Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2011, 19:56
jensg jensg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 273
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Hallo Wasser13.

Danke für deine Zeilen.
Zuerst Parkplatzproblrme in Konstanz hatte ich nicht, ich empfehle die Fähre ab Meersburg.
Der Schwester von deinem Mann wünsche ich natürlich alles Gute.
Barret Karzinom kann ich nicht einordnen, ich kenne Barett Syndrom, aber Karzinom bedeutet doch bösartiger Tumor (in der Speiseröhre, am Mageneingang?) hoffentlich frühzeitig diagnostiziert.
Da meine OP verschoben ist , habe ich noch 10 Tage um mich zu stärken und um diese 10 Tage zu geniessen. Morgen gehe ich mit meinen Kindern, Anton und Konrad, ins Stadion. Leverkusen gegen Hamburg. Das habe ich meinen Kindern zu Weihnachten schon geschenkt und durch die OP Verschiebung kann ich mitgehen. Während der Chemo habe ich (Leverkusen gegen Schalke) meine liebe Frau mitschicken müssen, weil ich vom Sofa nicht hochkam.

Ich wünsche dir, dass du dich in Zukunft mit dem Thema Krebs nicht mehr beschäftigen musst sondern dein Leben mit deinem neuen Partner in vollen Zügen geniessen kannst.

Ciao
Jens
  #2  
Alt 07.05.2011, 15:32
Benutzerbild von Wasser13
Wasser13 Wasser13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 138
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Hallo Jens,

na, zuerst einmal Danke für die guten Wünsche. Kann jeder brauchen. Wie ist das doch: niemand kriegt bei der Geburt einen Garantieschein auf Gesundheit - und wie wertvoll diese ist, sieht man "dann".

Ja, ... "Karzinom". Sie haben ihr ein (offenbar recht grosses) Stück Speiseröhre und auch Magen entfernen müssen. Wie schon erwähnt: Infos kommen spärlich und ein bisschen neigt sie auch zu Übertreibungen. Sie hat mir gegenüber was von 36 cm gesagt. 36 cm! Jens! Ein Blatt DINA4 misst von oben bis unten 27 cm ... Klar: ich war sprachlos und bin's auch nach wie vor ein bisschen, denn: der OP schloss sich zwar eine Reha an (die ihr prompt nicht gefallen hat), aber keine Chemo z.B. Es "blieb" bei den zig Tabletten, die sie (wegen der Vorgeschichte/Nierentransplantation) ohnehin nehmen muss. Die Vorgeschichte macht die Sache ganz einfach auch nochmal komplizierter.

Themenwechsel: Fähre ab Meersburg ... das ist natürlich die Lösung... - wenn man von der anderen Seite kommt (zumal ich die Strecke KN-Meersburg oder auch umgekehrt wirklich seeehr gerne fahre - man kann nichts tun außer warten; herrlich ...) . Da es mich aber aus entgegengesetzter Richtung "trifft" habe ich diese Alternative nicht. Ich kann nur auf den Zug setzen. Hmm ... und der fährt dann (für mich/meine Strecke) im "Halb-Stunden-Takt". Auch nicht prickelnd, wenn man den Zug knapp verpasst und 30 Minuten auf dem Bahnhof totschlagen muss ...

Leverkusen : Hamburg ... so-so ... Na, ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Nachmittag im Stadion. Ich drücke heute Wolfsburg fest die Daumen. Wie sagte mein Onkel (lebt in Wolfsburg, lebt "die Wölfe" ) gestern: wenn das schief geht, finden wir uns in der 2. Liga wieder! Ich: Himmel bloss nicht! Wer weiß, was ich mir hier von meinem Partner (Stuttgart-Fan) anhören muss ... Hei-jei-jei - ist ja auch so schon schlimm genug ("die kleinen Stänkereien" ), - da kriegt der Begriff Nord-/Südgefälle eine ganz andere Bedeutung (Ich komme aus dem Raum Hannover und finde mich jetzt an der Seite eines Schwaben wieder - ... ).

Damit: Grüßle vom See ... Andrea
  #3  
Alt 09.05.2011, 19:54
jensg jensg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 273
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Hallo Andrea,

eigentlich müsstest du ja Hannover Fan sein.
Ich komme ursprünglich aus dem Kreis Herford, 20 Jahre im Dorf Löhne verbracht, mein Vater lebt immer noch da. Dann bin ich über Bielefeld, Augsburg, Frankfurt nach Köln gekommen.
Ich fühle mich aber hier (in Stommeln, kleiner Vorort im Norden) auch wegen der Kinder, die sich hier viel besser entfalten können, als in der alten Wohnung in der Stadt, sehr wohl.
So, 36 cm ist vielleicht die Speiseröhre einer Giraffe, meine ist auf jeden Fall kürzer. Bei einer Magenspiegelung wird meines Wissens ab Mundeingang gemessen, und in meinem Arztbrief steht, dass der Mageneingang bei ca 28 cm ist. Mein Feind, das Karzinom, saß ursprünglich zwischen cm 23 und 27.
Zum Glück hat es die Chemo noch schlechter vertragen als ich und ist jetzt auf 2 cm Länge geschrumpft.

Na Ja, wenn alles nach Plan geht werde ich nächsten Montag, den 16. Mai, operiert. Diese Woche verdränge ich so gut es geht den Respekt, den ich vor dieser OP habe. Ich geniesse diese Woche noch!

Liebe Grüsse, Ciao
Jens
  #4  
Alt 10.05.2011, 09:04
Benutzerbild von Wasser13
Wasser13 Wasser13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 138
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Schönen guten Morgen Jens,

ja, ... "eigentlich" müßte ich Hannover die Daumen halten (was augenblicklich auch viel leichter wäre ). Wolfsburg ist's eben wegen Onkel/Tante geworden (Familienbande, die ich in/um Hannover leider nicht mehr habe). Ich find's ganz lustig so - und fiebere eben mit.

Na Jens, wenn ich Deine Lebensroute so lese ... Du bist offenbar auch Umzugsprofi. Mich hat's aus dem Raum Hannover (kennst Du als Fussballfan das kleine Städchen Barsinghausen?) an den Bodensee, von hier aus in die USA (Cleveland/Ohio) und zurück gebracht. Hinter mir (und meinem verstorbenen Mann) liegen viele schöne, aufgregende, interessante Jahre. "Kellerleichen" haben sich bei uns nicht gesammelt (ich habe mit jedem Umzug ausgemistet).

Meine Schwägerin. Ja Jens, ich konnte ihre Größenangaben auch irgendwie nicht "unterbringen" (habe mich tatsächlich gefragt, wo diese 36cm anfangen und wo sie aufhören). Wie erwähnt: sie neigt ein bisschen zur Übertreibung. Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob immer alles dem entspricht, was sie erzählt . Fakt ist (leider), die Diagnose lautete "Karzinom". Wie rechtzeitig die Diagnose gestellt wurde ... (?) ... Ich telefoniere oft mit meiner Schwägerin, freue mich immer, zu hören, dass es ihr gut geht (wie erwähnt: ihre kleinen Enkel fordern sie, geben ihr viel Kraft) - und trotzdem kann ich ihren Arzt oft nicht verstehen (Behandlung, Nachuntersuchung, Beurteilung ihrer Situation ...). Das ist aber in erster Linie Aufgabe ihrer Familie (sie hat einen Ehemann und 3 erwachsene Kinder), sich zu kümmern/sorgen/informieren. Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, ich würde mich "einmischen". (Nachvollziehbar?)

Zu Deinem Feind: ihm hat die Chemo richtig zugesetzt ? Das hört sich gut an! Und Dein Magen hatte demnach nichts abbekommen (habe ich doch richtig verstanden?) ? Das Du die kommenden OP mit Respekt betrachtest, ist verständlich. Schade, dass sie sie verschieben mussten. Ich denke: auf eine OP stellt man sich ein, ein bisschen Nervosität inclusive - und dann darf man nochmal eine Extra-Runde Warteschleife ziehen ... Da braucht man Nerven. Offenbar hast Du die. Du machst das gut. Zeit bis dahin genießen, sich mit Dingen beschäftigen, die ein bisschen weg sind, vom Feind (was sicher nicht immer ganz leicht ist). Das momentan schöne Wetter trägt sicher ein bisschen was dazu bei.

Du schreibst, Du genießt das "Landleben" (und sicher: gerade für Kinder finde ich "Natur drumrum" wichtig). Geht uns hier auch so. Wir leben "am Ärmel der Welt", auf dem Land. Ja, wir müssen ein bisschen Fahrtzeit zum Arbeitsplatz in Kauf nehmen. Dafür belohnt uns aber die Stille der Natur Zuhause. Im November letzten Jahres habe ich einen Igel auf dem Weg zu unserer Haustür "dahinschleichen" sehen. Seit ein paar Tagen "rumort" es vor unserer Haustür, immer wieder; klingt wie ein Grunzen (da stapelt sich - fein sauber - Brennholz) - und gestern Abend stand er da: mitten im Weg - der Igel ! Mein "Herr&Meister" wolllte eigentlich schon das Brennholz umstapeln (ächz ... ich habe mich schon schuften sehen ...), um mal zu sehen, was da unter dem Stand eigentlich los ist, wer da "festsitzt". Das ist nun nicht mehr nötig ... ich freue mich über unseren "Untermieter" (obwohl ich's verwunderlich finde, dass der kleine Kerl - oder ist's 'ne SIE? - jetzt, im Mai, immer noch da ist ... - ziehen die nicht weiter? ... Egal: ich hoffe, er verputzt die Schnecken ).

Und während ich Dir jetzt noch sonnige Grüße schicke, sehe ich gerade aus dem Fenster: Schlägerei der Spatzen am Futterhäuschen! Ja, ich füttere weiter - das haben die Spatzen sich "abgetrotzt" und es spricht ja auch nichts gegen eine Ganz-Jahres-Fütterung.

Genieß' den Tag ... Andrea
  #5  
Alt 11.05.2011, 16:11
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Nein, Füttern ist nicht gut, vor Allem nicht jetzt. wo genügend Nahrung in der Natur vorhanden ist. Es wird nämlich durch das Zufüttern die Vogelpopulation künstlich über die vom natürlichen Futterangebot gebotene Größe erhöht und zwar nur für die Vogelarten, für die Dein Futter geeignet ist. Dadurch werden die anderen Vogelarten verdrängt, weil z.B. nicht genügend Nistplätze zur Verfügung stehen. Auf alle Fälle greift Zufüttern ins natürliche Gleichgewicht ein. Es ist also auf keinen Fall nützlich, denn die Natur lässt genau so viele Vögel einer Art in einem Gebiet leben, wie sie auch Nahrung bereitstellt.
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
  #6  
Alt 13.05.2011, 23:58
jensg jensg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 273
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Guten Abend,

jetzt wird es langsam ernst, ich hatte heute morgen die Vorbesprechungen für die OP am Montag, habe alles unterschriebn, die Liste der Risken und möglichen Komplikationen für diese OP ist ja ziemlich lang. Das Krankenhaus hat auch die Gelegenheit genutzt, mir zweimal Blut abzunehmen und ein EKG zu machen. Ich habe mich aber soweit durchgesetzt, dass ich erst am Sonntag nachmittag stationär aufgenommen werde.

Schon komisch, jetzt wo die Nebenwirkungen der Chemo so gut wie verschwunden sind, ich mich wieder auf 80kg hochgefuttert habe, fühle ich mich so gesund wie seit Jahren nicht mehr. Das wird ab Montag erstmal anders sein!

Ermutigend sind die Ergebnisse auch nach der zweiten Chemo von der CT und der Magenspiegelung. Mir wurden drei Gewebsproben im Bereich der unteren Speiseröhre entnommen, in allen drei Proben waren keine Krebszellen mehr nachweisbar. Auch die Lymphknoten sind jetzt unauffällig und normal gross.
Im Arztbrief steht "sehr erfreuliche Entwicklung" ...

Ich melde mich dann, wenn ich nach der OP wieder auf den Beinen bin!

Ciao

Jens
  #7  
Alt 14.05.2011, 09:23
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Zwei tage nach der diagnose

Hallo Jens,

nochmal: Viel Glück und ich bin bei deiner Entwicklung ganz sicher, dass du das schaffst!

LG Monika
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
neuling


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55