Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2012, 21:25
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Da bin ich nochmal!

Mein Vater hat, wie er es nennt, so eine Hitze, die von ganz unten kommt, durch den ganzen Körper geht, und dann am Kopf Austritt. Dort schwitzt er dann sehr! Kennt das noch jemand von seinen Lieben? Ich bin nicht sicher, was das bedeuten könnte...

Euch allen ein schönes Rest-Wochenende!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2012, 22:45
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Klecks,

das kenne ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine Nebenwirkung der Chemo ist... Vielleicht fragt dein Papa mal den Arzt. Man ist ja irgendwie beruhigter, wenn man die Symptome einordnen kann und wenn man weiß, dass es womöglich eine übliche Nebenwirkung sein könnte.

Kopf hoch & alles Liebe,
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2012, 19:39
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Jetzt wieder blutiger Husten... :-(
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2012, 13:49
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo klecks, ich weiß wie schwer es für deinen papa ist bzw. auch für dich. ich stecke auch in dieser situation. die angst ist mein ständiger begleiter.

ich wünsche deinem papa und dir alles alles gute, zeigt dem Biest die Zähne.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2012, 08:40
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Vielen Dank Ihr Lieben!

Gestern Abend rief spät noch meine Mutter an. Sie hätten mir vergessen zu sagen, dass mein Vater den letzten CT-Bericht in Kopie angefordert und bekommen hat. Da stünde was von einem Bläschen an der Niere, was nach sechs Monaten wieder kontrolliert werden solle.

Ich habe mich geweigert, mir das so spät noch holen zu kommen, weil ich mich auch weigere, an der Aussage von dem Radiologen, der das CT gemacht hat, und von dem Onkologen, der sich alles angesehen hatte, zu zweifeln, nämlich dass NICHT gestreut ist.

Ist wohl Selbstschutz....

Guck also heute Abend mal drüber und werde berichten.

Einen hoffentlich nicht allzu anstrengenden Tag Euch!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2012, 06:47
Klecks Klecks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2012
Beiträge: 99
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

So... nun schreibe ich auch nochmal....

Mein Vater beginnt heute mit dem dritten Zyklus. Eigentlich ist alles okay, mit Ausnahme natürlich von den üblichen Nebenwirkungen und vor allem seiner Wesensveränderung, die aber ja wahrscheinlich normal ist in so einer Situation.

Er will dann heute mal den Arzt fragen, ob es normal ist, dass er so viel Hunger hat. Meine Mutter sagt, sie kommt mit dem Kochen gar nicht mehr hinterher.

Ich dachte eigentlich bisher, der Appetit sei ein gutes Zeichen. Als er das aber jetzt problematisierte kam mir der Gedanken, vielleicht verlangt der Tumor nach so viel Nahrung, um schön weiter zu wachsen :-(

Eigentlich hoffe ich, dass jetzt bald ein neues CT gemacht wird. Ich habe zwar auch Angst davor, dass es evtl. nicht geholfen hat und der Tumor größer geworden ist oder sich gar nichts getan hat. Dann würde mein Vater auf jeden Fall abbrechen.
Es kann aber ja auch sein, dass es geholfen hat.

Man hängt so auf jeden Fall in der Schwebe...

Naja, schauen wir, was der Tag bringt.

Euch alles Liebe!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2012, 07:12
mayflower64 mayflower64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: nordseeküste
Beiträge: 53
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo klecks,
wünsche euch alles gute und das dein vater die 3.chemo gut wegsteckt..

bei uns fängt freitag die 3. chemo an...und danach hoffentlich ct..

wie du schon schreibst,man hängt...hofft das es gute veränderungen gibt...

und die wesensveränderungen kann ich nur bestätigen,scheint also wirklich mit der chemo zusammenzuhängen..

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.08.2012, 07:35
Benutzerbild von Anhe
Anhe Anhe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Mainhattan
Beiträge: 940
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Zitat:
Zitat von Klecks Beitrag anzeigen
Er will dann heute mal den Arzt fragen, ob es normal ist, dass er so viel Hunger hat. Meine Mutter sagt, sie kommt mit dem Kochen gar nicht mehr hinterher.

Ich dachte eigentlich bisher, der Appetit sei ein gutes Zeichen. Als er das aber jetzt problematisierte kam mir der Gedanken, vielleicht verlangt der Tumor nach so viel Nahrung, um schön weiter zu wachsen :-(
Hallo Klecks,

als ich 2003 in Chemotherapie war (Cisplatin, dann Carboplatin/Etoposid) hatte ich Phasen, in denen ich gar nichts essen konnte und ab dem 3ten Zyklus bekam ich Heißhunger auf Dinge, die ich im "normalen" Leben nie essen würde und meine Familie notierte sich fast täglich meine Wünsche. Allerdings bekam ich aufgrund einiger Entzündungen während der Chemo auch Cortison, welches ja bekannt ist, den Appetit enorm anzuregen. Vielleicht ist es ähnlich bei Deinem Vater? Ich würde mir diesbezüglich keine großen Sorgen machen, denn ein Tumor "verlangt" nicht nach mehr Essen, im Gegenteil, viele Lebensmittel werden von Tumorpatienten abgelehnt, weil sie sich davor ekeln (z.B. Fleisch).

Was die Wesensveränderung angeht, so konnte ich das bei einigen Mitpatienten auch feststellen. Verständlich, wenn man bedenkt, daß man ums eigene Leben kämpft und zu allen Nebenwirkungen einer Chemo-/Strahlentherapie eine wahnsinnige Angst hinzu kommt, sein Leben mit Schmerzen vorzeitig beenden zu müssen. Obwohl meine Diagnose 2003 gestellt wurde (Kleinzeller) habe ich bis heute nicht vergessen, wie es sich anfühlt, so hilflos im Krankenbett zu liegen.

Beste Grüße
Anhe
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55