Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2011, 15:46
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Hallo Nataly,

bei einem hochmalignen follikulären Lymphom mußt du wirklich R-CHOP bekommen, da hilft kein BR bzw. würde nicht so gut helfen.

Ein Referenzgutachten machen die, weil die absolut sicher gehen wollen, ob es noch niedrigmaligne oder schon hochmaligne ist, weil die Therapien eben ganz andere sind.

Wie alt bist du eigentlich? Hast du noch andere Krankheiten? R-CHOP wird gut vertragen. Das hängt auch davon ab, in welchen Intervallen es gegeben wird. Entweder alle 14 oder 21 Tage. Letzteres ist natürlich verträglicher. Hier gibt es einige im Forum mit transformierten follikulären Lymphomen. Martin59 hatte das auch, meine ich gelesen zu haben.
Und wie gesagt, meine Mutter war fast 60 beim R-CHOP 21 und ihr ging es nur in der ersten Zeit nicht so gut (etwas schlapp), aber sie hatte keine Übelkeit. Du sagst, du bist sehr dünn- das war meine Mutter auch zu der Zeit (Tumorkachexie). In dem Fall achten die Ärzte besonders darauf, dass du während der Chemo keine Übelkeit verspürst. Denn abnehmen solltest du auf garkeinen Fall.

LG menalinda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2011, 18:05
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Liebe Menalinda,

danke dir für deine Nachricht. Heute bildet mein übles Lymph.. wieder einen Stau im Oberschenkel und das Bein spannt und sticht. Insofern bin ich eigentlich grundsätzlich froh, dass die holfende helfende, heilende Chemo bald beginnt. Jetzt bin ich unter hoher innerer Anspannung

Jetzt Dienstag 8 Uhr muß ich da sein.

Fängt mit Antikörper an, ganz langsame Infusion.

- Weißt du, was genau der Antikörper, also hier das Rituximab bewirkt.
Wird mir das schon helfen, das Lymphom ruhig zu stellen. Oder ist das nur ein Schutz für die Wirkung der Chemo usw.

- Wie hast du das während dem Ausfallen der Haare gemacht. Hast du vom Friseur rasieren lassen. Oder Rasierappar. und selber.

- Wie hast du dich ernährt.

- Hast du Nahrungsergänzungen zu dir genommen. Oder Aufbauspritzen oder ähnliches bekommen.

- Hast du zusätzlich zu Hause noch Kortison eingenommen .
Du schreibst, die Übelkeit könne ausgeschaltet werden, wenn man in der Onko sagt, dass man nicht abnehmen darf.

Falls du magst und mir noch etwas helfen möchtest, freue ich mich über deine Antworten hierzu .

Lieben Dank Nataly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2011, 20:26
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Hallo Nataly,

meine Mutter war betroffen- nicht ich.
Die Ärzte achten bei sehr dünnen Menschen darauf, dass viel Anti-Übelkeitsmedikamente gegeben werden, damit sie nicht mehr abnehmen. Das wird bei dir auch gemacht, da bin ich sicher.

Rituximab greift gezielt die bösen Lymphozyten an. So etwas hatte man früher nicht, deshalb erhöht Rituximab zusammen mit CHOP die Wirksamkeit.

Die Haare meiner Mutter fielen relativ spät aus. Als dann immer mehr Haare quasi "von allein" ausgefallen sind, ohne sie zu kämmen, hat sie sich beim Haarhaus die Haare komplett abrasieren lassen. Sie hat sich aber nie mit Glatze im Spiegel angeguckt. Perücke mochte sie nicht aufsetzen- zu unbequem und zu unnatürlich. Sie trug immer Kopftuch bzw. Mütze- es war ja Winter.

Nahrungsergänzung ist nicht nötig- bringt meines Erachtens nichts. Wenn du welche zu dir nehmen möchtest, mußt du unbedingt deinen Arzt vorher fragen! Manchmal kann es sein, dass die Nahrungsergänzung die Chemo hemmen kann.

Du bekommst das Rituximab und das Chop zusammen mit Kortison.
Kortison (100mg) wird danach auch immer über 5 Tage zu Hause eingenommen, als Tablette.

LG menalinda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2011, 21:07
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Liebste Menalinda,

du hilfst mir sehr mit deinen Antworten/Ausführungen auf meine Fragen. Es ist irgendwie wohltuend, jemandem etwas Gutes tun zu können. Ich hoffe, ich werde so gut es geht, auch gesunden und dann werde ich so gut es geht im Forum helfend antworten.

Darf ich dich noch fragen, welches Lymphom deine Mama hatte, also wo es im Körper Schaden angerichtet hat.

In welchem Status ist sie jetzt. Hat sie komplette Remission, oder gar Heilung.

Einen großen Dankesgruß sendet dir
Nataly
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2011, 22:36
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.688
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Hallo Nataly,
sag Deinem Onkologen einfach, er soll Dir alles geben, was Du brauchst, damit Dir nicht übel wird. Mein Mann hatte jede Menge Mittel gegen Übelkeit (ich glaube es waren 5 verschieden Nebenmedikamente) und er hatte wirklich gar keine Probleme. Lediglich müde war er teilweise.
Also mach' Dir nicht allzu viel Sorgen. Die R-CHOP wirst Du schon gut wegstecken .
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2011, 11:13
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Liebe Menalinde & Nicole,

Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, ob

- die Ritux-Infusion beim 1. Mal auch so lange veranschlagt wurde u. wie lange ca.

- friert man während der Ritux-Infusion ziemlich. Bei mir war es vor gut 2 Jahren bei der BR-Thera so.

- verliert man neben den Kopfhaaren sämtliche Körperhaare und liebe Menalinda

- ab welcher Wo sind deiner Mama dann die Haare von allein ausgefallen

- wie ist die Therapie im Winter bei deiner Mama gewesen. wie hat sie sich motiviert

- ich habe erfahren, dass durch den Chop ein paar Tage der Urin rot gefärbt sei.


Allerliebsten Dank und einen schönen Feiertag wünscht Euch allen
Nataly (Naty)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2011, 17:18
claudia81 claudia81 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 262
Standard AW: 2008 Follikuläres Lymphom Grad II - heute nach CT wieder Lymphom, hoffentlich nic

Hallo Nataly,

bekommst Du R-Chop alle 14 oder 21 Tage? Ich bekams alle 14 Tage und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Ich konnte so gut wie immer Auto fahren außer an den 2-3 Tagen pro Zyklus wo ich so schlapp war. Allerdings würd ich nur kleine Strecken fahren, falls Dir doch mal schlecht wird unterwegs. Die Blutwerte werden insofern schlecht, dass die Leukos abfallen und Dein Hämoglobinwert sinkt. Wenn die Leukos runter gehen ist Dein Immunsystem geschwächt. Damit die Leukos aber "stabil" bleiben bekommst Du wahrscheinlich auch eine Spritze die Neulasta heißt. Diese regt das Knochenmark an wieder neue Zellen zu bilden. Ich hab mir die ab der 2ten Chemo selber gespritz am Tag 5 nach Chemo. Wenn das Hämoglobin fällt dann fühlst Du Dich schlapper. Gegen Übelkeit bekommst Du ein Mittel das heißt Ondansetron (Zofran). Ich habs schon immer genommen bevor ich Übelkeit verspürt habe, damit sie erst gar nicht kommt. So 3-5Tage lang nach der Chemo. Haare hab ich überall verloren außer im Gesicht und die Arme. An den Beinen sind sie nur noch sehr langsam gewachsen. Im Gesicht sind sie erst einige Wochen nach der Chemo ausgefallen aber sofort wieder nachgewachsen so dass man es fast nicht merkte.
Geh viel Spazieren und mache Dinge die Dich interessieren. Was Basteln, viel Lesen, lustige Filme anschauen etc. Vielleicht habt Ihr in der Nähe ein Tierheim und Du kannst einen Hund ausführen? Lass Dich von Freunden besuchen, mach Spieleabende etc. Wegen Deinem Gewicht, wenn Du merkst es wird weniger können Dir die Ärzte hochkalorische Trinknahrung verschreiben. Mit Schoko, Erdbeer, Kaffee, Frucht oder Vanillegeschmack. Kauf Dir Dinge die Du gerne isst, damit Du isst. Darf ruhig mal fettiger sein wenn Du zu Untergewicht neigst. Ich hab durch das Kortison eher zugenommen.
Du packst das schon!!!
Claudia

P.S.: Das Rituximab wird eigentlich nur beim ersten mal so über ca 6 Stunden gegeben, je nachdem wie Du es verträgst schneller oder langsamer. Besteht keine Unverträglichkeit wird bei der 2ten Chemo schnell gegeben. Besonders gefroren hab ich nicht.
Das Doxorubicin ist eine rote Infusion, die auch den Urin rot färbt weil es über die Nieren ausgeschieden wird. Das war bei mir aber nur einen Tag so. Viel Trinken ist wichtig.

Geändert von claudia81 (03.10.2011 um 17:28 Uhr) Grund: Hatte noch was vergessen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55