Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2004, 12:18
Bianca Bianca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 29
Standard Rippenfellkrebs

Hi Tzanna, meinem Dad hat während der Chemo das Medikament Navonban sehr sehr gut gegen Übelkeit, Erbrechen usw. getan. Eine Kapsel wird direkt mit in den Tropf gegeben und dann musste er noch 3 Tage Tabletten nehmen. Das Medikament ist nicht billig und die Ärzte zögern immer erst damit. Fragt doch mal die Ärzte diesbezüglich.LG Bianca
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2004, 12:19
Bianca Bianca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 29
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Gitti, wie geht es Euch???
LG Bianca
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2004, 19:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Puh, Ihr Lieben und Leidenden! Also Ich habe mal eure Diskussionen durchgesehen und komme da ganz schön ins schwitzen. Hört sich echt übel an! Ich habe auch einen Fall von Mesotheliom in der Verwandschaft. Das der Tod und vorallem dieser Tod grauselig ist und wohl auch sehr schmerzhaft für alle Beteiligten ist entnehme ich Euren Berichten. Kann mir jemand erklären woran man eigentlich dabei genau stirbt? Ist es die Größe des Tumors die andere Organe schädigt? Ist es sein Energiebedarf? Habt Ihr irgendwelche Links wo man mehr erfahren über die genauen Todesursachen? Gibt es Symptome an denen man abschätzen kann wie lange es noch gehen wird? Größe des Tumors, Wachstumsgeschwindigkeit, Nebensymptome etc.? Ich finde in medizinischen Artikeln nicht wirklich was dazu. Sie geben immer nur an wie lange sich der Tod mit dieser oder jener Methode hinausschieben liess, mit mittleren Überlebenzeiten etc. Wisst ihr wo ich was gescheites finden kann. Darf ruhig kompliziert medizinisch sein!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2004, 21:52
Bianca Bianca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 29
Standard Rippenfellkrebs

Mein Vater ist an Organ/Herzversagen gestorben, so der zust. Professor denn der Körper soll irgendwann nicht mehr mit der Tumormasse fertig werden können. Sein Tumor war sogar durch Alimta um 50% geschrumpft und bis zu seinem Tod nicht wesentlich gewachsen. Dies war für mich ja so unbegreiflich. Leider gibt es über diese Krebsart ganz wenig im Netz zu finden. Es gibt auch noch eine Amerikanische Website aber ich hab leider keinen link mehr davon. Hast Du schon einmal gegoogelt? Ich werde in den nächsten Tagen einen Kranknehausbericht meines VAters bzw die Akte in Kopie verlangen. Gruß Bianca
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2004, 09:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Stefan,

auf folgenden (amerikanischen) Seiten findest Du weitere Infos: http://www.mesothel.com oder http://www.marf.org.

Mein Vater ist letzendlich an tumortoxischem Kreislaufversagen gestorben. D. h. laut Auskunft der Ärzte erzeugt der Tumur ab einer bestimmten Größe oder Ausdehnung soviele toxische Absonderungen, die dann letzendlich dazu geführt haben. Das Mesotheliom ist ein Krebs des Rippenfells und das Bauchfell und der Herzbeutel sind ähnlich wenn nicht sogar gleich. Deshalb befällt der Krebs oft auch diese Regionen. Der Tumor führt zu einer Verhärtung dieser Häute und wegen der Bösartikkeit bleibt er nicht darauf beschränkt, sondern wächst auch in die Organe ein (Lunge, Herz, Knochen etc.). In seltenren Fällen kommen auch Metastasen vor (Hirn). Häufig wird dann der weitere Verlauf von diesen bestimmt und deren Behandlung rückt in den Vordergrund.

Gruß,
Albert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2004, 22:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Phil!
Auch von mir herzliches Beileid. Es ist einfach schlimm, dass es noch kein Mittel gegen diese Krankheit gibt.
Gruß Gitti

Hallo Bianca!
Es ist nett, dass du nach uns frägst! Ich war nun 14 Tage nicht mehr im Forum, da mir dies alles zuviel wurde. Beruflich hatte ich auch sehr viel Streß und somit wechselte ich in unserer Einrichtung die Gruppe. Herbert geht es nicht gut, er hat oft Atemprobleme und starke Schmerzen. Eigentlich bräuchte er ein Atemgerät, aber er weigert sich eines zu besorgen. Seine Schmerzen bekommt er mit dem Morphiumplaster noch relativ gut in den Griff. Es schockt mich zu hören, dass wenn die Schmerzen anfangen, man noch ca 6 Monate zu leben hat. Es ist doch einfach sch....
Gruß Gitti

Hallo Achim!
Herbert war auch immer heiser, Herbert hat Alimta bekommen, wir waren sehr zufrieden mit dieser Chemo nur irgendwann gewohnen sich diese Krebszellen daran, dann hat er eine sehr aggressive Chemo bekommen. Nun hat sich der 12 Wirbel abgesplittert und drückt auf einen Nerv und dieser verursacht dies starken Schmerzen, die Ärzte sagen durch die starke Chemo sind die Knochen nun sehr brüchig. So wie Sonja R. von der Hypertermie überzeugt ist, so sind wir der Meinung Alimta war das Beste, bei diese Chemo ging es Herbert ein Jahr lang sehr gut.
Gruß Gitti
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2004, 22:24
Bianca Bianca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 29
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Gitti,
das kann man so nicht verallgemeinern, denn mein Vater hatte von Anfang an starke Schmerzen und musste auch von Anfang an starke Medis nehmen und er hat 14 Monate gekämpft. Also macht Euch bitte nicht verrückt. Ist er denn momentan in Behandlung? Wie sieht es denn mit Onkonase aus?
Konnte man da schon mehr herausfinden? In Gedanken bin ich oft bei Euch da Herbert ja fast zeitgleich die Diagnose bekam. Liebe Grüße Bianca
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.08.2004, 15:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs - Tipps gegen Übelkeit?

Hallo,
mein Mann ist vor vier Wochen in Heidelberg operiert worden, Chemo und Bestrahlung (IMRT) sollen folgen. Eigentlich gehts ihm schon ganz gut nach der OP, doch wegen ständigem Brechreiz kann er zurzeit fast nichts essen (konkret: Brechreiz, ohne dass der Mageninhalt hochkommt). Als einziges Medikament bekommt er Novalgin, daran kanns also wohl nicht liegen.
Die gängigen Antiemetika Zofran, Vomex und Paspertin scheinen nicht zu wirken. Die üblichen Esstipss haben wir schon probiert.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen, bzw. gute Erfahrungen mit anderen Medikamenten. Interessieren würden mich auch Tipps/Erfahrungen, wie man psychisch damit besser umgehen kann (Meditation etc.)
Geht diese Übelkeit irgendwann von alleine vorbei?
Gruß, Annegret
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2004, 18:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi,schön hier Leidensgenossen und Genossin zu lesen......es kennt sonst fast keiner diese Krankheit bzw den Tumor und vor allem nicht seine Bösartigkeit und die Folgen davon.......
Schlimm ode vielleicht auch gut ist,wie lange es noch geht......mein Alter Herr war immer ein Kämpfer,der selbst wenn das Haus 10mal abgebrannt wäre,es wieder aufgebaut hätte..aber jetzt wirkt er richtig gebrochen,wenn ich ihn sehe ,könnt ich nur noch heulen....immer nur gearbeitet und dann sowas......
Bald fangen sie mit der Alimta Chemo an.......ich bin mal gespannt!
Was ist Okonase?

Alles Gute

Achim
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2004, 14:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo alle zusammen,

ab und zu schrieb ich in dieses Forum und las und liet mit allen, manchmal schöpfte auch Hoffnung bei euch...

Meine geliebte Mutter hat es leider nicht länger geschafft, obwohl sie so kämpfte und bis zum Schluss hoffte. Am 21. 07. 04 verstarb sie im Alter von 71 Jahren am Organversagen, erst Verdauungssystem, dann die Nieren, schließlich die Lunge und das Herz. Sie hörte einfach auf zu atmen in unserem Beisein. Seit dem ist sie nicht da, und sie kommt nie wieder zurück... Ich kann damit nicht fertig werden, obwohl schon einige Wochen vergangen sind.

Es waren 18 Monate seit der Diagnose, 16 davon war ein Hoffen und Bangen, Mama ging es jedoch relativ gut, so dass sie einfach sie selbst war. Sie tanzte auf unserer Hochzeit und freute sich so sehr auf ihr Enkelkind. Wir haben alles probiert, was uns möglich war, denke ich. Doch vor zwei Monaten kamen diese schrecklichen Schmerzen im Rücken, danach die Chemo, danach die Morphine, danach die Bestrahlungen... Sie raubten ihr immer wieder den sonst so klaren Verstand aber nie ihren Lebenswillen und ihre Liebe zu uns. 2 Tage vor ihrem Tod sagte sie noch, dass sie wieder gesund wird! Sie aß und trank und wollte nicht gehen.

Ich bin so wütend, sie hat sich auf mich verlassen, glabte, dass ich ihr hefen kann. Sagte immer wieder, was hätte sie blos ohne mich gemacht. Aber ich habe es nicht geschafft. Irgendwann konnte ich einfach nichts mehr für sie tun. Das tut so weh.

Meine Tochter kommt in 4 Wochen zur Welt. Sie wird Omas Vornamen tragen.

Ich danke euch allen für eure Hilfe, für den Austausch, für die Hoffnung und das Verständnis. Und ich wünsche euch vom ganzen Herzen mehr Glück, bei jedem ist es ja anders.
Viele Grüße
Dana
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.08.2004, 15:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Dana, mein allerherzlichstes Beileid.
Abends oder Nachts wenn ich nicht zur Ruhe komme, lese ich immer meine "alten Beiträge" und vor ein paar Tagen in ich auch auf Deinen gestossen und dachte mir noch wie es wohl Deiner Mutter geht und an Deine SS. Ich hatte das Glück, dass mein Vater meine Tochter noch kennenlernen durfte. Es muß ganz ganz schrecklich für Dich sein.Hochschwanger und tieftraurig. Wir haben hier auch im Hinterbliebenenforum einen Thread"HInterbliebene Rippenfellkrebs" Wenn Du magst schau da auch rein und schreibe mir/uns wenn Dir danach ist.

Lieber Achim,

Onkonase soll ein ganz neues Medikament in Verbindung einer Chemo sein. Frage hierzu bitte mal im Krankenhasu Deines Vaters nach oder direkt in Heidelberg. Ich bin dazu leider nicht mehr gekommen.

Stille Grüße Bianca
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.08.2004, 16:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi,auch mein herzlichstes Beileid,Dana,mein Gott ist das alles schrecklich.Auf fast jeder geschriebenen Seite hier ist einer gestorben.Und im Durchschnitt ca alle 2 Jahre nach Diagnose.Ganz ganz traurig.
Und bei uns kommt das schlimmste noch,wie soll man das aushalten?


Achim
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.08.2004, 23:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo zusammen!

Ich wollte mich auch mal wieder melden. Still habe ich in den letzten Wochen die Beiträge ich diesem Thread gelesen und bin sehr traurig und geschockt. Euch Angehörigen möchte ich mein herzliches Beileid aussprechen und Euch viel Kraft wünschen, um die nächste Zeit gut zu überstehen.

Weil hier wieder nach Onkonase gefragt wurde schreibe ich jetzt mal etwas länger, wie es meinem Vater bisher so ergangen ist:
Mein Vater hat nun also in Großhansdorf die ersten vier Zyklen seiner Chemo mit einer Kombination von Doxorubicin und Onkonase innerhalb einer Studie erhalten. Immer in einer Woche beides und in den zwei darauffolgenden Wochen jeweils nur die Onkonase (diese drei Gaben sind ein Cyklus).
Die Chemo hat er zuerst recht gut verkraften können, aber aber jeweils nach der zweiten Gabe des Zyklus (also die erste alleinige Gabe der Onkonase) waren seine Blutwerte (Leukocyten) immer so schlecht, dass er die dritte Gabe nicht mehr bekommen konnte. Das war bisher leider bei jedem Cyklus so. Auch eine Verringerung des Dosis hat daran nichts geändert. Er musste dann eine Woche "aussetzen". Kontroll-CTs im Abstand von 1,5 und 3 Monaten haben gezeigt, dass der Tumor sich nicht weiter ausgebreitet hat. Leider ist aber auch keine Remission zu sehen.
Zur Verträglichkeit: Doxorubicin hat mein Vater zu Anfang recht gut verkraftet. (Er ist bereits 78 Jahre alt, aber eigentlich noch recht fit gewesen). Nach einem Monat kamen dann aber die Nebenwirkungen stärker durch und er hatte mit Übelkeit, Brummschädel und Haarausfall zu kämpfen, hat aber meines Erachtens nicht stark abgebaut. Jetzt kommen aufgedunsene Arme und Beine hinzu, die ihn stören.
Die Gaben der Onkonase hat er sehr gut vertragen. Da hat er kaum geklagt.
Der eigentliche Erfolg ist für ihn, dass während der Chemo seine Schmerzen, die schon recht stark kamen, fast völlig verschwunden sind.
Jetzt kämpft er sich noch durch einen weiteren Cyklus, weil die Ärzte hoffen, den Tumor doch noch etwas verkleinern zu können. Danach würde er gerne versuchen, mit alternativen Heilmethoden (Misteln) weiter zu kämpfen. Haben da noch Leute hier im Forum Tips oder Erfahrungen? Ich werde auch mal diesen Tee bestellen, von dem hier schon die Rede war.

So, dass war jetzt mal etwas länger, ich hoffe, das ist ok.

Es grüßt Euch herzlich Christian.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.08.2004, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi,bei meinem altem Herrn soll Onkonase nichts nützen,wurde uns gesagt.Auch die Alimta-Chemo wird noch überlegt,es muß erst eine Kostenübernahme der BG da sein......und die haben Zeit und sind nie zuständig..
Die Alimta Chemo kostet 24000 Euro.Trotzdem sind wir noch zu einem Heilpraktiker gegangen,(er ist auch Schulmediziner)der bei uns hier sehr viele Tumorpatienten alternativ und auch schulmedizinisch behandelt.
Er empahl uns Mistel,Factor AF 2 Loges,Thymoject,Selen und Zink.
Einfach hauptsächlich zur Stärkung des Immunsystems.
Wir warten mal ab,aber sind zu ihm gegangen,weil ein befreundeter Arzt es uns empfohlen hatte.
Welchen Typ des Mesothelioms haben eure Angehörigen denn so,bei uns ist es der ephitiale Subtyb,es soll noch der Beste unter den schrecklichen sein!
Wir kümmern uns jetzt um Heidelberg,hier sagt jeder Arzt was anderes,obwohl unsere Uni (Münster) auch ziemlich gut ist!

Mfg Achim
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.08.2004, 15:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Achim!

Bei meinem Vater hieß die Diagnose Differenziertes epitheloid Pöeuramesotheliom, das ist die harmloseste Variante der Tumore... Und es hieß noch "differenziert mäßig wachsend", was soviel bedeutet wie langsam... Mein Vater ist seit Mai in Heidelberg in Behandlung die Alimta Chemo verträgt er recht gut außer, dass er danach ein bisschen schlapp ist...

Aber im geht es wirklich sehr gut... Ich glaube Heidelberg ist wirklich die Beste Adresse... Und ich werde die Hoffnung nicht aufgeben im Moment denke ich einfach nur positiv und wir lassen unser Leben nicht von dieser Krankheit bestimmen...

Liebe Grüße

Julia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55