Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2012, 08:48
Benutzerbild von Petra71
Petra71 Petra71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 29
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo,

dank eurem Zuspruch bin ich relativ entspannt an die OP ran und es war natürlich bei mir auch so, dass ich in den Tagen direkt nach der OP keine Schmerzen hatte.

Nächste Woche habe ich meinen Termin zur Besprechung der Bestrahlungen. Oben habe ich dazu gelesen, dass bei IBK zum Teil ein besonderer "Flap" verwendet wird. Könnt ihr mir mehr dazu sagen? Wofür dient der?

Liebe Grüße
Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2012, 12:47
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo Petra!

Dieser Flap dient dazu das die Strahlen auf der Haut bleiben, weil beim IBK die Haut befallen ist das hei0t die Krebszellen sitzen in den Lymphspalten der obersten Hautschichten. Ohne Flap gehen die Strahlen tiefer und die obersten Hautschichten bekommen nichts ab. Ich wurde auch zuerst ohne Flap bestrahlt was fatale Folgen hatte die Krebszellen wuchsen weiter.

Liebe Grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2012, 11:14
Benutzerbild von Bruzzinator
Bruzzinator Bruzzinator ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 18
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo Henni !!

Hatte letzte Woche mein Strahlenvorgespräch und habe den Prof. auch gleich auf den Flap angesprochen.
Er meinte dies würde man heute nicht mehr machen, da die Haut dadurch wohl sehr in Mitleidenschaft gezogen würde und durch die Ablatio ja auch gar keine befallene Haut mehr vorhanden wäre.

Oh man, dass verunsichert mich ja nun doch etwas.

Jeder bekommt ne andere Chemo, einige bei TN noch Platin dazu weil es wohl gut wirkt, Bestrahlung auch immer anders.

Was ist denn nun das Beste für uns, wo doch jeder betont er wolle nur das Beste für einen.

Geändert von gitti2002 (11.09.2012 um 11:21 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2012, 12:07
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo Bruzzinator!

Ich kann dich gut verstehen das du verunsichert bist! Aber schau dir den Beitrag von yaara an. Sie wurde mit einem Flap bestrahlt! Beim IBK ist auch die Haut befallen bzw.war. Das Problem liegt darin das dieser Krebs sehr selten ist und die Ärzte sehr wenig Erfahrungen damit haben. War denn deine Haut auch gerötet oder ein leichte Rötung? Klar leiden wir etwas mehr als andere Frauen. Ich verstehe dein Arzt nicht wie kann er sagen das man es heute nicht mehr macht? Bei yaara und mir hat man mit einem Flap bestrahlt! Ich würde mich jedenfalls nicht mehr ohne Flap bestrahlen lassen. Du kannst dir aber auch noch eine zweite Meinung einholen.

Liebe Grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2012, 14:54
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo,

ich hab auch den IBK und bin ohne Flap bestrahlt worden. Zur Sicherheit hatte ich die Oberärztin noch einmal gefragt, ob ich wirklich keinen bräuchte, aber sie sagte, es wäre nicht nötig (hatte nach OP eine Komplettremission). Dafür sind bei mir die Lymphabflusswege mitbestrahlt worden, da axillär und supraclaviculär LK befallen waren.

So unterschiedlich ist das....

Liebe Grüße,
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2012, 18:02
Benutzerbild von Petra71
Petra71 Petra71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 29
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Hallo,

danke für die Infos. Dann bin ich mal gespannt, was mir nächste Woche gesagt wird!

Liebe Grüße
Petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2012, 19:32
Benutzerbild von Bruzzinator
Bruzzinator Bruzzinator ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 18
Standard AW: Inflammatorisches Mammakarzinom - zu groß für Brustentfernung

Danke Birgit, dass beruhigt mich !!

Bei mir werden auch die Axilla ( LK Befall ) und zur Sicherheit die Schlüsselbeingrube ( da die nächstgelegenen LK, die sehr schlecht zu operieren sind ) mitbestrahlt.
__________________
LG Claudia

http://tickers.tickerfactory.com/ezt/d/4;54;475/st/20120223/e/diagnose/k/0f86/event.png
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustentfernung, brustkrebs, inflammatorisch, mammakarzinom, nicht operabel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55