Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2013, 21:34
Katha86rina Katha86rina ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: LOS
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation

Zitat:
Zitat von Jessa Beitrag anzeigen

Da helfen wohl nur Geduld und Schonungen
Oh je, da erwartet mich ja noch was. Ist gar nicht so einfach mit schonen!
Habe zwei Kinder die es mir gerade nicht so einfach machen.

Werde nächste Woche mal zum Arzt. Habe hier im Forum gelesen das man Medikamente bekommt das die Blutungen aufhören.

Trotzdem Danke für den Tipp

Lg katha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2013, 23:04
flotty flotty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 36
Standard AW: Konisation

Hallo Kerry,

also bei mir wurde die Konisation auch ambulant gemacht, konnte am Abend wieder nach Hause und hatte auch keine Schmerzen.
Du solltest dich aber auf jedenfall trotzdem schonen.

An Katharina: Ich bin jetzt 16 Tage nach der Konisation und blute auch noch etwas. Ist so wie ne Schmierblutung. Hoffe aber auch, dass es bald aufhört, die Binden Scheuern bei mir, fühle mich schon wie ein Baby mit Windel....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2013, 23:12
Katha86rina Katha86rina ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: LOS
Beiträge: 8
Standard AW: Konisation

Hy flotty,

mir geht es nicht anders. Brauche zwar nur noch Slip Einlagen aber Trotzdem unangenehm Weil ich immer Denke jetzt kommt ein Schwung, was gar nicht der Fall ist.

Wünsche euch schnelle Besserung.

Lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2013, 22:13
flotty flotty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 36
Standard AW: Konisation

Also ich habe seit Freitag keine Blutung mehr, das heißt 17 Tage nach der Konisation. Also hat's gar nicht so lange gedauert, wie ich befürchtet hatte.
Übermorgen habe ich dann auch den ersten Kontrolltermin bei der FÄ

Einen schönen restlichen Ostermontag noch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2013, 14:29
Kerry906 Kerry906 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2013
Beiträge: 19
Standard AW: Konisation

Hey zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für die tollen Ratschläge.
Ich werde Bericht erstatten wie es mir ergangen ist.

Ich habe mich doch für eine Impfung entschieden, da ich von einer Studie gehört habe die, die Impfung nach Konisation befürwortet.

Ich hoffe, ich kann das Thema bald abhaken.

Euch weiterhin alles Gute!

Gruß Kerry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2013, 20:32
Jamaha Jamaha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 21
Standard AW: Konisation

huhu zusammen,
Bin jetzt 3 wochen nach koni. Hatte ab dem 4. Oder 5. Tag blutungen, bes. Schlimm um den 11 tag herum. Dann wieder weniger, bis jetzt vor drei tagen meine regel eingesetzt hat. Läuft alles wie gewünscht, also keine stenose, wie befürchtet. Es wundert mich ein wenig, dass manche frauen ihr mens-blut nicht vom koni-blut unterscheiden können. Ist eure regelblutung denn nicht auch viel roter, fast granatapfelrot, und das koni-blut eher normal rot und unauffällig. Im mensblut gibt es ja auch teilweise "brocken", also das lebt alles irgendwie.
So genug für heute von einer, die nach über 20 jahren mal wieder binden benutzt und ganz erstaunt ist über den prallen lebenssaft, der da aus einem herausfließt.
Mobile grüße von jamaha

Geändert von Jamaha (04.04.2013 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2013, 13:52
Ana aus Portugal Ana aus Portugal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2012
Beiträge: 22
Standard AW: Konisation

Hallo Mädels,

Ich schreibe Euch aus dem Krankenhaus, wo ich meine zweite Koni vor 2 Tagen gemacht habe. Vor genau eine, Jahr hatte ich die erste Koni hinter mir (9. April), ambulant und nur ohne Betäubung, mit der elektrischen Schlinge. Das Ergebnos war eine CIN II, alles im Gesunden entfernt.
Drei Monate später der große Jubel, das Ergebnis der Zytologie war hervorragend. Sechs Monate später, traten jedoch bereits die ersten Zellveränderungen nochmals auf, und neun Monate später, war ein PAP 3 wieder da.
Ich schwankte zwischen Hysterektomie und zweite Koni, nach langem Gespräch mit meiner Frauenärztin entschloss ich mich die zweite Koni zu machen. Diese verlief aber ganz anders. Sie fand unter Vollnarkose statt, was ein Traum ist, denn ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie schmerzhaft es ist, wenn die Koni nur unter Betäubung statt findet. Ich hatte aber ein sehr, sehr schlimme Blutung im OP, und deswegen, wurden mir zwei (2) Tamponaden gesteckt und ein Katheter. Das war das Schlimmste, denn die Tamponade drückte auf den Katheter und die erste Nacht war voller Schmerzen.
Gestern ist die erste Tamponade rausgezogen worden, und der Katheter ebenfalls, und ich fühlte mich wie im Himmel. Die zweite Tamponade soll heute gezogen werden, damit ich hach Hause kann. Gestern war ich auch etwas fiebrig, nehme auch Antibiotika (alles anders als beim ersten Mal). Nun hoffe ich, dass ich heute nach Hause gehen kann.
Viel ist vom Muttermund nicht geblieben. Die Ärztin wollte auf Nummer sicher gehen, ich hoffe nun, dass es aus der Pathologie gute Nachrichten kommen.

Ich bin das lebende Beispiel, das sich eine CIN II innerhalb eines Jahres ausbilden kann (10 Monate) und nach erster erfolgreicher Koni, und 3 Monate alles ok, wieder eine Läsion entstehen kann. Bei mir war der Stress ein sehr wichtiger Auslöser. Nun hoffe ich, dass es wieder bergauf geht.

Liebe Güsse,

Ana aus Portugal
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2015, 10:13
dannibanni dannibanni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2015
Beiträge: 18
Standard AW: Konisation

Hallo ihr Lieben,
ich habe mich nun auch hier angemeldet. Habe vorher schon viel hier gelesen und die Erfahrungen von anderen tun gut. Ich hatte vor 4 Wochen eine Laserkonisation, alles soweit gut überstanden. Leider ist nicht alles entfernt worden, das betroffene Gewebe sitzt tiefer als gedacht, somit steht am 23. November die nächste Koni an, diesmal mit Schlinge und Laser. Ich hatte nach der letzten OP einen Harnverhalt, der wirklich sehr unschön war. Es ging zwar was ab, aber leider nie viel, die Blase machte immer wieder zu, so dass ich die ersten Stunden alle 20 Minuten zur Toilette musste, aber danach immer noch das Gefühl blieb, die Blase ist rand voll. Die Ärzte meinten das sich das von alleine wieder gibt und ich durfte nach Hause. Ich bin um viertel vor 9 morgens in den OP gekommen, um viertel vor 10 war ich dann wissentlich wach und durfte mich anziehen und in den Ruheraum legen. Um ca. 11 Uhr war ich das erste mal auf Toilette und von da an hatte ich das Problem, das erste mal erfolgreich auf Toilette war ich abends um 11, d.h. 12 Stunden musste ich ständig aufstehen. Nun ist die nächste Koni aber nicht so ein "Kinderspiel" wie die erste und ich habe wirklich Angst, dass meine Blase wieder verrückt spielt und durch das ständige Aufstehen dann irgendwas wieder aufreißt... hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand diese Angst nehmen?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.11.2015, 22:41
Krabbe76 Krabbe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 330
Standard AW: Konisation

Huhu Danni,

ich möchte dir mal kurz von meinen Erfahrungen *danach* berichten.

Direkt als ich *wissentlich* aus der Narkose erwacht bin hatte ich das Gefühl furchtbar dringend zur Toilette zu müssen. Mir wurde zwar erklärt, dass es nur das Gefühl und ich nicht wirklich müsste. Es wären die Nachwirkungen der OP, die ich da spüre. Ich wollte das nicht glauben und habe solange genörgelt, bis ich zur Toilette geführt wurde (alleine laufen ging noch nicht). Es kam nix! Das Gefühl hielt auch noch einige Stunden an. Ich bin immer wieder zur Toilette und fast nix ging.

Nach meiner zweiten OP hatte ich das selbe Gefühl direkt nach der Narkose wieder. Ich lag im Aufwachraum und wollte sofort wieder zur Toilette. Mir wurde wieder erklärt, dass ich nicht wirklich muss und weiterhin wurde mir gesagt, dass ich eh nen Katheter gelegt bekam, weil die OP umfangreicher war wie die erste Konisation (Trachelektomie).

Könnte es bei ein ähnliches Gefühl gewesen sein? Wenn ja, dann ist das kein Grund zur Sorge. Bei mir war direkt einige Stunden später alles wieder so wie es immer war.

Für deine Re-Koni drücke ich dir fest die Daumen!!

lg
K76
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55