Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #616  
Alt 02.04.2010, 15:11
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maminka,

na dann dauert es ja nicht mehr lange. Sehr schoen.
Ich habe meine Entscheidung fuer die OP, trotz der ganzen Umstaende nun , keinen Moment bereut. Sowas kann man vorher einfach nicht absehen. Ist halt einfach doof gelaufen bei mir.
Ich habe mich , bei der Wahl des Implantates , auch auf die Meinung der Operateure verlassen. Man kann das selber nicht so einfach sagen. Sie sollen einfach mal ein bisschen ausprobieren und werden schon das richtige fuer dich aussuchen. Bei mir haben sie auch die perkefte Form gefunden. Ich war sehr angenehm ueberrascht danach . So schoen haette ich mir die gar nicht vorgestellt.

Bei mir wurde heute wieder ein Abstrich gemacht, mit der Hoffnung dass er auch wieder negativ ist, aber ich bin eigentlich guter Dinge . Am Mittwoch wird dann entschieden wie es weiter geht, wie die Wunden nun verschlossen werden und dann wird alles fein!!!!

Ich druecke dir ganze feste die Daumen und wuensche allenn schoene Ostern .
Ich bin auch wieder zu hause .... endlich wieder im eigenen Bett schlafen

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #617  
Alt 02.04.2010, 16:10
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Na klar wird der abstrich negativ sein,dafür haben wir dir ja alle die Daumen gedrückt!!!
glaube auch dass das Ergebnis ganz ansehnlich wird,habe ja jetzt auch nicht gerade nen Model-Busen
und ne leichte asymetrie is ja normal,kenn keine Frau die zwei absolut identische Brüste hat!!
Ich bekomm jetzt auf Nachfrage ein elektrisches Bett und 2oder1 bettzimmer gratis,bin ja leider nicht privat versichert!aber weil ich ja die schweinehaut bezahle is das netzt machbar,jippiiiiiee.
Mit Zitat antworten
  #618  
Alt 02.04.2010, 20:17
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr "Hüpfer",

Euch allen schöne Ostern, schöne Brüste, Bakterien, die sonstwohin verschwunden sind, und eine schöne Zeit!!! Liebe Grüsse

Elanor (die Dir, Nicole, immer noch fest die Daumen drückt!!!!!)
Mit Zitat antworten
  #619  
Alt 04.04.2010, 19:59
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Reden AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi!!
Und,habt ihr alle brav Ostereier gesucht??
Hatte den ganzen mittag die Bude voll,zum Glück sind wir morgen zum Kaffee woanders eingeladen!!kann vor dem nächsten Grossputz niemanden mehr hier rein lassen!
liebe Grüsse aus dem Chaos!!!
Mit Zitat antworten
  #620  
Alt 06.04.2010, 22:37
kitkat kitkat ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 2
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank, dass Ihr so fleißig von Euren Erfahrungen berichtet. Ich habe während meiner Chemo-Zeit oft im Forum gelesen, traue mich aber erst jetzt mal aktiv zu werden...
Ich hatte auch letztes Jahr im Juni ein Mamma-Ca links, glücklicherweise ohne Lymphknotenbefall, dafür aber ein nettes triple-negativ mit mittlerweile einer nachgewiesenen brca1-Mutation. Meine Mutter ist vor acht Jahren an EK erkrankt und bekam bis vor kurzem noch ihre mittlerweile dritte Chemo( diesmal ein Tumor in der Leber), meine Tante ist vor einigen Jahren an EK gestorben.
Heute war ich dann bei einer Beratungstelle und bin seitdem total verwirrt, was die OP-Methoden angeht...ich habe mich schon klar für eine prophylaktische Mastektomie und Entfernung der Eierstöcke plus Eileiter entschlosssen, weiss aber gar nicht was in erster Linie wichtiger ist.
Nach AHB versuche ich jetzt wieder in mein normales Leben einzusteigen, habe jetzt erst einmal glücklicherweise einen neuen Job gefunden, der nach den Osterferien losgeht( Habe vorher studiert, musste dies aber aufgrund der Erkrankung abbrechen) und arbeite dann bald wieder hoffentlich in meinen altem Beruf(Erzieher).
In der Reha wurde mir gesagt, dass die Entfernung von Eierstöcken etc. erst ab Mitte dreißig möglich wäre, wobei die Ärztin mir heute sagte, dass es in meinem Fall auch früher möglich wäre( bin jetzt 31)-habt ihr da Erfahrungen???
Ich möchte natürlich das Risiko so bald wie möglich so gut es geht senken, möchte aber auch im nächsten Jahr nicht so lange ausfallen,( wegen Job)...
wie lange dauert es, bis man wieder arbeiten kann??

Die Mastektomie ist wahrscheinlich langwieriger von der Heilung, oder? Zumindest konnte ich das in Euren Berichten erahnen...

Ich würde mich über ein paar Tips sehr freuen

Viele Grüße an Alle hier und ein großes Danke an die vielen mutmachenden Berichte....
Mit Zitat antworten
  #621  
Alt 07.04.2010, 00:06
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo kitkat

grundsätzlich ist die Entfernung von Eierstöcken und Eileitern wohl der kleinere Eingriff als OP; allerdings mit den einschneidenderen Folgen - will heissen, du müsstest dich klar von einem allfälligen Kinderwunsch verabschieden und dich informieren betreffend allfälliger Hormonersatztherapie oder Prophylaxe betr. Osteoporose etc.
ich habe mich im Alter von 39 Jahren, kein weiterer Kinderwunsch (habe zwei Kinder), dieser OP unterzogen und lebe sehr gut mit HET.
wenn deine Ärzte sagen, dass sich bei dir allenfalls schon mit 31 Jahren die prophylaktische Entfernung von Eierstöcken und Eileitern empfiehlt, dann vielleicht aufgrund deiner spezifischen Mutation des BRCA1 bzw. der Familiengeschichte? Sind denn deine Mutter und Tante bereits in jungen Jahren an Eierstockkrebs erkrankt? Normalerweise nimmt man ja an, dass das Risiko, mit BRCA1 an EK zu erkranken, etwa ab 40 stark zunimmt und davor noch eher klein ist. ich denke, es lohnt sich für dich, nochmals mit dem Humangenetiker dein persönliches EK-Risiko anzuschauen (Stammbaumanalyse etc.), bevor du entscheidest.

Betr. Mastektomie und Wiederaufbau ist es sicher so, dass du dafür einige Zeit einplanen solltest; auch je nach Methode, die du wählst. das würde ich nicht gleichzeitig mit dem Einstieg in einen neuen Job planen ...

liebe kitkat, ich wünsche dir einen gelungenen Jobeinstieg nach einer für dich sicherlich harten Zeit. und gute Entscheidungsfindung für die nächsten Schritte - die jetzt nicht mehr Krankheitsbekämpfung sind sondern Prophylaxe - damit du hoffentlich bald guten Mutes nach vorne blicken kannst

lieber Gruss, Primavera
Mit Zitat antworten
  #622  
Alt 07.04.2010, 14:19
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr Lieben,

ich bins mal wieder .
Bin seit heute wieder im Krankenhaus und werde morgen operiert. So leicht wie ich mir das vorgestellt habe, mit dem Verschluss der Wunden, ist es wohl doch nicht. Mist.
Der Trend geht nun dazu. Implantate raus, Expander rein und unter den Muskel. Der Muskel dient dann zur Schliessung der Wunde . Der Expander wird dann nicht ganz aufgefuellt damit auf der Wunde keine Spannung ist. Wenn alles gut verheilt ist wird es voll gemacht .

Ich hab irgendwie den Eindruck ich bin wieder im Januar angekommen. Nun geht das alles wieder von vorne los. Mist Mist Mist aber nuetzt ja alles lamentieren nix..... immer noch besser als krank zu werden!!!!!

Dann kann ich bald mein Leid im RueckenschlafThread kund tun da habe ich mich wohl zu frueh gefreut .....

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #623  
Alt 07.04.2010, 16:27
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nicole,

das tut mit total leid .
Das ganze wieder von vorne,.....
aber das wichtigste ist, dass endlich alles gut wird,
dafür drück ich dir ganz fest meine Daumen,...
und das mit dem am Rücken schlafen - ich weiß was du meinst,...
bei mir sind es jetzt schon 5 Wochen,.....ich hasse es am Rücken zu liegen,.....aber - es kommen wieder bessere Zeiten,...

für deine morgige OP wünsche ich dir alles erdenklich Gute.

Alles Liebe
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #624  
Alt 07.04.2010, 21:14
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo zusammen

hatte heute meine letzte Füllung; voraussichtlich im Okt. dieses Jahres lasse ich die Expander dann gegen Silikonimplantate austauschen. habe meinen 'Plastiker' heute nochmals gelöchert mit Fragen zu den Implantaten etc. Er sagte, es würden nun überall die beschichteten Modelle verwendet; ob aber damit tatsächlich weniger Kapselfibrosen zu erwarten seien, dazu würden halt die Langzeitstudien noch ausstehen. Anyway, mich bringt im Moment niemand zu einem Diep Flap , also probier' die Dinger aus..!
Wie ist das bei dir, Elanor, wieviel ml mehr haben sie dir in die Expander reingefüllt, als nachher als Implantatsfüllung vorgesehen ist? Bei mir sinds nun 280ml, und es sollten mal 220ml-Implantate reinpassen - wundert mich deshalb, weil bisher die Rede davon war, dass die Expander zu 150% gefüllt werden müssen..

liebe Nicole, alles, alles Gute für deine OP morgen ! nach aller Mühsal wirds jetzt sicher gut!

lieber Gruss, Primavera
Mit Zitat antworten
  #625  
Alt 07.04.2010, 21:15
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Frage AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Nicole:
ich hatte gehofft du kommst um eine erneute op herum!!ich denk morgen ganz fest an dich,versprochen!!!
Dann können wir uns gegenseitig aufbauen wenn uns die Rückenschmerzen den letzten Nerv rauben;-)

ich hab dann noch ne Frage: Wie lange haben eure ops gedauert???
Meine ist für ! 7 ! Stunden angesetzt,finde das irgendwie soooo lange!
Ganz liebe grüße und dir Nicole alles alles gute für morgen!!
TSCHACKA,du schaffst das!!!!!
Mit Zitat antworten
  #626  
Alt 07.04.2010, 21:40
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maminka,
meine Operation hat etwa vier Stunden gedauert. Vielleicht ist bei Dir mehr Zeit veranschlagt worden, weil es eine verhältnismässig neue Technik ist mit der Schweinehaut??? Berechnen die vielleicht noch etwas Aufwachzeit mit ein? Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut läuft!

Liebe Primavera,
bei mir müssten jetzt so ungefähr 410 ml pro Expander drinnen sein. Ich werde das Gespräch nächste Woche mit meinem Plastiker haben und dann besprechen wir, was da genau rein kommt. Da ich jetzt ein normales C habe und ein kleines C geplant wurde, wird bei mir das Ganze auch auf 150% gedehnt - so hätte ich dann auch nicht lange rumlaufen mögen (wenn Pam neidisch wird, dann sind die Dinger zu gross, ausserdem würden da glaube ich auch meine Brustmuskeln und meine Rippen streiken, ich auch!). Beschichtet sind die Implantate auf jeden Fall auch, Form und endgültige Grösse werden wir uns dann nächste Woche anschauen. Ich bin gespannt und werde berichten. Euch wünsche ich erst einmal einen schönen Abend, liebe Grüsse,

Elanor
Mit Zitat antworten
  #627  
Alt 07.04.2010, 23:49
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

..okey, liebe Elanor, dann bin ich mal gespannt auf deinen Bericht.. irgendwie schon komisch, diese Busen-Aufpump-Geschichten.. hätte auch nie gedacht, dass ich mal - vielleicht nicht grad Pamelas, aber so ungefähr Victoria Beckhams Halbkugeln nacheifere .. was einem/r so alles widerfahren kann...!

machts gut, Primavera
Mit Zitat antworten
  #628  
Alt 08.04.2010, 08:49
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Vielen lieben Dank fuer euren lieben Wuensche und das ganz viele Daumen druecken.
Ich bin erst heute mittag dran , weil ich ja weger Bakterien, die aber gar nicht mehr da sind, als infektioes gelte . Unglaublich!
Sie wollen bei mir auch einen Expander nehmen der 400ml Volumen hat, davon sind ca die Haelfte Silikon. Meine silikonimplantat nun sind 410ml. Der Expamder hat das Silikon wohl im oberen Teil und der untere wird befuellt. War das bei euch Expanderexperten auch so?
Es sollte also nur minimal kleiner werden. Der Plan ist allerdings den Expander als Langzeitloesung zu sehen damit ich nicht nochmal ran muss. Ich hoffe das klappt , sonst fange ich ja nochmal von vorne an. Sieht das dann am Anfang wie nen Pfannkuchen aus, oder wie kann ich mir das vorstellen?

Das schlimme ist ,dass die mich gerade Hungeren und Dursten lassen bis heute mittag. Ich bin nur leider so ein Cafejuncky und hab jetzt schon Kopfweh . Bin auf Entzug.....

Hoffentlich tut das alles nicht sooooo weh.....
Ich melde mich und werde berichten
Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #629  
Alt 08.04.2010, 10:23
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Du arme Bakterienschleuder und Kaffee-Junky auf Entzug,

keinen Kaffee zu haben ist wirklich hart! Man sollte sich über die Kleinigkeiten aufregen, dann rücken die grosse Dinge etwas in den Hintergrund. Oh, wie Du Dich jetzt fühlen musst. Ich drücke Dir in Gedanken aufmunternd die Hand, Du Arme.
Das ist ja eine echt extravagante Lösung mit Deinem Expander, klingt aber ziemlich praktisch. Da Dein Muskel und Dein Gewebe ja am Anfang nicht stark gedehnt werden sollen, wirst Du wahrscheinlich erst einmal etwas flach vorne sein. Durch die Hämatome und all die anderen Flüssigkeiten im Gewebe nach so einer OP kommen dann allerdings Schwellungen dazu. Bei mir ist der gesamte Brustbereich recht blau-violett gewesen und es gab überschüssige Haut, was ein wenig gewöhnungsbedürftig aussah. Das gibt sich mit dem Befüllen dann allerdings recht schnell. Mach Dich erst einmal auf einen etwas zerbeulten Gesamteindruck gefasst. Sorry, ich hätte Dir gerne was Positiveres geschrieben, aber besser die Erwartungen sind nicht zu hoch, dann kann man auch nicht so enttäuscht werden. Vielleicht sieht es bei Dir ja besser aus als bei mir. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und versuche Dir ein wenig Energie rüber zu schicken. Alles alles Gute für die OP, lass Dir die besten Schmerzmittel geben, dann geht das schon!!!!! Bis bald, viel Kraft

Elanor
Mit Zitat antworten
  #630  
Alt 08.04.2010, 11:30
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke Elanor,

an das Gruen und Blau kann ich mich noch gut erinnern. Ich sah aus als sei ich in eine Schlaegerei geraten .... da fragt man sich nur wie der andere ausgesehen haben muss
Sie sagten, dass sie ca 2/3 befuellen und den Rest dann wenn die Narbe geschlossen ist um die Haut dort zu dehnen. Sooo wenig ist das ja eigentlich nicht. Kann der Muskel das nur so leiden? Aua aua.... aber gut muss ich nun durch.

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55