Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2011, 17:41
Lapula Lapula ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 6
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Liebe Gina,

ich sehe zwar nicht, wo Deine Meldung eine ANtwort auf meine Frage enthält. Weiß aber sehr zu schätzen, dass Du mit deiner (unserer) Diagnose und bei all den Behandlungen noch Energie aufbringst, hier ins Forum zu schreiben. Ich wünsche Dir gute Genesung!
lapula
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2011, 19:41
Benutzerbild von Gina36
Gina36 Gina36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 126
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Liebe Lapula,

ich wollte dir eigentlich nur mitteilen, dass meine Kollegin nicht krank geschrieben wurde!
Der Rest war halt nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer Krankengeschichte.

Ich wünsche dir alles Gute! ...und das ist wirklich ernst gemeint!

Gina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2011, 22:24
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Hallo lapula,

so wie Du Deine Beschwerden schilderst, bist Du ja auf jeden Fall nicht voll arbeitsfähig. Meiner Meinung nach solltest Du EU-Rente beantragen. Die gibt es auch auf Zeit und man kann trotzdem Teilzeit arbeiten. Dann gibt es nicht die volle Rente. Aber vielleicht wäre das eine Lösung: Halbe Rente und halbtags arbeiten????

Schönen Abend

Billa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2011, 13:45
Lapula Lapula ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 6
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Danke, Billa! Super Tipp, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Herzliche Grüße, lapula
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2011, 15:28
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Hallo Billa,

so einfach geht das mit der EU-Rente nicht......vor allem kann das Jahre bis zur Entscheidung dauern. Ich hatte 2005 schon mal Teilrente beantragt (nach BK 2001) und zwar aufgrund der Beschwerden durch die Therapie. Nach diversen Gutachtern und Widersprüchen wurde die Rente Ende 2007 in einem Verfahren vor dem Sozialgericht abgelehnt. Sommer 2009 hatte ich ein Rezidiv, war dann über ein Jahr krankgeschrieben und habe im Oktober 2010 erneut einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente gestellt, nach 6 Wochen kam die Ablehnung. Mein Anwalt hat zwar Widerspruch eingelegt, da ich diesmal nicht mal zum Gutachter durfte und bei einer Reha letzten Sommer durch DRV-Ärzte bescheinigt wurde, dass ich nur unter 6 Stunden arbeiten kann, aber er meinte auch, dass es immer schwerer wird, Rente zu erhalten, egal, wie schlecht es einem geht.......und scheinbar auch egal, ob man lange krankgeschrieben war, viele Therapien gemacht hat oder eine Schwerbehinderung hat (ich hab seit 2009 90%).....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2011, 15:37
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Hallo Lapula,

wenn du einen Arzt findest, der dich krankschreibt, darf er das natürlich machen, aber ohne schulmedizinische Therapien wird deine Krankenkasse ihn sehr schnell anschreiben, um zu klären, warum du so lange nicht arbeiten kannst. Die Diagnose Krebs reicht da leider nicht aus, er muß schon genaue Gründe nennen...die könnten natürlich auch psychisch sein......solltest du nicht im öffentliche Dienst sein, gibt es das Krankengeld aber nicht unbegrenzt und du wirst eventuell auch zur Untersuchung vom Medizinischen Dienst gebeten (die Alternativbehandlung eigentlich gar nicht anerkennen). Und wie ich eben schon an Billa schrieb, ist die Sache mit Teilrente auch nicht so einfach....

Alles Gute für dich

Petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2011, 22:29
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Hallo Petra, hallo Lapula,

da ich selber EU-Rente beziehe, weiß ich schon, dass das nicht so einfach ist. Auch ich mußte jährlich die Verlängerung beantragen und zur Begutachtung. Ich kann aber trotzdem jedem, der meint zur Zeit nicht arbeitsfähig zu sein, anraten nach Auslaufen des Krankengeldes Rente zu beantragen. Soll wirklich nicht heißen, dass jeder der Rente beantragt auch Rente bekommt. Die Rente ist aber von so vielen Faktoren abhängig, wie z.B. auch Alter des Antragstellers, da ist es wirklich schwer zu sagen ist - gerade da wir ja die genauen Umstände gar nicht kennen - ob sie bewilligt wird oder nicht. Auch psychisch Erkrankte erhalten Rente und haben ja keine "körperlichen" Beeinträchtigungen. Oft ist der Reha-Bericht auch ein wichtiger Faktor. Bei allen, die schon älter sind, gibt es auch noch die "Berufsunfähigkeitsrente", die die jüngeren Patienten ja nicht mehr bekommen.

Ist hier genauer aufgeführt: http://www.rententips.de/rententips/...ente/index.php

Schönen Abend

Billa

Geändert von puma-billa (04.03.2011 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2011, 11:42
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Krankschreiben bei KRebs möglich wenn keine THerapie?

Hallo Petra,
ja wenn ich Deinen Beitrag so lese, bestätigt sich meine Erkenntnis.
Da bin ich ja froh, dass ich nicht weiter gemacht habe. Hat mir einige
Nerven erspart.
Wenn sogar du nach einem Rezidiv und mit Reha-Gutachten und mit GdB 90
nichts erreicht hast, ist es doch wirklich so, dass die DRV einfach blockt.
Aber mein Arzt hat mir immer gesagt, ich war beim falschen Gutachter.
Ob es bei einem anderen Gutachter wirklich anders gekommen wäre . . . ?
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55