Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2003, 14:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne,
nun hast Du das schon geschafft, was noch vor mir liegt und ich freue mich sehr, dass es Dir gut geht! Du machst das genau richtig - das Wichtigste zuerst (Heilen der Brust) und alles andere einfach kommen lassen. Dass bei den Lymphen nichts war, hört sich ja schon einmal gut an. Auch mir hat man gesagt, dass das endgültige Ergebnis erst nach einer Woche vorliegen wird - ich halte Dir beide Daumen, dass es negativ (und damit für Dich positiv) sein wird!! - Also, 8 Schmerztabletten täglich finde ich schon etwas heavy - da würd' ich einmal rückfragen, ob das wirklich notwendig ist (muss ja schließlich von der armen Leber "verarbeitet" werden!).
Alles alles Liebe - genieße die schönen Frühlingstage
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2003, 08:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth
Danke für deine liebe Antwort.
Das mit den Tabletten macht mir eigentlich keine Sorgen, denn ich nehme niemals so viele. Ich medikamentiere mich selbst und da es ja Schmerztabletten sind, nehme ich diese nur wenn ich wirklich Schmerzen habe, was bis jetz nicht vorgekommen ist. also habe ich auch noch keine Tabletten genommen.

Gedanken mache ich mir ja schon, was nächste Woche auf mich zu kommt. Eines weiss ich auf jeden Fall ganz sicher.Wenn ich nochmals zur Operation gehen muss,werde ich die Brust entfernen lassen.Für mich ist das einfach die bessere Möglichkeit dem Krebs so gut wie möglich auszuweichen. Salamitaktik (Stück für Stück wegschneiden)finde ich keine Lösung, nur um die Brust zu erhalten um sie dann einfach später wegzuschneiden.Ob ich dann einen Aufbau will,kann ich allerdings beim besten Willen noch nicht sagen.Hauptsache ist dann erst mal gesund zu sein.Aber eben,eigentlich sollte das im Moment noch gar kein Thema sein.Gedanken kann man aber nicht einsperren.
Wie geht es dir liebe Elisabeth? Ich hoffe sehr,dass du klar kommst mit der Warterei.Geniesse auch du die tollen Frühlingstage. Meine Camelie hat schon fünf Knospen geöffnet und es sieht fantastisch aus.Alle die mich besuchen kommen müssen die wundervolle Camelie betrachten.Ist ja schon verrückt,aber ich liebe Pflanzen über alles.Zum Glück habe ich einen etwas grossen Balkon und kann meiner Leidenschaft frönen.
Alles Liebe und viel Kraft wünscht dir
Marianne


Hallo liebe Manuela
wo bist du, wie geht es dir? Ich hoffe, dass deine Chemo bald zu Ende ist.Geht es deiner Familie gut?Kommen alle klar? Hat sich deine Mam wieder einigermassen erholt?Fragen über Fragen.Melde dich einfach mal wieder.
Ganz liebe Grüsse und noch mehr Wünsche,dass es aufwärts geht.
Marianne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2003, 10:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne!
Es freut mich, dass Du keine "wirklichen" Schmerzen hast (beruhigt mich angesichts meiner OP auch bisschen).
Obwohl bei mir die Entscheidung ja noch nicht direkt ansteht, habe ich auch schon überlegt, wie ich im Falle der Diagnose "carcinoma in situ" und nicht bloß Papillom reagieren werden. Meine Überlegungen sind - aufgrund der manchmal langen Latenzzeit - schon dahin gegangen, mit dem "Gast in meiner Brust" zu leben (in 25 Jahren bin ich 79!)und ihm klarzumachen, dass, wenn er mich umbringt, sich selbst auch umbringt. Ich habe nach 7 Operationen in den Jahren 98/99 (perianaler Abszess mit Fistelbildung - die Leutchen haben das einfach nicht in den Griff bekommen) eine derart panische Angst vor der Krankenhaus-Maschinerie, dass mich schon dieser Ersteingriff alle Überwindung der Welt kostet. Eine "Salamitaktik" käme daher auch für mich nicht in Frage.
Aber noch ist die Frage ja weder bei Dir noch bei mir aktuell - aber wie ganz richtig schreibst "Gedanken kann man nicht einsperren". Wenn die Sache dann (hoffentlich nicht!) doch aktuell wird, bedarf es wohl intensiver Gespräche mit dem (oder auch den) Onkologen, um zu einer richtigen Entscheidung zu kommen - und RICHTIG bedeutet wahrscheinlich für jeden etwas anderes.
Ich warte auf Deine erfreulichen Nachrichten!
Alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2003, 16:39
helga daniel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

liebe elisabeth! schade, dass du schon schlechte erfahrungen spitalsmäßig gemacht hast! das ist so wichtig, die richtige "schiene" zu haben mit guten ärzten!!
ich hatte Prof Wolf als Radiologe, Dr. Duschet als Hautarzt, Doz Medl als Gynäkologe,Prof.Dr. Deutinger als Operateurin,Dr. Caravias Krones als Psychotherapeutin und Prof Jakesz als beratenden Arzt (DER Brustspezialist in Wien und menschlich ein ganz ganz lieber) ich hatte also glück,und das wünsche ich von ganzem herzen dir auch.ich bin heute-nach 1 jahr- froh und weiß,dass es richtig war die ganze brust entfernen zu lassen. denn, mit dem konnte ich gut leben(aufbau ist schon fertig),aber das schlimmste ist das warten, die unsicherheit und die angst.und die op im sital war übehaupt nicht schlimm. am nächsten tag bin ich schon spazieren gegangen und habe fast keine schmerzen gehabt. alles liebe,viel mut und kraft und denk, es es sind viele andere betroffene für dich da!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2003, 22:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Helga,
in welchem Krankenhaus warst Du?? - Ich bin am Brustzentrum des AKH, an sich habe ich bis jetzt nur Gutes gehört; auch die Erstuntersuchungen waren OK - sogar die immer als heikel und unangenehm beschriebene Galaktographie haben sie so super gemacht, dass ich eigentlich gar nichts gespürt habe. Und das Erstgespräch Prof. Auerbach war auch gut - insofern ist meine Panik wenigstens um eine Spur kleiner geworden.
Die Möglichkeit der Kommunikation in diesem Forum hilft mir sehr über die Warterei und die Angst hinweg - jetzt sind es ja fast nur mehr 2 Wochen bis zum Termin. Irgendwo merke ich auch, dass man - nach dem ersten großen Schock - eigentlich relativ normal weiterlebt, nur beim Aufwachen morgens überfällt mich der Gedanke regelmäßig.
Danke jedenfalls für Deine Aufmunterung - wir werden uns hier sicher noch öfter treffen (hoffe ich jedenfalls)
Alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2003, 19:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth
auch ich bin im AKH operiert worden auf Ebene 16B. Ich konnte dort auch den Dr. Auerbach kennenlernen und finde ihn sehr nett und kompetent. Er ist übrigens auch für die Komplementärmedizin bei Brustkrebs auf dieser Station zuständig. Hast Du Dir schon mal die Seite www.brust.cc angeschaut? Das ist genau die Seite der Brustambulanz der 1. Frauenklinik unter der Leitung des Dr. Kubista. Die "andere" Helga dürfte in der Brustambulanz in der Chirurgie des AKH behandelt worden sein. (Prof. Jakesz)Auch die haben eine eigene interessante Website www.pixelzone.at/ba/main4.htm Auch bei mir war die Wartezeit am schrecklichsten. Die Operation der Brust war nicht sehr schmerzhaft nur die Operation der Lymphknoten machte mir arge Beschwerden. Falls du auch auf Station 16B aufgenommen wirst, kann ich Dir nur sagen, dass dort alle wirklich sehr, sehr nett sind und man sich wirklich gut aufgehoben fühlt. Wenn Du noch Fragen hast bin ich gerne bereit sie zu beantworten soweit ich kann. Ich habe mei´nen nächsten Termin am 15.4. (bezüglich Strahlentherapie) im AKH. Also sehnen wir beide ungefähr den gleichen Tag herbei (oder manchmal vielleicht auch nicht so sehr) Trotzdem Kopf hoch, was sein muss muss sein. Ich will wieder gesund werden.
Alle Gute Helga aus Wien
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2003, 08:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Helga,
danke für Deine Infos! Ja, auch ich werde auf Ebene 16B sein. Dein Hinweis, dass dort "alle sehr, sehr nett" sind, ist ausgesprochen beruhigend für mich (Du weißt ja - mein "Krankenhaus-Trauma".....)
Ich hoffe ja nach wie vor, dass es NUR bei dieser einen OP bleibt und ich - nett hin oder her - das AKH dann nicht mehr so schnell wiedersehe. Wir sehnen nicht "ungefähr" den gleichen Tag herbei, sondern genau denselben - ich werde am 15. aufgenommen und am 16. operiert. Was ich ja nach wie vor nicht ganz verstehe ist die Tatsache, dass bei carcinoma in situ dann DOCH auch Lymphknoten befallen sein können?? - Welchen CIS hattest Du denn - duktal oder lobulär?
Ich wünsche Dir inzwischen auch ein nicht zu angsterfülltes Warten!
Alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2003, 09:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Elisabeth,
Ich hatte leider kein CIS sondern invasives lobuläres Carzinom (mehr über mich unter dem Beitrag "brennende Schmerzen" zur Zeit auf Seite 2)Ich muss am 15.4. um 12 Uhr auf der Station 16B sein, da könnten wir uns ja kennenlernen. Da können wir uns ja noch ein Erkennungszeichen ausmachen.
Liebe Grüsse Helga
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2003, 09:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Helga,
ich habe gerade gelesen, was Du (wie so viele hier) alles schon hinter Dir hast - ich bin mit Dir sehr froh, dass Du keine Chemo machen musst. Das war nämlich das Einzige, was mir im Schock beim Erstdiagnose-Gespräch mit Auerbach eingefallen ist: "Keine Chemo!"
Was ja derzeit ohnehin nicht zur Diskussion steht. Danach habe ich 3 Tage lang im Internet recherchiert wie eine Verrückte und bin zum Glück auf dieses Forum hier gestoßen. Alle Fragen, die sich danach noch ergeben haben und die ich im ersten Schrecken gar nicht stellen konnte, habe ich an Auerbach gemailt - und auch prompt Antwort bekommen. Seltsamerweise bin ich - trotz des Wissens, was unter Umständen auf mich zukommen könnte - danach etwas ruhiger geworden.
Ich muss bereits um 8.30 auf Ebene 16B sein - wenn Du mittags kommst, kannst Du ja nach mir fragen (Elisabeth Bruna) - ich würde mich sehr freuen, Dich auch persönlich kennenzulernen.

Liebe Marianne: Hast Du schon ein Ergebnis?? - Melde Dich doch wieder einmal!

Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.04.2003, 10:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth
nein,leider habe ich noch kein Ergebnis. Am Dienstag,also Gestern,war Sitzung und ich warte auf den Anruf.Bin schon ein bisschen nervös.Na ja, ich sage mir,kein Anruf=gute Nachricht und warte auf einen Brief.
Dein Termin rückt ja immer näher und trotz allem finde ich gut,dass du in Helga eine liebe Begleiterin hast.
Alles Liebe
Marianne
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.04.2003, 10:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela
Wie geht es dir?Was machst du?Melde dich mal wieder.Ehrlich gesagt,mache ich mir Sorgen um dich und wäre froh um ein kleines Zeichen.
In Gedanken bei dir.
Marianne
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.04.2003, 18:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth und Manuela
Der Anruf ist gekommen.Die gute Nachricht;kein invasives Wachstum.Die schlechte Nachricht;am Rand gibt es noch Überreste. So die Mitteilung des Arztes.
Eigentlich habe ich sowas erwartet und bin absolut nicht schockiert.Für mich gibt es jetzt nur noch eines.Die Brust abnehmen.Ob ich dann einen Aufbau machen werde weiss ich noch nicht.Das kann ich ja später noch entscheiden.
Im Moment muss ich nur auf das Aufgebot von der Klinik warten.Vorläufig gehe ich ab Montag wieder arbeiten.Eigentlich bin ich ganz ruhig und warte einfach ab.Ich glaube auch,dass das Warten diesmal nicht so schlimm ist denn ich weiss ja was auf mich zukommt.
Alles Liebe
Marianne
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.04.2003, 21:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne!
Ach du liebes Bisschen! - Schön, dass es kein invasives Wachstum gibt, aber eine nochmalige OP ist nicht gerade DIE Nachricht, auf die man so wartet! So wie ich für mich hoffe, dass es mit einmal abgetan ist, hätte ich es mir auch für Dich gewünscht!!
Hat der Arzt schon definitiv gesagt, dass die Brust abgenommen werden muss? - Ich weiß, Du willst keine "Salamitaktik" - aber vielleicht geht es doch weniger radikal? Das Schwierige ist einfach, dass man SELBER die Entscheidung treffen muss - und Du wirst sicher die für Dich richtige treffen. Und falls die derzeitige Ruhe doch noch dem (berechtigten) Schock weicht - hier gibt es Leute, die mit Dir sind und mit Dir fühlen und mit Dir weinen! (eine wichtige Sache übrigens - habe ich auch jetzt erst gelernt).
Vorläufig einmal abwarten ist sicher gut - und der normale Alltag mit Arbeit sicher auch. Und ab und zu hier Dampf ablassen - ich freue mich über jede Nachricht von Dir.

Alles, alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.04.2003, 13:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne!
SCHOCK!!! Ich kenne das - wie du weißt - aus eigener Erfahrung.
Ich kann dir nur sagen das die OP nicht schlimm wird (nach der Probeentnahme hatte ich wesentlich mehr Schmerzen). Schmerzmittel mußte ich nicht nehmen (außer am Tag nach der OP). Im Krankenhaus hat mich dann einige Tage nach der OP eine Frau aus dem Sanitätshaus besucht. So bekam ich schon gleich im Krankenhaus 2 BH`s und die Brustprotese. Und ich kann nur sagen, daß man keinen Unterschied sieht.
Ich wünsche dir das die Zeit bis zur OP schnell vergeht. Warum mußt du so lang warten???

Alles Liebe von Manuela
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.04.2003, 15:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth,liebe Manuela
Danke für eure liebe Antwort.
Nein.der Arzt hat nicht geasgt,dass ich die Brust abnehmen muss.Es ist ganz alleine meine Entscheidung.
Ich sage mir einfach,wie können die Ärzte wissen,wie weit sie diesmal schneiden müssen,und ein drittes Mal will ich nicht operieren.Meine Brust ist auch nicht so gross,dass man da noch viel rausnehmen kann.
Dann lieber radikal und wieder "gesund" sein,als immer auf den nächsten Bericht warten und wieder operieren.
Dann kommt noch dazu,dass der Arzt mir vor der ersten Operation sagte,es sei ziemlich schwierig wirklich zu wissen ob man alles hat,weil das Cis auf zehn Uhr ziemlich am Rand sei.Ich habe mir und den Ärzten von Anfang an gesagt,einmal lasse ich mich Brusterhaltend operieren,muss ich aber ein zweites Mal operieren,dann radikal,und jetzt ist es soweit.Für mich bedeutet das viel weniger Stress als die "Salamitaktik".
Ich weiss,das hört sich ziemlich hart an.Eine Kollegin hat zu mir gesagt,ich würde davon sprechen,als würde ich eben mal beim Zahnarzt einen Zahn ziehen lassen.Es ist einfach so,dass ich den Tatsachen ins Auge sehe und die beste Möglichkeit für mich entscheide.Wahrscheinlich bin ich auch darum so ruhig,weil ich damit gerechnet und nichts anderes erwartet habe.Natürlich war da schon eine ganz kleine Hoffnung,dass nach der ersten OP alles vorbei sei,habe aber trotzdem immer mit dem anderen gerechnet.
Ich kann allerdings nicht garantieren,dass ich immer so ruhig bleibe,aber wie du sagst,liebe Elisabeth ich habe ja noch euch hier im Forum,liebe Freunde,Kolleginnen und eine meiner Schwestern mit denen ich diskutieren kann.

Alles Liebe an euch
Marianne



Liebe Manuela
Schön von dir zu hören.Du schreibst gar nicht,wie es dir im Moment geht.
Vor der OP habe ich keine Angst,nur die Narkose gibt mir zu denken.Beim letzten Mal musste ich mich ein paar Mal übergeben und bin immer wieder weggesackt.Das war eine ganz neue Erfahrung für mich.
Wie lange ich warten muss,weiss ich noch nicht,aber ich nehme an dass ich nicht auf Dringlichkeitsstufe eins stehe und darum die Wartezeit.

Alles liebe von Marianne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55