Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2012, 17:46
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

So, da sind wir wieder.

Die Untersuchung ergab 2 Befunde:

4 gebrochene Rippen
Eine auffällige Stelle über dem rechten Knie

Der Arzt war irgendwie fassungslos und begann die Besprechung mit "Was ist denn passiert?". Wir glotzten blöd und mein Vater sagte irgendwann "Ja, Herr Dr., ich habe einen Tumor in der Lunge..." Darauf der Arzt "Ja, ich weiß, aber was ist passiert?"
Wir glotzten wieder blöd. Dann sagte er halt, dass mein Vater 4 gebrochene Rippen und diese Stelle über dem Knie habe. Ob denn wegen des Krebses an der Lunge operiert oder bestrahlt worden sei. Nein, sagten wir. Er dachte wahrscheinlich, daher kämen die gebrochenen Rippen.

Also, mir war dann eingefallen, dass mein Vater im Juni, also im Monat der Diagnose, gestürzt war. Da fiel ihm dann auch wieder ein, dass sein Knie weh tat und er beim Husten Schmerzen hatte. Kurz danach bekam er ja die Schmerzmittel wegen der Schmerzen am Tumor und darüber ist das dann wohl alles in Vergessenheit geraten.

Wir haben gefragt, ob denn am Knie das vom Tumor kommen könne. Er sagte, theoretisch könne das natürlich sein, aber er glaube das nicht, weil das sich nicht so, sondern anders darstellen würde.

Mein Vater soll jetzt mit der Stelle über dem Knie aufpassen, da da wohl Gefahr besteht, dass das bricht. Und jetzt haben wir für nächsten Donnerstag einen CT-Termin, in dem die Rippen (und dann ja auch die Lunge?!) und diese Stelle über dem Knie weiter abgeklärt werden.

Sehr merkwürdig alles. Aber wir sind erstmal froh über die Aussage, dass vermutlich nicht gestreut ist.

Eventuell sind die Rippen ja auch nicht geheilt wegen der starken Chemo?! Das ist alles wirklich merkwürdig!

Ich wünsche Euch allen viel Kraft!

LG, Tanja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2012, 10:04
OpaTochter OpaTochter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 255
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo Tanja,

ich sitze gerade kopfschüttelnd vor dem PC.

Ärzte... immer wieder spannend.

Ich wünsch euch auf jeden Fall alles Gute für die weiteren Untersuchungen.
__________________
Nicht mehr OpaTochter


Beruf: Optimistin (meistens)

Motto: Schlimmer geht immer.

Papa: SCLC, Diagnose 07.02.2012
Den Kampf verloren am 18.11.2013




Hier gibt es meine Vorstellung:
http://www.krebs-kompass.de/showpost...&postcount=524
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2012, 19:40
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo an Alle!

Heute haben wir den Befund des zweiten ct als papier bekommen. Ich weiß nicht, was ich davon nun wieder halten soll...

Der Onkologe sagte heute zu meinem Vater, der Tumor sei auf 1,7 cm geschrumpft (vorher 5,8 cm). Er soll morgen alle Bilder mitbringen, auch die alten.

In dem Brief vom Radiologen, den mein Vater sich hat kopieren lassen, stehen in der Tat die 1,7 cm. Aber da steht auch, dass noch eine Verdichtung von 1,5 cm dargestellt wird...

Ist nun doch gestreut? Geht das überhaupt im gleichen Lungenflügel? :-(

Ich habe gesagt, er soll den Onkologen morgen mal konkret fragen...

Ich hoffe so....

Alles Liebe Euch!

T.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2012, 17:00
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

:-( Fühle mich veräppelt....

Der Onkologe hat heute meinem Vater nur eine neue Überweisung für den Radiologen mitgegeben (gar nicht nötig, da er ja dieses Jahr schon für das Kontroll-CT da war) und einen Brief an diesen mit der Bitte, dass der den neuen CT-Befund mit dem CT-Befund aus Juni abgleichen und ihn informieren soll.

Das hätte doch wohl schon bei Kontroll-CT erfolgen können!?

Man, also das ist wirklich blöd. Die müssten doch eigentlich ein Gespür dafür haben, dass ihre Patienten und deren Angehörige auf heißen Kohlen sitzen und sich einfach manchmal nur rumgeschickt fühlen :-(

Sorry, aber mir ist grad einfach nur zum Heulen.... mal wieder....

:-(
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2012, 13:33
lucie79 lucie79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 78
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo, das ist echt schlimm das jeder etwas anderes sagt und das hin und her Geschicke von Arzt zu Arzt. Die machen es bestimmt nicht mit Absicht aber in dieser Situation ist man eh empfindlicher und will einen klaren Weg,ja?! Ich hoffe das diese Verdichtung nichts schlimmes ist, soweit ich weiß streut der kleinzeller eher in die Lympfknoten,Leber,Nieren zuerst und nicht in der Lunge. So war es auch bei meiner Mutter.
Ganz liebe Grüße





Meine liebe Mama Erstdiagnose 19.07.2012 02.10.2012
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2012, 20:48
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Lucie!

Vielen Dank, dass du geantwortet hast! Tut mir sehr Leid, dass es euch auch so erwischt hat :-(

Fühl dich gedrückt!

T.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.10.2012, 20:09
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Ich glaube nicht, dass das noch normal sein kann....

In dem neuen Bericht vom Radiologen steht nun wohl, ein Tumor sei gleich geblieben und einer ein wenig geschrumpft auf 5,5 cm!

Wie kann man uns denn dann sagen, er sei auf grandiose 1,7 cm geschrumpft??? Wieso macht man das?

Und der Onkologe ist erst am Dienstag wieder da, dann erreicht man ihn eh nicht.

Ich selbst kann den Brief erst morgen lesen...

In beiden Praxen haben sich alle so doof angestellt am Telefon... Hauptsache abwimmeln :-(

Wenn ich mich schon so furchtbar fühle, wie mag es dann erst meinem Vater gehen?

...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.10.2012, 11:36
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo mal wieder,

nachdem ich diesem Arzt jetzt mühevoll hinterhertelefoniert habe, um kurz den Befund mit ihm zu besprechen, habe ich eben endlich einen Rückruf der Praxis erhalten, der Arzt wolle den neuen Befund am kommenden Dienstag mit uns besprechen.

Ich, direkt wieder panisch, weil das ja dann so dramatisch klingt, wenn man das nicht am Telefon besprechen kann, ob denn jetzt was geändert werde. Nein, die Therapie laufe "normal weiter".

Nee, also, ich finde das nicht okay. Habe mir fest vorgenommen, in dem Gespräch anzusprechen, warum man nicht mal 5 Minuten kurz am Telefon was abklären kann.

Ich habe Verständnis dafür, dass die viel zu tun haben, genau deshalb wäre ich auch mit einem Telefonat zufrieden.

So heißt es jetzt wieder eine weitere Woche Gedanken machen, da diesen Befund nicht wirklich jemand versteht.

Finde das nicht in Ordnung... sorry....

:-(
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2012, 14:19
Tiina Tiina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 676
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Tanja,
ich finde ja auch, dass der Befund ziemlich positiv klingt - aber ich verstehe sehr sehr gut, dass ihr das gerne auch nochmal mit dem Arzt klären wollt. Und verstehe Deine Wut, dass ihr da jetzt wieder eine Woche voller Ungewissheit vor euch habt...

Ich habe auch sehr so ein klein wenig Verständnis für die Situation eines schwer kranken Menschen vermisst... Bei mir war meine Mutter betroffen und sie ist so oft am Telefon abgeblitzt, wenn sie Medikamente bestellen wollte "Ohne den Arztbrief geht gar nichts" - den hatten wir im Krankenhaus aber nicht bekommen und nur Medikamente für 1 Tag... "Auf dem Fax kann ich das nicht richtig lesen..." - ich konnte es... erst als ich weinend in der Praxis stand, habe ich die Medikamente für meine Mutter auch bekommen.

Aber trotzdem - ich finde, es hört sich gut an! Und hoffe mit Euch, dass der Arzt das auch bestätigt.
Liebe Grüße,
Anja
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2012, 14:42
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Danke, Anja, für Deine liebe Antwort! Es ist zwar schlimm, wieviele Leute ähnliche Situationen ertragen müssen, aber es tut dennoch gut, zu wissen, dass man damit nicht alleine ist.

Was Du mit den Medikamenten schilderst, löst bei mir ein Deja-Vu aus... hatte das auch in der ersten Jahreshälfte... da betraf es aber noch meine Mutter.

Selbe Situation, aus dem Krankenhaus entlassen, freitagsnachmittags, ohne Vorankündigung und OHNE Tabletten, nichtmal für den Abend oder den nächsten Morgen.... mit Arztbrief, mit dem wir in der Apotheke die Medikamente (nicht grade wenige) holen sollten. Auf Nachfrage von mir haben sämtliche Schwestern das bestätigt.

Die Klinik war ein bisschen weiter weg, deshalb kurz vor Ladenschluss schnell in die Apotheke... ohne Rezept gibt es keine Medikamente... nur der Brief reiche nicht (er war von einer Uniklinik).
Diskutiererei hin und her... erst als ich dann unter Tränen fragte, ob sie mir vielleicht mal mit der Lösung des Problems helfen und das Stänkern einstellen könnten bekam ich die Aussage, ich müsse zur Notfallpraxis, die dann das notwendige Rezept ausstellen würde, danach zur Notapotheke, um das abzuholen.

30 km zur Notfallpraxis gefahren, Rezept geholt, wieder 15 km zur Notapotheke "Haben wir nicht, wieso schreiben die wieder nur die kleinen Größen auf, sowas bestellen wir nicht, geht gar nicht, bleiben wir nur drauf sitzen.... blaaablaaa" Auf die Frage hin, ob man mir nicht aus einer "normal großen" Packung bis zum nächsten Tag bzw. über das WE was rausgeben und das Rezept dann nachreichen könne - weggeschickt.

Wieder zur Notfallpraxis "Wir dürfen als Notfallpraxis nur die kleinste Größe aufschreiben, die Notapotheken wissen das und müssen das dann auch da haben, dann müssen die Ihnen das sonst aus einer großen Packung rausgeben". Auf die Aussage, dass dieser Versuch gescheitert war, rief der Arzt bei der Apotheke an und versuchte 20 Minuten lang, das zu organisieren. Apotheke weigerte sich.

Man könne mir dann nicht helfen, müsse dann wieder zurück zum KH.

Daraufhin wieder 50 km bis zur Uniklinik gefahren und Medikamente für abends und morgens geholt...

Tja... langer Rede kurzer Sinn: Man fühlt sich in extremen Ausnahmesituationen von "Fachpersonal" einfach nur alleine und im Stich gelassen....
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.10.2012, 15:23
lucie79 lucie79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 78
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo, das ist aber echt alles komisch aber wenn die Therapie normal weiter läuft schlägt sie an sonst dürfen sie nicht weiter machen und müssten die Therapie wechseln, so kenne ich das jedenfalls. Meine Mutter hatte sogar die Privat Nr. vom Dr. bekommen wo sie anrufen durfte im Notfall, sie hatte Glück die Praxis ist echt gut, lief alles schnell und liebevoll, müssen sich andere mal ein Beispiel nehmen. Ich hoffe die Zeit bis zum Gespräch vergeht schnell, LG und nen Drücker Lucie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55