Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1021  
Alt 01.07.2009, 19:55
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten abend liebe meliur ..... natürlich bleibt dein flieger oben .... also versprochen
die daumen werden am 6.07.09 um 16.15 gedrückt ..... weist du die erinnerungen
an die letzte zeit mit meinem pa sind ok. .... man durchlebt es nochmals aber
diese hilflosigkeit nichts tun zu können ist weg .... was bleit ist einfach ein
wenig heimweh nach einem sehr lieben menschen, den man nie vergessen wird,
.... und ich werde diese ferien wirklich geniessen ... mich in den warmen sand legen ....
mich von der sonne wärmen lassen .... am morgen die stille geniessen und meine
seele baumeln lassen ... ich komme am 18. zurück ....also werde ich mich nochmals
bei dir melden bevor du zu den aussis gehst .... wohin geht die reise genau ....
viele liebe grüsse daniela
Mit Zitat antworten
  #1022  
Alt 01.07.2009, 20:12
maniaPJ maniaPJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo,
ich lese seit einiger Zeit mit und bitte um Aufnahme bei euch
Bei mir (51) wurde am 30.3. bei einer Darmspiegelung ein 4 cm großes Rektumkarzinom 7 cm ab ano entdeckt. In der darauffolgenden Woche ergab die Diagnostik ein Adenokarzinom uT3, cN0, cM0, G2; UICC II.
Ich habe seitdem 28 Bestrahlungen und 2 x 1 Woche ambulant (Port) Chemo mit FU5 hinter mir. Am 14.7. gehe ich in die Klinik, am 15.7. ist OP. Morgen habe ich eine Vorbesprechung in der Koloproktologie. Es geht u.a. um Stoma und weiteres nach OP. Im Moment läuft begleitend Misteltherapie, seit Diagnostik arbeite ich mit Homöopathie mit.
Ich hatte in den ersten 5 Wochen so gut wie keine Nebenwirkungen, danach sterile Entzündungen in allen Organen des kleinen Beckens (von Bestrahlung), allerdings erträglich und schnell wieder abklingend. Was mir zu schaffen macht, ist der nächtliche Juckreiz außen auf der bestrahlten Haut, was im Schlaf zum Kratzen und zu weiteren Entzündungen führt. Ich habe fast alle Salben durch. Habe ihr irgendeine Idee? Tagsüber ist alles ok.
Meine Prognosen sind gut, sagten mir verschiedene Ärzte. Das müssen sie auch sein, denn zur Darmspiegelung ging ich nur, weil mein Mann wochenlang vermisst wurde und es mir gesundheitlich in dieser Zeit schlechter ging. Kurz nach der Diagnose wurde er tot aufgefunden, und seitdem bin ich ausschließlich damit beschäftigt, auf das Ende der Therapie zu warten, damit ich arbeiten kann, um meine Kinder (6+11) zu ernähren und unser Leben sicher zu stellen.
Ich weiß vom Mitlesen, dass das nicht so schnell geht bis zur vollständigen Leistungsfähigkeit, aber ich sitze nun mal ziemlich in der Bredouille.
Für einen Rat mit meiner wunden Haut wäre ich dankbar.
Grüße maniaPJ
Mit Zitat antworten
  #1023  
Alt 02.07.2009, 09:03
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe maniaPJ,

herzlich willkommen in diesem Forum, auch wenn der Anlass ein wirklich sehr blöder ist! Du hast wirklich viel zu tragen! Uff!

Hast du auch schon die Chiron-Salbe gegen den Juckreitz probiert? Sie ist eigentlich für die Stomapflege bzw. wunde Haut um das Stoma herum gedacht, doch sie wirkt natürlich auch an anderer Stelle. Spontan habe ich jedoch gedacht, dass du deine/n Homöopathen/-in darauf ansprechen solltest, da das Jucken nur nächtlich auftritt. Mir ist da ein Mittel in den Kopf gekommen, das hilfreich sein könnte. Ich bin nämlich auch ein großer Fan der begleitenden Homöopathie.

Wann du wieder arbeiten kannst weiß vorher keiner. Ich vermute, dass dein Schließmuskel erhalten bleibt und du vorrübergehend ein Ileostoma bekommen sollst? Heute wird das alles mit dir besprochen. Vielleicht magst du davon berichten.

Alles Gute wünsche ich dir!
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #1024  
Alt 02.07.2009, 18:13
maniaPJ maniaPJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo,
ich bin doch wirklich nicht mehr ganz dicht ... Zu diesem so wichtigen Termin komme ich um viertel vor 4, im Kalender stand 14:45 Uhr. Wie kann man nur???
Da um 4 Konferenz war, gab es nur einen Schnelldurch(ein)lauf mit dem Ergebnis "Tumor geschrumpft, alles wie geplant, das wird Ihnen schon noch alles erklärt".
Und ich bin ja wirklich selber schuld.
Habe eine Nacht Ruhe hinter mir, mit einer Zinksalbe mit etwas anästhesierendem drin, ist eigentlich für Hämorrhoiden - schwieriges Wort. Deinen Tip - danke Sabine - probiere ich morgen aus. Noch 12 Tage bis zur OP.
Mit Zitat antworten
  #1025  
Alt 02.07.2009, 22:47
marwar marwar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 8
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo maniaPJ,

einen Rat gegen deinen Juckreiz kann ich dir leider nicht geben, aber ich wünsche dir schon mal alles gute und viel Kraft für die OP.

gruss martin
Mit Zitat antworten
  #1026  
Alt 03.07.2009, 17:48
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!
Morgen geht wieder eine Gnadenfrist los... Ab mittags nix mehr essen, und am Sonntag Fleet und Endofalk dazwischen wird korrigiert.
Irgendwie genau wie vor 3 Jahren: Das war ein knallheißes Wochenende, ich saß auf dem Balkon und habe korrigiert, um alles noch fertigzukriegen bevor wir die Zeugnisnoten einreichen müssen. Es war der WM-Sommer. Am Tag der Kolo waren wir abends mit Freunden verabredet zum gemeinsam das Spiel D gegen Italien gucken. Und dann kam diese Alptraumdiagnose... Damals 4. Juli, heute 6. Juli. Schon komisch...
Trotzdem liebe Grüße!
meliur
Mit Zitat antworten
  #1027  
Alt 03.07.2009, 20:59
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Oh je, ich drücke Dich mal

Da hat man alles so präsent, nicht wahr? Ja, das wird uns sicher unser Leben lang begleiten. Dafür war der Einschlag zu groß.

Ich hoffe, Du bekommst das Zeug runter und: ALLES WIRD GUT!

Sei herzlich gedrückt,
Dein Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #1028  
Alt 05.07.2009, 15:36
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Vielen Dank, liebes Geburtstagskind!
Gerade habe ich die erste Fuhre Fleet hinuntergewürgt und gemerkt: Der Liter Endofalk, den ich zusätzlich zu den zwei Fläschchen in mich reinschütten sollte, geht diesmal wohl GAR nicht. Ich kämpfe jetzt schon wieder
und obwohl man das glaub ich nicht darf, lutsche ich gerade ein Smint, weil der Nachgeschmack sonst für mich grad unerträglich ist...
Mal sehen, wann der Bauch anfängt zu grummeln. Morgen früh die zweite Fuhre.
Immerhin kann ich daheimbleiben!
Korrigiergrüße,
meliur
Mit Zitat antworten
  #1029  
Alt 05.07.2009, 18:08
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.515
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,

du Arme . Es gibt bestimmt etwas Schöneres als sich den Sonntag mit solch tollen Powerdrinks zu verschönen. Aber morgen um diese Zeit liegt dann alles schon wieder lang hinter dir. Natürlich drücke ich dir ganz fest die Daumen für ein gutes Ergebnis. Und damit du nicht alleine bist, werde ich jetzt auch etwas korrigieren. Geteiltes Leid ist halbes Leid .

Mitfühlende Grüße
Uschi
Mit Zitat antworten
  #1030  
Alt 05.07.2009, 18:33
Benutzerbild von Laurienchen
Laurienchen Laurienchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Freising
Beiträge: 34
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur,

wünsche Dir auch alles gute für morgen. Kenne noch das scheuslige Zeug Wenn ich nur dran denke schüttel ich mich. Aber ich bin auch bald wieder dran. Müssen wir wohl alle immer wieder durch. Also Kopf hoch....oder besser in den Nacken und Nase zuhalten....

Ganz liebe mitfühlende Grüsse

Claudia
__________________
Diagnose: Tubuläres Adenokarzinom des Sigma pT4, pN1, ( 2/19 LK ), pM1 ( PER, OTH ) Lokal R0, G2[/FONT] Festgestellt am 21.04.2009
OP am 29.04.2009
Port gelegt am 09.06.2009
Chemo angefangen am 16.06.2009

Erste Chemo: Es geht mir gut, Blutwerte sind ok[/I]

16.12.2009 Abschlussuntersuchung ( Keine Metastasen)
15.01.10 Port wird entfernt
15.04.2010 1. Kontrolluntersuchung ( alles ok )
Mit Zitat antworten
  #1031  
Alt 05.07.2009, 21:23
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Meine liebe Meliur!
Deinen Jahrestag hast Du ja auch schon verbracht und ich überlege gerade, wie Du ihn wohl erlebt hast.
Und nun trinkst Du wieder das ekelhafte Zeug. Ach je, ich hoffe, Du schaffst das noch irgendwie, daß es da bleibt, wo es hin soll.
Wie Bobby schon schreibt, morgen um die Zeit ist alles fertig!
Ich hoffe auch doll auf ein gutes Ergebnis, bin da aber sehr zuversichtlich!

Liebe Knuddelgrüße,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #1032  
Alt 06.07.2009, 21:24
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Drücke immer noch meine Däumchen für Dich und hoffe, Du hast alles gut hinter Dich gebracht, ein super Ergebnis mitgebracht und erholst Dich auf dem Sofa...

Ich denk´an Dich,
Dein Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #1033  
Alt 06.07.2009, 21:26
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.515
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,

ich schließe mich da gleich an, schaue schon die ganze Zeit ins Forum.
Ich denke an dich.

Alles Liebe
Bbby
Mit Zitat antworten
  #1034  
Alt 07.07.2009, 09:23
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur,

auch ich denke, nach wie vor, an dich. Tippt sich echt blöde mit den gedrückten Daumen
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #1035  
Alt 07.07.2009, 10:00
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur,

ich hoffe du hast inzwischen alles gut hinter dich gebracht?!!! und springst gerade nur jubelnd durch die Gänge
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55