Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2009, 21:28
TinaG TinaG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Leipziger Land
Beiträge: 106
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo,

heute habe ich mich durchgerungen und bei Euch angemeldet.
Bei mir wurde im Dez. 2008 ein MM diagnostiziert - 2,5mm, Cl IV m. Ulceration, pT3bNOMO, Stadium IIB - das ganze an der Wade. Der Sentinel wurde auch entfernt. Mitte Januar habe ich mit der Interferontherapie begonnen 3x3 Mio Einheiten. Die Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen. Nach ca.2 1/2 Monaten war ich jedoch k.o. Bei der Kontrolle des Blutbildes wurde eine Hyperthyreose der Schilddrüse festgestellt. Behandelt wurde mit Methizol. Nach 14 Tagen keine Besserung. Dann hieß es, sofort aufhören mit dem Spritzen. Noch ca. 3 Wochen hat es gedauert, ehe die Werte wieder besser wurden. Aber ich darf jetzt nicht mehr spritzen! Nur wenn die Schilddrüse entfernt wird könnte ich wieder anfangen. Die Ärztin in der Uniklinik hat gesagt, dann sind das eben solche Nebenwirkungen, daß ich nicht weiter spritzen kann. Was nun? Ich würde viel lieber weiter spritzen. Auch die Endokrinologin hat gesagt, daß das entfernen kein Problem sei. Einen OP Termin habe ich schon, nur was tun? Könnt Ihr mir helfen?

LG Tina
  #2  
Alt 30.06.2009, 14:37
bypsi bypsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 17
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Sorry, tut mir leid habe Deine Nachricht erst grade gelesen als ich beim Stöbern war. Soll icht wieder vorkommen. Dachte nur, eine schnelle und genaue Antwort bekommt man sicher nur wenn man direkt Fragen stellt. Aber vielleicht schaut ihr Euch meinen Beitrag bitte trotzdem mal an :-(((((
  #3  
Alt 03.07.2009, 11:32
Liza Liza ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 2
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo,

ich habe keinen passenden Thread gefunden, deswegen schreibe ich mal hier rein...

Wegen einem mal. Melanom an der rechten Wade hatte ich eine WLE in der rechten Leiste. Nun ist mein rechter Fuß immer ziemlich dick, tut aber nicht weh. Da wo das Melanom war hatte sich die Naht stark entzündet, deswegen bin ich auch bei meiner Hausärztin, die die Entzündung behandelt. Sie sagt die Schwellung käme von der Entzündung. Die geht aber zurück und meine Wade wird einfach nicht schlanker. Könnte es sein, dass das mit den Lymphknoten zusammenhängt? Hatte jemand vielleicht ähnliche Probleme nach einer WLE?

Viele Grüße,
Liza
  #4  
Alt 03.07.2009, 13:26
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Liza,

meinst du mit WLE - die Wächterlymphknotenentnahme/Sentinel Node?

Es kann schon durch Lymphknotenentfernungen zu einem dauerhaften sekundären Lymphödem kommen. In diesem Fall sollte man Kompressionsstrümpfe tragen.
Allerdings sollte man vorher auch eine Lymphknoten-Sono in diesem Bein vornehmen, da es eventuell, was ich nicht hoffe -auch um neue LK-Metastasen handeln kann. Eventuell selbst einen Termin beim Radiologen besorgen und auf das Melanom hinweisen.

Mir selbst wurden in der rechten Leiste alle Lymphknoten entfernt, da ich einen positiven Sentinel Node 2003 hatte, postoperativ trat ein sekundäres Lymphödem auf - welches noch immer vorhanden ist. Trage daher einen Kompressionsstrumpf der Klasse III maßgefertigt.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
  #5  
Alt 03.07.2009, 13:57
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Liza,

ein wenig mehr musst Du schon noch schreiben, wann ist was bei Dir gemacht worden ?
Eine Wächter-LK-Entferung kann durchaus auch nach 1 Monat noch Ärger machen, im ungünstigen Fall auch nach 2 Monaten. Irgendwann ist es dann allerdings an der Zeit, den Doc einzuschalten und Abhilfe zu erreichen.

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt

Geändert von micha54 (03.07.2009 um 14:53 Uhr) Grund: Therapieempfehlung entfernt
  #6  
Alt 03.07.2009, 18:02
Benutzerbild von Himmelgrau
Himmelgrau Himmelgrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 91
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Liza,

mir wurden Anfang Juni zwei WLK entfernt und ich habe ähnliche Probleme.
Ich habe zwar seit der OP regelmäßig Lymphdrainagen bekommen, aber die alleine reichen nicht aus, auf jeden Fall nicht, wenn es heiß ist und wenn ich länger laufe. Jetzt bekomme ich einen Kompressionsstrumpf den erst mal bei längerer Bewegung trage- ich hoffe, dass das ausreichen wird.
Wann wurden deine WLK entfernt? Hattest du danach keine Manuelle Lymphdrainage?

Liebe Grüße,
Jule
__________________
„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ Franz Kafka
  #7  
Alt 20.09.2009, 19:08
Annada Annada ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Hagen/nrw
Beiträge: 3
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

hallo! also ich denke ich werde mich am besten hier mal vorstellen, das heisst eigendlich gehts dabei um meinen 17 jahren alten sohn. spitzoides melanom, clarklevel V, stadium IIIa,Td 4.3 mm......eine micrometastase im lymphknoten...
ich weiss einfach nicht weiter, vor einer woche hat er die hochdosis mit 36 mio I.E. interferon angefangen, erst hat er das ganze gut vertragen und jetzt ist der CK wert rauf, er hat schmerzen und die ärzte haben erstmal therapie stopp gemacht. ich werd noch verrückt, dachte er macht das jetzt und alles wird gut, das scheint es aber nicht zu sein.... seit ca einer woche lese ich hier in eurem forum und bin verwirrter als vorher aber auch beruhigter, weil ihr so... ach ich weiss auch nicht. ist das alles richtig was wir da gemacht haben bisher oder nicht? sind in hornheide in behandlung, nein, kevin ist dort ich muss nur immer "ja" sagen zu allem.
bitte meldet euch lieben gruss anja
  #8  
Alt 20.09.2009, 21:46
www www ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Annada,
Hornheide ist eine erstklassige Klinik. Mein Vater war vor 10 Jahren dort wegen Entfernung eines Leberflecks (Melanom, Stad. I) und seit diesem Jahr wieder, diesmal wegen Rückfall (Metastasen, Stad. IV). Er hat allerdings nun aufgehört, die Chemotherapie in Hornheide weiterzumachen, weil er sich zu schwach fühlt und die Krankheit bei ihm mit den Chemotherapien nicht zu stoppen ist.

Hornheide ist sehr familiär, die Ärzte Prof. A. und besonders der Stationsarzt Dr. D. sind erstklassig und enorm bemüht, Euch zu helfen. Vor allen Dingen beobachten sie sehr genau den Patienten und den Kranheitsverlauf und reagieren enorm schnell. So hatte ich es bisher noch nie erlebt, in keiner Uniklinik.

Hornheide ist eine zertifizierte Klinik und gut ausgerüstet. Was man dort nicht selber macht, das organisiert man absolut perfekt (z.B. wenn erforderlich, modernste Bestrahlung in Eurer Wohnortnähe).

Nichtsdestotrotz sollte man sich immer mindestens eine Zweitmeinung, einholen, dann wirst auch Du nicht mehr so unruhig sein und fragen, ob Ihr alles richtig gemacht habt. Ich würde mir sogar mindestens eine dritte Meinung einholen.

Da Dein Sohn Stad. IIIa ist mit einem befallenen Lymphknoten, empfiehlt es sich, eine Uniklinik aufzusuchen und sich dort einfach mal beraten zu lassen (für Uniklinik Münster habe ich allerdings noch keine Empfehlung gelesen, wir selbst haben dort allerschlechteste Erfahrungen gemacht. Dort gabs nur einen sehr engagierten Studienarzt. Ansonsten wurden wir permanent vergessen, als wären wir garnicht dort und das als Privatpatient). Zu bevorzugen wäre eines der deutschen Tumorspitzenzentren, wie z.B. besonders die Uniklinik am Krebsforschungszentrum in Heidelberg (Prof. E.) ! Jenachdem, wo Ihr wohnt, gibt es auch einige andere Kliniken. Der Nachteil bei Hornheide ist, dass es sich um eine kleinere Klinik handelt, die keine universitäre Infrastruktur hat, und somit in ihren Behandlungsmöglihkeiten begrenzt ist. Hier muss man sehr wohl unterscheiden. Die Klinik ist erstklassig in der Behandlung des Stadium I und II. Auch die plastische Chirugie ist absolut perfekt. Wenn es sich allerdings um eine forgeschrittene Erkrankung handelt, also Metastasen vorhanden sind, dann findet die Behandlung dort allmählich ihre Grenzen/Einschränkungen. In den Stadien III und IV sind einige Unikliniken besser ausgerüstet. Auch sind einige Unikliniken in Ihren Therapiemöglichkeiten vielfältiger. So kann z.B. Heidelberg auch Immuntherapien machen, Kombitherapien (Immunchemotherapien) und hat ausserdem umfangreiche apparative Möglichkeiten. Dort gibt es die neuesten Verfahren/Therapien und sie werden am schnellsten in die Praxis umgesetzt. Das ist eines der Ziele in Heidelberg. Ich würde dort zumindest mal anrufen und einen Termin für eine Zweitmeinung machen.

Desweiteren würde ich mich mal mit dem Krebsinformationsdienst des DKFZ und auch mit der Deutschen Krebshilfe in Verbindung setzen (googeln). Dann bekommt man allmählich einen Überblick und es beruhigt, wenn man mit den Leuten dort spricht und Hinweise zum Verhalten und weiteren Vorgehen bekommt. Man ist dann nicht mehr so verwirrt und fühlt sich nicht mehr ganz so hilflos.

Wünsche Euch alles Gute und ruhig Blut. Ihr seid in Hornheide auf jeden Fall erst einmal in sehr guten Händen und habt bis jetzt nichts falsch gemacht.

Gruß,
www

Geändert von www (20.09.2009 um 21:58 Uhr) Grund: Namen gekürzt, sollte eigentlich auch als private Nachricht
  #9  
Alt 20.09.2009, 22:06
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Anja und Kevin,

erst einmal ein herzliches Willkommen, auch wenn Ihr Euch das so nicht vorgestellt habt.

Spitzoides Melanom darf ich auch mein Eigen nennen . Schwer zu diagnostizieren. Obwohl häufig zu lesen ist, dass diese Art von Melanomen gerne bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Leider steht dem gegenüber, dass Ärzte der Meinung sind, dass Melanome bei Kindern und Jugendlichen selten auftreten. Tja, die Realität sieht anders aus. Kinder und Jugendlichen gesteht man Melanome nicht zu und Erwachsenen aufgrund ihres Alters diese Melanomart dann nicht mehr .

Mit der Hochdosis muss der Körper einiges einstecken. Da er aber diese Blöcke stationär bekommt, sollten die Ärzte auch in der Lage sein Deinem Sohn entsprechende Gegenmittel zur Verfügung stellen zu können, um Nebenwirkungen einzuschränken. Aufhalten oder sogar aushebeln ist nicht möglich. Deinem Sohn scheint es hauptsächlich auf die Muskulatur zu gehen. Aber mit Sicherheit hat er da noch ein paar andere Schwierigkeiten. Die Hochdosis ist kein Pappenstiel. Mit der Niedrigdosis kann man schon seinen Spass haben, mit der Hochdosis auf jeden Fall. Mir wurde gesagt, dass die meisten Patienten mit Hochdosis vorzeitig die Dosis herabsetzen müssen, wenn nicht sogar abbrechen. Was aber auf keinen Fall ein Versagen oder Schande darstellt! Im Gegenteil, es gehört nicht nur Mut dazu, diese Therapie zu beginnen, sondern auch sie zu notfalls zu beenden. Nur schon mal vorab. Und Du schreibst selbst, dass das seine erste Woche ist.

Auch schreibst Du, dass Du seit einer Woche hier liest und noch verwirrter bist. Da ich jetzt nicht weiss, was Deine Fragen sind, wäre es vielleicht sinnvoller, wenn Du uns konkret die Fragen stellst, die Dir so spontan (oder auch nicht spontan ) einfallen. Ist für beide Seiten einfacher.

Und nur mal so, klar muss Kevin durch die Melanomlaufbahn. Jetzt das Aber: Du musst nicht zu allem "ja" sagen! Fragen, mit den Ärzten entscheiden, sich Alternativen aufzeigen lassen. Vielleicht statt der Hochdosis die Niedrigdosis versuchen, wenn die Ärzte die Hochdosis verwerfen? Fragen, was es für Möglichkeiten gibt, die Nebenwirkungen zu dämmen, den Schrecken zu nehmen. Zweitmeinung einholen. Ärztehotline der Krankenkasse kontaktieren.

Ansonsten ersteinmal: toi,toi,toi.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
  #10  
Alt 20.09.2009, 23:40
Nati58 Nati58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 251
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo,

ich bin neu hier und sonst eigentlich im BrustKK.

Kurz zu mir, ich hatte voriges Jahr BK-brusterhaltende OP , 3x FEC und 3xTaxotere, dann 35 Bestrahlungen,
dieses Jahr Mai Rezidiv, Brustamputation und erneut Chemo.

Nun habe ich an meiner OP-Narbe 2 kl. Knubbel entdeckt und vermute das es Hautmetastasen sind.
Habe leider erst am Fr. Termin bekommen.

Nun meine Fragen:
wenn es sich wirklich um Hautmetastasen handelt, sollte ich lieber in eine Hautklinik oder in ein Brustzentrum gehen.
Wer hat da mehr Erfahrung?
Gibt es in Sachsen-Anhalt Krankenhäuser wo sie auf Hautmetas spezialisiert sind?

Wurde ja schon voriges Jahr die ganze Brust bestrahlt,ein 2. mal darf doch nicht bestrahlt werden,oder doch?

Außerdem ist bei mir die Brust ab und die ( wie ich leider vermute) Metas an der Narbe können die überhaupt noch im Gesunden entfernt werden?

Ich kriege wiederholt Chemo und habe 12 von 18 Navelbine geschafft,
soll das umsonst gewesen sein, das nun schon wieder was wächst?

Gibt es bei Hautmetas spezielle Chemo, oder was wird da überhaupt gemacht?

Sorry, bin im Moment überfordert und könnte nur heulen.

Könnt Ihr mir ein paar Tips geben was für mich in dieser Situation wichtig ist?

Danke erst mal,

Renate!
  #11  
Alt 21.09.2009, 07:49
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Renate,

als schon erfahrene userin brauch ich dir ja nicht sooo viel erklären

Also ich bin mir sicher, dass du mit dem Knubbel auf jeden Fall in ein Brustzentrum gehen solltest. Schließlich ist es ja eine Metastase des Brustkrebses. Wenn überhaupt!

Die Behandlung bei Brustkrebs und bei Hautkrebs sind komplett unterschiedlich und absolut nicht miteinander zu vergleichen!

Metastasen sind bei BK recht gut zu behandeln, beim Melanom nicht!

Ich drück dir die Daumen, dass es keine Metastasen sind und du wieder beruhigt sein kannst!!!
__________________

Grüße von Birgit
  #12  
Alt 21.09.2009, 07:54
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Anja,

leider ein herzliches Willkommen hier

Wie J.F. schon schrieb: was willst du wissen? Wo sind Unsicherheiten?

Ich gehöre übrigens auch zur Fraktion der spizoiden Melanome.

Hornheide ist eine super Adresse!!! Da seid ihr wirklich in guten Händen. Ich war selber noch nicht dort, aber jeder spricht davon nur in höchsten Tönen. Das ist wirklich nicht die Regel.

Und ein kleiner Nachsatz damit www dich nicht irritiert mit seiner Aussage: sein Vater ist schon über 80.
__________________

Grüße von Birgit
  #13  
Alt 29.09.2009, 22:09
Benutzerbild von jennicolly
jennicolly jennicolly ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: NRW
Beiträge: 9
Frage Schwarzer Hautkrebs IV

Hallo,

mein Vater (66 Jahre) hat im Mai diesen Jahres eine Art Blutblase am Fusohlenrand entdeckt, die sich fast regenerierte. Manchmal näßte die Stelle, machmal war sie trocken und sah aus als ob sie heilte.
Vor 3 Wochen hat er einen Hautartz draufschauen lassen, der eine Probe nach Freiburg geschickt hat.

Befund:
Malignes Melanom ALM, Level mind. IV
Tumordicke 3 mm
Melanomzytären Tumor bestehend aus Melanozyten in allen Epidermislagen in Breite und Tiefe randbildend. Deutl. Kernäzyplen

Am Freitag hatte er einen Termin im Elisabeth-Helious-Krankenhaus Oberhausen.
Der behandelnde Arzt ordnete eine OP mit herausnahme des Tumors in einer Breite und Tiefe von 3-4 cm an.Entfernung der Lyphknoten und einsetzung von gesunden!!! Anschließend Chemo und Interferon-Therapie.

Er meinte meinem Vater gegenüber, dass es nicht gut aussähe und wenn man es Jahreszeitlich betrachtet (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) wäre mein Vater im Herbst!!!

Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen berichten?
Wie sehen die Überlebenschancen für meinen Dad aus?
Wieviele Organe könnten schon von Metastasen befallen sein?

Über viele Info von euch würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Jennicolly
  #14  
Alt 29.09.2009, 23:34
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Öhm Micha,

werden LK nicht immer komplett entnommen? Bisher kannte ich nur die komplette Entnahme und dann nachfolgende histologische Feinuntersuchung um eben ein falsch-negatives Biopsieergebnis auszuschließen.
__________________

  #15  
Alt 30.09.2009, 07:41
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo Jennycolly

Leider kein schöner Anlass hier Dennoch herzlich willkommen.

Dass ein vorerst unauffälliges Mal sich als bösartig herausstellt, das kennt hier eigentlich fast jeder. Leider

Von der Örtlichkeit her und so kann Robbiline mitreden. Ihr MM war auch dort lokalisiert.

Dass ein Nachschnitt gemacht wird usw. leuchtet mir auch völlig ein.
Allerdings versteh ich nicht warum gleich eine komplette Lymphknotenentnahme gemacht wird und nicht nur der Sentinel Node untersucht wird. Dann kann ja immer noch mehr entnommen werden.

Überhaupt müssen erst weiterführende Untersuchungen gemacht werden. Wurden denn keine durchgeführt? Beim Erststaging ist es eigentlich angesagt Sonografie des Oberbauchs, Blutuntersuchung, Thorax Röntgen und CT bzw MRT machen zu lassen. Eben um festzustellen, ob Metastasen vorhanden sind.

Der Einsatz einer Chemo in Kombination mit Interferon OHNE vorherige entsprechende Untersuchungen erscheint mir persönlich sehr suspekt.

Deshalb:
Wurden wirklich keine weiteren Untersuchungen gemacht?
Habt ihr das richtig verstanden mit Chemo+Interferon?

Zur Not empfiehlt es sich manchmal eine Zweitmeinung einzuholen...
__________________

Grüße von Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55