Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Krebsforschung

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2002, 09:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Hi an alle,

was Blümchen da schreibt klingt sehr schön.

Ich frage mich aber, ob jeder auch dann so konsequent sein kann, wenn es um das eigene Leben oder das Leben eines Menschen geht der einem sehr nahesteht.
Ich muß gestehen, ich wäre es nicht, und war es auch nicht als ich selbst krank wurde.
Meine Kinder waren fast 1 und 4 Jahre alt, als meine Nieren begannen zu versagen (Systemerkrankung). Ohne Tierversuche hätte es für mich kein Medikament ... gegeben.

Ich hätte alles gemacht um meine Kinder nicht alleine zurücklassen zu müssen. Ehrlicherweise glaube ich aber auch, dass auch ohne Kinder mein Selbsterhaltungstrieb so stark gewesen wäre, dass ich angebotene Hilfe nicht zurückgewiesen hätte.

Wo Tierversuche vermeidbar sind, sollte man sie natürlich unbedingt vermeiden. Leider kann man nicht alles in vitro (im Reagenzglas) testen, da die Reaktionen dann ganz anders als in vivo (im lebenden Körper) ablaufen.

Wenn man als Medikamentenkonsument an die leidenden Tiere denkt, fühlt man sich schon irgendwie schuldig. Aber würde ich heute auf alle Medikamente verzichten, die mit Hilfe Tierversuchen entwickelt wurden, würde es mich in einigen Wochen nicht mehr geben. Mag sein, dass das egoistisch ist.

Andererseits: wer hat noch nicht irgendwelche Antibiotika, Schmerzmittel... genommen?

Liebe Grüße
Afra
  #2  
Alt 15.10.2002, 17:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Liebe Afra!

Wie gesagt, ich empfehle jedem das Buch, welches ich oben genannt habe. Nach dem Lesen wird man feststellen, dass es viele Krankheiten erst wegen (!) Tierversuchen gibt und Tierversuche nicht im mindesten beweisen, ob ein Medikament am Menschen wirkt oder nicht, da jeder Organismus anders funktioniert und reagiert. Tierversuchsgegner wissen, dass man noch nicht einmal Rückschlüsse von Testergebnissen bei Mäusen auf Ratten ziehen kann, geschweige denn auf den Menschen. Ebenso wird verschwiegen, dass jährlich tausende von Medikamenten vom Markt genommen werden, weil die gewünschte Wirkung beim Tier zwar eingetreten, es beim Menschen jedoch zu schlimmen Nebenwirkungen gekommen ist. Desweiteren gibt es für die meisten Krankheiten mehr als genug Arzneimittel.
Ein weiterer wichtiger Punkt kommt noch dazu: Für sehr viele Krankheiten hält die Natur wirksame und nebenwirkungsfreie Mittel und Methoden für uns bereit, allesamt kommen diese ohne Tierversuche aus.
Zum Schluss ein weiterer Punkt: Die Frage ist ja gar nicht "Tierversuche ja oder nein", sondern der Umfang, in dem diese betrieben werden und die Art der Versuche. Ich kann euch nur das Buch und viele weitere empfehlen. Ihr wisst vielleicht nicht im Detail, worüber wir hier sprechen. Ihr solltet euch schlau machen darüber, was in den Laboren geschieht, welcher Sadismus teilweise hinter der sogenannten Forschung steckt. Und dann unterhalten wir uns erneut. Wer dann nicht moralische Bedenken bekommt, mit dem brauche ich mich nicht mehr zu unterhalten.
Ob ich selbst nicht auch ein Mittel anwenden würde, welches im Tierversuch getestet wurde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich mir in einem solchen Moment über das Tier weniger Gedanken machen als über mich selbst, das stimmt. Andererseits bleibt mir als "Normalbürger" ja auch gar keine große Wahl. Ich kann nur im Kleinen versuchen, bewusst zu leben. Kaufe mitunter auch Fleisch aus der Massentierhaltung, obwohl ich weiß, wie ungesund zum einen und wie tierquälerisch zum anderen es ist. Wenn ich aber zumindest ein Bewusstsein habe für Missstände, dann ist das schon eine ganze Menge. Finde ich. Du weißt ja auch, dass es erzieherisch nicht in Ordnung ist, deine Kinder zu verwöhnen. Man tut es dennoch. Weil man halt nicht konsequent ist. Man weiß auch, dass es nicht okay ist, dass man nicht konsequent ist. Aber lässt man deshalb gleich alle Grenzen wegfallen??? Verstehst du meinen Vergleich? Er ist sicher nicht so ganz gelungen und ich hoffe, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt, aber ich denke, so ist es doch.
Wenn ich mich bemühe, zumindest keine Kosmetika und Schmerzmittelchen zu kaufen, die am Tier getestet wurden, bin ich weiter als wenn ich mich einen Dreck darum schere, wo unsere Produkte herkommen. Natürlich bin ich noch weiter, wenn ich mich in einer Organisation engagiere oder politisch tätig werde, um
Tierversuche abzuschaffen. Jeder Mensch hat eigene Prioritäten, ein Schwarz oder Weiß gibt es nicht. Der Mensch ist nicht in eine Kategorie zu stecken, er ist vielschichtig und individuell.

Was sagst du dazu?

Viele Grüße. Anja
  #3  
Alt 15.10.2002, 19:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Liebe Anja,

tja, also dieses Buch kenne ich (noch) nicht.
Im Moment wäre ich auch nicht wirklich in der Verfassung dazu. Zu sehr beschäftigt mich der Tod meines Vaters, das Lymphom meiner Mutter (von dem sie noch nichts weiß), und meine eigene Erkrankung.

Und wem soll man glauben? Die Forscher (sollten das wirklich lauter Sadisten sein?) behaupten für manche Zwecke seien Tierversuche unerlässlich (habe selbst kurz in einem Labor gearbeitet wo es auch Tests an Mäusen gab), Gegner behaupten vielleicht diese Versuche beweisen gar nichts und sind überflüssig. Wer von beiden Recht hat werde ich nie wissen - dazu fehlt mir leider die Qualifikation.

Aber wie du schon sagst, glaube ich auch, dass es auf den Umfang ankommt. Und wahrscheinlich auch auf die Art und Weise wie Tests an Tieren durchgeführt werden. Denn allein bei den wenigen Beispielen die einige von euch weiter oben angeführt haben, wird einem ja schlecht.

Missstände in diesem Bereich aufzuzeigen, oder noch besser zu bekämpfen finde ich bewundernswert, auch wenn ich selbst im Moment nicht die Energie dafür aufbringe.

Und nachdem du, Anja, mich nicht gleich "eingestampft hast", bringe ich auch noch den Mut auf zu sagen, dass ich eine von denen bin, die hofft irgendwann einmal mit einer Schweineniere leben zu können. (deswegen hat mich ein Kindermädchen schon mal wie eine Mörderin angeschaut - Schweinsschnitzel schmecken derjenigen aber doch recht gut).

ob ich euch jetzt doch gegen mich aufgebracht habe? *zweifel*

Liebe Grüße
Afra
  #4  
Alt 15.10.2002, 20:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Liebe Afra,

natürlich werde ich dich nicht verurteilen, wenn du eine solche Hoffnung hast. Ich selbst habe aus meiner Position gut reden, ich weiß. Ich leide, zumindest nicht wissentlich, nicht an einer unheilbaren Krankheit, also kann ich im Prinzip auch gar nicht beurteilen, wie ich mich in einer solchen Situation verhalten würde. Ich weiß nur, als mein Vater im Sterben lag, habe ich auch nach jedem Strohhalm gegriffen. Obwohl- manche Strohhalme habe ich auch nicht ergriffen, nämlich dann, wenn mir die Erfolgschancen in Abwägung mit den Risiken wenig vielversprechend vorkamen.
Ich glaube, dass es wichtig ist, ganz individuelle Entscheidungen vorzunehmen. Manchmal kann ein Tierversuch vielleicht Leben retten, ich weiß es nicht...
Mich stört halt immer nur diese pauschale Diskussion in puncto Tierversuchen mit immer den gleichen Argumenten von Menschen, die sich eigentlich gar nicht auskennen. Ich finde es wichtig, dass Dinge hinterfragt werden.Nur dann kann man sich auch ernsthaft über Vor- und Nachteile auseinandersetzen.

Liebe Grüße. Anja
  #5  
Alt 16.10.2002, 07:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Guten Morgen,

möchte nur sagen, dass Anja mit allem was sie schreibt einen gesunden Standpunkt vertritt.

Deine Einstellung ist super und Deine Gedanken zu Tierversuchen auch.

Kann mich Deiner Meinung nur anschließen, da mein Denken über dieses Thema ebenso ist.

Liebe Grüße
Li(ane)
  #6  
Alt 16.10.2002, 19:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Liebe Li,

ich danke dir für deine netten Worte. Habe mich sehr darüber gefreut.

Viele liebe Grüße an dich. Anja
  #7  
Alt 01.12.2002, 17:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Hallo alle zusammen,
ich möchte auch was über dieses Thema sagen.
Ich finde es sollten keine Tierversuche gemacht werden.

Ich finde unsere Psychopaten,die immer wieder Kinder und Frauen vergewaltigen und töten,sollten als Versuchskanichen herhaltet.
Das hört sich jetzt vielleicht brutal an.

Aber wieviel Elend wären machen Leuten erspart geblieben,wenn man mit den Tätern richtig umgegangen wäre????
Wie man so oft hört,handelt es sich um wiederholungstäter,sie führen sich eine weile lang gut und werden als geheilt entlassen und sind es aber gar nicht.

Deshalb bin ich dafür,das bei diesen Menschen diese Versuche durchgeführt werden sollte.Die Kinder und Frauen die sie auf dem Gewissen haben,wurden vorher auch nicht gefragt,ob sie sterben wollten.

Bis bald Ute
  #8  
Alt 01.12.2002, 20:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Hallo Ute,

seit mein Vater gestorben ist, ist mir noch bewusster geworden, wie schützenswert JEDES Leben ist. Das von Tieren auch, oder erst recht.

Gruß. Anja
  #9  
Alt 26.12.2002, 23:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Die DNA des Menschen ist 2 Meter lang und beinhaltet
ca 6 Milliarden Gene. Selbst wenn wir alle Gene entschlüsseln sollten, so werden wir wohl niemals
die Wechselwirkungen verstehen werden.
Die DNA der Tiere ist unterschiedlich lang und eine völlig andere Wechselwirkung.
Aus diesen und ähnlichen Gründen sind Tierversuche
völlig überflüssig und nicht auf den Menschen übertragbar. Niedrige Bakterienstämme, die ca
12000 Gene besitzen, haben kein SOS-Reparatursystem
und weisen deshalb auch kaum Mutationen auf. Diese
SOS-Reparatursystem des Menschen entscheidet über
Tod oder Leben (Bcl-2 oder Bax).
  #10  
Alt 19.10.2008, 08:09
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Tierversuche

@ Daddys Girl

Wenn ich Berichte von Tierversuchsgegnern in den Medien verfolge, bin ich immer "hin und her gerissen" ; als Chronisch Kranke hab' ich dann ein mulmiges Gefühl

ChemoZyklen, Bestrahlungseinheiten, Antihormontherapie oder die einfachste Salbe gegen meine allergischen Reaktionen haben ja schon einen langwierigen ForschungsHintergrund.............

Ich hege die Hoffnung, dass im 21. Jahrhundert zumindest nicht mehr so brachial mit den Tieren verfahren wird, wie davor.

Ich fand u.a. Deinen Satz "....oder wollt Ihr Tierversuchsgegener Euch alle freiwillig............." , denn genau das ist der Punkt

Gleichwohl denke ich - doch ein wenig von Pracht durch sein Buch "Wer bin ich und wenn ja, wie viele" beeindruckt, - über die dort dargelegte Nähe der Herkunft des Menschen zu den Tieren nach....

LG winke:
__________________
Ilse
  #11  
Alt 19.10.2008, 10:45
Daddys girl Daddys girl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 63
Standard AW: Tierversuche

dankeschön.

Auch ich liebe Tiere, auch ich bin gegen Terquälerei und auch ich bin gegen Sinnlose Tierversuche.

Aber niemand in der Forschung macht Tierversuche gerne oder leichtfertig. Das Leid der TIere wird streng kontrolliert und wird das Leid zu groß werden Versuche abgebrochen.

Und nach wie vor ist es die einzige möglichkeit ein bischen mehr Sicherheit in die Medikamentenenwicklung zu bringen.
  #12  
Alt 23.10.2008, 11:03
Daddys girl Daddys girl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 63
Standard AW: Tierversuche

Ich finde man muss da ein bischen die Kirche im Dorf lassen. Es werden jeden Tag so viele Tiere gequält für weniger "edle" motive als unheilbare Krankheiten zu verstehen.

dass TVs überhaupt keinen Sinn und Zweck haben ist einfach nicht wahr, das könnt ihr mir einfach mal glauben, ich arbeite in diesem Feld. Die hier so oft angeführte Seite auf der geschrieben steht, das sei so, hat leider das Niveau von dem Blatt mit den 4 Roten Buchstaben. Tut mir leid, aber wenn ihr sowas glaubt- ohne quellen, ohne belege, ohne erklärung (siehe oben), dann wollt ihr das einfach glauben und habt nicht drüber nachgedacht.

Ich sag euch, den Mäusen in der TVA geht es besser als jedem Huhn, jedem Rind und jedem Fisch in Legebatterie/Massenzucht/Fischfarm oder einem Sportpferd in Einzelhaft. Und wer kämpft ernsthaft für diese Tiere? Es ist immer einfach auf die Wissenschaft zu schimpfen, die Gottes Geschöpfe versklavt und Mäusen Tumoren induziert. Alternativen zu diesen Versuchen gibt es nicht, wenn es sie gäbe dürften sie nicht gemacht werden. also bitte erstmal auf der anderen Seite informieren und nicht von "pro-TV-Propaganda" reden, wenn man sich nur auf einer "anti-TV-Propaganda" seite informiert hat. die wahrheit findet man in der mitte.
  #13  
Alt 23.10.2008, 18:52
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Tierversuche

Hallo,
dieses Thema wird doch wieder ein "Endlosthema"!
Gerade in diesem Forum provitieren doch die meisten Betroffenen von den an Tieren erprobten Medikamenten.

Nehmen wir doch mal den Link: Ärzte gegen Tierversuche-Info Krankheiten.
Obwohl nur flüchtig überflogen, fielen mir doch viele Ungereimtheiten auf.

-Interferon 1957 als Wunderwaffe geltend gemacht (durch Tierversuche) und
doch blieb das Wunder angeblich aus.
Interferon wird allerdings noch heute erfolgreich bei Hautkrebs (ab Level 4)
eingesetzt. Widersprüchlich!

-In den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Chemotherapie als neue große Hoffnung für Krebskranke gefeiert. Doch angesichts der schrecklichen Nebenwirkungen fragt man sich vielfach, ob der Patient nicht eher durch die Therapie als am Krebs stirbt.
Welch ein Hohn!!!
Mein Mann hat durch seine Chemo überlebt und sicherlich nicht nur er. Die Nebenwirkungen sind heute nicht mehr so schrecklich, die Medizin schreitet voran. Ich bin über diese Aussage empört!
Sie ist komplett veraltet!

-Experimente an Tieren völlig ungeeignet um Krankheiten des Menschen zu erforschen und zu heilen.
Lieber Experimente am Menschen? Z.B Chemo am gesunden Menschen ausprobieren? Oder Blutdrucksenker, Insulin usw?

-Zu den auslösenden Faktoren einer krebsartigen Entartung von Zellen gehören Rauchen, fleischfreie Ernährung, Alkohol, zu intenive Sonneneinstrahlung, Umweltgifte sowie familiäre Veranlagung.
UNSINN!
Ich bin Krankenschwester und bin den Umgang mit den verschiedensten Menschen gewohnt. Häufig treffen diese Kriterien überhaupt nicht zu.
Es sind häufig junge ernährungsbewusste, sportlich tätige, nichtrauchende Betroffene.
Bei meinem Man trifft keines dieser Kriterien zu. Und nun?

Auch ich bin Tierliebhaber.
Trotzdem hat auch mein Katerchen von den Tierversuchen profitiert, indem er ein Antibiotikum und Cortison gegen seine Entzündung erhielt. Ebenso sein, an Tierexperimenten erprobtes Herzmedikament.

Was ist mit den homöopathischen Medikamenten, die häufig eingesetzt werden. Auch die werden an Tieren getestet.
Viele Grüße
Sanne
  #14  
Alt 21.10.2008, 17:55
Nirak Nirak ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 135
Standard AW: Tierversuche

Ich denke mal, wenn nur halb so viele Menschen (die sich für Tiere engagieren)sich für unsere Kinder einsetzen würden- gegen die teilweise absolut grausame Behandlung unserer Kinder - die doch unsere Zukunft sein sollen, gelle?? .... dann würden auch nicht mehr soviele Menschen erkranken - denn die Seele, sie spielt eben die grösste Rolle - das wissen wir doch auch alle... und dann wäre der Umgang mit allem, was die Schöpfung uns geschenkt hat, sicherlich besser -in jeder Beziehung.
Karin
  #15  
Alt 20.07.2003, 22:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tierversuche

Ich wollte dieses Thema nur mal wieder aus de Versenkung holen, damit noch mehr Menschen sich ihre Gedanken dazu machen. Wer das Buch nicht lesen möchte, kann auch per Suchbegriff im Internet fündig werden und Informationen zu Tierversuchen erhalten.

Trotzdem einen schönen Abend. Anja
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55