Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2010, 19:20
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hi Marc,

die 500 sind für die ersten beiden Jahre zusammen. Bei mir gab es meines Wissens keinen Test, war aber auch Notfallpatient. Wegen der Spenderfähigkeit brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Hier hat noch keiner geschrieben, dass er beim Spenden viel Spaß hatte, aber wenn Du vorher nicht zuviel übst, wirds schon gehen ;-). Alternativ kann man vor der Chemo noch eine Probe vom gesunden Hoden entnehmen und die einfrieren, ist auch kein so großer Akt.
Ich habe Orthomol genommen, ist mir von drei unterschiedlichen Ärzten empfohlen worden.

Alles Gute für die nächsten Tage!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2010, 22:22
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo zusammen,

bei mir kostete das im ersten Jahr also 2009 mit Aidstest und pipapo ca. 600 Euro. Und jetzt 357 Euro pro Jahr. Nächstes Jahr werde ich mal einen Test machen lassen. Ob da wieder was flitzt nach 3 mal Peb und Rla lap.

M Winni mach Dir nicht zu viele Sorgen wegen der Chemo. Die ist ja überall gleich und nach Schema. Sicherlich haben die Kliniken ihre Vorzüge und Nachteile. Aber was ist die Beste Klinik wenn neben Dir eine Motorsäge schläft. Beschissen. Also mach was Du denkst und fang die Chemo so bald als möglich an denn erst dann kann diese Deinem Körper "helfen". Schone Dich dass Du fit wirst. Ich habe gehört dass Maronen also Esskastanien gut entgiften. Gerade die die es eingeschweißt gibt. Habe ich von einem gut informierten Schweizer gehört. Egal. Mach wie Du denkst.

Wollte Dir nur schreiben was es mich kostet mit Sperma. Du solltest vorher 4 Tage enthaltsam gewesen séin, dann ist die Qualität am Besten.
´
Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2010, 23:25
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo leev Lück,

@Kosten der Kryo:
Ich habe für die Kryokonservierung an der Frauenklinik in Köln 500 EUR für die ersten 2 Jahre bezahlt. Ich hatte keine Zeit abzuwägen und einfach mein Geschäft erledigt. Es war nicht gerade erotisch im Räumchen, aber da ist dann Kreativität gefragt. ))
Des Weiteren hatte ich vorher noch 2 Proben an einer anderen Samenbank in Saarbrücken (da wurde mein Tumor diagnostiziert als ich dort beruflich gewesen bin) abgegeben. Ich war also vor meiner Operation noch sehr fleißig. Diese beiden Proben wurden nach Krefeld geschickt. Da zahle ich nun genauso viel wie Andi es geschrieben hat.
Es ist also ein teurer Spaß. Aber vielleicht wird es eines Tages mal eine gute Investition sein.

@Krankenhäuser:
Ich würde nicht allzu lange abwägen. Wie andere es geschrieben haben. Dein "Aufenthaltsvergnügen" steht und fällt mit deinen Zimmernachbarn. Ohropax sind ganz wichtig. Ohne konnte ich nachts nie schlafen. Ich schätze daher sehr das Geschenk eines Freundes, der mir einer große Tüte voller Ohropax besorgt hatte, die die Arbeiter in einem großen Kölner Automobilunternehmen im Werk benutzen, um nicht taub zu werden.
Warte nicht zu lange. Perfekt wird deine ausgewählte Lokalität nie sein.
An deiner Stelle würde ich mich aufgrund des Heimvorteils aber für Köln entscheiden. Es ist schon schön, wenn während der Chemo deine Freundin, deine Familie und Freunde für dich Zeit haben. Nach Aachen ist es schon ein Stückchen.

Also, entscheid dich schnell. Wenn du auf rationalem Wege die Entscheidung nicht treffen kannst, dann entscheide einfach aus dem Bauch heraus.

Mach et jot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2010, 01:22
MWinni MWinni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 56
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Nabend zusammen!

Vorm schlafen gehen kreisen meine Gedanken gerade wieder um die diversen Kliniken. Dr. Nazari hat mir heut Abend empfohlen, doch eher ins Heilig Geist oder nach Hohenlind zu gehen - auch wenn die da nur geringe Fallzahlen im Jahr haben. Zur Uniklinik Köln wollte er sich nicht äußern.. zumindest nicht positiv. Im HG und Hohenlind wird sich m.E. auch gut gekümmert, während an den Unikliniken zumindest was die Organisation angeht das blanke Chaos herrscht. Hab gerade mal bei klinikbewertungen.de geschaut - was man da liest ist ja der blanke Horror, sowas gibts bei Hohenlind oder Heilig Geist nicht zu lesen, erst Recht nicht was die Urologie dort angeht. Stimmt mich nachdenklich. Was nützt es einem, wenn gute Ärzte im Haus sind, sich aber keiner von denen für einen interessiert..

Hachja, leichter macht mir das meine Entscheidung leider nicht, zumal ihr völlig Recht damit habt, dass ich eine Entscheidung treffen MUSS. Meine persönliche Deadline endet morgen Abend. Ich glaub nicht, dass mich ein schnarchender Bettnachbar soo sehr nervt (Musik und Oropax werden helfen denk ich) - schlimmer sind arrogante Ärzte, die einen nicht ernst nehmen oder Pfleger, die nicht für einen da sind. Gerade tendier ich wieder dazu, die Unikliniken beide sausen zu lassen und in eins der kleinen Krankenhäuser zu gehen.

Über Tag werde ich mir die Uniklinik morgen anschauen, muss um 16.15 Uhr eh hin zum Vorgespräch für die Kryokonservierung. Frag mich, ob die dann auch ein Spermiogramm machen um zu sehen, ob das Sperma überhaupt was taugt ;-) Bluttest konnte ich heut abend noch machen, Ergebnisse sollen morgen nachmittag da sein, das passt also.

Viele Grüße

Marc
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2010, 07:58
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo Marc,

egal, welche Entscheidung du treffen wirst. Sie wird nicht falsch sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2010, 09:04
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hi Marc,

alles verständlich, aber Chemo ist wirklich Standard. Kannst in jedes der Krankenhäuser gehen, ein Bekannter von mir wurde im Oman behandelt und hatte die genau gleiche Behandlung und ähnliche kleine Dinge, über die er sich geärgert hat, die aber nicht schlimm sind.
In der UK sind die Abstimmungen zwischen den Abteilungen meiner Meinung nach nicht ganz rund, aber kurze Wartezeiten und verspätete Abrechnungen gefährden einen nicht. Die Pfleger (und die fand ich fast wichtiger als die Ärzte) fand ich einfach prima. Ich könnte nach nem halben Jahr noch 8 verschiedene benennen und welche guten Tips sie mir gaben (von Pflastern zu Schmerzmitteln zu Mundpflege...).
Wenn Du Dir unsicher bist, geh einfach in die Polyklinik im Erdgeschoss und frag nach Dr. König oder Akbarov und lass Dir den Ablauf erklären - oder fahr mit dem Aufzug in die Station 17 (einfach machen, ist frei zugänglich) und schau Dir die Flure an. Falls eine Zimmertür gerade offen steht, kannst Du auch reinspinxen..
Wie Jaymz sagt, die Entscheidung wohin, kann nicht falsch sein, also keine Sorge..
Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2010, 16:23
MWinni MWinni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 56
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo zusammen!

Ich wollte mal kurz über den neusten Stand informieren:
Mir schwillt gerade ziemlich der Kamm, denn der Start der Chemo wird zur Hängepartie. Leider ist es meinen Ärzten vor ihrem derzeitigen Urlaub nicht mehr gelungen, mir nen Termin in der Onko der UK Köln zu verschaffen. Habs jetzt in die eigene Hand genommen und nichts als Ärger. Termin zum Vorgespräch am 21. Oktober! Da startet schon Woche 9 nach meiner OP.. das kann es doch nicht sein. Der Knüller dazu: Für PEB würden sie mich normalerweise nicht stationär aufnehmen, sondern nur ambulant behandeln. Mein Fall inkl. meiner üppigen Vorerkrankungen wird jetzt dem Arzt vorgelegt, morgen soll ich ne Antwort bekommen... (und wehe dem die kommt nicht...) Ich hab noch von niemandem gehört, der das ambulant gemacht hat und jeder Arzt sagt mir, auf jeden Fall stationär.

Wenn die das nicht stationär machen, geh ich morgen sofort nach Hohenlind oder ins Heilig Geist - am besten gleich mit Gepäck: ich will nen Zimmer und meine Chemo! Zur Not leg ich auch selbst die Armvene! Aber fangt eeendlich an! ;-)
Überall steht was von Chemo ab Woche 6, spätestens 8. Das macht mich nervös.
Kann doch nicht sein, dass ich jetzt so lange hingehalten werde, oder was meint ihr?

Viele Grüße

Marc, der gerade "leicht" verärgert ist
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55