Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2013, 09:58
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Hallo lealiesi,
Ich hatte ja 2004 BK und ein sehr starkes Armlymphödem,nach 3 Wochen LD,Kompressionen und Armstrumpf haben die Therapeuten das gut in den Griff bekommen,sonst könnte ich heute meinen Beruf nicht ausüben.
Es gibt auch viele Patienten mit Lipödem ,oder auch wie Du Lymphödem am Bein.
Wenn Du einen Reha -Antrag gestellt hast ist es wichtig dass es eine Einrichtung ist die da tolle Kompetenzen hat.
Auf jedenfall würde ich beim Rententräger anrufen und nochmals drauf hinweisen ,Dir eine Onkologische Reha mit Schwerpunk LD auszusuchen.

Wünsche Dir Gute Besserung und ein schönes Wochenende

Lieben gruß Conny

Geändert von gitti2002 (28.04.2013 um 11:08 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2013, 18:31
lealiesi56 lealiesi56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 26
Standard AW: Lymphödem wegen Pleurodese

Hallo, Nachdem mein linkes Bein immer dicker wurde, bekam ich nun von meiner Hausärztin Wassertabletten und Lymphtropfen. Sie meinte, daß das Wasser, das durch die Pleurodese (VErklebung der Lungenflügel) abgefangen wird, sich nun im ganzen Körper verteilt, somit auch im li nken Fuß, daher auch meine Atemnot. Wenns jetzt wieder schlimmer wird, möchte ich aber, da ich bereits eine Reha beantragt habe,
gerne in eine Lymphklinik gehen, sonst bekomme ich noch den"Elefantenfuß"
Meine Ärztin meinte aber, das ist nicht notwendig,da alles gleich wieder nachläuft. Auf dem CD war aber nichts zu sehen, der TM ist aber wieder bei 96! Was soll ich nun tun?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2013, 22:07
belka belka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 8
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Liebe Lealiesi, bei mir wurde mein Lympfödem mit der Zeit viel besser. Das hoffe ich auch für dich..Erste Zeit bin ich auch regelmässig zur Lympfdrainage gegangen...Gib nicht auf. Ich bete für dich.
Liebe grüße Belka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2013, 10:00
tschuy tschuy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Hattingen/Ruhr
Beiträge: 91
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Liebe Lealiesi,

ich antworte dir mal hier, hoffe, das is ok. Mensch was für ein Mist bei dir!!!! Ich hoffe sehr, dass es dir jetzt nach der OP "darmmäßig" besser geht.
Oh ja, ich kenne die Qualen, wenn sie dir alles verfügbare an Abführmitteln reingeben, war ja deswegen auch schon öfter im KH. Zum Glück hat es ja bisher geklappt, wobei ich glaube, dass bei mir der input mehr ist als der output , also Stuhl im Darm hängenbleibt. Da wird das Theater wohl irgendwann wieder losgehen. Erbrechen muss ich öfters so, wie du es beschreibst, aber solange "unten" noch was rauskommt......
Ich hoffe sehr, dass es dir nach der OP bald besser geht, drücke dir die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ganz herzliche Grüße vonne der sich langsam aufklarenden Ruhr

Juliane
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.06.2013, 12:12
lealiesi56 lealiesi56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 26
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Hallo Juliane, ich danke Dir, ja bin jetzt sehr verzweifelt, auf die Dauer ist das so kein Leben mehr, wie soll ich das alles schaffen, bis zum bitteren Ende?
Heute ist der 4. Tag nach der OP immer noch Bauchschmerzen, kein Stuhl, es droht wr ein Hebe-Senk-Einlauf,kennst Du den? Und irgendwann dann der
offene Ausgang? Das Ergebnis von den eingeschickten Knoten habe ich noch nicht. ich fürchte, daß mir das avastin nicht wirkt, weil keine Ruhe mehr einkehrt. lg lealiesi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55