Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2012, 14:10
Käthchen Käthchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 43
Standard AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom

Hallo Ihr Lieben,

es gibt eine neue Studie (PIM4973G) mit GDC-0980 im Vergleich zu Everolimus bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom, bei denen es während oder nach einer gegen VEGF-gerichteten Therapie zu einer Krankheitsprogression gekommen ist.

GDC-0980 soll mTor umfangreicher hemmen als Everolimus und darüberhinaus auch ein PI3K-Inhibitor sein.

Die Studie läuft international, offen und randomisiert in Phase II. Sponsor ist Genentech, ein Mitglied der Roche Gruppe F. Hoffmann-La Roche AG.

Mein Mann bekommt seit Mittwoch das GDC. Wenn Interesse besteht meldet euch einfach, dann mache ich ein neues Thema auf und berichte darüber.

LG Käthchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2012, 22:39
hakra hakra ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 2
Standard AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom

Hallo die Runde,

das wäre sehr gut wenn es da etwas Neues zu berichten gibt. Einstweilen vielen Dank.

Harald

Geändert von Birdie (06.07.2012 um 22:31 Uhr) Grund: Zitat war nicht zu erkennen - da es vom Post obendrüber war - gelöscht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2012, 21:53
Käthchen Käthchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 43
Standard AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom

Leider hat das GDC bei meinem Mann nur teilweise angeschlagen. Die Metastasen im Mediastinum und eine Metastase in der Leber sind gering rückläufig.
Leider gab es aber einen massiven Progress in der Lunge. Die Studie wurde sofort abgebrochen. Jetzt nimmt er Votrient 800 mg. Hoffentlich schlägt es an, bis Axitinib endlich zugelassen ist.
Derzeit ist es die letzte Option. Bitte denkt an uns.
LG Käthchen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2012, 20:43
Benutzerbild von Livia
Livia Livia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Standard AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's

Hallo Käthchen,
ich glaube, dass es schon zugelassen ist, denn mein Arzt sagte mir, wenn Everolimus nicht mehr wirkt, dann würde er mir das neue Medi (Inlyta) verschreiben. Google mal danach, da steht es auch.
LG
Sandra
__________________
Es könnte schlimmer sein.

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren oder HP`s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert, verändert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2012, 23:40
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 623
Standard AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's

Huhu..
Sandra und Käthchen haben beide Recht...

Das Medikament ist grundsätzlich schon in einigen Ländern zugelassen z.B. in Amerika - .
In Deutschland (noch) nicht .

Jedoch hat sich "The Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP)" der "European Medicines Agency (EMA)" schon die positive Meinung zu diesem Medikament übernommen ..
Das ist aber nicht mit einer Zulassung gleichzusetzen..

Ist z.B. hier nachzulesen
http://tinyurl.com/caml44l

Mit einer Zulassung auf dem deutschen Markt kann - denke ich - im Herbst gerechnet werden .. September? Oktober?

Viele Grüße
B.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2012, 16:51
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's

Sch......! Die Daumen sind weiterhin gedrückt.

Jan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2012, 20:19
Käthchen Käthchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 43
Standard AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's

Heute kam mein Mann in die Klinik, nachdem er seit gestern heftige Beschwerden beim Atmen hatte. Wir dachten zuerst, der Pleura- oder Perikarderguß hätte sich verschlimmert, aber dem war nicht so. Herzfunktion ist auch ok. Lungenembolie wurde durch CT ausgeschlossen. Jetzt vermutet man, es ist eine Rippfell- und eine beginnende Lungenentzündung.
Wenigstens muß er das Votrient nicht absetzen. Er bekommt jetzt Schmerzmittel und Antibiotika. Hoffe, dass er bald wieder auf dem Damm ist.

LG an alle
Käthchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55