Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2009, 16:03
yelliorange yelliorange ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 34
Standard Port bei schlanken Frauen

Hallo,
ich bekomme morgen einen Port. Nach dem Aufklärungsgespräch am Freitag habe ich Bedenken wegen der Größe des Portes. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ist der Port störend und sieht man ihn, wenn man klein und schlank ist?
Gibt es Bewegungsbeeinträchtigungen?
Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße,
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2009, 16:08
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Ich bin 1,60 klein und wiege 54 kg. Mein Port sitzt unter dem linken Schlüsselbein. Er steht ein Stück vor, aber unter T-Shirts oder Badeanzug-Trägern sieht man ihn so gut wie gar nicht.

Bewegungseinschränkungen habe ich überhaupt nicht. Wenn ich nicht zufällig drankomme, merke ich überhaupt nicht mehr, dass er da ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2009, 16:25
Benutzerbild von Kuschelmops
Kuschelmops Kuschelmops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: zwischen Münster und Osnabrück
Beiträge: 62
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Hallo Andrea...

sei froh, dass du schlank bist und nicht stark übergewichtig. Da ich halt so gar nicht schlank bin, konnte meni Port nicht ans Schlüsselbein gesetzt werden wie vor der OP geplant (angeblich zu speckig) sondern sitzt jetzt zwischen den Brüsten direkt üer dem brustbein, so dass ich weder auf der Seite noch auf dem Bauch schlafen kann und das Teil ständig drückt und weh tut. Auch das Anstechen an der Stelle ist sehr schmerzhaft. Der einzige Vorteil den das hat ist, dass man ihn GAR nicht sieht, da er sehr tief liegt (3,5 cm unter der Haut) Was ich bisher bei schlanken Frauen gesehen hab sah gar nicht schlimm aus. Also mach dir darüber keine Sorgen. Sei froh, dass du ihn bekommst, denn die Chemo ist dadurch viel einfacher, als durch die Armvenen.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut für die nächste Zeit.

Alles Liebe vom Mops...

Claudia
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2009, 16:30
yelliorange yelliorange ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 34
Daumen hoch AW: Port bei schlanken Frauen

Hallo Maphalda,
danke für die Antwort, das beruhigt mich sehr. Hatte schon gedacht, es wäre die falsche Entscheidung (für den Port) gewesen.
Viele Grüße,
Andrea

Hallo Claudia,
danke auch für deine Antwort. Dann habe ich doch die richtige Entscheidung getroffen.
Viele Grüße,
Andrea
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2009, 16:44
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Ich bin auch klein und schlank. Der Port liegt am Schlüsselbein und guckt schon recht weit raus. Also, schön finde ich ihn nicht, und bei weiten Ausschnitten sieht man ihn. Aber er ist schon sehr praktisch! Und jetzt im Winter trägt man ja doch eher hochgeschlossen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2009, 16:55
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Hallo Andrea,

ich bin zwar nicht klein, aber recht schlank und JA, den Port sieht man leider schon . Allerdings nur, wenn man Spaghetti-Tops oder weit ausgeschnittene T-Shirts oder Badeklamotten trägt. Und die Vorteile des Ports liegen auf der Hand.... ich würde eine Chemo nie ohne Port machen. Also...da musst Du durch. Die ersten Tage, nachdem der Port gelegt wurde, hat er mächtig gezogen. Er bewegt sich nämlich unter der Haut mit, wenn Du Dich bewegst. Das war am Anfang unangenehm und ich hatte Probleme, mein Arm über den Kopf zu heben oder besonders weit in die Mitte (linker Arm nach rechts) zu nehmen. Das ging aber sehr schnell vorbei (ca. 3 Tage) und jetzt ist es, wie es meine Vorrednerinnen schon geschrieben haben - ich merke gar nicht mehr, dass er da ist . Im Sommer haben mich ab und an die irritierten Blicke meiner Umwelt (z.B. Arbeitskollegen, dem ich im Träger-Shirt gegenüberstand, und der total den Faden verloren hat, weil er offensichtlich den Port entdeckt hat und sich gleichzeitig währende des Redens gefragt hat, was das wohl sein mag ) wieder daran erinnert, dass ich ja einen Port habe :-).

Also alles halb so schlimm. Man hat mir gesagt, ich solle ihn noch 2 Jahre nach Abschluss der Behandung liegen lassen. Im Sommer will ich ihn mir aber trotzdem rausmachen lassen (zwar erst ca. 1.25 Jahre nach Abschluss...), denn wie gesagt, im Sommer muss man ein wenig darauf achten, wenn man nicht will, dass man ihn sieht.

Und noch was: bei schlanken Frauen wird der Port immerhin schnell gefunden und nie daneben gestochen - hat doch auch was .

Also: alles halb so wild.

Liebe Grüsse und Alles Gute!

Sonne

Achja... mir hat man auch gesagt, ich dürfe jetzt keine BHs mit Träger mehr Tragen usw.... hab ich mich nachdem alles verheilt war, aber nicht daran gehalten und war kein Problem. Kann alles tragen, was ich will
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2009, 16:45
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Hallo yelliorange,

mein Port saß unter dem re. Schlüsselbein. Probleme hatte ich nicht, led. das Schlafen auf der Seite fand ich anfangs etwas unangenehm.

Und bei manchen BH´s mußte ich den Träger etwas anders schieben, damit er nicht genau über dem Port lag.Aber das war schon Routine und kein Akt.

Als Entscheidung für die Chemo war der Port goldrichtig !!! Während der Chemo (ich saß meistens 3 Std. in der Praxis ) hatte ich die Hände frei und konnte bequem zwischendurch mal zur Toilette
Außerdem konnte ich meine einzige schöne Vene schonen, da während der Chemozeit doch so einiges Blut abgezapft wurde.

Das Tolle war natürlich, als er mitsamt dem doofen Tumor gleich mit herausoperiert wurde.

Jetzt erinnert nur noch eine kleine Narbe an den Port. Und ich denke, im Sommer, wenn wieder ein bisschen Sonne an meine Haut kommt, verblaßt die auch.

Ich wünsche Dir für Morgen das Beste.

Viele Grüße
knöpfchen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2009, 13:56
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

So ein Port ist Gold wert. Die Entscheidung ist auf jeden Fall richtig.

Geändert von gitti2002 (21.06.2012 um 14:52 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2009, 16:42
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard Andere Variante

Hallo Andrea,

ich hatte meinen Port an einer anderen Stelle (1,68 - damals ungefähr 56 kg).
Die Narbe wurde in die Beinbeuge gesetzt und der Port lag in der Leistengegend und nutzte eine Beinvene.
Das störte gar nicht und die Narbe ist heute absolut nicht mehr sichtbar. Das Problem mit irgendwelchen Trägern oder Taschen tauchte somit gar nicht auf. Das ist wohl eine spezielle Variante für schlanke Frauen. Im anderen Fall würde man den Port sehr schnell nicht mehr finden.

Liebe Grüße
Alexandra
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2009, 13:35
Benutzerbild von MajaM
MajaM MajaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 259
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Hallo yelliorange,

ich bin auch sehr schlank und habe einen Mini-Port.
Die Schwestern in der Onkologie regen sich immer darüber auf, das die Neue Ärztin die mit angeschleppt hat
Man sieht den kaum.
Hoffe Deine kleine Op heute war ganz ok?

Wie lange laßt Ihr den alle so drin? Empfohlen wird ja 2 Jahre, aber das mir glaube zu lange...
__________________
Humor tut gut....
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.02.2009, 22:35
yelliorange yelliorange ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 34
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Zitat:
Zitat von MajaM Beitrag anzeigen
Hallo yelliorange,

ich bin auch sehr schlank und habe einen Mini-Port.
Die Schwestern in der Onkologie regen sich immer darüber auf, das die Neue Ärztin die mit angeschleppt hat
Man sieht den kaum.
Hoffe Deine kleine Op heute war ganz ok?

Wie lange laßt Ihr den alle so drin? Empfohlen wird ja 2 Jahre, aber das mir glaube zu lange...
Hallo Maja,
ich hatte die Ärzte auch auf einen kleineren Port angesprochen. Allerdings meinten sie, sie hätten mit ihrem "Standard-Modell" die besten Erfahrungen gemacht und auch die "Besatzung" der Chemo-Ambulanz finden dieses Modell gut und kommen damit bestens zu Recht.

Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.

Viele Grüße,
Andrea
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.02.2009, 23:27
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Zitat:
Zitat von yelliorange Beitrag anzeigen
Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.
"Falls nochmal was ist, bis mind. 1 Jahr nach Behnadlungsende liegenlassen" war die Antwort meines Chirurgen. Dieselbe Stelle (also standardmäßig die Vena Subclavia) kann dann nicht nochmal genutzt werden. Allerdings gibt es dann noch andere Stellen.

Ich bin aber am Überlegen, ob ich ihn mit der Brust-OP rausnehmen lassen soll. Hatte leider schon 1 Thrombose und habe Angst vor weiterer. Allerdings kommt eine Thrombose nicht so häufig vor.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.02.2009, 15:30
yelliorange yelliorange ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 34
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Zitat:
Zitat von Zitronengras Beitrag anzeigen
"Falls nochmal was ist, bis mind. 1 Jahr nach Behnadlungsende liegenlassen" war die Antwort meines Chirurgen. Dieselbe Stelle (also standardmäßig die Vena Subclavia) kann dann nicht nochmal genutzt werden. Allerdings gibt es dann noch andere Stellen.

Ich bin aber am Überlegen, ob ich ihn mit der Brust-OP rausnehmen lassen soll. Hatte leider schon 1 Thrombose und habe Angst vor weiterer. Allerdings kommt eine Thrombose nicht so häufig vor.

Hallo Zitronengras,
wie war das mit der Thrombose? Wie hast du das gemerkt?
LG,
Andrea
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.02.2009, 15:36
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Nach der 3. Chemo hatte ich ca. am 4. Tag unter der rechten Achsel (Seite wo der Port liegt). Der Arm war auch ein bisschen dicker und schlechter durchblutet. Wenn ich ihn benutzt habe (Husarbeit) ist es schlimmer geworden. Der Onkologe konnte nix erkennen, die Raiologen in Krankenhaus habe dann ne Woche später festsgestellt, dass es ne Thrombose ist.

Also, es gibt ein erhöhtes Thromboserisiko, da einfach ein Fremdkörper in Dir ist. Aber es ist nich soooo häufig, also, erstmal keine Angst. Wenn Du genauer nachlesen willst: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=37370
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.02.2009, 07:27
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Port bei schlanken Frauen

Zitat:
Zitat von yelliorange Beitrag anzeigen
Ich hatte eigentliche gedacht, dass ich den Port nach abgeschlossener Chemo wieder rausnehmen lasse. Ist das nicht die normale Vorgehensweise. Alles andere hieße doch: "Ich lasse ihn drinn bis zur nächsten Runde". Lieber nicht.
Ich hatte auch erst vor, mir den Port so schnell wie möglich wieder rausnehmen zu lassen, weil er eben ein Fremdkörper ist. Während der Reha habe ich es mir dann anders überlegt. Ich spüre ihn ja nicht, und er ist überaus praktisch. Im Sommer konnte ich ihn noch mal hervorragend für eine ander OP brauchen. Meine Venen sind nicht besonders toll, da bin ich froh, wenn niemand drin rumstechen muss. Also bleibt er erst mal, wo er ist. Wer weiß, ob ich den nicht mal für Blinddarm oder sonstwas brauchen kann.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55