches durch OP, Bestrahlung, Chemo geschädigt ist. Es bildet sich eine Hülle drum und das Fett verflüssigt sich zu Öl. Ölzysten können niemals bösartig werden. Zysten dagegen entstehen in Drüsenläppchen/Milchkanälen, haben also immer noch eine Zellwand aus dem Drüsenläppchen. Somit könnte in der Wand der Zyste auch etwas bösartiges entstehen.
Man verzeihe mir, wenn das fachlich jetzt nicht ganz korrekt ist, aber so hab ich mir das jetzt gemerkt.

Die Ölzyste hat auch keinerlei Kontrastmittel aufgenommen. Was ich bisher auch nicht wußte ist, daß man im MRT wohl ALLES sieht, aber nicht ob gut- oder bösartig. Das heißt, jedes noch so kleine "Etwas" sollte mit anderen bildgebenden Verfahren abgeklärt werden. Und wenn das durch Mammographie oder Ultraschall nicht möglich ist, muß eine Gewebeprobe gemacht werden.

Sie hat mir versichert, daß sie mich nicht gehen lassen würde, wenn nur der kleinste Zweifel an der Ölzyste bestehen würde.

Und dann hab ich gleich auch noch wegen dem Risiko eines Dritt-Tumors gefragt bei BRCA1. Dazu hat sie gemeint, es besteht ein gewisser Schutz durch die Bestrahlung, da sich das Gewebe dadurch verändert. Allerdings ist der Gen-Defekt nach wie vor da und somit kann eine Dritterkrankung nicht ausgeschlossen werden.

Tja, das wars eigentlich. Ich hoffe, ich hab jetzt nichts falsch wiedergegeben.
Ich fand das Gespräch heute wirklich toll, sie hat sich so viel Zeit genommen.

Liebe Grüße
Nikita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55