Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2012, 14:16
Toffy Toffy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2012
Ort: NRW
Beiträge: 138
Standard AW: Reha nach Darm-OP?

Hallo pog 451,

ich hatte auch eine Darm-OP und bin erst nach Chemo/Bestrahlung in Reha gewesen. So kurz nach der OP hätte die Reha für mich keinen Sinn gemacht, da ich von den Angeboten fast nichts hätte mitmachen können.
__________________
Grüße
Birgit und alle die hier leben

________________________________________
8/2010 OP Rectumkarzinom, Bestrahlung + Chemo bis 2/2011, OP Bridenileus 8/2011!

5/2014 Verdacht auf Lokalrezidiv, Rectumamputation & Anlage Kolostoma



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2012, 18:10
SabineB66 SabineB66 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Franken
Beiträge: 7
Standard AW: Reha nach Darm-OP?

Hallo,
ich hatte im Aug. 2011 Eierstockkrebs (Gebärmutter, Eierstock, Lyphme raus) und Dickdarmkrebs (30cm raus) danach gleich Chemo - war die Empfehlung vom Onkologen. Nach dieser OP hätte ich gar nicht die AHB geschafft, schon alleine, dass auch der Darm nicht mehr so funkt. wie früher. Hatte meine letzte Chemo am 20.12. bin jetzt seit einer Woche auf AHB - ganz ehrlich eigentlich immer noch zu früh, aber das liegt auch mit an der Klinik die null auf onkol. eingestellt sind.
Grüßle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2012, 13:12
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Reha nach Darm-OP?

Hallo,

bei mir war es anders als bei denen, die bisher geantwortet haben. Reihenfolge war:
- OP Mitte Mai
- 2 Wochen zuhause
- REHA ab Ende Mai
- Beginn Chemo Mitte Juni

Tatsächlich bin ich nach der OP recht gut wieder auf die Beine gekommen. Allerdings gab es kaum relevantes Angebot bei der REHA/AHB, das war aber eher eine Sache der Klinik. Ich hätte vieles mitmachen können.

Ich fand das auch gut, weil ich während der Chemo, dann wenn es ging, wieder gearbeitet habe. Und am Ende der Chemozeit war ich ganz heiss darauf, wieder richtig zu arbeiten (ich mag meinen Job und meine Arbeit, kann aber auch selbst ganz gut dosieren, wie viel ich arbeite).

Daher hätte ich eine AHB am Ende der Chemo als "Bremsung" angesehen, die ich nicht gewollt hätte.

Aber da ist sicherlich jeder anders ....

Schöne Grüße

PantaRei
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
enddramkrebs, reha


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55