Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1426  
Alt 31.01.2008, 07:50
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Danke Ihr zwei, Eure Worte haben gut getan.
Ich weiß auch nicht, was mit mir los ist.
Dabei geht es Alfred diesmal besser als die letzten beiden Male. Anscheinend hat Dr. Stahl ihm diesmal die optimalen Schmerzmittel verabreicht, und das eben auch noch rechtzeitig.
Er ist auch ziemlich gut drauf, gar kein Vergleich mit der letzten Tour.

Also was ist los mit mir, ich hab überhaupt keinen Grund so zu jammern.

Aber ich hasse das Leben um mich herum, ich mag die Menschen nicht mehr, meine Umwelt, die Verpflichtungen. Ich mag es nicht, wenn die Leute um mich herum lachen, wenn sie Banalitäten austauschen, wenn sie oberflächlich fragen "wie gehts" und ich mich beherrschen muss, damit ich nicht nur einfach über mich jammere.
Denn spätestens dann kommt der Kommentar, dass ich ja froh sein muss, dass Alfred nochmal kämpfen wollte. Also bin ich taff und sage, dass ich das auch toll finde. Ja klar, es geht ja immer nur um ihn. Ich muss nur aushalten, aushalten, aushalten.

Bor, jetzt fängt das schon wieder an. Ich mach mal lieber Schluss, eh mich mein dämlicher Weltschmerz schon wieder übermannt.

DAbei hat der Doc gestern noch gesagt, dass der nächste Termin auf alle Fälle ambulant sei, nur einfach CT-Kontrolle. Also wirklich erstmal Pause, Pause Pause.
Warum freue ich mich nicht, warum bin ich nur ein bißchen erleichtert?
Ich kann mich einfach selbst nicht mehr ausstehen. Es ist zum Ko****
Mit Zitat antworten
  #1427  
Alt 31.01.2008, 09:05
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

liebe erle!

habe gestern noch lange über das geschriebene nachgedacht,doch bin ich nicht wirklich auf eine antwort gekommen.vielleicht ist es deswegen ,da es unseren männern zur zeit besser geht als zuvor und dadurch die nervliche anspannung und die sorgen kleiner geworden sind.dadurch bekommen wir eben die alltäglichen kleinigkeit bewußter mit und wir merken wie andere über labitäre dinge streiten /denken/oder sich darüber aufregen-bei uns sind es zbs. falsch getrennter müll worüber ständig streitereien im haus sind -wie wen es nichts schlimmeres gebe!!!!!!-

mir ist halt aufgefallen das es bei mir so ist ,desto besser es meinem mann geht um so schlechter geht es mir .warum das so ist weiß ich nicht.da sie die dosis der chemo reduziert haben hat er kaum nebenwirkungen ,was ja wunderschön ist doch wirklich freuen kann ich mich nicht darüber ,da im hinterkopf auch der gedanke ist ob die chemo überhaupt wirkt .oder machen sie die nur um "irgentetwas"zu tun?ich weiß es nicht.

das gleiche ist mit unserem "neuem" enkerl .obwohl bis vor kurzem noch immer hellauf begeistert war über jeglichen neuen erdenbürger ,so kann ich mich diesesmal überhaupt nicht freuen.ich hatte ihn auch erst "einmal" ganz kurz im arm.irgentwie denke ich mir wen sie mit den kleinen kommen, bitte wollt ihr nicht lieber nach hause gehen bevor er schreien beginnt ,oder lasst ihn auf gar keinen fall bei mir.-natürlich denke ich mir das nur ,sagen würde ich es nie-so kenne ich mich gar nicht ,wo ich kinder abgöttisch liebe.

die sätze "wie geht es ihren mann" mit den anschließenden kommentar ,sie haben ja noch glück ,andere wären schon lange gestorben ich soll doch glücklich sein das ich meinen mann noch habe.hängen mir sowas zum hals raus.dann denke ich mir immer ,ihr könnt schon alle reden,ihr seht meinen mann ja nur dann wen es ihn besser geht ,doch was er mitmachen muss wen es ihn schlecht geht-schmerzen ,atemnot ,ängste ect.-das bekommen sie ja nicht mit.und sie wollen es ja auch gar nicht wissen den mit dem gesagten satz sind sie alle schon wieder von tannen gezogen ohne das man überhaupt antworten kann.somit sage ich nur mehr:"ja danke es geht ihn den umständen entsprechend ."

ich hoffe das ich anderen die hier lesen nicht zu sehr mit meinem gejammer auf die nerven gehe.und ich möchte noch eines anhängen.das einzige was zählt und wichtig ist ,ist der kampf gegen diesen sch......krebs und diesen kampf werde ich mit meinen mann weiter kämpfen,auch wen es mir zu zeit echt besch..... geht.

liebe erle fühle dich von mir verstanden ,obwohl ich auch sagen muss das ich einwenig angst habe vor der resonanz des geschriebenen.ich danke dir das du deine gefühle offenbarst so weiß ich das es nicht nur mir so geht.

dagmar
Mit Zitat antworten
  #1428  
Alt 31.01.2008, 10:10
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle, liebe Dagmar

erstens geht Ihr Beide niemandem mit Eurem "Gejammer" auf die Nerven. Das wisst Ihr doch!!!
Ich habe da inzwischen meine ganz eigene Philosophie entwickelt.
Seht mal,als unsere Laura voriges von zu Hause in die therapeutische Wohngrupp wechseln mussste,habe ich auch gedacht: Endlich kehrt Ruhe ein,und ich habe wieder ein bisschen mehr Zeit.Aber was soll ich Euch sagen,es kehrte zwar Ruhe ein,aber nicht so,wie ich es mir gewünscht hätte.Ich war mit den Nerven völlig fix und alle.Aber anders als zu der Zeit als ich noch von Termin zu Termin hetzen mussste.Ich hatte zweitweise bis zu drei Terminen am Tag und das alles mit Bus und Bahn.
Ich denke ein Mensch wachst in besonderen Situationen einfach über sich hinaus,da der Adrenalinschub so hoch ist,das man einfach nur noch funktioniert.Weil man funktionieren muss!!!! Mein Adrenalinschub wurde damals auch weniger,und ich fühlte mich trotz weniger Termine und weniger Ängst um das Kind einfach nur noch besch.... .Es hat lange gedauert bis ich wieder auf "Normalstand" war.Also lasst Euch Zeit,das gibt sich auch wieder.
Vielleicht erwarten wir immer die Katatastrophe,weil wir gewohnt sind das immer Katastrophen folgen,nach irgendwelchen Untersuchungen oder Behandlungen.Das wir immer schlechte Nachrichten bekommen,wie schon so oft während der Erkrankung und der Behandlung.Und wenn diese nicht eintreten,dann sind wir "durch den Wind". Weil es ja nicht sein kann,das mal irgendetwas glatt läuft.Ich gewöhne mich auch gerade an den Gedanken,das es Laura gut geht und sie einen superguten Schulabschluss hinlegen wird.Obwohl ich es erst glaube,wenn ich das nächste Zeugnis in der Hand halte.Vielleicht sind wir Frauen auch so,das wir uns immer Sorgen und Gedanken machen müssen um unsere Lieben.Ich denke da kommt unser "Ich kümmer mich um alles,und bin stark Gen "evtl. durch.Andererseits bin ich stolz darauf dieses Gen zu haben,denn was wäre die Welt ohne uns STARKE FRAUEN.Also Ihr Beide nehmt Euren Zustand zur Zeit einfach an,es kommen auch wieder Zeiten wo es Euch wieder besser geht.
so jetzt aber genug von meinen philosophischen Ergüssen.
Jetzt kommt nämlich meine Nachbarin vorbei und wir machen einen Capuccinoklatsch.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1429  
Alt 31.01.2008, 17:29
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr zwei Lieben,
heute bin ich eher Zuhause, der Katheter ist gezogen und heute kann er sich sein Abendbrot selber machen, da "darf" ich eher heim.
Aber hundeelend gehts ihm. Die letzte Behandlung ist immer die Anstrengendste. Während der Embolisation hat er sich mehrmals übergeben müssen und anschließend kamen gleich die Schmerzen. Habe ihn erst alleine gelassen, als er relativ ruhig geschlafen hat.

Liebe Dagmar, zu dem, was Du geschrieben hast, kann ich gar nichts mehr hinzufügen. Du hast es total getroffen. Mein Gott, hast Du recht. Das ist vermutlich die Erklärung. Kaum gehts unseren Männern besser, erschlaffen wir total.
Und liebe Elli, danke danke, dass Du da bist, um uns solchen Mut zu machen. Ich hoffe von Herzen, dass sich dieser Zustand wieder ändert. Denn nur dann, mit dieser Gewissheit, kann ich mich wirklich fallen lassen.

Jetzt bin ich total erledigt, mache mir einen Kaffee und verziehe mich auf die Couch.
Danke Ihr zwei, vielen Dank. Erle
Mit Zitat antworten
  #1430  
Alt 31.01.2008, 19:10
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

liebe annett!

habe dich zwar noch nie persönlich angesprochen doch ich lese seit langem regelmäßig deine einträge.ich bewundere dich und deine zuversicht und deinen kampfgeist schon so lange und irgentwie war das auch der grund das ich dir nie geschrieben habe. meine bewunderung für deinen einsatz und deiner kraft gegen den kampf um diesen sch....... krebs finde ich so enorm das ich mich richtig schäme meine gefühle und ängste mitzuteilen. denn was ist es schon seinen mann zu verliehren wen du mit deinen sohn so tapfer kämpfst.ich hoffe das ich mich nun richtig ausgedrückt habe.kann nur nochmals sagen ich habe eine rießengrosse hochachtung vor dir und wünsche dir bzw.euch das ihr weiterhin die kraft habt weiter zu kämpfen.
ganz liebe grüsse dagmar
Mit Zitat antworten
  #1431  
Alt 01.02.2008, 19:02
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
war jetzt länger nicht hier............hatte viel um die Ohren ,,,,,,,
Ich hab jetzt so einige Beiträge durchgelesen, war ja einiges.
Zu meiner großen Freude hab ich Deinen Beitrag gelesen, indem Du geschriben hast, das bei der Untersuchung fast garnichts mehr zu sehen ist,also das der Bauchraum top ist. Ach, Erle das freut mich soooooooooooo sehr für Deinen Alfred und Dich. Ja und das die nächste Untersuchung nor noch ambulant,sprich CT erfolgen soll. Das ist doch eine gute Nachricht......
Erle, weißt Du, ich hab doch vor einiger Zeit gesagt, das alles gut wird, Alfred wird sich in das Trio einreihen ( Doro's Mann, mein Peter und jetzt Dein Alfred)
Aber auch Dein Gefühlschaos kann ich gut nachvollziehen...........die Angst bleibt,die kann keiner einem nehmen. Manchmal überkommt mich auch so eine Depri, das ich mich wegbeamen möchte auf eine einsame Insel......aber dann denke ich............wir müssen jetzt dankbar sein,das uns geholfen wurde, wir versuchen auch zuversichtlich zu sein und unsere Zeit so schön zu verbringen,wie es eben geht.
Ich wünsche Deinem Alfred, das es ihm bald besser geht............dann habt ihr erstmal Pause vom Krankenhaus, es ist schon ätzend, ewig ins Krankenhaus zu gehen, es hat mich auch so richtig angek......t , deswegen verstehe ich Dich nur zu gut liebe Erle.
Ich möchte Dich virtuell ganz fest drücken und wünsche Dir alles Liebe........... Kopf hoch..............
Bis bald mal
Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #1432  
Alt 01.02.2008, 22:38
Elke1967 Elke1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 119
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebste Erle ,
jetzt hab ich dein Ventil aber bis nach Lu zischen hören und das war auch mal nötig und gut, dass auch du einmal so richtig Dampf ablässt. Als ich deine Zeilen las war ich im ersten Moment erschrocken, berührt, traurig..,ich weiß gar nicht, wie ich´s beschreiben soll. Aber du hast ja so Recht, ich hab´s jetzt ein paar mal gelesen und auf mich einwirken lassen. Mädel, das war bitter nötig und du weißt, hier kannst du es loslassen, hier weiß jeder, was und wie du es meinst. Ich glaube jeder von uns hatte schon diese Gedanken, diese Tage und Zeiten, diese Durchhänger. Mir tuts dann auch immer wieder gut hierher zu meiner Family zu kommen. Wenn du doch solche Sätze "draußen in der freien Wildbahn" ablassen würdest, die würden einem doch für plem-plem erklären. Ich fühl mich hier besser aufgehoben und verstanden. Musste mir erst am Montag, nach einem Heulflash während der Arbeit folgenden Kommentar anhören: Komisch, dass ich darüber gar nicht wegkäme..., Papa sei doch jetzt schon so lange tot sei (hallo!!! lange?, seit dem 6.11.fehlt ein Teil von mir), wir hätten doch noch nicht mal zusammen gewohnt, wahrscheinlich wär das bei Papakindern, so wie ich eins war, schlimmer... usw.,usw... Mir fehlten die Worte...Es ist ja schön und es freut mich, dass andere "das hier" nicht mitmachen, erleben, durchstehen etc. müssen oder mußten, aber dann sollen sie doch bitte ihre Weisheiten für sich behalten... So, jetzt hat auch mein Ventildeckelchen geklappert und ich versuche jetzt, ein ruhiges Wochenende zu genießen.
Liebe Erle, jetzt lass dich mal ganz doll herzen und ich würd mich riesig freuen, wenn das mit dem Samstag klappen würde, das wär der Hammer. Da könnten wir uns dann mal so richtig ausquasseln Grüß Alfred bitte ganz lieb von mir.
Werde jetzt mal sehen, was die Kids karnevalmäßig für Wünsche äußern, ich bin nicht der Jeck und Fasching ist nicht meins, aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen.

@alle: ihr Lieben hier, ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und stressfreie Tage, damit wir alle mit viel Kraft wieder in die nächste Woche starten können. Macht´s gut, liebe Grüße Elke
Mit Zitat antworten
  #1433  
Alt 01.02.2008, 22:50
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo liebe Erle und hallo ihr alle zusammen,
gestern habe ich einen ewig langen Bericht hier geschrieben - der war wohl zu lang . Ich bin irgendwie rausgeflogen und dann war er weg. Das war vielleicht gut so! Jetzt halte ich mich kurz

Liebe Erle, erinnerst du dich nicht an mein schlechtes Gewissen als bei meinem Mann plötzlich die unerwartete Wende kam und ich mich gar nicht freuen konnte? Das war damals ganz schrecklich und ich musste mir dasselbe anhören wie du jetzt auch. Vonwegen ich sei so negativ drauf etc., dabei war es nur Realismus.
Ich glaube deine jetzigen Gefühle und vor allen Dingen verbunden mit dieser Wut sind die besten Zeichen, dass bei euch tatsächlich eine positive Wende sich leise ankündigt. Erst durch diese Entlastung gibt es Platz für dich und deine Gefühle, deine Leere, deine Wut über die euch/dir vom Schicksal "gestohlene" Zeit.
Lass es zu, nimm es dir nicht übel. Auch bei einer positiven Wende geht ein neuer Kampf los: "Der Kampf zurück ins Leben". Und das ist auch ein Kampf - nach diesen Ängsten und Belastungen wieder Vertrauen zu finden und an eine Zukunft zu glauben. Du hast dich gezwungenermaßen damit auseinandersetzen müssen, dass die Zukunft ohne dein Mann sein wird und jetzt besteht die berechtigte Chance, dass es eine Zukunft mit deinem Mann gibt. Das Umdenken braucht Zeit und hat eigentlich nichts mit Denken zu tun, sondern mit Vertrauen. Bei mir ist das bis heute noch nicht wirklich wieder hergestellt. Wie schlecht ging es mir im vergangenen Jahr mit allerlei Depressionen und körperlichen Wehwehchen. Ich glaube erst neulich, nach nunmehr 2 Jahren Tumorfreiheit habe ich hier geschrieben, dass das Leben uns wieder hat.
Nächste Woche ist Kontrolltermin - nur Sono, kein CT - die Angst ist trotzdem wieder da. Obwohl alle um uns herum behaupten, dass mein Mann wieder gesund sei und er ja alles überstanden hat. Wenn ich hier im Forum dann lese, dass 2 Jahre oftmals Ruhe ist bis....es wieder losgeht, na ja! So bleibt diese Unsicherheit/ diese Angst und das nur schwer verstanden werden von außen irgendwie erhalten, leider. Im Auto kann ich übrigens wunderbar auch schreien. das tut manchmal verdammt gut!
"Die Zeit heilt Wunden" heißt es doch - das gilt auch für dich/euch uns alle.

liebe Uschi:
Erle, weißt Du, ich hab doch vor einiger Zeit gesagt, das alles gut wird, Alfred wird sich in das Trio einreihen ( Doro's Mann, mein Peter und jetzt Dein Alfred) du hast unsere ELLI vergessen! Die muss ich jetzt noch dazufügen. Gelle Elli
Es ist doch einfach schön, dass der Kampf auch positive Wendungen nehmen kann.

Da wir auch gar nicht mehr närrisch sind im Gegensatz zu früher, genieße ich jetzt eine Woche Resturlaub von 07 und hoffe auch für euch alle auf ein paar sonnige Tage! Vielleicht trauen wir uns mal wieder auf die Skier. Bei uns hats oben in der Höh wunderbaren Schnee!
ganz liebe Grüße euch allen Doro
Mit Zitat antworten
  #1434  
Alt 03.02.2008, 07:15
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,

hoffe das es Deinem Alfred inzwischen wieder besser geht.Und Dir natürlich auch.
Kann mir vorstellen,das die ganzen Behandlungen schlauchen .Nicht nur körperlich ,sondern auch seelisch.Aber die Ergebnisse sprechen doch für sich.

Bei uns ist eigentlich alles beim alten. Laura gehts im Moment nicht so gut. War gestern noch mal in M. an der Schule und hat noch mal die Stätten der Vergangenheit aufgesucht. War wohl keine gute Idee.Ist zur Zeit völlig durch den Wind.Muss jetzt versuchen Beide (Laura und Freund)aufzubauen.Kriege ich aber irgendwie wieder hin. Hoffe es jedenfalls.
Heute Nachmittag will das "junge Gemüse" nach Düren sich den Karnevalszug ansehen,und morgen gehts dann mit mir als "Anstandswauwau" nach Jülich.
Ja,und am Dienstag ist dann wieder "Heimfahrt" für Laura angesagt.
Hoffe nur das sich Laura wieder stabilisiert.Sonst haben wir mal wieder ein Problem.
aber Probleme sind dazu da ,um sie zu lösen.

So jetzt aber mal Schluss mit meinem Gejammer.

Wünsche Dir noch einen schönen Karneval.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1435  
Alt 03.02.2008, 07:38
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

guten morgen liebe elli und liebe erle und natürlich auch allen anderen hier!

zuerstmal möchte ich dich elli mal ganz fest drücken und mich bei dir bedanken das du uns immer so viel aufbaust und uns mut zusprichst.ich weiß das es einwenig spät kommt doch ich stand so unter zeitdruck das ich nicht früher dazu gekommen bin zu antworten.es tut so gut sich hier verstanden zu wissen.danke nochmals.

liebe erle ich hoffe das es dir einigermaßen gut geht und wünsche dir für heute einen ruhigen entspannten sonntag.

bei uns ist alles im grünen bereich ,vielleicht sogar zu grünen bereich.manne geht es sehr sehr gut,hat keinerlei nebenwirkungen und auch keine schmerzen!!!eigentlich freue ich mich darüber doch mein kopf kann es nicht nachvollziehen ,vor der chemo nahm er unmengen von morph. und nun nichts mehr und hat auch keine schmerzen ,wie geht das?können schmerzen so von einem tag zum anderen verschwinden?braucht auch keinen rolli mehr ,der dauerschwindel ist auch weg?wen ich von ein paar kleinigkeiten abgesehen meinen mann so sehe würde ich sagen er ist total der alte.das will mir in den kopf nicht reingehen.wir hatten ja wirklich schon sehr viele höhen und tiefen erlebt aber so eine abrupte wende hatten wir noch nie!
egal, ich freue mich darüber und werde die nächste zeit versuchen zu genießen und nicht darüber nachdenken warum.

eine frage hätte ich noch:ich stöbere nun schon längere zeit im internet und kann nichts finden .kennt irgentjemand den unterschied von einer palleativchemo (ich weiß was eine pall.chemo ist) und einer challengechemo?leider habe ich auf diese frage nichts und niemanden gefunden der sie mir beantworten kann.und ärzte selber möchte ich nicht damit beläßtigen.wäre echt froh wen mir das jemand beantworten kann.tausend dank dafür.

lg dagmar
Mit Zitat antworten
  #1436  
Alt 03.02.2008, 14:16
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo ihr Alle,
heute möchte ich euch gern etwas fragen.
Erst einmal grob meine jetzige Situation. Habe Brustkrebs seit 1994, seit 2002 Knochenmetastasen und seit Apr.2006 Lebermetastasen. Seit diesem Datum bin ich in ständiger Chemotherapie, erst FEC, dann Xeloda und als im Apr.2007 wieder eine explosionsartige Vermehrung der Lebermetas zu erkennen war, wieder 6x Infusionen mit Taxol und Avastin, seit letztem September bekomme ich die Therapie dosisreduziert wöchentlich und mein Tmormarker CA 15-3 ist von 600 auf 32 heruntergegangen. Ein wunderbares Ergebnis.
Bisher hat mir jeder gesagt, Lebermetas spürt man nicht. Aber ich denke ich spür sie doch, es ist in dem Bereich immer ein leichter Schmerz, vor allem wieder seit ein paar Tagen, so ähnlich könnte ich mir einen Gallenstein vorstellen oder so. Nun wollte ich euch einmal fragen, ob ihr vielleicht auch so etwas bemerkt habt, oder sollte ich es mir doch einbilden?
Liebe Grüße,
Ina
Mit Zitat antworten
  #1437  
Alt 04.02.2008, 00:57
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo dagmar,

recht hast Du,nicht drüber nachdenken warum und wieso ,sondern einfach genießen!!!!

So jetzt aber mal zu Deiner Frage. Eine challengechemo habe ich noch nie gehört.Der Begriff ist mir wirklich völlig unbekannt.Konnte auch bei google nichts darüber finden.Frag doch mal den Doc danach.Würde mich auch mal interessieren,was das für eine Chemo sein soll.Bin nämlich der Meinung: Da wird man alt wie eine Kuh,und lernt doch immer noch dazu (grins).
Bei uns ist auch alles wieder in Ordnung.Kind hat sich wieder stabilisiert.Gottseidank.Haben heute Nachmittag echt gebrüllt vor lachen. Warum? Keine Ahnung.Ist mir auch völlig wurscht.Es war halt einfach so.Glaube mich aber erinnern zu können,das mein Mann irgendeine blöde Bemerkung gemacht hat,und schon lag alles auf dem Boden und hat sich gekringelt vor lachen.Du siehst also,der ganz "normale" Wahnsinn hat wieder von mir Besitz ergriffen.
So sjetzt muss ich noch mal sehen,ob ich noch irgendwo meinen Senf dazu geben kann.

Bis dann

Elli
Mit Zitat antworten
  #1438  
Alt 04.02.2008, 01:03
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ina,

glaube wir kennen uns aus dem BK Forum oder?!

Ich habe ja selber mit Lebermetas zu kämpfen gehabt. Seit Nobember weiß ic hnun,das die Dinger sich im wahrsten Sinne des Wortes verkrümmelt haben.
Schmerzen oder Druckgefühl hatte ich eigentlich nie.
Ich denke nicht das Du Dir irgendwas einbildest.Man wird halt einfach viel sensibler und achtet wirklich auf die kleinste Kleinigkeit.
Kannst du denn nicht mal ein Sono machen lassen ? Dann bist Du bestimmt beruhigter.
Drücke Dich mal gan zdoll.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1439  
Alt 07.02.2008, 08:27
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

hallo ihr lieben!

will mal ein kurzes hallo hier lassen und euch sagen das bei uns alles ok ist.meinen mann geht es noch immer gut ,zwar sind die schmerzen wieder da ,aber im erträglichen bereich .
karli hat eine lehrstelle gefunden "hurra" war gar nicht so einfach nach ursprünglich elektiker oder installateur ist er nun doch zu kontitor umgestiegen und hat auch einen lehrplatz dafür gefunden.natürlich mußen wir das gestern sofort feiern.(ist nämlich gar nicht so einfach mit ADHS eine stelle zu finden)ich kann euch gar nicht sagen wie happy ich bin.
stoffi(christopher) wurde gestern auch wieder gefunden,ist zum zicktenmal von der wg abgehaun.schön langsam gehen mir die ideen aus was ich mit dem kind machen soll.ich dachte das es ihn dort gefällt!doch dort schwänzt er noch öfter die schule als bei mir,und da sagen die zu mir ich bin "überfordert"mit ihn.haha die kommen ja noch schlechter mit ihn zurecht.jedenfalls es geht ihn gut und heute kommt es "wiedermal" zu einer sitzung ,mit all dem blablabla.bin schon neugierig was ich mir da wieder alles anhören kann.ausserdem ist ihn der ausgang und das nachhausefahren für ein monat gestrichen und das wo in einer woche semesterferien sind

@liebstes ellilein!
das mit dem lachen aus dem nichts ist mir auch schon passiert -leider aber schon lange her-aber es tut verdammt gut mal so richtig bauchweh zu bekommen vor lauter lachen auch wen man nicht weiß warum.außerdem ist lachen gut für die seele und den geist
habe gerade zuvor im anderen thread gelesen was du geschrieben hast und ich finde es total süss von dem freund das er so zu deiner tochter steht und ich hoffe für beide das sie die schwere zeit die deine tochter durchmacht gemeinsam meistern können.an dieser stelle möchte ich ihnen unbekannterweiße einen gruß schicken und beide
ach ja hätte ich fast vergessen:challenge heißt" herausfordernd"aber das ist das einzige was ich rausgefunden habe .das sagt mir aber überhaupt nichts.ist nicht jede chemo herausfordernd?das war ja auch die pall.chemo ,oder?

@liebe ina
zuerstmal ein hallo von mir.ob die lebermetas.schmerzen können weiß ich leider auch nicht so genau.mein mann sagt zwar er habe auch so ein druck gefühl wie du es beschreibst ,doch das kann auch von der galle kommen den da sind auch metas.vorhanden.was mir selber aufgefallen ist ,ist das wen er sagt es drück so ,das dann der oberbauch recht hart ist und auch schmerzempfindlich ist.wie gesagt ich weiß "nicht!ob das von den metas. kommt.schließe mich elli an und würde sagen lasse noch ein sono machen ,vielleicht weißt du dann mehr.

so nun auf in die wg und das ganze blablabla anhören.

wünsch euch noch einen schönen tag .dagmar
Mit Zitat antworten
  #1440  
Alt 07.02.2008, 12:02
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Dagmar,

jetzt bist Du bestimmt schon wieder unterwegs in die WG. Lass Dich nicht verrückt machen und zieh Dir auf gar keinen Fall den Schuh an,den die Dir hinstellen. bin mir sicher,das Du eine tolle Mutter bist.Also hör Dir den ganzen blabla an,und denk Deinen Teil. Mache ich inzwischen genauso. Wir werden am SonntagLaura wieder besuchen fahren. Diesmal bleibt unsere Sarah zu Hause,dafür fährt Lauras Freund mit hoch. Werde Ihn aber auch noch instruieren,nicht allzuviel dort oben zu sagen.Zumindest nicht über die Sachen,die Laura im erzählt hat.Bin da inzwischen auch sehr vorsichtig geworden. Uns hat man gesagt,das wir zu stark sind für unsere Kinder. Was immer das heißen mag.Besser stark sein,als ein Weichei. Daas Leben ist ja auch kein Zuckerschlecken,und da muss man schon eine gewisse Härte an den Tag legen. Soll natürlich nicht heißen,das man über Leichen gehen soll.
Du,das mit Deinem Karli finde ich ja echt super. Heutzutage eine Lehrstelle zu finden ist ja fast sowas wie ein sechser im Lotto .HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!! Hoffe doch sehr,das es ihm in dem Beruf gefällt.Dann wirst Du ja demnächst mit Torten aller Art verwöhnt.Na dann pass mal auf,das Du nicht zuviel Hüftgold ansetzt.Wenn wir mal eine große Feier haben,werde ich mir Deinen Sohnemann mal ausleihen. Ich finde nämlich Backen zum ko..... .
Freue mich natürlich auch riesig,das es Deinem Mann doch relativ gut geht.Hauptsache die Schmerzemen sind erträglich. Genießt einfach diese Zeit,und denkt nicht darüber nach,was morgen sein könnte.
Das mit dem Lachen war bei uns auch lange Zeit nicht mehr angesagt.Aber es tut gut.Einfach mal so ohne Grund zu lachen. Bei uns war die ganze Zeit davor auch nur Nervenstress pur angesagt. Aber seit Laura in der Therpie ist,und es Ihr wesentlich besser geht,geht es bei uns auch wieder etwas normaler zu.Wir sehen wieder Licht am Horizont.Obwohl ich sagen muss,als sie am Samstag noch mal zu ihrer alten Schule gefahren ist,kam die alte Angst wieder in mir hoch. Ich war den ganzen Tag völlig durch den Wind. Obwohl ich wusste das ihr Freund bei ihr ist und auf sie aufpasst.Aber das scheint wohl das Los von uns Müttern zu sein.Wir machen uns über alles und um jeden Sorgen.
Jedenfalls planen die Beiden schon die nächste Fashion.Diesmal soll ich mitkommen .Sie wollen mich zu einer jumped style Party mit nehmen.
Kannst Dir vorstellen,ich auf einer jumped style Party ?Ich tue mich noch irgendwie schwer mit dem Gedanken,mit dem jungen Gemüse um die Wette zu jumpen.Werde mich aber noch mal schlau machen,was es genau ist und dann schon mal heimlich anfangen zu üben. Damit ich mich nicht zu sehr blamiere.Lauras Freund besteht ja geradezu darauf mich mitzunehmen.Da ich ja seiner Meinung "vol krass drauf bin".Denke das ist mal ein Kompliment.
Anscheindend waren die Eltern seiner früheren Freundinen etwas anders drauf. Aber auch egal. Ein schöneres Kompiment kann der Knabe mir ja gar nicht machen.So jetzt muss ich aber in die Küche ,und das Mittagessen vorbereiten.
Wenn Du magst,das lass mal kurz hören,wie das GSespräch heute gelaufen ist.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 61 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 65 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55