Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2007, 01:12
einfachsie einfachsie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 2
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo ihr lieben bin zufällig hier aufs Forum gekommen..und habe jetzt eine Frage...

Bei mir hat die Frauenärztin vor drei Wochen FEIGWARZEN im Genitalbereich festgestellt hat diese aber völlig verharmlost (nach dem Motto beobachten und weiterfahren)..tags drauf bin ich zum Hautarzt die Warzen sind seit drei Tagen verödet, war diese Entscheidung richtig ?

Wie sollte ich jetz möglichst weiterverfahren ? (HPV Test ?, Muttermunduntersuchung, Ultraschall ???) Die Ärzte lassen mich völlig stehen keiner weis so richtig Bescheid ...kann mir villeicht jemand einen Arzt im PLZ-Bereich München/Rosenheim und Umland empfehlen ???

Was kann mein Partner jetzt tun?

Würde mich freuen wenn mir jemand eine Antwort geben könnte ...

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2007, 22:53
Benutzerbild von Nachtschwärmerin
Nachtschwärmerin Nachtschwärmerin ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo zusammen,bin neu im Forum,erst mal klasse,dass es so etwas gibt und Kompliment an alle mutigen,die hier schreiben.

Ich habe natürlich erstmal eine Frage,mein Fa hat vor etwa 3 Wochen einen PAP 3d fesgestellt,nicht sooo wild erst mal,HPV Test war high risk positiv auf 12 verschiedene Typen. Ich habe sofort eine Überweisung in die Dysplasiesprechstunde bekommen,da mein Frauenarzt sichtlich überfordert war. Besser als,wenn er ahnungslos herumdoktort...

War dort und ich habe hier immer nur gelesen,dass bei PAP 3d erstmal gewartet wird,bevor irgendetwas gemacht wird,der Arzt in der Klinik hat diesen Essig/Jod Test gemacht,ich konnte das über einen Bildschirm verfolgen,sah die Entzündung schon vorher deutlich,obwohl mein FA sagte,man sieht noch nichts,also gut 3/4 meines Muttermundes war dann weiss,meine Reaktion war ohhh ,die des Arztes hm.... Er meinte dann es sieht nach CIN 1 aus,was ja im Gegensatz zu den anderen Befunden,die ich so von anderen lese auch noch "regenerierbar" ist. Er hat dann sofort eine Knipsbiopsie gemacht...das hat mich dann doch beunruhigt. Immer heisst es nur abwarten,ob Befunde besser werden und dann etwas unternehmen und ich hab gleich ne Biopsie,habe ich da einen besonders gründlichen Arzt erwischt,oder sollte ich mir Sorgen machen? Im Moment ist meine Psyche etwas angeschlagen,man brauch mich nur noch pieksen und ich geh in die Luft oder fange an zu heulen,ich arbeite in der Pflege und kann mich kaum kontzentrieren.

Das schlimmste ist meiner Meinung nach das warten muss jetzt 1-2 Wochen auf das Biopsieergebnis warten.

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2010, 09:52
Jasmin000 Jasmin000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 11
Standard AW: HPV-Positiv "High-Risk"

hey ..

also meines wissens heißt es das die erhöhte gefahr besteht das eine zellveränderung stattfinden kann und das solltest du beobachten lassen...

aber ich bin der meinung das es nicht bei jeder frau passieren muss

lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2011, 15:56
zwiebelchen80 zwiebelchen80 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 1
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo,

ich erkenne meine Situation grad in deiner wieder.
Wie sieht dein momentaner Behandlungsplan aus???

Ich habe anfang der Woche mein Befund HPV positiv bekommen und
weiß weiter noch nichts!

LG

Geändert von gitti2002 (21.10.2011 um 23:27 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2011, 16:36
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo zwiebelchen,

in den meisten Fällen, beseitigt das Immunsystem die Viren. 80% der Erdbevölkerung macht in Ihrem Leben eine Infektion mit den HP Viren durch und in den meisten Fällen, wird diese Infektion nicht einmal bemerkt. Denn in der Mehrzahl der Fälle, kommt es nicht zu Krebsvorstufen. Da die Viren erfolgreich vom Immunsystem beseitigt wurden!

LG

Geändert von gitti2002 (21.10.2011 um 23:27 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2011, 21:15
sunnysunshine sunnysunshine ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 1
Frage AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo,

bin eben von meinem FA und habe Befunde in der Hand: HPV 3D, CINII ... In das Thema über die Krankheit habe ich mich schon eingelesen... Bin momentan natürlich sehr erschrocken, FA empfiehlt zu Dysplasiesprechstunde nach Bad Münder zu fahren und sich dort beraten zu lassen, ob schon eine Konisation notwendig ist...

Bis dahin beschäftige ich mich mit einer anderen Frage: ob und wenn, dann wie soll ich das meinem Freund mitteilen? Und natürlich weitere Fragen: wird er für mich Verständnis haben? Habe ich ihn angesteckt? Oder er mich? Wird er mir das vorwerfen? Vielleicht sollte ich doch schweigen mit der Hoffnung, dass sein Immunsystem das schon überstanden ist und ich es auch werde? Fragen über Fragen und die Entscheidung kann mir keiner abnehmen... Aber...
Wie geht ihr mit dem Problem um? Wie haben sie das Ihrem Mann/Freund mitgeteilt und welche Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Ich wünsche mir sehr, dass mein Freund in dieser Situation zu mir steht, aber ich habe Angst...
Ich liebe meinen Freund über alles und will ihn nicht verlieren... Wir sind noch nicht lange zusammen und ich habe Angst auf seine Reaktion... Werde für eure Antworten sehr dankbar!

LG
Sunnysunshine

Geändert von gitti2002 (23.05.2011 um 23:30 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2011, 14:40
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 462
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Zitat:
Zitat von sunnysunshine Beitrag anzeigen
Wir sind noch nicht lange zusammen und ich habe Angst auf seine Reaktion
Hallo Sunnyshine,

HPV ist heutzutage eine "Volksseuche", d. h., dass rund 80 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben eine Infektion mit HPV durchleben. Bei den meisten Menschen klingt sie ohne jegliche Symptome ab und verursacht keine Probleme. Bei ca. 20 % der infizierten Frauen schafft es das Immunsytem nicht, den Virus dauerhaft zu bekämpfen. In Folge dessen können sich durch high-risk-HP-Viren Zellveränderungen am Muttermund entwickeln, die im schlimmsten Falle zu Krebs führen. Die weniger aggressiven HPV-Typen (low-risk) verursachen Feigwarzen und/oder Kondylome an Genitalien, im Hals und anderen Schleimhäuten.

Die Ansteckung mit HPV erfolgt hauptsächlich über GV. Es ist aber bis heute nicht auszuschließen, dass man sich die Viren auch in öffentlichen Bädern, Saunen oder fremden Toiletten holen kann.
Zudem kann kein Mensch nachvollziehen wann und bei wem er sich angesteckt hat. Das du jetzt infiziert bist und einen auffälligen Pap hast muss nicht im Geringsten bedeuten, dass du dich bei deinem jetzigen Partner angesteckt hast, geschweige denn du ihn. Zumal sich ein auffälliger Pap aufgrund von HPV erst nach einer gewissen Zeit entwickelt. Da ihr aber erst kurz zusammen seid, trägst du den Virus wahrscheinlich schon sehr viel länger in dir. Vielleicht hast du dich schon bei deinen ersten sexuellen Kontakten angesteckt...?

Bei den meisten Männern heilt eine HPV-Infektion problemlos aus, so dass sie häufig gar nicht wissen, dass sie jemals ein solche durchgemacht haben. Dennoch stecken zumeist die Männer uns Frauen beim ungeschützen Verkehr an. Die HP-Viren finden am Muttermund der Frau ideale Überlebensbedingungen und können dort wirklichen Schaden anrichten, leider.

Es ist erstmal richtig, dass du jetzt in eine Dysplasiesprechstunde gehst und dich dort weitergehend untersuchen lässt. Die Fachleute dort werden dir genau erklären wie du therapiert werden kannst. Eine CIN II hat die Chance von allein auszuheilen, es muss also nicht zwingend zur Konisation kommen. Wurde die CIN II schon über eine Biopsie ermittelt? Wenn nicht, wird diese in der Dysplasiesprechstunde gemacht, um die Veränderung der Zellen in tieferen Schichten bewerten zu können.

Mit deinem Freund solltest du natürlich reden und ihm alles in Ruhe erklären. Ich bin sicher, dass er dich unterstützen wird und dir zur Seite steht. Schließlich kannst weder du noch er etwas für die Infektion. Bis du wieder gesund bist und die Sache hinter dich gebracht hast, empfiehlt sich der Gebrauch von Kondomen, damit man sich nicht immer wieder gegenseitig ansteckt. Wobei der sogenannte Ping-Pong-Effekt auch nicht zu 100 % nachgewiesen ist.

Als ich damals mit HPV konfrontiert wurde, war ich bereits 9 Jahre mit meinem Mann zusammen. Ich hatte mich also in meiner Jugend irgendwo oder bei irgendwem angesteckt. Der Virus muss Jahre in meinem Körper zugebracht haben, bis ich dann mit 30 Jahren das 1. Mal einen auffälligen Pap hatte. Heute bin ich wieder gesund und HPV-frei...

Alles Gute für dich!

Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.08.2011, 13:06
Benutzerbild von Darkangel242
Darkangel242 Darkangel242 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallihallo zusammen,

ich versuche es hier nochmal mit der gleichen Frage:
Hat jemand Erfahrung mit HPV high risk NACH einer Konistation im Gesunden?
Ich habe zwar seit meiner Koni eines CIS im Nov 2010 jetzt zum zweiten Mal Pap II, aber bin immer noch HPV high risk.
Ich habe meine Krankenkasse angeschrieben, ob sie evtl. eine Imfpung übernehmen, weil ich nichts unversucht lassen will, den Virus loszuwerden.
Im Netz finden man sehr widersprüchliche Meinungen zu dem ganzen Thema, daher hoffe ich auf ein paar direkte Erfahrungen von Betroffenen!

Danke und liebe Grüße,
Steph
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2012, 14:00
Savona Savona ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 5
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo

ich habe seit 2 Jahren einen IIID mit HPV pos (HPV DNA Typisierung: 42 Low Risk pos, High Risk neg, High Risk (intermediate Risk pos, welche Typen genau, lässt sich aus dem Befund nicht erkennen) ohne diesen speziellen HPV Test ist nur der 42er Low Risk positiv. Letztes Jahr hatte ich bereits eine OP (Elektrovaporisation). Danach war der Abstrich einmal ok. Nach 6 Monaten folgte wieder Pap IIID und HPV pos 42. Da sich der Befund nicht normalisierte erfolgte nun wieder eine Op. Eigentlich sollte eine Leer? gemacht werden. Im Brief steht nun Konisation. Da mir das alles keine Ruhe lässt, möchte ich mich nachträglich impfen lassen. Bisherige Ärzte meinten, das macht keinen Sinn, aber ich habe auch schon von Pharmafirmen gehört, dass selbst Frauen mit Pap IIID sich nachträglich impfen lassen sollten und das jemand mit IIID grundsätzlich einen HPV hätte. In der Dysplasiesprechstunde meinte der Arzt mal, dass ein IIID immer mit HPV zu tun hat und ein negatives Ergebnis ein falsches Ergebnis wäre.

Nun gut zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde mich gerne nachträglich impfen lassen, weiss dass es 500 EUro kostet und wollte fragen, wer von euch alles diese Impfung nachträglich hat machen lassen und wie eure Erfahrungen so sind. Habt ihr euch vorher noch testen lassen? Hattet ihr evt. sogar 16/18 pos und habt euch dennoch impfen lassen? Was hattet ihr für einen Vorbefund?

Ich habe gehört Cervarix soll besser sein als Gardasil. Welche habt ihr bekommen?

LG Savona

Geändert von gitti2002 (21.03.2012 um 20:29 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.03.2012, 18:10
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo Savona,

erstmal dient eine Konisation nicht dazu die HP Viren zu beseitigen!

So wie es zu lesen ist, ist high risk 16 und 18 nicht nachgewiesen worden?! Die Impfung wirkt gegen high risk 16 und 18. Wenn du nicht Trägerin dieser beiden high risk Typen bist, so würde ich mich impfen lassen!

Ich weiß nicht, wie alt du bist?! Aber meine KK zahlt die Impfung bis zum vollendeten 27 Lebensjahr....wenn der Arzt es für notwendig hält.

Du hast recht in Bezug auf Cervarix. Die Immunantwort ist wesentlich höher, wie bei Gardasil.

Wobei gesagt sei, das Gardasil auch gegen low risk 6 und 11 schützt. Denn low risk 6, ist in der Lage an den äusseren Genitalien Karzinome zu verursachen.

LG
__________________
26.8.04

Geändert von gitti2002 (21.03.2012 um 20:30 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.03.2012, 21:55
Benutzerbild von Darkangel242
Darkangel242 Darkangel242 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo Savona,

ich wurde mit Cervarix geimpft - 9 Monate nach meiner Konisation. Damals war ich noch HPV high risk positiv. Mittlerweile bin ich HPV high risk negativ und habe alle 3 Impfungen hinter mir.

LG Steph
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.05.2012, 01:07
lama80 lama80 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 3
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo!
Ich hätte gerne eine Einschätzung und vielleicht einen kleinen Erklärungsansatz für die HPV-Test-Problematik. Vielleicht hatte das jemand hier auch schon.

Ich habe mich jetzt so einige Zeit mit dieser Problematik beschäftigt und habe selbst folgenden Verlauf habe:

In der Vergangenheit hatte ich eigentlich immer Pap II beim Krebsabstrich gehabt.
Mitte 2010: HPV negativ
Anfang 2011: HPV positiv high risk
August 2011 (Arztwechsel wegen Umzug): Pap Abstrich IIw
Oktober 2011: Pap Abstrich IIId
Dezember 2011(erneuter Arztwechsel): Pap Abstrich II
April 2012: Pap Abstrich IIId und HPV positiv low risk (Arztwechsel zu Ärztin mit Dysplasiesprechstunde in München)

Meine neue Ärztin meinte jetzt, dass ich im Grunde durch den nicht vorliegen HPV high risk auch kein Krebsrisiko habe.
Sie hat mir jetzt Vitamin D Vaginalzäpfchen verschrieben und im August gehe ich wieder zur Kontrolle. Habe einiges über Vitamin D schon gelesen und da steht die Wissenschaft noch relativ am Anfang, aber das scheint sehr wirkungsvoll zu sein. Meine Ärztin ist gespannt, wie sich der Befund unter Vitamin D verändert. Werde auf jeden Fall darüber berichten. Haben hier auch schon welche Erfahrungen damit gemacht? Die Zäpfchen gibt es noch nicht im Handel. Man muss beim Arzt ein Rezept sich ausstellen lassen und dann werden diese extra angefertigt und zugeschickt.

Eigentlich sollte ich froh sein, speziell über den HPV Test, dass es jetzt nur noch low risk Viren sind. Aber wie kann das sein? Erst high-risk, dann kriege ich die schlechten Abstriche und dann bleibt der schlechte Abstrich bestehen und ich habe auf einmal low risk viren... irgendwie irritiert mich das.
Die Arztwechsel waren auch wegen meiner Wohnungssituation bedingt.
Ich bin 31, habe seit August 2011 einen neuen Freund, wir haben nur Sex mit Kondom. Ich vermute jetzt mal, dass ich erst hpv high risk war, sich das erledigt hat und jetzt habe ich mir von ihm hpv low risk geholt.

Doch woher kommt dann der Pap IIId? Meine Ärztin hat jetzt bei diesem Abstrich sogar gemeint, als sie den Muttermund ohne Vergrößerung angeschaut hat, dass sie was mit bloßem Auge sehen könnte?? Wenn man schon etwas mit bloßem Auge sieht, ist das nicht beunruhigend??

Ich bin recht verunsichert, was die Testergebnisse anbelangt. An sich vertraue ich ihr, weil sie selbst auch schon betroffen war und eine Konisation hinter sich hat sowie eine Dysplasiesprechstunde anbietet.
Jedoch passen irgendwie die Ergebnisse nicht so richtig zusammen.

Lg, Lama

Geändert von gitti2002 (17.05.2012 um 10:07 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.05.2012, 15:07
Yoki Yoki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 14
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Huhu,

hmmm..... ganz ehrlich, ich würde hier wirklich das Gespräch mit der behandelnden Gyn suchen und ihr genau diese Fragen stellen.

Ich wüsste jetzt auch nicht wie sich das erklären kann letzendlich ist es ja nun mal so dass man sich auf die Untersuchungsergebnisse verlassen muss - ggfls. wäre ein weiterer Abstrich vielleicht gut um nochmal nachzuschauen und dann sehen wie das Ergebnis ist.

Ich bin kein Pathologe und auch kein Gyn - alles was ich jetzt schreiben würde oder nahc Erklärungen suchen würde wäre wirklich nur eine Vermutung oder spekulation.

Was ich aber nicht glaube ist dass Du Dich bei Deinem neuen Freund angesteckt hast, diese HPV kann schon Jahrelang oder Jahrzehnte lang in der Frau schlummern bis er ggfls. aktiv wird

Pap IIID habe ich auch schon länger, gehe auch seit Oktober letzten Jahres streng alle 3 Mon. zum Abstrcih, meine Gyn sagte mir dass sich das durchaus auch wieder zurückbilden kann und das eben diese engmaschigen Jontrollen durchgeführt werden damit bei eienr evtl. Verschlechterung sofort eingeriffen werden kann damit nichts schlimmeres weiter passiert.

Frag doch nochmal nach bei der Ärztin was sie ohne Vergrösserung erkannt haben will .... nur so wird sich Deine Frage auch beantworten können, niemand kann Dir sagen was sie nun gesheen hat oder gesehen haben könnte

Anfänglich war ich auch sehr durcheinander da meine Gyn mich nicht aufgeklärte, heute stehe ich auf dem "alles ist gut Modus", mehr als die 3 monatigen Kontrollen kann man zur Zeit nicht machen (gibt es auch keinen Grund für) und wenn sich was zum schlechten verädnern sollte wird es früh genug erkannt und es kann gehandelt werden.

Also es nützt nichts wenn ich mich jetzt um etwas verrückt mache was nicht wirklich ist

Ich hab jetzt Anfang Juni einen TE bei einer anderen Gyn und ganz ehrlich, bin gespannt was sie finden und auch sagen wird.(ich wechesle weil ich bei meiner langsam den Verdacht habe dass sie oft nicht ganz bei Sache ist und zuviuel macht und dadurch vieles schief läuft, das steht aber auf eineam anderen Blatt, nur mein vertrauen ist angeknackst (hat jetzt aber nichts mit den Abstrich befunden gross zu tun )

LG

Geändert von Yoki (23.05.2012 um 15:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.06.2012, 19:36
le_labbra le_labbra ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Bietigheim-Bissingen
Beiträge: 28
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

hmmm...bei mir wurden noch zu keiner zeit viren nachgewiesen und trotzdem hatte ich gebärmutterhalskrebs...ich glaube, da darf man sich nicht soooo arg drauf verlassen...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.06.2012, 17:36
Darkleia2903 Darkleia2903 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Rheine
Beiträge: 28
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

auch ich hatte keine HPV-Infektion. Und der Tumor war trotzdem bereits 5 cm groß als man ihn durch Zufall entdeckt hat...

Sicherlich ist die HPV-Infektion der häufigste Auslöser, aber Krebs kann sich auch ohne diese Viren bilden.

LG, Darkleia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
aldara?, chlamydien, gebährmutterkrebs, hpv, hpv positiv, imiquimod?, probe entnehmen, streptokokken, ätherische öle?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brustaufbau nach einer Infektion wieder entfernt Brustkrebs 7 19.07.2009 08:38
Behandlung bei Hirntumor mit Viren Hirntumor 5 18.12.2002 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55