Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #331  
Alt 23.10.2003, 19:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne,
ich wünsche Dir das Allerbeste für morgen - und bewundere dich zutiefst, wie Du das mit dem Krankenhaus so schaffst (Du weißt ja - meine alte Phobie! Krieg' noch immer eine Gänsehaut, wenn ich mit der U-Bahn daran vorbeifahre, leider muss ich von Zeit zu Zeit da auch aussteigen und hineingehen).
Du meldest dich, wie alles geklappt hat??

Alles, alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #332  
Alt 23.10.2003, 21:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Danke Elisabeth,natürlich melde ich mich wieder.

Tschüss bis bald
Marianne
Mit Zitat antworten
  #333  
Alt 29.10.2003, 00:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

guten abend,
nachdem ich nun schon viele male eure beiträge gelesen habe,euren mut und eure kraft wirklich nur bewundern kann und es erstaunlich finde, wie gut ihr euch informiert habt, möchte ich heute auch über mein, im vergleich zu vielen von euch "kleines", aber für mich doch recht grosses problem berichten. nach einer vakúumstanzbiopsie rechts(bei zahlreichen mikroverkalkungen) und einer pe rechts(entfernung eines 5x5 cm grossen knotens) wurde bei mit lcis festgestellt. die ränder des präparates waren nicht frei, die entarteten zellen sollen bis nähe der brustwarze vorhanden sein. nächste woche werde ich operiert und mein arzt sagte mir, ich solle mir keine sorge machen, das wäre im frühstadium. aber wenn ich eure berichte so lese......muss ich doch mit einer bestrahlung rechnen? was könnte denn da noch so auf mich zukommen? über antworten von euch würde ich mich sehr freuen, denn ich habe mittlerweile, je näher der termin rückt, ganz schön "die hosen voll", wie man so sagt.
Mit Zitat antworten
  #334  
Alt 29.10.2003, 10:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

hallo marianne,
...wollte bloß mal sehen,ob du dich schon gemeldet hast,um zu erfahren wie es am montag gelaufen ist.habe ganz doll an dich gedacht und daumen gedrückt )

hallo gaby,
...danke für die information über deine erfahrung mit dem expander.das hat mir nochmal gezeigt,daß ich mit meiner entscheidung hoffentlich die beste lösung für mich gewählt habe.hoffentlich bist du bald wieder 100&ig fit und zufrieden mit dem wiederaufbau )

hallo elisabeth,
...ich kann dich gut verstehen,daß du eine krankenhaus-phobie entwickelt hast.als ich letzte woche einen termin dort hatte und ich vor dem krankenhaus stand,hat sich mir richtig der magen umgedreht.zum glück hab ich ja erst einen krankenhausaufenthalt hinter mir,somit denke ich daß ich da noch ein bischen was wegstecken kann.deshalb versuche ich auch alles was möglich ist,in kürzester zeit erledigen zu lassen....solange ich noch den mut dazu habe...
heute nachmittag habe ich nochmal ein gespräch mit meinem chefarzt,der mir eingehend nochmal die verschiedenen möglichkeiten des wiederaufbaus erklärt.dann werde ich mich entgültig entscheiden,und warscheinlich nächste woche gleich die op machen lassen.ich habe sehr großes glück mit meinem arzt.er ist erst seit 2 monaten in unserem krankenhaus und spezialisiert auf alles was mit brustkrebs zusammenhängt.insbesondere auf den wiederaufbau und die kosmetische seite.ich war eine seiner ersten patientinnen hier in coburg und irgendwie habe ich das gefühl,daß er sich besonders intensiv um mich und meine genesung kümmert.das hilft ungemein.vor 4 wochen gab es einen supertollen artikel über ihn in unserer tageszeitung,bei dem er in den himmel gelobt wurde.er hat auch einige jahre im ausland praktiziert,insbesondere in den USA,wo die medizin ja trotzdem,vor allem in der krebsforschung ,viel weiter und besser entwickelt ist,als hier.mein frauenarzt meinte,daß ich es besser (haha) garnicht hätte treffen können und daß,wenn der chefarzt mir zu der amputation rät,ich sicher sein kann,daß es das beste für meine situation ist.
als er mich 2 mal brusterhaltend operiert hatte,und bei meiner minibrust einen tumor der größe 3.8cm plus vielem gesunden gewebe entnommen hatte,dachte ich,daß das hintzerher bestimmt schlimm aussehen würde,aber irgendwie hat er es geschafft,daß man fast garkeinen unterschied sieht.wirklich unglaublich.schade,daß das nicht so bleibt...(...naja,jedenfalls hab ich allergrößtes vertrauen in ihn,daß der wiederaufbau genauso gut gelingt,und ich hinterher damit zufrieden sein kann.
...mir bleibt ja eh nichts anderes übrig ...
morgen habe ich meinen 31.geburtstag,den werde ich erstmal richtig schön feiern...so in der art "nach mir die sinflut" ;-)danach sollen die mit mir machen was sie wollen,hauptsache ich werde ,auch mit dieser krankheit,endlich wieder ein halbwegs normales leben führen können.

liebe chris,
daß du "die hosen" voll hast kann ich gut verstehen und mit sicherheit auch gut nachvollziehen.ich bin ja nun erst seit kurzer zeit hier,aber ich finde auch,daß die lieben frauen hier es wirklich verstehen,einem mut zu machen und kraft zu geben.mir haben sie alle sehr viel geholfen.die sache mit dem informieren ist bei mir so ne sache.für mich waren all diese begriffe auch ganz neu,und selbst jetzt noch kenne ich mich noch nicht so gut aus,wie ich es gerne hätte.aber wenn du fragen hast,kannst du gewiss sein,daß irgendjemand hier dir echt tolle tips und erklärungen geben kann.
ich gehe davon aus,daß das beschriebene lcis ein "lobuläres in situ carzinom " ist???
wenn das der fall ist,kann ich dich erst einmal beruhigen.ein lobuläres in situ carzinom ist eine,wenn man so sagen will,eine vorstufe des krebs.er gilt als warnzeichen für einen später möglichen krebs in beiden brüsten.
beschreibung aus einem fachbuch:
...sitzt ein in situ krebs in einem drüsenläppchen,so sprechen die mediziner von einem carzinoma lobulara in situ.genauer:die entarteten zellen befinden sich in den endverzweigungen des milchgangssystems innerhalb der drüsenläppchen.das CLIS stellt mit abstand die "günstigste aller brustkrebsformen" dar,da es weder krebs im strengem sinne noch eine vorstufe,sondern nur eine-zudem seltene-"RISIKOVERÄNDERUNG" ist.

daß wir das CLIS nicht bei gutartigen erkrankungen eingestuft haben,liegt an den bösartig veränderten zellen,die hier im spiel sind.sie bringen ein erhöhtes brustkrebsrisiko mit sich.würde man eine beobachtungszeit von gut 20 jahren ansetzen,so wäre das krebsrisiko innerhalb dieses zeitraumes etwa um das vier- bis fünffache gesteigert.auch die andere brust ist vermehrt gefährdet.
meist entpuppt sich das CLIS als zufallsbefund in einer gewebeprobe,die der arzt wegen einer unklaren,aber als sehr warscheinlich gutartig eingeschätzten veränderung entnimmt.

WIE GEHT ES WEITER?
...wird bei einer patientin ein CLIS festgestellt,so sollte die veränderung entfernt werden.danach GENÜGT es BEIDE brüste jährlich mammographisch oder - vor allem bei jüngeren frauen- mit hilfe eines anderen bildgebenden verfahrens,z.b. der magnetresonatztomographie,zu kontrollieren.unerlässlich sind regelmäßige ärztliche früherkennungsuntersuchungen mit halbjährlicher abtastung der brüste.in studien zur vorbeugung von brustkrebs erhalten frauen nach entfernung eines CLIS fünf jahre lang das medikament TAMOXIFEN.

...so liebe chris.soviel zum fachwissen ;-).das habe ich übrigends aus einem wunderbarem buch,auf das ich zufällig gestoßen bin.ich kann das JEDEM nur allerwärmstens empfehlen,da meiner meinung nach ALLES wissenswerte über brustkrebs in diesem buch nachzulesen ist.ich habe stundenlang im internet nach informationen über das mamma carzinom gesucht,aber bin nie so richtig fündig geworden.seit ich dieses buch habe,habe ich endlich den durchblick.es hat den titel "ärztlicher ratgeber BRUSTKREBS ...bescheid wissen+entscheiden+leben" und mann kann es in der apotheke bestellen.bestellnummer:
PZN2700693 vom wort und bild verlag und kostet EURO 22,90 ,die sich meiner meinung 100%ig rentiert haben.egal welche frage man hat,dieses buch beantwortet sie!!!

liebe chris,
trotz aller beruhigung möchte ich trotzallem,daß du nochmal mit deinem arzt redest,wie es weiter geht.auch solltest du auf alles vorbereitet sein,auch auf negative befunde.
wurde das tumorgewebe schon intensiv vom pathologen untersucht???das dauert in der regel eine woche.???bei meiner ersten op wurde ein schnellschnitt gemacht,und während der op ging der pathologe von ersten,oberflächlichen untersuchungen nur von einem CLIS aus.von der vorstufe des krebs,wie ich ihn oben beschrieben habe.leider hat sich das bei genauer untersuchung des gewebes ein invasives carzinom in situ ergeben.also leider nicht die vorstufe.eine stanzbiopsie hat der arzt gleich abgelehnt,da man da die mikroverkalkungen meißt nicht erwischt,und somit die diagnose falsch sein kann.deswegen denke ich daß sie bei der op bei dir auch das gewebe entnehmen,um es genau und intensiv zu untersuchen.ich hoffe natürlich,daß sich bei dir bestätigt,daß es wirklich nur ein CLIS ist,somit nur die VORSTUFE,die man einfach nur beobachten muß.auf jeden fall solltest du zuversichtlich sein.trotzdem auch vorbereitet,also hol dir soviel information,wie du kannst.
sollte es wider erwarten,und glaub mir,ich drücke dir ganz sehr die daumen,nicht beim CLIS bleiben,so mußt du nach der op wirklich mit einer bestrahlung rechnen.meiner meinung jedoch das geringere übel.ich nenne es eine notwendige,jedoch lästige sache,die man einfach über sich ergehen lassen muß.ich mache mir eher sorgen wegen der hormontherapie.die behandlung mit tamoxifem.du kannst hier viele berichte darüber lesen und die einzelnen erfahrungen der frauen die es einnehmen erlesen,und die nebenwirkungen erschrecken mich ziemlich.davor habe ich schon angst.aber nebenwirkungen sind erscheinungen die individuell auftereten KÖNNEN.gut,sie werden warscheinlich unangenehm sein,bei jedem,somit auch bei mir,aber ich versuche mich jetzt schon seelisch darauf einzustellen.ich bin ein mensch der sich immer auf das schlimmste gefasst macht,dann kann es eigentlich doch nur besser werden ;-).
in meinem buch steht,daß selbst bei einem CLIS eine hormontherapie zur vorbeugung notwendig oder ratsam wäre.sprich am besten mit deinem arzt darüber,ob das bei dir dann auch notwendig sein wird.
ach liebe chris.glaub mir,ich fühle wirklich mit dir,und bitte bitte halte mich auf dem laufenden,was die untersuchungen ergeben und wie es weitergeht.und von "kleinen" problemen wollen wir garnicht erst reden,denn meiner meinung nach wäre es mir seelisch mit einem CLIS sicherlich auch nicht viel besser gegangen ;-).auf jeden fall bin ich für dich da,wenn du noch fragen hast,oder nur einfach mal dampf ablassen willst.du kannst mir auch gerne eine email schicken wenn dir das lieber ist:
shortycat22@hotmail.com
alles alles liebe,
elke

...liebe leute,
ich melde mich später oder morgen nochmal,wenn ich heute mit dem arzt gesprochen habe.
danke daß ihr für mich da seid :-)
Mit Zitat antworten
  #335  
Alt 30.10.2003, 19:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

liebe elke,
schön, dass ich so schnell eine resonanz auf meinen beitrag erhalten habe!
vielen dank für deine antwort mit dem auszug aus dem buch. das werde ich mir auf jeden fall auch noch kaufen, habe mir schon einiges an literatur zugelegt,aber es stand halt nicht soviel über CLIS darin. nach der probeentnahme wurde das entnommene präparat von mir schon pathologisch untersucht und dabei wurde halt festgestellt, dass die tumorränder (er war 5x5 cm groß) nicht frei von veränderten zellen waren, sondern die wohl bis in die nähe der brustwarze vorhanden sind. und da hab ich halt schon bedenken, ob diesmal alles im gesunden entfernt werden kann, bzw. ob dann nicht noch evtl DCIS entdeckt wird. jedoch wird ja recht großzügig entfernt (zum ersten mal bin ich froh, einen großen busen zu haben!!)und vielleicht hab ich glück!! die warterei nervt halt sehr, man hat sooo viel zeit zum nachdenken......
Doch nun mal genug von mir!
wenn ich mich nicht verlesen habe, so feierst du heute deinen geburtstag.....herzlichen glückwunsch und alles,alles liebe! ich drück dir ganz fest die daumen, dass mit dem aufbau deiner brust alles klappt und ein für dich gutes ergebnis erzielt wird!!
vielleicht treffen wir uns ja hier nochmal wieder, ich würde mich freuen!!
liebe grüsse
chris
Mit Zitat antworten
  #336  
Alt 30.10.2003, 22:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elke

alles Liebe zum Geburtstag, ich hoffe, Du hattest einen schoenen Tag.Ich wuensche Dir alles erdenklich Gute, vorallem dass Du die richtige Loesung fuer Deinen Brustaufbau findest.

Mir fiel die Entscheidung leichter, denn mein Chirurg stellte mich praktisch nur vor die Wahl, welche der beiden Moeglichkeiten der Rekonstruktion ich vorziehe. Eigentlich fragte er mich nie, ob ich es ueberhaupt will. Im Nachhinein bin ich wirklich heilfroh darueber, denn ich glaube, je mehr man sich darueber Gedanken macht, desto schwieriger wird die Entscheidung. Bei mir war es wirklich so, dass von vorneherein davon ausgegangen wurde, dass ich direkt bei der Ablatio den Wiederaufbau in Angriff nehme, auch weil dann praktisch nach der OP sofort in die positive Richtung gedacht wird. Ich war dann so mit dem Wiederaufbau beschaeftigt, dass das eigentliche Problem, das DCIS, ziemlich schnell in den Hintergrund trat.

Wie war Dein Gespraech mit dem Arzt? Ich wuensche Dir, dass Du ein gutes Vertrauensverhaeltnis zu ihm aufbauen kannst, das erleichert ja auch vieles.

Alles Gute

Gruss aus Portugal
Gaby
Mit Zitat antworten
  #337  
Alt 02.11.2003, 02:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Ihr Lieben!

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich für dich, liebe Elke! Ich hoffe, es geht dir gut! Ich kann deine Unsicherheit bezüglich des Wiederaufbaus gut verstehen. Leider hat man mir den sofortigen Aufbau nach der OP gar nicht vorgeschlagen (ich hätte es gemacht!). Meine OP ist nun genau ein Jahr her (31. oktober 02). Seitdem lebe ich sehr gut mit meiner Prothese. Eigentlich bin ich ganz zufrieden so, aber trotzdem geht mir der Wiederaufbau nicht aus dem Kopf. Wahrscheinlich muß ich mich da nochmal beraten lassen.
Auf alle Fälle möchte auch ich gerne die Expander-Methode. Meine Narbe ist nun sehr gut verheilt und nun kann ich den Wiederaufbau in Angriff nehmen. Allerdings weiß ich noch nicht, ob mein Krankenhaus sehr viel Erfahrung damit hat.
Ich drücke dich und wünsche dir alles Gute!!!

Liebe Chris!
Was soll ich sagen. Ich kann deine Ängste sehr gut verstehen! Du kennst ja sicher meine Geschichte. Es bleibt nichts als abzuwarten. Die Warterei ist schlimm und man ist sehr traurig. Aber glaube mir, es kommen wieder bessere Zeiten! Du hast Glück, daß alles noch rechtzeitig entdeckt worden ist. Wenn beim nächsten Mal alles entfernt werde kann, dann hast du das Schlimmste ja schon überstanden! Bitte mach dich nicht verrückt. Laß es auf dich zukommen und melde dich wieder, wenn du näheres weißt.
Ich denk an dich!!!

Liebe Marianne!
Bitte melde dich sobald du kannst! Ich hoffe es verläuft alles gut und ich freue mich schon jetzt von dir zu hören!

Allen anderen hier im Forum wünsche ich alles Gute! Vor einem Jahr habe ich noch gedacht - warum ich?
Jetzt weiß ich erst wie vielen Frauen es genauso geht wie mir und ich bin sehr dankbar und glücklich über die vielen Kontakte zu euch! Ich würde gerne viel mehr hier schreiben, aber meistens fehlt mir die Zeit. Bei 4 Kindern (2 gehen schon zur Schule) ist das auch nicht so einfach. Ich danke euch das ihr diese Forum so mit Leben erfüllt!

Viele liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #338  
Alt 02.11.2003, 13:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,
ich möchte vor allem Dir danken, dass Du dieses Forum überhaupt ins Leben gerufen hast - es ist eines der lebendigsten im "Krebs-Kompass" überhaupt! Das ist wohl auch ein Stichwort für uns alle hier - wir wollen nicht nur leben, sondern auch lebendig sein!

In diesem Sinne Euch Allen hier die allerbesten Wünsche
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #339  
Alt 02.11.2003, 13:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

liebe manuela,
es tut gut, wenn man weiss, da ist jemand, der dich versteht und an dich denktANKE!!!! die warterei ist einfach nur schlimm, und je näher der tag rückt, desto nervöser werde ich. ich habe sehr viel über bk gelesen und leider hat sich ja bei vielen betroffenen im endeffekt doch viel schlimmeres herausgestellt als zunächst erwartet. die woche nach der op bis der endgültige befund vorliegt, wird wohl die schlimmste zeit sein! aber ich muss ja durch, egal wie, obwohl ich ein ganz komisches gefühl habe....hoffentlich täuscht es mich!!
liebe grüsse
chris
Mit Zitat antworten
  #340  
Alt 02.11.2003, 18:10
Marianne
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo alle zusammen

Elke,nachträglich alles Gute zum Geburtstag.Chris,ich drücke dich ganz fest und wünsche dir viel Kraft für alles was auf dich zukommt.

Alle anderen ihr Lieben,ich bin wieder da und es geht mir einigermassen gut.Die Brüste sind fantastisch geworden und ich bin voll zufrieden.Die linke(gesunde)Brust ist noch ein bisschen geschwollen und schmerzt noch ein wenig.Die rechte Brust ist schön und sieht wirklich natürlich aus.Ich kann nur sagen,mein plastischer Chirurg ist ein absolutes Genie.Es dauerte schon ein bisschen bis die Flaschen (Redon)abgehängt wurden,aber nun bin ich endlich wieder zu Hause.Noch ziemlich müde.Na ja,kein Wunder,in der Klinik schläft es sich einfach nicht so gut.Das kann ich ja nun zu Hause nachholen,denn ich habe ja noch "Schonzeit".

Herzliche Grüsse
Marianne
Mit Zitat antworten
  #341  
Alt 02.11.2003, 20:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

HalloMarianne

schoen, dass Du alles gut ueberstanden hast und Du so zufrieden bist. Das gibt richtig Auftrieb, nicht wahr? Nun ruhe Dich auch schoen aus und schone Dich. Hast Du diesen Stuetz-BH an? Wie lange sollst du ihn tragen?
Bei mir sind die Narben schon wirklich gut verheilt. Und, ich freue mich so, :-)), ich kann wieder auf dem Bauch schlafen, ohne dass es unangenehm ist, juhu !!

Alles Gute

Gruss aus Portugal
Gaby
Mit Zitat antworten
  #342  
Alt 02.11.2003, 20:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne,
ich freue mich mit Dir!!! Wir sind ja fast gleich alt (oder jung!) und es ist wirklich toll, dass die Sache mit beiden Brüsten so wunderbar geklappt hat (noch vor einem Jahr hätte ich NIE geglaubt, dass dies ein SO wichtiger Faktor für das eigene Selbstbewusstsein ist!). Ich hoffe, deine "Schonzeit" ist nicht allzu kurz bemessen, sodass Du dich so richtig erholen kannst!
Lass es Dir also gut gehen - trotzdem hoffe ich, weiterhin hier von Dir zu hören!

Alles Liebe
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #343  
Alt 04.11.2003, 15:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Marianne!
Toll, daß alles so gut geklappt hat. Gerne würde ich das Resultat mal sehen, aber das ist ja leider nicht möglich. Wenn ich das so lese, dann werde ich doch ziemlich neidisch. Ich freue mich total für dich, daß du so glücklich bist!
Ich hoffe das jetzt alles gut verheilt. Alles Gute für dich!!!!

Liebe Chris!
Wann ist die OP? Und wo wirst du operiert? Ich weiß, daß das eine ganz schlimme Zeit ist. Man schwebt zwischen Hoffen und Bangen und letztendlich kann man doch nichts ändern. Ich hoffe, daß bei der nächsten OP alles gut verläuft, aber die Garantie kann dir keiner geben. Daß du dich auch mit der schlimmeren Variante auseinandersetzt ist ganz normal. Aber glaube mir - das wichtigste ist dein Leben! Laß jetzt erst einmal die OP vorübergehen und dann erst kannst du sehen wie es weitergeht! Wann ist die OP? Hast du schon einen Termin? Ich denke an dich und natürlich auch an Elke, denn ihr steckt im Moment mittendrin. Bei mir ging es nach der OP viel besser! Ich kann mich erinnern, als nach 10 Tagen die Fäden gezogen wurden und ich dann aus dem Krankenhaus nach Hause gefahren bin, da hatte ich ein richtiges Glücksgefühl. Ich war froh das ich alles überstanden hatte und ich LEBEN konnte! Es klingt sicherlich für euch im Moment etwas komisch, aber mir ging es so! Ich drücke euch ganz herzlich und möchte euch sagen, daß ich immer für euch da bin! Auch alle anderen Frauen hier im Forum sind so lieb und wir werden alles dafür tun, daß es euch nach der OP wieder besser geht!!!

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #344  
Alt 05.11.2003, 00:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

liebe manuela,
danke für deine lieben zeilen!!!!
jetzt sind es nur noch ein paar stunden, dann ist es soweit!!!!! ich werde am donnerstag in köln operiert,die warterei hat ein ende, gottseidank. sobald ich wieder zuhause bin, melde ich mich und werde hoffentlich nur gutes zu berichten haben.
liebe grüsse
chris
Mit Zitat antworten
  #345  
Alt 06.11.2003, 00:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Chris!
Ich wünsch dir alles Gute für die OP! Ich werde an dich denken und die Daumen drücken, damit alles glatt geht! Vor genau einem Jahr habe ich im Krankenhaus gelegen. Morgen wird mein ältester Sohn 9 Jahre alt und er freut sich, daß wir dieses Jahr wieder seinen Geburtstag zu Hause feiern können. Die beiden "Großen" haben doch schon sehr mitgelitten.
Aber jetzt - 1 Jahr danach - ist fast wieder alles so wie vorher!
Ich wünsche dir, daß du jetzt auch bald alles überstanden hast und freue mich, wieder von dir zu hören!

Liebe Grüße von Manuela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55