Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2010, 18:28
Habi04 Habi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Hallo liebe Christel, Mariesol,Mückchen und lieber Rheinhard
Erst mal danke für eure Antworten,Ratschläge und Vorschläge.
Das mit den abständen und schriftzeichen liegt an mir, kann nämlich nur 1 Finger Suchsystem. Das mit den Nw. kann und werde ich auch ertragen,solange der Hauptfeind ruhig bleibt. Meine Frage allerdings dieNw werden seit ca. 2Wochen immer vielfältiger, wie Muskelzucken und Krämpfe in Fingern,Händen, Beine, Füße,Bauch,Brust und Rückenbereich,sowie zeitweise Sehminderung,Zahnfleischrückgang,ständiges Benommenheitsgefühl,bei jeder kleinen Anstrengung plötzlich auftretender Reizhusten,der dann fast mit Bewußtlosigkeit endet und ständig anhaltendes Klos im Hals Gefühl. Habe Oncodoc darauf angesprochen,doch der meinte nur da der Tumor schon so groß sei,käme dies fast alles daher.So ganz mag ich das aber nicht glauben.Hier sind ja auch schon einige die mit Tarceva Erfahrung haben und mir freundlicherweise mal mitteilen Könnten ob solche,oder ähnliche Nw aufgetreten sind. Für eine Antwort wäre ich euch dankbar. Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2010, 18:55
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Zitat:
Zitat von Habi04 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Christel, Mariesol,Mückchen und lieber Rheinhard
r
Hallo Peter,

so gings mir vor 3 Jahren auch. Ich habe mich zwar nicht auf 2 Finger gesteigert, aber jetzt weiß ich wenigstens so ungefähr, wo die häufigsten Buchstaben zu finden sind.

Mit Tarceva habe ich keine Erfahrung. Wohl aber mit dem "Haustier" und den Nebenwirkungen.

Nach meiner Erfahrung kannst Du davon ausgehen, daß sich das Haustier auf Dauer von der Therapie nicht sonderlich beeindrucken läßt und wieder anfängt, lästig zu werden.

Die Therapie bleibt auch nicht ohne Spuren, wovon man sich dann so ehlend fühlt, wer weiß das schon? Wenn der Onko sagt, das käme alles vom Krebs, dann wird das schon so sein.
Ich hätte schon öfters das Gefühl, noch mindestens eine weitere Krankheit zu haben. Aber, gings krebsmäßig bergauf verschwanden die anderen Beschwerden auch.

Aus mehrjähriger Erfahrung kann ich Dir aber sagen, daß es auch sehr gute Zeiten ganz ohne spürbare Beeinträchtigungen geben kann. Die muß man dann nutzen, weil man keine Ahnung hat, wie lange sie andauern.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2010, 20:12
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Lieber Peter,
die Krämpfe in Händen und Füßen kenne ich auch und Magnesium hilft mir da nicht. Was mir aber hilft ist Limptar. Ist rezeptfrei. Den Tip habe ich übrigens von Michaela.
Was die Sehminderung angeht, ist der Augenarzt angesagt.
Panike mal noch nicht, es kann sein, dass Deine Tränenflüssigkeit sozusagen etwas dick ist und damit von Zeit zu Zeit einen Schmierfilm auf die Augen legt.
Dem Zahnfleischschwund versuche ich durch verstärkte Mundhygenie zu begegnen. Spülungen mit Salbeitee sind da gut und außerdem habe ich mir eine Munddusche gekauft, die das Zahnfleisch massiert.
Gegen Reizhusten haben mir Codein-Tropfen gut geholfen. Vielleicht probierst Du die mal aus.
Ich hoffe Dir den einen oder anderen Tipp gegeben haben zu können.
Danke für Deine Erklärung was Dein 1 Fingersystem angeht.
Liebe Grüße
Christel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2010, 12:18
Habi04 Habi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Hallo liebe Christel,lieber Reinhard!
Das Hustenmitteldas Du mir empfohlen hast hat gut angeschlagen. Reizhusten ist fast weg. Limptar kommt laut HA.nicht in Frage wegen der nw mit den ganzen anderen medikamenten. Magnesium hatte ich schon mal, hat nicht geholfen,trotzdem Danke für die Tipps.
Reinhard,werde den Kampf gegen das Haustier bestimmt nicht aufgeben,im gegenteil mit der Unterstützung und der Erfahrung der anderen Betroffenen schaffen wir es eines Tages noch vor den Ärzten das ungeliebte,böse Haustier vor die Tür zu setzen indiesem Sinne Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2010, 15:13
Habi04 Habi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Hallo an alle!
Habe mit Ha. eine Reha beantragt. wer hier kann mir vielleicht sagen wo und an wen ich mich da wenden muß? Besteht die möglichkeit für eine Begleitperson und was muß man zuzahlen? Wäre schön wenn Ihr ein paar Antworten für mich hättet. Schönen Sonntag noch gruß Peter.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2010, 22:04
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Hallo Peter,

sehe deine Frage leider erst jetzt, deshalb auch jetzt erst eine "Reaktion" von mir.

Ich habe Anfang September bei der BFA eine Reha beantragt, mit dem Wunsch, möglichst ans Meer (Meerklima) zu kommen (gut für unsere Lungen!). Am 15. September habe ich Bescheid bekommen, dass ich ab Anfang Dezember auf die Insel Usedom in die Ostseeblick-Klinik fahren kann. Über diese Klinik gibt es hier im KK einen sehr guten Erfahrungsbericht: http://www.krebskompass.de/forum/sho...ha+Ostseeblick
Die Klinik hat mir zwischenzeitlich schon eine Einladung geschickt und darin steht, dass Begleitpersonen gern willkommen sind und dann eine Zuzahlung von 49,- Euro p. Tag zu leisten ist (Zimmer, Vollpension, Veranstaltungen inkl.).

Vielleicht hilft dir diese Auskunft ein bisschen weiter.

Liebe Grüße,
Christa

Geändert von Lumine (06.10.2010 um 22:06 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2010, 20:24
Habi04 Habi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Nsclc viel versucht und wenig ereicht

Hallo an Alle!
Wollte mich mal wieder melden um was positives ,in so einer im Moment trüben Welt, zu berichten. Hatte letzte Woche Bsp bei meinem Lufodoc,der mir dann mitteilte das Atemwege frei seien,sowie Restschleim und totes Tumorgewebe abgesaugt wurden. Desweiteren sei auf dem Röntgenbild auch keine Veränderung meines Hausfreundes zu sehen, so das ich nächsten Montag ganz gelassen zum CT und 1 Woche später zum Oncodoc gehen Kann. Habe Lufodoc gesagt, das Hausfreund sich im Winterschlaf befindet mit der Anweisung erst gar nicht mehr aufzuwachen. Auch mit den Nw von Tarceva habe ich gute Fortschritte im positiven gemacht. So wünsche allen eine gute sowie schmerzfreie Woche. viele grüße peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55