Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2010, 07:53
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

Was sagt denn Dein Mann dazu?
Er ist doch der Patient, der nach Empfehlung seiner Ärzte über die Behandlung entscheidet.

Ist das MRT auf Privatabrechnung durchgeführt worden und brachte es neue Erkenntnisse?

Was sagt denn der Hausarzt dazu?

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2010, 11:24
Anne41 Anne41 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 66
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

Lieber Reinhard,
sie schreibt ja,dass ihr Mann zu geschwächt sei um auf ihre Vorschläge einzugehen,wahrscheinlich auch zu geschwächt überhaupt gegen die Ärzte anzugehn.Man darf auch nicht alles hinnehmen was die so sagen.Sie schreibt auch selbst,dass sie eigentlich eine Kampfkatze ist.Nun,diese"Kampfkatze" soll wieder raus kommen und für ihren Mann kämpfen.
Ich verstehe aber trotzdem nicht,warum die KK angeblich keine MRT bezahlen soll.Eigentlich ist sie in diesem Moment gezwungen noch eine zweite Meinung dazu einzuholen.Ich würde das nicht einfach so mit lapidaren "Ausreden"auf mir sitzen laßen.Da müßte mir noch ein anderer Arzt sagen,dass mit Hilfe eines MRT`s der Primärtumor nicht gefunden werden kann.
Alles liebe
Anne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2010, 12:55
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

Liebe Anne,

ich kenne mich in medizinischen Dingen nicht aus.

Ich weiß nur, daß der Adeno bei mir nach 3 Jahren nicht gefunden wurde und die Onkologen sagen, daß es auch egal sei , wo er genau sitzt, weil das für die Therapie unerheblich sei.

Es war keine Frage der Kosten. Ich habe auch angeboten, Untersuchungen selbst zu bezahlen, falls es sinnvoll ist. Ich habe aber keinen Grund zu zweifeln, daß alle notwendigen Maßnahmen von der Kasse übernommen werden.

Zu der hohen Strahlenbelastung wurde mir von allen Ärzten versichert, daß die für mich ohne Belang sei.

Ich wüsste wirklich nicht, warum das Krankenhaus gewechselt werden sollte.

Ich würde bevor ich was unterneme meinen Hausarzt um Rat fragen.
Den habe ich sowiso immer stark eingebunden. Er bekommt alle Berichte, telefoniert mit den Fachärzten und erklärt mit verständlich, was Sache ist.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2010, 13:09
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 858
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-



Reinhard hat völlig recht, einen Grund das KrH zu wechseln kann ich hier auch nicht erkennen .

Wenn eine Untersuchung notwendig ist wird sie auch gemacht und übernommen.
Die Strahlenbelastung ist unerheblich bei unseren Diagnosen.

Wasd die Ernährung betrifft so hilft hier ein ernstes Gespräch mit dem Stationsarzt oder danach mit dem Oberarzt. Im Normalfall kann ein Krebspatient sogar Sonderwünsche äußer, ( im Rahmen der möglichkeit )
Diätkost ist mir neu , da ja der Punkt : Gewicht halten , wichtig ist.

Alles Gute , lb Grüße Erika E
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2010, 13:19
der_weg der_weg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 495
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

Hallo,

also wenn ein MRT notwendig ist, dann wird das eigentlich auch übernommen, nur ich wüsste jetzt nicht, was ein MRT da mehr an Informationen bringen sollte. Die Orte, von denen ein Adenokarzinom her kommen könnte, sieht man im CT sogar besser.
Im MRT sieht man vor allem Knochen und Muskeln besser, nur in beidem gibt es keine Adenokarzinome, sondern nur Sarkome.
Gerade die Lunge kann man im MRT ganz schlecht sehen, da ist das CT deutlich besser.
Was ggf mehr Informationen bringen könnte ist das PET CT.... also wenn Du schon selbst investieren willst, dann eher da rein.
Wobei man damit auch nur sieht wo überall im Körper was ist... was aber nicht heisst, dass man dann auch erkennen würde, was davon der Primärtumor ist.

Viele Grüße
Sophie
__________________
Would you know my name
if I saw you in heaven?
Would it be the same
if I saw you in heaven?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2010, 17:51
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

hallo,
aus Deinem ersten Beitrag geht hervor, das Ihr in der Nähe von FFM wohnt.

Holt Euch bezüglich der Therapie Deines Mannes doch einfach mal eine Zweitmeinung ein, am besten in Heidelberg bei Prof. Krämer.

http://www.nct-heidelberg.de/de/

Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2010, 23:18
alleslüge? alleslüge? ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 8
Standard AW: -Adeno-Cup im Brustraum-

Hallo Sophie,
mein Mann soll ein Adeno-Cup im 3.BWK u. jetzt auch noch in der Rippe haben.Es wurde kein MRT gemacht, immer nur Ct (1 CT ist die 160-fache Strahlung einer Röntgenaufnahme) Ist ein MRT nicht möglich weil er einen Port gelegt bekommen hat?
Grüsse



Zitat:
Zitat von der_weg Beitrag anzeigen
Hallo,





also wenn ein MRT notwendig ist, dann wird das eigentlich auch übernommen, nur ich wüsste jetzt nicht, was ein MRT da mehr an Informationen bringen sollte. Die Orte, von denen ein Adenokarzinom her kommen könnte, sieht man im CT sogar besser.
Im MRT sieht man vor allem Knochen und Muskeln besser, nur in beidem gibt es keine Adenokarzinome, sondern nur Sarkome.
Gerade die Lunge kann man im MRT ganz schlecht sehen, da ist das CT deutlich besser.
Was ggf mehr Informationen bringen könnte ist das PET CT.... also wenn Du schon selbst investieren willst, dann eher da rein.
Wobei man damit auch nur sieht wo überall im Körper was ist... was aber nicht heisst, dass man dann auch erkennen würde, was davon der Primärtumor ist.

Viele Grüße
Sophie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55