Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2013, 20:44
Benutzerbild von Gina79
Gina79 Gina79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 846
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Ach Carmen, es tut mir so leid! Es ist für dich jetzt sicherlich auch sehr stressig und nicht ganz leicht! Dass dein Schatz nicht mehr im KH bleiben wollte verstehe ich, mein Paps versucht auch immer, dass er so schnell wie möglich wieder rauskommt. Um das ganze Drumherum (Medikamentenbeschaffung, Rezepte,...) müssen Mama und ich uns dann kümmern. So weit denkt er nicht, Hauptsache er ist wieder daheim.
Es ist eine blöde Situation. Im Krankenhaus ist es nix, zuhause ist es aber auch sehr schwierig. Ich kenne das auch! Dass er dich wegen Kleinigkeiten anpappt ist weil er selbst ja auch überfordert sein wird mit allem und nicht weiß was auf ihn zukommt. Er will da eigentlich nur ein wenig "Dampf ablassen", wo sollte er es denn sonst ablassen wenn nicht zuhause. Wir versuchen da immer ruhig zu bleiben, auch wenn Mama's Nerven dann manchmal schon blank liegen und sagt sie muss sich auch wehren und ihm die Schranken weisen.
Ja, was nimmt man nicht alles an Strapazen auf sich, nur um es unseren Lieben etwas erträglicher zu machen.
Ich wünsche euch ein ruhiges und erholsames Wochenende und dass ihr es zuhause verbringen könnt! Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2013, 21:29
Benutzerbild von corina
corina corina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 168
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Carmen,

ich habe gerade Eure Geschichte gelesen.
Dieses auf und ab ist sehr nervig und beansprucht die Kräfte, ich kenne das.
Kannst ja mal bei Corina "Auch Bauchspeicheldrüsenkrebs" nachlesen.

Sei Deinem Mann nicht böse, wenn er Dich anpamt. Bei uns war das auch so und ich habe oft mit den Tränen gekämpft. Bin dann in ein anderes Zimmer, damit er es nicht sieht und sich Sorgen macht. Versetz Dich mal in seine Lage. Er ist mit seinem Leben auch nicht mehr zufrieden. Er begreift, daß nichts mehr und nie: mehr so sein wird wie früher.

Wenn es Deinem Mann mal so geht das Ihr raus könnt, dann macht einen kleinen Spaziergang und erzählt über schöne Zeiten. Verbringt soviel wie möglich Zeit miteinander. Wenn Du es nicht machst, wirst Du es später bereuen. Wenn Du willst kannst Du mich auch mal anrufen.
Halte durch und suche Dir einen Psychologen, das tut gut Mir hat es geholfen.
Dieser Krebs kennt kein Pardon und ist einfach gnadenlos. Leider gibt es keine Heilung nur Aufschub und wenn Dein Mann nichts mehr essen kann ist das leider kein gutes Zeichen. Aber wir haben den Kampf nicht bereut, er hat Monate geschenkt die wir zusammen sein durften. Ich nehme Dich symbolisch mal in den Arm. Telefonnummer bei den persönlichen Daten.

LG Corina
__________________

Geändert von corina (11.01.2013 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2013, 00:44
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Corina,

ich hatte eure Geschichte schon mal gelsen, habe sie aber heute nochmals komplett durchgelesen (ich verliere langsam den Überblick bei all dem Leid welches hier im Forum geschildert wird).

Du / ihr habt so gekämpft. Ich hoffe sehr, dass auch wir die Kraft aufbringen werden, den Kampf weiter durchzustehen (aber es gibt ja keine Alternative)

Meine Nerven liegen absolut blank, 24 Std. nur ein Thema im Kopf... Und mein Mann zeigt mir gegenüber keinerlei Angst... Er ist immer noch überzeugt, dass die Chemo alles zum Stillstand bringt.

Ich kann so viele Parallelen bei unseren Geschichten sehen

Dein Mann ist am 16.12. über die Regenbogenbrücke gegangen, das ist der Geburtstag von meinem Mann

Zitat:
Bei uns war das auch so und ich habe oft mit den Tränen gekämpft. Bin dann in ein anderes Zimmer, damit er es nicht sieht und sich Sorgen macht. Versetz Dich mal in seine Lage. Er ist mit seinem Leben auch nicht mehr zufrieden. Er begreift, daß nichts mehr und nie: mehr so sein wird wie früher.
100% gleich wie bei mir. Nicht nur deine Reaktion, sondern auch "die Erklärung" warum er mich anpampt.

Zitat:
Wenn es Deinem Mann mal so geht das Ihr raus könnt, dann macht einen kleinen Spaziergang und erzählt über schöne Zeiten. Verbringt soviel wie möglich Zeit miteinander.
...drum habe ich einen Rollstuhl beantragt. Er kann sich gerade noch durchs Haus (EG) bewegen, mehr geht seit Ende Oktober nicht mehr.


Zitat:
suche Dir einen Psychologen
, das habe ich bereits gemacht und bin in Behandlung. Ich bekomme auch derzeit ohne Medis nichts mehr geregelt, ich stehe einfach komplett neben mir.

Ich würde dich sehr sehr gerne persönlich kontaktieren. Du musst aber sicher sein, dass das bei dir keine Wunden aufreißt. Du hast ja eben erst deinen geliebten Mann verloren und ich kann mir ansatzweise vorstellen wie es dir geht.

Wie gesagt, ich will keinesfalls deinen Schmerz verstärken.

LG

Carmen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2013, 23:16
Benutzerbild von corina
corina corina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 168
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Liebe Carmen,

Du kannst keine Wunden aufreißen, sie sind noch nicht verheilt. Und wenn ich Dir helfen kann, dann tut mir das gut und ich will Dir gerne Deine Fragen beantworten. So gut wie es meine Erfahrungen zulassen.
Ich habe Dir eine PN geschrieben.

Corina
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2013, 23:17
Benutzerbild von corina
corina corina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 168
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Bin noch wach, kannst gerne anrufen wenn Du willst!

Corina
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.01.2013, 18:36
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Danke ihr Lieben,

kurzer Zwischenstand von uns.

Bis jetzt ist bis auf die ewige, leidige Spuckerei GsD alles im grünen Bereich.

Wir sind beide müde, schlafen im 1-Stundenrythmus ist leider nicht das Wahre, selbst wenn man dann länger im Bett bleibt...

Bin froh, dass morgen Montag ist und wieder Blut kontrolliert wird.

Das hat mich das ganze WE kribbelig gemacht, da diese tägliche intravenöse Gabe des Antibiotikums ja nicht so ganz ohne ist...

Außerdem war am Do der HB-Wert nicht der Brüller...

LG und allen noch einen angenehmen Rest-Sonntag

Carmen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2013, 19:49
Benutzerbild von Gina79
Gina79 Gina79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 846
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Carmen! Freut mich, dass momentan alles im grünen Bereich ist bei euch. Ja, der Schlafmangel setzt einem ganz schön zu. Man schläft ja doch nicht so gut, auch wenn man dann in der Früh länger liegen bleibt oder sich nachmittags mal hinlegt.
Wünsche euch dass bei der Blutkontrolle morgen alles OK ist und für heute wenigstens ein paar Stündchen Schlaf! Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2014, 21:45
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Mein Schatz,

heute vor einem Jahr um 15:00 Uhr hast du die Regenbogenbrücke überschritten.

Du, dein Körper und deine Seele waren aber noch hier bei mir.

Ich werde dich immer lieben.

Allen die die gleiche Diagnose haben, wünsche ich ganz ganz viel Glück und Zuversicht!

Kämpft!!!

Es gibt immer wieder Ausnahmen oder Wunder.

GEBT NICHT AUF!!!!

Ich bin traurig, dass wir nicht zu den Wenigen gehören, die es geschafft haben.

Traurige Grüße

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.02.2014, 06:08
Benutzerbild von RudiHH
RudiHH RudiHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 953
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo
Danke für deine Lieben wünsche!

Wir Kämpfen, auch wenn es schwer fällt.
Wir fallen immer wieder hin, aber Kämpfen weiter.

Wir geben nicht auf. Ich gebe nicht auf...

Ich wünsche dir in deiner Trauer einen Sonnenstrahl des Glückes.
Ich bete für dich.
__________________
.
Rüdiger
--------------------------------------------------
Gott gebe uns Gelassenheit, hinzunehmen was nicht zu ändern ist, Mut zu ändern was man ändern kann und Weisheit zwischen beiden zu unterscheiden.

Wir werden Kämpfen!
Denn wer nicht mal versucht zu Kämpfen, hat schon verloren. Herr gebe uns Kraft und lasse uns verstehen.
http://krebs-infozentrum.de/index.ph...sch-Nein-BSDK/
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.02.2014, 10:28
Nachtrose Nachtrose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 19
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Cawo,

bin noch niht so lange hier und habe deinen ganzen Thread grade erstmalig gelesen. Es macht mich tieftraurig und ich stelle mir immer wieder die Frage, warum man am Ende trotz medizinischer Fortschritte so leiden muß! Macht das den Abschied leichter? Wo ist da der Plan, der Sinn?
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Stärke, zurück ins Leben zu finden und hoffe, daß für dich die Sonne irgendwann wieder scheint!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.02.2014, 11:01
petronella62 petronella62 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo,
möchte milch nach langer Zeit auch mal wieder melden, habe zwar immer mitgelesen aber nicht geschrieben. Mein Mann ist in 09/2011 am Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt wurde in Trier operiet und bekam ein Jahr lang in einer Studie Chemo und Chemotabletten. Anfang 2013 fing der TM wieder an zu steigen, in Trier die Ärzte sagten nach jeder Untersuchung es sei nichts zusehen, wir fuhren nach heidelberg dort wurde ein Tumor an der Leberaorta festgestellt, im August sollte dieser in Heidelberg entfernt werden, bei der OP wurden Bauchfellmetastasen festgestellt, OP abgebrochen, er bekommt nun palliative Chemo Follforinox es geht im ganz gut im Moment.
Wir hatten auch mit Herne Kontakt wegen der Bauchfelltherapie aufgenommen dort wurde er aber auch abgelehnt. Es ist unsagbar schwer damit zu leben und ich kann nicht begreifen das es keine Hilfe mehr gibt.
Vielleicht weis jemand noch eine weitere Möglichkeit.
Mfg.
Petronella
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55