Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2011, 17:36
Andrea1177 Andrea1177 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo Sachertorte,
danke für die guten Ratschläge. Das mit der Osteopathin hört sich gut an.
Unglaublich, dass Du nur 1 Woche im Krankenhaus lagst. Ich bin normalerweise sehr aktiv. Bei meinen vorherigen Operationen hat mich nichts im Bett gehalten. Aber nach dem DIEP lag ich 3 Tage auf der Intensiv mit Katheter etc. und danach weitere 11 Tage im Bett. Zwischendurch bin ich schon mal aufgestanden, aber es war ein uuunglaublicher Zug auf meinem Bauch. Als ich entlassen wurde, konnte ich mich nur stark nach vornegebeugt fortbewegen.
Langsam glaube ich, der Operateur hat da was versiebt...
Mit dem Ölen und Cremen habe ich natürlich auch gleich begonnen.
Ja, man wundert sich, wieso sich die Bauchdecke nicht richtig dehnt, wie in der Schwangerschaft. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich auch noch eine Anti-Hormontherapie mache, also Tamoxifen nehmen muss. In die Wechseljahren versetzt nimmt ja die Geschmeidigkeit des Bindegewebes auch ab. In der Schwangerschaft wird man hingegen von Hormonen überflutet, die auch Einfluss nehmen und alles Dehnfähig machen.
Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2011, 12:35
Lilou Lilou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Frankreich
Beiträge: 20
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo,

Ich hätte noch eine Frage an die, die ihre OP schon hinter sich haben: wie sehr ist man behindert, wenn man danach nach Hause kommt? Ich wohne seit meiner Trennung seit Dezember alleine und weiss halt nicht, ob ich z.B. kochen kann. Ich habe einen kleinen Laden gleich um die Ecke, aber werde ich überhaupt so weit gehen können? Zuerst hat man mir gesagt, ich bleibe 5 Tage im Krankenhaus, danach waren es dann 7-8. Wie war es bei euch in den ersten Tagen zuhause?
Viele Grüsse
Lilou
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2011, 19:11
Sunny88 Sunny88 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mannheim/Berlin
Beiträge: 1
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo alle zusammen

ich hatte kein Brustkrebs, aber als Baby einen Verbrühungsunfall, weshalb bei mir auch eine Rekonstruktion mit Eigengewebe vorgenommen wurde.

Diese OP (Diep-Flap) fand Anfang Februar 2011 statt.
Ich habe auch ein paar Fragen zu euren Erfahrungen!

Meine OP ist jetzt 5 Monate her und ich kann noch immer keine Sit-ups machen.
Ich gehe zum Sport (Fitnesscenter) und bei den meisten Übungen habe ich keine Probleme, z.B. eine Stunde auf dem Crosstrainer etc. Aber für den Bauch kann ich nichts machen. Ich muss mich beim Hinlegen oder Aufstehen, sogar mit den Armen abstützen, weil es so sehr im Bauch zieht und schmerzt.
Ist das Normal??? Ich bekomme nicht einmal einen Sit-up hin.

Zu meinen Erfahrungen:
Bei mir gab es das Problem, dass ich relativ wenig Fett am Bauch hatte (obwohl ich nicht die dünnste bin) und die Ärzte auch meinen Schwarmhaarbereich sehr "hochziehen" mussten. Das zweite Problem war, dass ich auf die selbstauflösenden Fäden reagier(t)e und dadurch die Nähte nicht so verheilt sind, wie sie sollten bzw. erst heilten, als die Fäden draußen waren und einige Narben deshalb nicht so schön aussehen (aber trotzdem kein Vergleich mit vorher). Aber sonst ist alles recht gut verlaufen

Ich musste nach der OP noch einige Tage mit nem Warm-Touch verbringen, was nicht unbedingt angenehm ist, weil rund um die Uhr warme Luft in ein Kissenbezug geblasen wird und du diesen Kissenbezug auf der Brust zuliegen hast, somit ständig das Geräusch (was auch die Anderen im Zimmer ertragen müssen) und der Geruch der Narben in der Nase für ca 3 Tage.

Mich hat das nicht Bewegen nach der OP belastet und die Abhängigkeit von Anderen noch viel mehr. Das Waschen und trinken reichen war noch ok, aber als mich ein Azubi (der in meinem Alter war) mit Suppe füttern musste, wars bei mir vorbei...

Nach einer Woche dürfte ich das Erstemal aufstehen. Ich habe mich dabei so gut gefühlt *lach* Wie glücklich man über so normale Dinge sein kann
Das mit dem Laufen hat verpackt (Kompressionsmieder + Bauchgurt) gut geklappt Zwar sehr gebeugt, aber ich konnte laufen.
Ich glaube drei bis vier Wochen nach der OP konnte ich dann ziemlich aufrecht laufen.
Die ersten Wochen hatte ich auch ziemlich dolle Rückenschmerzen, aber die werden mit der Zeit weniger

Ich wohnte zu dem Zeitpunkt noch bei meinen Eltern und das war auch gut so... ich war total auf Hilfe angewiesen. Ich konnte mir die Haare nicht kämmen, mich nicht anziehen, war total schlapp und habe super viel geschlafen.
Ich bin erst 1 1/2 Monate nach der OP Auto gefahren.
2 Monate nach der OP und noch bis Heute bekomme ich Hilfe, wenn schwere Sachen getragen werden müssen. Also ich bin noch nicht top fit.

Ich habe nach der OP 7 Kilo zugenommen
Aber jetzt gehe ich dagegen an

Wäre sehr dankbar über eure Erfahrungen bezüglich der Bauchmuskelatur.

Liebe Grüße
Sandra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2011, 22:10
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo Lilou,

also irgendwie ist mir Dein letzter Bericht durchgerutscht. . . Wie geht es Dir inzwischen. . .??? Ist alles verheilt?

@sandra
ich hatte meinen Diep/Tram auch Anfang Februar und bin seit Mai wieder fit. Mit dem Bauch habe ich überhaupt keine Probleme und könnte (wenn ich sportlich aktiv wäre) ohne Probleme Sit ups machen. Ich mache alles wie vor der OP ohne nennenswerte Einschränkungen. Habe einen 14 Monate alten Sohn, dem ich nach der Arbeit den ganzen Tage hinter her renne. . Der Haushalt freut sich natürlich auch, wenn ich ordentlich anpacke. Einzig beim strecken nach hohen Dingen fühlt es sich in der Brust etwas komisch an. . . Warst Du noch mal bei Deinem Chirurgen und hast von Deinen Problemen berichtet?

Gruß

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2011, 11:51
Lilou Lilou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Frankreich
Beiträge: 20
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo allerseits,

Meine OP ist jetzt 3 Monate und eine Woche her und ich lebe wieder ganz normal. Die Narben sind gut verheilt, bis auf die Narbe vom Nabel, die etwas länger gebraucht hat, bis sie trocken war. Jetzt ist sie leider dunkelrot und ziemlich breit, sonst hätte ich mich vielleicht im Bikini ins Schwimmbad getraut , allerdings mit einem höheren Slip; die Bauchnarbe ist doch relativ weit oben. Es ist schon ein gutes Gefühl, einen (fast) flachen Bauch zu haben! Jetzt müsste ich mich noch um die Fettpolster an den Hüften kümmern, habe es bis jetzt noch nicht geschafft. Inzwischen darf ich ja wieder Sport treiben und habe einen Aquagym-Kurs angefangen. Dabei spüre ich schon meinen Bauch bei manchen Bewegungen, auch die Brust zieht etwas. Es tut nichts weh, nur so ein Widerstand; das wird sich wohl noch geben. Immer, wenn ich etwas länger gesessen habe, spüre ich auch dieses leichte Ziehen. Die neue Brust ist übrigens nicht sehr schön: die kreisförmige Narbe mittendrauf ist auf der Innenseite tief eingezogen, wie so ein kleiner Graben. Ich hoffe sehr, dass man da noch was machen kann; nächsten Montag habe ich Termin beim Chirurgen. Aber das sind alles Kleinigkeiten, es gibt wirklich Schlimmeres! Bald habe ich meine Mammographie für die andere Brust, muss zugeben, dass ich etwas nervös bin.

Alles Gute an euch Lilou
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2011, 22:04
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo Lilou,

schön, dass es Dir so gut geht. . . Meine Narben sind auch noch ziemlich gerötet und bei mir ist es nun fast 6 Monate her. Die Wiederstände beim strecken merke ich auch noch. Aber wie Du schon sagst, es tut nicht weh. . . Tja und was soll ich sagen, bei mir ist der Kreis, wo früher die BW waren auch nach innen gezogen. Ich habe es bei beiden Brüsten und habe ganz schön zu tun, es zu kaschieren. Es zeichnet sich doch sehr ab duch die Kleidung. Selbst bei manchen BH´s ist es zu sehen. Wahrscheinlich nicht für jeden aber die Leute die es wissen, sehen es bestimmt. Mein Chirurg meinte, dass sie versuchen könnten es mit Eigenfett zu unterspritzen, wenn sie die BW rekonstruieren. Mal sehen. . . Ansonsten bin ich mit der Form aber mehr als zufrieden.

Weiterhin alles gute . . .

Grüsse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55