Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2011, 14:52
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,

also das mit den 5 Jahren postmeno...ich würde mich daran nicht so verbeißen. Es gilt derzeit die Aussage: Je niedriger der Östrogenspiegel, desto wirksamer ist Zometa.

Darf man hier Links reinsetzen? Wenn nicht bitte löschen:
http://www.journalonko.de/newsview.php?id=4596

Dass Zometa per Infusion mindestens gleich wirksam ist wie oral Ostac wurde mir von mehreren Onkologen versichert. War auch erst verunsichert, ob ich nicht auf Ostac wechseln sollte.

Ich bin prämenopausal, hab durch Zoladex einen Östradiolspiegel von 5 und bin an der Klinik in Behandlung, in der der Leiter der damaligen ABCSG-12-Studie die Leitung hat. Meine Therapie mit Zometa darf ich weitermachen.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2011, 16:31
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zitat:
Zitat von dreamsandme Beitrag anzeigen
Dass Zometa per Infusion mindestens gleich wirksam ist wie oral Ostac wurde mir von mehreren Onkologen versichert. War auch erst verunsichert, ob ich nicht auf Ostac wechseln sollte.
Wurde Zometa nicht gerade vom Markt genommen (als Prophylaxe gegen Metastasen), weil es sich in Studien als nicht wirksam herausgestellt hat?

Bin gerade etwas verwirrt...

Geändert von gitti2002 (16.02.2011 um 19:10 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2011, 16:42
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zometa hat eine Antitumorwirkung in Verbindung mit einem niedrigen Östrogenspiegel. Schau mal in den Link rein, da steht alles zum aktuellen Stand. Zugelassen für die adjuvante Therapie wars auch vorher schon nicht. Weiß nicht, warum das immer behauptet wird.
Die Zulassung konnte nicht für alle Frauen gegeben werden, weil eben nach derzeitiger Erkenntnis eine Abhängigkeit zum Östrogenspiegel besteht. Aber es könnte sein, dass der Antrag neu formuliert wird.

Wollt hier niemanden verwirren! Falls ich es doch getan habe, tut mir leid!


Geändert von dreamsandme (16.02.2011 um 16:44 Uhr) Grund: wort vergessen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2011, 16:51
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Sorry, da habe ich mich wohl auch nicht so gut ausgedrueckt...
Zometa war meines Wissens als Prophylaxe adjuvant noch in der Versuchsphase, die aber im Dezember abgebrochen wurde, zumindest in den USA.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2011, 16:55
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Verstehe! Hast du darüber nähere Infos? Also zu der Studie in den USA?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2011, 17:11
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Ich quote mal eine Press Release aus den USA. Dasselbe hatte ich uebrigens im Dezember auf der HP von N... gelesen.
Der vorletzte Absatz ist interessant. Da steht, dass N... den Antrag auf Zulassung von Zometa als Praeventionsmedikament in den USA und Europa zurueckziehen wuerde.

Geändert von gitti2002 (16.02.2011 um 19:11 Uhr) Grund: Link wurde automatisch gesternt, also nicht erlaubt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2011, 18:14
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Ja, der Antrag musste zurückgezogen werden. Man ging zunächst davon aus, dass alle Brustkrebspatientinnen von Zometa profitieren würden, was Schläferzellen und Metastasen betrifft.
Nun sieht es aktuell so aus, dass geprüft wird, ob für Patientinnen mit niedrigem Östrogenspiegel (also Frauen nach den Wechseljahren oder Frauen, die Zoladex erhalten) ein neuer Zulassungsantrag gestellt werden kann, damit diese von Zometa profitieren können. Was also auch eine Therapiemöglichkeit für hormonrezeptornegative postmenopausale Tumorpatientinnen sein könnte.

Näheres dazu findet man in dem von mir geposteten Link.

Hoffe jetzt alle Verwirrungen entwirrt zu haben und schicke noch liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55