Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2010, 20:01
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

ich habe auch von der Möglichkeit des Aufbaus durch Fetteinspritzung gehört, allerdings wird das bei uns noch nicht so häufig als Aufbaumethode angewandt, sondern eher zum Auffüllen von kleineren Gewebedefekten. Die Methode nennt sich Beauli-Methode.

Hallo Sophia!

Genau deswegen war ich schon in Birkenwerder
Allerdings ist mein Volumendefekt etwas zu groß.... die Größe der gesunden Brust könne wohl nicht erreicht werden (also Angleichungs-OP) und es kann auch nur eine begrenzte Menge an Eigenfett pro Sitzung transplantiert werden... wären für mich ca. 2-4 Sitzungen in halbjährlichen Abständen. Die Verhärtung/Nekrose müsste auf jeden Fall raus, weil dort die transplantierten Fettzellen keine Blutgefäße zum anwachsen vorfinden würden... also noch ein größeres Volumendefizit...

Ich werde den zweiten Termin dort absagen, weil ich für mich durch diese Methode keine Lösung sehe... zuviel Wenn und Abers
Wie Du schon sagst: für kleine Nekrosen oder geringe Volumendefekte sicherlich eine überlegenswerte Möglichkeit ohne große OP... einen Versuch wäre es Wert.

Viele Grüße
Anja

Ich möchte hiermit einmal DANKE sagen, für alle Tipps und Anregungen (auch per PN)!!!

Nachdem heute in der Strahlentherapie-Nachsorge die Aussage getroffen wurde, dass diese großflächige Nekrose (oder was auch immer) geradezu eine onkologische Katastrophe wäre (da Veränderungen weder tastbar noch sichtbar wären), habe ich mich ans Telefon geschwungen und einige Beratungsgespräche vereinbart

Also werde ich mich den Oktober über damit beschäftigen, Informationen und Eindrücke zu sammeln. Somit hoffe ich, spätestens Ende November zu wissen, wie es mit mir und meinem Knubbel-Diep weitergeht...

... es bleibt also spannend (jedenfalls für mich )

Viele Grüße
Anja

Geändert von gitti2002 (15.09.2014 um 11:07 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2010, 08:57
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Guten Morgen Ihr Lieben!

Gestern hatte ich nun mein erstes Beratungsgespräch bei Prof.Dr. F. in Bielefeld.

Da er anscheinend ein ausgesprochener Fan von Eigengewebe ist, schlug er mir einen neuen Aufbau aus dem Lattismus Dorsi vor... was für mich allerdings überhaupt nicht in Frage kommt
Weitere Möglichkeiten wären der S-Gap (würde aber einen ziemlichen Defekt am Po ergeben) oder der Gracillis Muskel (da würde die Narbe allerdings irgendwann in den sichtbaren Bereich "rutschen")...

Von Implantaten hielt er in meinem Fall überhaupt nichts, da seiner Aussage nach mein Brustmuskel durch den Arterienanschluß für den DIEP bereits vorgeschädigt ist, die Brust vor drei Jahren bestrahlt wurde und ausserdem eine Menge Narben vorhanden sind. Das würde niemals ein schönes Ergebnis werden. Auch riet er mir zuerst davon ab, die gesunde Brust mit einem Implantat zu versehen (bei vorheriger subkutanen Mastektomie).... es würde keine Symmetrie möglich sein

Als letzte Möglichkeit schlug er mir die Verwendung einer Schweinhaut-Matrix vor (dann beidseitig). Allerdings lägen hierzu keinerlei Langzeitergebnisse bzw. Erfahrungswerte vor. Es könnte also durchaus zu allergenen Reaktionen, Abstossungen usw. kommen. Auch hat er selbst diese OP noch nie durchgeführt....
Seiner Meinung nach ist das ein groß angelegter Versuch an lebenden Menschen

Alles in allem ein sehr ehrliches Gespräch mit einem sicherlich tollem Chirurgen (auf jeden Fall sehr sympathisch), der es sehr bedauerte, mir nichts posiveres mitteilen zu können...

Nun gehe ich allerdings auch nicht gerade optimistisch gestimmt in die weiteren Beratungsgespräche....

Etwas traurige Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2010, 21:31
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 93
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Liebe Anja!
Das tut mir schrecklich leid, was Du alles durchmachen musstest und noch musst!
Ich weiss nicht wo Du wohnst - wir haben hier in München anscheinend einen sehr guten Chirurgen für Wiederaufbau mit Eigengewebe, der wohl auch schon einigen Frauen nach mussglücktem Wiederaufbau helfen konnte.
Ich persönlich kenne ihn noch nicht, habe aber einen Termin bei Ihm, weil mir die Masektomie und der Wiederaufbau ja auch noch bevorsteht.
Bist Du an dem Namen interssiert - ich kann ihn dir gerne nennen. Aber wie gesagt, ich habe noch keine persönsichen Erfahrungen.

Alles Liebe und
Die Sachertorte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2010, 21:58
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hallo liebe Sachertorte!

Danke für Deine Antwort
Nun... München liegt für mich nicht gerade um die Ecke und allzu viel Eigengewebe habe ich nicht mehr, für einen weiteren Aufbau, daher muss das weitere Vorgehen sehr gut überlegt sein.
Ich habe aber noch einige Gespräche vor mir und meine Unterlagen machen ebenfalls die Runde ... daher hoffe ich doch sehr, dass sich ein fähiger Chirurg finden wird.

Dir auf jeden Fall alles Gute für den anstehenden Aufbau!

Viele Grüße aus Norddeutschland

Anja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2010, 12:41
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 276
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hi Anja,
das habe ich aber auch schon gehørt und gesehen :-), dass der in Muenchen gute Arbeit leistet! Denk mal drueber nach :-).

Denke an Dich!

Liebe Gruesse aus dem hohen Norden,
Wurmi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2010, 21:50
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Hey Wurmi,

Du hast recht, in meiner Situation sollte ich eigentlich für alles offen sein aber seit Oktober bin ich nur noch in Sachen "Brust" unterwegs, wenn ich frei habe - ist wahrscheinlich ein wenig viel zur Zeit....
Und dickköpfig wie ich bin, kann ich mich mit noch einmal Eigengewebe für einen weiteren Aufbau immer noch nicht abfinden. Ich habe die letzte große OP immer noch nicht verdaut

Eine Fahrt nach Süddeutschland müsste ich zudem generalstabsmäßig planen... zum Einen bin ich berufstätig und zum Zweiten geht meine 8-jährige Tochter ja zur Schule. Mein Chef reagiert schon mit wenn ich mal einen Tag Urlaub haben möchte, weil ich einen Beratungstermin habe...

Ich wollte Sachertorte mit meiner Antwort auf keinen Fall zu nahe treten, daher noch einmal DANKE für den Tipp und ich hoffe, ich höre dann einen positiven Direktbericht von ihr

Liebe Grüße in den hohen Norden und Dir alles Gute, liebe Wurmi!

Anja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2010, 22:12
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 276
Standard AW: Was machen nach verunglücktem DIEP Aufbau?

Huhu,
ich wuerde Dir ja so gerne helfen und auf Deine Tochter aufpassen,... aber, ich bin zu weit weg!!!!
Aber ruf die doch mal an und frage nach einer Beratung!

Achja,... :-), ich hoffe wir kønnen uns bald auf einen Kaffee treffen, komme eventuell næchstes WE oder næchste Wo nach OH :-)....

Schlaf gut und traeum von was schønem,..
Wurmi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55