Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 13:23
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Sonnenschutz

Im aktuellen östereichischen Konsument 07/2010 wurden wieder Kinder-Sonnenschutzmittel getestet. Fazit teure Mittel sind nicht besser als billige Mittel vom Diskounter.

http://www.konsument.at/cs/Satellite...d=318871005720

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2010, 12:03
kalender06 kalender06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 31
Standard AW: Sonnenschutz

Ich möchte das Thema Sonnenschutz noch einmal aufgreifen.
Meine Diagnose MM ist auch noch sehr frisch und ich bin froh das es jetzt kühler wird.

Ich hatte letztens das Thema Sonne mit meiner Mutter und sie meinte, man müsse ja noch leben.

Meine Frage ist, wenn ich mit meinen Kindern eine Radtour mache oder in die Berge wandern gehe, kann ich dann nie wieder ein trägerlosses T-Shirt anziehen??

Wenn ich morgens das Haus verlasse, sollte ich immer eine Tagescreme mit UV-Schutz nehmen?

Ist einen Sonnenbrille jetzt auch regelrecht Pflicht?

Darf ich auch keine Selbstbräuner mehr nehmen?

Wenn meine kinder baden gehen, kann ich zu Hause aufpassen, das sie gut eingecremt sind, aber wie läuft das wenn sie Mittags verschwinden und abend heim kommen?? Ich habe ihnen nichts von meiner Diagnose erzählt, wir 3 leben allein und ich will ihnen keine Angst machen, aber ich glaube nicht, wenn die Kinder baden sind, das sie dann ans eincremen denken??

Ich weiß, für viele die sehr doll erkrankt sind, klingt das banal, aber ich möchte leben und wenn möglich ohne großes Risiko, wandern gehen, radtouren machen, Urlaub mit meinen Kindern genießen.

Ich freuen mich über Eure Antworten und bin gespannt wie ihr das im Alltag macht.

Liebe Grüße kalender06
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2010, 12:37
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Sonnenschutz

Hallo Kalender,

jetzt wo der Winter beginnt- machst du dir Gedanken über den Sonnenschutz.
Ich denke alle Hautkrebserkrankten machen sich irgendwann nach der Melanomdiagnose ähnliche Gedanken wie du.
Hast du diesen kompletten Thread schon durchgelesen?
Ohne Sonne geht es nicht, da es dann zu einem Vitamin D Mangel kommen würde, alles mit Maß und Ziel ist wohl die richtige Devise.
Die meisten nehmen einen Sonnenschutzfaktor von 30 + und höher- allerdings wohl eher wenn die Sonne brennt.
Mal ein Beispiel mein Hauttyp ist 2 somit kann ich 15 - 20 Minuten durch meinen Eigenschutz in der Sonne bleiben + SF 30 x 20 Minuten, da komme ich immer gut zurecht.
Momentan nehme ich keinen Sonnenschutz- ausser ich bin in den Bergen wo das Ozonloch größer ist.
Sonnenbrille setze ich immer auf -wenn die Sonne scheint und sie mich blendet.

Ich denke du könntest zur kommenden Badesaison schon zu deinen Kindern sagen, in der Mittagszeit nur im Schatten zu bleiben.
Sich nach jedem Bad neu einzucremen- da man Hautkrebs bekommen kann, jedes Jahr sterben in Deutschland so an die 3000 Menschen daran.
Wenn deine Kinder schon allein zum Baden gehen, sind sie eigentlich groß genug um ihnen die Wahrheit zu sagen.

-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2010, 15:45
Nikolina 69 Nikolina 69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: NRW
Beiträge: 6
Standard AW: Sonnenschutz

Hallo Kalender,

ein wenig mußte ich auch grinsen, als ich jetzt im November dieses Thema sah.
Aber ich kenne deine Gedanken nur zu gut. Im letzten Jahr (1. Sommer nach MM Diagnose) war ich auch total panisch und sehr bemüht der Sonne aus dem Weg zu gehen. Im Urlaub hatten wir in dem Jahr "glücklicherweise"
schlechtes Wetter.
In diesem Jahr hatte sich mein Gemütszustand deutlich entspannt. Ich creme mich bei Sonne immer ein auch wenn ich nur in den Garten gehe, das habe ich früher selten gemacht. (UV-Tagescreme ist auch gut gegen Falten - grins).
Aber ich mache mich nicht mehr verrückt. Im Urlaub meide ich die Mittagszeit
(ist eh zu heiß) und habe eine Kappe auf dem Kopf. Sonnenbrillen liebe ich sowieso. Ich trage schon noch Träger-Tops (im Schatten - schon der Hitze wegen).
Der Kinder wegen kann man nicht nur im Schatten bleiben man muss sie ja am Wasser auch schon mal beaufsichtigen. Am Ende diesen Sommers hatte ich einen Kontrolltermin bei meinem (sehr kompetenten) HA. Dieser begutachtete meinen leichten Bräunungszustand und war damit sehr zufrieden.
Meine Muttermale haben sich in diesem Sommer nicht verändert, sie sind auch nicht, wie sonst schon mal, dunkler geworden (die bräunen ja auch mit) , dies schiebe ich auf das konsequente Eincremen.

Meinen Kindern trichtere ich auch immer wieder den Sinn des Cremens ein, aber wie du schreibst, wenn sie irgendwann alleine gehen, kann man es nicht mehr kontrollieren. Wobei Kinder instinktiv ja Schatten suchen, sie braten nicht gerne in der Sonne.
Wenn man es also schafft, Bräune glaubhaft nicht als Schönheitsideal zu vermitteln.....

Also nun erst mal durch den Winter.

Liebe Grüße

Nikolina
__________________

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
warum auch nicht, es hat ja Zeit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2010, 21:38
kalender06 kalender06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 31
Standard AW: Sonnenschutz

Ich mußte beim lesen über mich selbst lachen, mache ich mir im November solche Gedanken. Aber wenn man einmal anfängt darüber nachzudenken und man wird von niemanden gestoppt kommt halt so etwas dabei raus.

Ich danke Euch erst einmal, jetzt drängt also nicht die Zeit und ich kann mir über den Winter überlegen, welche Sonnencreme ich wohin schmieren muß.

Lg und einen schönen Abend
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2010, 15:04
KleinDoris KleinDoris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 17
Standard AW: Sonnenschutz

Hallo Kalender,
ich will auch noch was zum Beitrag von Dir einbringen. Also ich hatte vor 2 Jahren "nur" weißen Hautkrebs, dieser kommt wahrscheinlich mit noch höherer Wahrscheinlichkeit von der Sonne. Ich konnt auch nie bestreiten, nicht in der Sonne gebräunt zu haben und ins Solarium gegangen zu sein. Ich habe es getan, und dann kam die Rechnung in Form von Hautkrebs. Aber, heute bin ich bewußter geworden, nicht ängstlich, sondern sehr sonnenbewußt. Wir fahren sogar jedes Jahr im Dezember in die Karibik, also extreme Sonne. Meine Devise lautet, Sonnenschutz vom Kopf bis Fuß, es gibt auch tolle Sonnenschutz-Blusen, einfach ein bisschen krempeln und zusammenbinden, sieht schon schicker aus. Träger-Shirts trage ich unter den Blusen, im Schatten dann ausziehen. Das bezieht sich natürlich nur auf Sonnentage, und die haben wir hier in Deutschland nicht so reichlich Und für Kinder würde ich lieber auf Nummer sicher gehen, lieber mal aus der Sonnen nehmen oder mit einem T-Shirt baden lassen. Was die anderen Leute dazu sagen, sollte egal sein, man will nur das Beste für seine Kids. Du wirst es nicht glauben, aber in der Karibik gehe ich in der Mittagszeit auch mit Shirt ins Wasser, gerade für Schultern,Rücken und Dekolitee sehr schützend.
Dir alles Gute für die nächste Sonnensaison, es wird schon werden.
vg von Doris
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2010, 17:18
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Sonnenschutz

Hallo Klein Doris,

unverantwortlich von dir in der Mittagszeit in der Karibik im Meer zu baden!!!

Übrigens ich gehöre zu den Hautkrebspatienten mit weißen und schwarzen Hautkrebs - habe sicherlich in meiner Jugend einiges was den Sonnenschutz betrifft falsch gemacht.
Zwischenzeitlich würde ich niemals mehr in extrem sonnige Regionen verreisen und sicherlich auch nicht in der Mittagszeit im Meer baden.

Übrigens meine Metastasen schmerzen und ich benötige Morphine und Opiate!
Bitte überdenke nach deinem weißen Hautkrebs - nochmals deine Einstellung mit dem weiteren Umgang mit der Sonne.

Eine die es gut mit dir meint
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55