Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2010, 17:07
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Pressenews ÄZ, Journalonko etc. Sammelthread

Siegel für Leipziger Darmzentrum
Das Leipziger Darmzentrum am Park-Krankenhaus kann sich nach eigenen Angaben ab sofort mit dem Gütesiegel "Darmkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V." zieren. Das von OnkoZert ausgestellte Zertifikat bescheinigt eine ganzheitliche und in allen Phasen der Erkrankung optimale, patientenorientierte Betreuung und Behandlung, wie die Klinik mitteilt.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...spx?sid=603337

Hat ein gängiges Antidiabetikum das Zeug zum Mittel gegen Krebs?
Mit dem oralen Antidiabetikum Metformin lässt sich möglicherweise die Entstehung bestimmter Krebsarten verhindern. Eine Pilotstudie zur Prävention von Darmkrebs hat erste Hinweise dafür erbracht".
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...830&pid=618830

Vitamine verhindern Kolon-Ca-Rezidive nicht
Mit Vitamin-Präparaten lassen sich nach einer Darmkrebs-Op Rezidive nicht verhindern, so das Ergebnis einer US-Untersuchung bei über 1000 Patienten. Zwar glauben viele Kolon-Ca-Patienten, sie könnten ihre Prognose mit Vitaminen etwas verbessern, in der Studie hatte die Selbstmedikation jedoch keine erkennbaren Auswirkungen:"
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...465&pid=625600

Krebsprävention in Europa ist noch immer unzureichend
Die Krebsinzidenz in der Europäischen Union ist von 2,1 Millionen im Jahr 2002 auf 2,5 Millionen im Jahr 2008 gestiegen. Dabei rangiert ganz vorne Darmkrebs.
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...939&pid=626083

Tumorvakzine bei Kolon-Ca erfolgreich
Über einen Erfolg mit einer Tumorvakzine berichten US-Forscher. Sie haben Patienten mit zuvor behandelten dendritischen Zellen geimpft. Mehr als 60 Prozent der Patienten hatten daraufhin eine T-Zell-Antwort gegen ihren Tumor.
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...353&pid=631353

Test spürt DNA von Krebszellen im Stuhl auf

US-Wissenschaftler haben einen Stuhltest entwickelt, mit dem sich besser als bisher Darmkrebsvorstufen und Kolonkarzinomzellen nachweisen lassen.
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...830&pid=639118

Myxobakterien liefern neuen Wirkstoff zur Darmkrebstherapie
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine Substanz aus Bakterien identifiziert, die Darmtumoren bekämpft. Derzeit läuft das Zulassungsverfahren, um den Wirkstoff in Zukunft als Medikament einsetzen zu können.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...spx?sid=614373

Geändert von gitti2002 (18.01.2017 um 00:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55