Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2012, 18:45
Silvia Z. Silvia Z. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 455
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,
bleibe wegen der AHB auf jeden Fall am Ball. Da gibt es nämlich Fristen, die einzuhalten sind. Eine AHB muss eine bestimmte Zahl von Tagen nach der Entlassung aus dem KH angetreten werden (die weiß ich aber gerade nicht genau - sind glaube ich nur 14 Tage). Und da hat man auch noch ein Mitspracherecht, wohin man möchte.

Wenn die Frist verstrichen ist, gibt es nur noch die Reha; da bestimmt oft der Träger, wohin es geht und auch einen Zeitpunkt, der weit in der Ferne liegen kann.

LG Silvia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2012, 19:51
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra.

Ich war am Wochenende unterwegs, daher kann ich dir erst jetzt schreiben.

Die Taktik Schritt für Schritt ist richtig. Falls noch nicht geschehen, probiere ich den Befund auseinander zu dröseln.

Das P vorne heißt bei jeder Buchstaben-Zahlenkombination postoperativ (nach der Operation festgestellt).
T3 = Tumor breitet sich über die größeren Venen aus oder infiltriert das die Niere umgebende Weichgewebe, dringt aber nicht über die umgebene Gerotafaszie (Kapsel) hinaus.
N1(1/1) = Metastase in regionären Lymphknoten. (1Knoten entfernt, davon 1 Knoten befallen)
G3 = schlecht differenziert, bösartiger als G1 und G2.
R0 = Tumor wurde vollständig ohne Rest entfernt, Schnittränder tumorfrei.
L0 = ?
N0 = N1 oder N0? Vieleicht ein Übertragungsfehler am Telefon.
Mx = Metastierung nicht beurteilbar. Wie auch ohne komplette Bildgebung.
icd-8:M8310/3 = ?
c64L = Ist das Kürzel der Krankenkassen für Nierenzellkarzinom links.

Meine Lesart : ein relativ großer Tumor, aggressiv, vollständig entfernt (gut), 1 Lymphmetastase gefunden. Metastasen können nicht beurteilt werden. Vor einer weiteren Behandlung sollte dies geklärt sein, sonst gibt es einen Schuss ins Blaue. Komplette Bildgebung ist noch erforderlich (mit CT-Thorax, MRT oder CT-Abdomen und evtl. MRT-Kopf). Es fehlt mir auch noch der Typ des Karzinoms. Steht aber bestimmt irgendwo.

Die Behandlung eines NZK wird normalerweise von einem NZK.erfahrenen Urologen vorgenommen (auch die systemische), selten von Onkologen.

Ich wünsche deinem Vater eine schöne AHB.

Viele Grüße Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2012, 07:10
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hall und guten Morgen Jan, lieben Dank für Deine Antwort.

Was mich ein wenig nervös macht: Wenn das Ding so aggressiv war, können wir dann wirklich mit den weiteren Untersuchungen warten bis während oder nach der AHB? Ich wüsste nicht einmal, an welchen Arzt wir uns jetzt wenden müssten - der Operierende Urologe hat ja klar gesagt, wir sollen nach der AHB wiederkommen. Man kann ja jetzt nicht einfach ins Krankenhaus oder zu einem anderen Arzt (ohne Überweisung etc) spazieren und sagen, man möchte nun noch fehlende Untersuchungen gemacht haben.

Und wenn die einen Lymphknoten entfernt haben, der befallen war, wie wird dann eine Aussage über die anderen Lymphknoten getroffen? Müssen die dann auch alle entnommen werden, um sie zu untersuchen?

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2012, 07:56
Ed1 Ed1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 284
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra, nicht nervös werden
Mit Grad III war gemeint, dass der Tumor sehr differenzierte Zellen aufweist im Vergleich zu normalen Zellen und das ist natürlich schlechter wie ein Grad I oder II, weil die Zellen bereits starke Veränderungen aufweisen - auch ich hab ein Grad III NZK. Bei mir wurden 4 befallene Lymphknoten (N2/2) gefunden bei gleicher Tumorgröße.

Von Bedeutung wäre auch noch was für NZK es ist: klarzellig, papillär, chromophob? steht auch im befund....

Bitte lasst Euch den Befund aushändigen!!!! Und lass Dir eine CD mit den CT Fotos geben - das kannst du/dein Vater auch telefonisch anfordern und schicken lassen.
Diese kannst du verwenden, wenn du eine zweite Meinung einholen möchtest.

Was die Nachsorge anbelangt schließe ich mich den Empfehlungen meiner Vorgänger an. Bevor irgendeine Therapie nach der OP begonnen wird, soll die Ausgangsposition mit CT/MRT abgeklärt werden.

Nach wie vor empfehle ich Dir Dich an das Lebenshaus zu wenden, die können viele deiner Fragen beantworten und Dir auch viel Material über das Nierenzellenkrebs schicken.

lg
ed
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2012, 12:00
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Ed,

danke für Deine Antwort. Das ist bei uns alles nicht so einfach, mein Paps hat den Befund ja daheim, interessiert sich aber nicht so sonderlich dafür (Selbstschutz?), aber ich wohne 400 km weit weg und hab ihm letzte Woche schon telefonisch die wichtigsten Infos abgerungen, ich will da jetzt auch nicht ständig bohren, sonst wird er nervös und bekommt Angst.
Er lebt jetzt erstmal ganz gut damit dass das Ding raus ist und freut sich auf die AHB, ich hoffe dass man ihm da wie gesagt die noch notwenigen Untersuchungen angedeihen lässt und ihn darauf vorbereitet, dass er womöglich nun mit dem Krebs leben lernen muss. Im Moment ist ihm das wahrscheinlich noch nicht so wirklich klar (klar, er weiß schon dass er ggf Medis bekommt und regelmäßig zu Untersuchungen muss) und ich kann es ihm auch nur schwer beibringen, ein gewisses Eigeninteresse setzt das ja schon voraus und er blendet das aktuell eher aus. Ich möchte ihm diese Phase auch gönnen. Was kann ich denn auch groß tun? Das ist ja das, was mich im Moment so beschäftigt, ich weiß im Grunde mehr als er und ich habe noch nicht so richtig eine Idee ob und wie ich ihm das alles häppchenweise beibringen (vor allem aus der Ferne) kann. Steht mir das überhaupt zu? Richte ich damit vielleicht mehr Schaden an (weil er in Panik verfällt oder genervt ist wenn ich ihm immer wieder sage er soll nochmal da an rufen und soll dort nochmal dies nachfragen...).
Deshalb sage ich immer wieder Schrittchen für Schrittchen und setze große Hoffnungen in die Betreuung während der AHB...

M8310/3 habe ich übrigens gegoogelt und es ist wohl nach diesem ICD Schlüssel die Bezeichnung für Klar- bzw. Hellzelliges Nierenzellkarzinom.

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2012, 12:44
Ed1 Ed1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 284
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra, ich verstehe deine Sichtweise und auch die Einstellung deines Vaters. Eine positive Einstellung ist überaus wichtig aber Wissen hat noch nie geschadet insbesondere wenn Informationen so gut formuliert und verständlich sind wie bei den Unterlagen vom Lebenshaus.

Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein schwerer Schock und wirft mit einem Schlag Fragen auf, die man sich vorher nicht gestellt hat oder mit denen man bis zu diesem Zeitpunkt nicht in Berührung kam.

Jeder Mensch muss seine eigenen Entscheidungen treffen und als Angehöriger muss man auch bereit sein, diese zu akzeptieren. Jeder reagiert anders, deswegen gibt es auch kein Patentrezept...

Doch ich sage "reden" hilft - auch über Gefühle und Ängste. Mir wurde erst jetzt nach zwei Jahren klar dass es nicht mehr möglich ist, einfach so in mein Leben wie es vor der Krankheit war, zurückzukehren.

Den bisherigen Lebensweg überdenken und vielleicht eine ganz neue Richtung einschlagen - auch dies trägt dazu bei, dass ein kranker Körper wieder gesund werden kann.

Ich wünsche ihm auf jeden Fall ein paar erholsame Tage.
lg
ed
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2012, 16:00
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Diesen Beitrag schreibe ich jetzt unter der Überschrift "...wie kann man jemanden in den Wahnsinn treiben?"...

Heute morgen habe ich mit der Frau nochmal von der Sozialstation gesprochen die mir sagte, der Antrag des Zimmernachbarn meines Papas sei nun durch, und es sei auch die Wunschklinik geworden.

Gerade eben ruft mich der Zimmernachbar selber an und sagt, der Antrag ist durch, es ist eine ganz andere Klinik geworden. Nun will ich ja nicht voreingenommen sein und habe sie mir mal online angeschaut http://www.capio-klinik-an-der-weiss...de/startseite/ - das wäre dann genau das, was ich NICHT wollte, nämlich eine Einrichtung für Rheumatologie, die haben nicht mal ansatzweise etwas mit der Nachsorge von Tumorentfernungen zu tun, geschweige denn im Speziellen mit Tumorerkankungen der ableitenden Harnwege, wie es in unseren beiden "Wunschkliniken" der Fall gewesen wäre.

Ich will nicht dass die AHB in einer Klinik für Rheumatologie gemacht wird?!?!

Der Antrag von meinem Paps ist ja noch nicht durch und der Zimmrnachbar wollte sich die Klinik im Netz erstmal selber angucken.

Aber ich ärger mich schwarz wenn ich daran denke dass ich die halbe letzte Woche deshalb herumtelefoniert habe und von allen Seiten das Signal bekommen habe "Haben wir verstanden, setzen wir uns für ein" - und nun wird BLIND irgendeine Klinik ausgesucht....

Kopfschüttelnd,

Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55