Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2013, 10:09
nirtak nirtak ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: österreich
Beiträge: 213
Standard AW: Panik...

ich habe seit fast 3 jahren einen port
am anfang fand ich das ding auch widerlich, konnte mich damit nicht ansehen, geschweige denn hinfassen
aber ich habe ihn sehr schnell lieben gelernt
man muss viel weniger gestochen werden, weil die portnadel nur einmal die woche gewechselt wird und man kann auch blut abnehmen über den port
hat also viele vorteile und die port-op ist auch eine kleinigkeit vor der man keine angst haben muss

ich hab meinen jetzt gott sei dank schon fast ein jahr nicht mehr gebraucht
ich lass ihn aber auch nicht rausnehmen, weil man weiß ja nie
er stört mich auch absolut nicht, ich nehme ihn nicht mehr wahr, ich spüre ihn nicht und wenn ich mich in den spiegel schaue dann fällt mir der kleine knubbel gar nicht mehr auf
also ich würde mir immer wieder einen machen lassen und es auch jedem empfehlen

alternativen gibt es natürlich, z.b. einen zentralen venenkatheter, hatte ich auch mal am hals, den empfand ich aber als viel störender und hatte ständig angst damit wo hängen zu bleiben und ihn mir rauszureisen

also keine panik vor dem port
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2013, 11:41
Bernd51 Bernd51 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: bei Berlin
Beiträge: 168
Standard AW: Panik...

Hallo,

laß Dir bloß den Port legen. Ich habe 2011 eine 6 monatige Chemo gemacht
( 2 Tage per Monat, div. Blutabnahmen zur Kontrolle zwischendurch).
Alles direkt in die Vene.
Heute bei einer normalen Blutabnahme großes Suchspiel. Das Zeug hat mit an beiden Armen die Venen kaputt gemacht.

Als, Port ran und gut ist es.

Lg. Bernd
__________________
Leben heißt kämpfen.
Ruhe wirst du im Grab haben.
Seneca.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2013, 19:27
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Panik...

Hallo,

ich kann deine Angst verstehen, du hast ja auch allen Grund dazu.

Aber lass dir wegen dem Port keine grauen Haare wachsen.
Das ist "ein Ding", was dir wirklich nützlich und hilfreich ist.
Er dient zur Verabreichung der Chemos, das Zeugs ist für die Venen viel zu ätzend und durch den Port merkst du nichts davon.

Vielleicht fragst du in der Klinik mal nach einem Psychoonkologen, Gespräche mit ihm könnten dir vielleicht nutzen.

Alles Gute für dich,

Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2013, 19:59
hobbit hobbit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: NRW
Beiträge: 155
Standard AW: Panik...

Hallo Izzy,

ob man einen Port braucht, hängt auch von der Art der Chemo ab. Manche kann man - vor allem, wenn man gute Venen hat - auch ohne Port bekommen.

Ich habe (bei Brustkrebs) 5 Monate Chemo ohne Port bekommen, allerdings hat das meinen Venen nicht eben gut getan. Als ich 6 Jahre später Lebermetastasen bekam und erneut eine Chemo brauchte, habe ich mir einen Port legen lassen, damit war alles viel einfacher.

Vielleicht kann ich Deine Bedenken auch damit ein wenig zerstreuen, daß der Port ja unter der Haut liegt. Es guckt also nicht ständig ein Schlauch aus Deinem Körper raus. Nur für die Chemo wird der Port jeweils "angestochen". Trotzdem mußte ich mich auch erst ein bißchen daren gewöhnen...

Aber - auch wenn Du sowieso schon ein bißchen in der Luft hängst - warte erst mal ab, vielleicht geht es ja wirklich ohne! Dafür und für alles andere drücke ich Dir die Daumen!

Liebe Grüße, Hobbit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2013, 22:28
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Panik...

Liebe Izzy,

lass dich erst mal drücken

ich kann dich gut verstehen, ich wollte auch erst keinen Port und nun bi ich froh, dass ich Ihn habe.

Für alles weitere kann ich dir nur sagen, sei hartnäckig, lass dich nicht abwimmeln und frage alles nach, bist du es verstanden hast.

Das wichtigste ist aber
gib dich nicht auf, du musst kämpfen!!!!!!!!!!!!!

Ich wünsche Dir alles gut

viele Grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2013, 23:32
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: Panik...

Hallo Izzy,

ich selber hatte zwar noch nie einen Port sondern immer nur einen ZVK oder einen Hickman-Katheter, denke aber, dass eine Port, da er unter der Haut liegt, eine sehr gute Lösung ist.

Habe Dir hier mal zwei Links bei Wikipedia:

http://www.pflegewiki.de/wiki/Implan...Kathetersystem

http://de.wikipedia.org/wiki/Hickman-Katheter

Meine "Zugänge" haben nach einer gewissen Zeit immer zu einer Infektion geführt und mußten gezogen werden.

Drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst

Lieben Gruß und schönen Abend

Billa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2013, 00:10
Stuggi Stuggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2011
Beiträge: 279
Standard AW: Panik...

Hallo Izzy,

dann kriegst jetzt auch mal die andere Meinung:
ich hatte keinen Port und war froh drum. Ist aber 20 Jahre her.

Bei mir haben die Venen ausgereicht, obwohl ich nur so mittelsportlich war, für nen 17-jährigen. Einmal ist Adriblastin danebengelaufen ... was nie mehr verheilen sollte, aber jetzt findet die Stelle niemand.
Auch MTX ist mal danebengelaufen - kein dauerhaftes Problem.
Das kalte Zeug tat öfters weh (hab mir dann die Leitung untern Hintern gelegt) und manchmal mußte ich 4-mal gestochen werden, bis die Kanüle richtig saß (war mir egal).
Und zuletzt hab ich noch den Arzt gefragt, als es weniger wurde und er sagte "und dann können wir das ja auch noch im Fuß machen".

Damals stellte sich das so dar:
Nachteil Port: Entzündungen möglich; Abdecken beim Duschen nötig; Baden nicht möglich (Baden muss aber sein, hehe).
Vorteil Port: keine Venenstecherei; die Chemo kommt da hin, wo sie hin soll; nicht so nervenaufreibend für die Schwestern (wegen Stechen); hält jedes Nachspülen mit Kochsalzlösung aus (da hab ich oft 1 oder 2 Neuanstiche bekommen).

Die Minuspunkte sind glaub heutzutage größtenteils verschwunden. Da sollten sich aber die anderen nochmal äußern.
Wer das aber nicht will, sollte mit bissl Glück auch ohne durchkommen (z.B. wurden kurz nach mir die Flüssigkeiten auf Körpertemp geheizt).
Das nachträgliche Einsetzen des Ports ist übrigens gefährlicher und kann nötig werden. Rede nochmal mitm Arzt drüber.
Also möglich ist es, wenn man nicht zu dünne Venen hat. Aber bei Mädels mag das wieder anders sein?

Was das Warten angeht und die Chemo:
für mich war das ne Scheiß-Zeit wo ich nur noch den schwarzen Tunnel gesehen hab ... nur gegen Ende sah ich das Licht. Mach dich auf was gefasst!
Andererseits mußte es sein, um dem Tod zu entkommen.
Rede viel mit Freunden und Familie. Werden zwar möglicherweise weniger, aber dafür richtig gute

Ich rate dir auch, deinen Willen immer zu äußern. Ist für dich besser und die Ärzte können dann auch versuchen etwas in die Richtung zu tun
Such dir nen "Anwalt" (bei mir wars meine Mutter, aber Freund/e/in, Bruder/Schwester oder so geht sicher auch), denn Du wirst manchmal ganzschön schwach sein, körperlich UND geistig.

Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt. Leber wächst ja ganz gut nach ... das sollten die Ärzte doch hinbekommen, oder? Und denk oft an die schönen Momente - die waren und auch die, die kommen werden, wenn´s rum ist

Liebe Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo, panik, port


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55