Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2012, 18:44
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 284
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Nicole,

kenn mich zwar jetzt speziell mit deinem Krebs nicht aus, habe aber im Internet gelesen, dass sich das Irismelanom gewöhnlich nicht auf andere Körperregionen ausdehnt.

Wahrscheinlich wird doch deswegen in deinem Fall zugewartet, anstatt eine Gewebsprobe zu entnehmen. Davon würde ich jetzt mal ausgehen.

Frag auch die Ärzte gezielt danach, die müssen es dir erklären.

Alles Gute und viele Grüße, Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2012, 18:50
nicoleberlin78 nicoleberlin78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

danke Reiner für deine schnelle Antwort....ja auch mein Arzt in Charite sagte das iris melanom sich nicht ausbreitet weil man es gleich am Iris sieht jeder veänderung.....aber das ich mein leberfleck am Iris schon als Kind hatte und warscheinlich sehr lange mit mir geschleppt habe ist die Frage wann hat sich mein leberfleck zum bösartigen geändert...und das könnte schon natürlich längere Zeit sein....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2012, 19:02
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 284
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Nicole,

jede Krebsart hat ja typische Verbreitungswege, wenn sie streut. Es sind dann meist bestimmte Organe, die dann zuerst befallen werden, Lebermetastasen sind z.B. typisch für Darmkrebs.

Ich denke doch, dass die Ärzte das einschätzen können, ansonsten musst du auch nochmal nachfragen, damit sie dirs nochmal besser erklären und du beruhigt sein kannst. Wenn die Ärzte sowas für möglich hielten, würden sie bestimmt eine Gewebsprobe nehmen, davon gehe ich jetzt mal aus.

Liebe Grüße, Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2012, 19:30
nicoleberlin78 nicoleberlin78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Ich danke euch allen für eure Kommentare....Ja ichhabe noch keinen Onkologen...vlt.muss ich mich doch lieber umschauen....ich verlasse mich im moment am meine radiologin und hausärztin...Beide raten mir keine biopsie zu machen und lieber abwarten

Aber wer sag es das durch meine wartezeit noch schlimmer alles kommt....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2012, 20:26
nicoleberlin78 nicoleberlin78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Danke Liz für deine Kommentare....ich bin in radiologische zentrum Schöneweide und in der Neue Klinik Hödwigshöhe ....Ich habe nur eine frage noch....bitte ,,,wenn ich davon aus geh das es metastasen sind....werde ich mich immernoch nach 7 Monaten von Diagnose so gut fühlen???? meine Leberwerte immernoch im ordnung sein????Mein Apetit und ganze zustand ok sein????? Ich weiss meine Fragen sind vlt...für jemanden dumm und zu histerisch aber das ich alleine in Deutschland lebe mit meinen Kinder und angst habe meine kinder hier alleine zu lassen ist riessig
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2012, 17:28
nele01 nele01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 1
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,

ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Nun habe ich mich durch Eure Beiträge gelesen und bin etwas informiert.

Ich selbst bin nicht direkt betroffen. In der letzten Woche hat mein Schwiegerpapa (70) vom Augenarzt den Verdacht auf SN/AD Melanom erhalten.

Dienstag hatte er einen Termin im Benjamin-Franklin-Krankenhaus. Dort hat sich leider der Verdacht bestätigt. Der Tumor ist wohl aus einem Leberfleck im Auge entstanden. Leider wurde dies nicht kontrolliert, er war 1995 das letzte Mal beim Augenarzt Ihm wurde gesagt, wenn es kontrolliert geworden wäre, wäre es nicht so schlimm gekommen.... Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.

Nun ja, jetzt kommende Woche soll er zum Hausarzt um einen Lebertest (denke mal Ultraschall) machen zu lassen. Wir sind alle - ja ich weiss nicht in welcher Stimmung - wir sind. Er hatte 2003 bereits Darm-Krebs und hoffen, dass die Leber in Ordnung ist.

Am 21.02. wird er dann stationär aufgenommen und am 22.02. wird er operiert. Ich denke, dass ist die Vorbereitung zur Bestrahlung. Der Arzt sagte ihm, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt - entweder Auge raus oder Bestrahlung. Nun versuchen sie erst die Bestrahlung.

Zur Bestrahlung soll er irgendwo nach Berlin Wannsee. Kennt sich hier jemand aus, ist es vielleicht das Helmhotz-Institut in Griebnitzsee? Ich dachte, er wird im Franklin bestrahlt.

Kann dieses Melanom auch auf das andere Auge übergreifen? Und was ist, wenn die Leber Auffälligkeiten aufweist, wird dann trotzdem bestrahlt oder wird gleich das Auge herausgenommen?

Entschuldigt meine Fragen, aber ich mach mir große Sorgen. Ich habe selbst 2003 meinen Vater am Darmkrebs verloren und nun kommt wieder alles hoch.

Ich wünsche Euch allen hier ganz viel Kraft!!

LG Mone
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2012, 18:50
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 55
Lächeln AW: Aderhautmelanom

Hallo an alle hier,

nach langer Zeit melde ich mich auch noch mal. Habe wieder meine vierteljährliche Kontrolle hinter mich gebracht und es war Gott sei Dank alles in Ordnung. Freue mich jetzt riesig auf den Frühling und auch den anstehenden Türkeiurlaub im April. Ich wünsche euch alles erdenklich Gute und auch nur positive Kontrolltermine. Melde mich in drei Monaten wieder, wenn der nächste Termin gut überstanden ist. Bis dahin lese ich aber hin und wieder mal hier im Forum um zu lesen, wie es euch geht.
Ganz liebe Grüße an alle von Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.02.2012, 07:45
Sunset123 Sunset123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 3
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,
mein schwiegervater hatte 2010 die Diagnose aderhautmelanom bekommen,
es wurde bestrahlt, nach einem Jahr ist es wieder gewachsen, so dass das Auge entfernt wurde, jetzt ca. 3 Monate nach der Entfernung wurden an der Leber Metastasen gefunden. Er hat auch schon sehr viel abgenommen. Welche Erfahrungen habt ihr?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55