Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2010, 20:32
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: MRT auffällig

Hi ebie,

da hat sich das Daumen drücken doch noch gelohnt!
Klar macht man sich Sorgen wegen der gefundenen aktiven Zellen. Aber da die Ärzte eine weitere Chemo ausschließen, kann man davon ausgehen, dass der Anteil der aktiven Krebszellen insgesamt gering war.
Wenn mehrere Nachsorgetermine überstanden sind, wird auf Dauer auch Ruhe einkehren!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2010, 21:01
Nelvy_5 Nelvy_5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 157
Standard AW: MRT auffällig

Jawoll, jawoll jawoll! Grooooße Freude ... ich versteh allerdings das sich bei euch nicht die 100% Entspannung breitmachen kann... seufz...

Jetzt erstmal durchatmen und davon ausgehen das alles passt!!!!!

FReu mich sehr für euch!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2010, 21:09
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: MRT auffällig

Hallo ebie,

super, super, super. Das freut mich sehr für Euch. Das warten hat sich gelohnt. Jetzt freut euch mal darüber dass so ist wies ist. Denn alles ist besser als nochmal eine Chemo machen zu müssen. Und was in drei Monaten ist weiß hier sowiso niemand. Aber im Moment siehts doch gut aus und das ist die Hauptsache.

Schönen Abend noch und eine entspannte Woche natürlich

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2010, 07:43
ebie ebie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 93
Standard AW: MRT auffällig

Ich Danke euch allen

Welche Erleichterung es ist merkte ich auch heute Morgen als ich nach dem aufwachen sofort wieder das flaue Gefühl im Bauch hatte
aber als ich realisiert habe, dass gestern das Ergebnis kam und unser Sohn doch keine Chemo mehr braucht,
war das Gefühl seit vielen Wochen das erste mal wieder WEG

Lg Ebie
__________________
_____________________________________________
März 2009:Sohn mit 21 J. Diagnose Hodenkrebs
Nicht-Seminom 2a
3 x PEB
März 2010: Rezidiv im Lymphknoten
April 2010 lap. RLA
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2010, 08:04
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: MRT auffällig

Hallo.

Auch ich freue mich das...

1. Das "Warten" auf aktuelle Ergebnisse ein Ende hat
2. Zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei weitere Aktionen erforderlich sind.
3. Das Leben wieder ein entspanntes Gesicht bekommt

Es ist wie Andi schon sagte...was in drei Monaten ist weiss niemand jetzt zu sagen.

Man kann sich immer nur erfreuen an der gerade festgestellten Realität...und die heisst aktuell für euren Sohn:

Chemo??? NEIN, DANKE

Viele Grüsse,

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2010, 13:11
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: MRT auffällig

Hallo meine Liebe und super, dass endlich gute Nachrichten von dir da sind Freue mich sehr sehr sehr für euch alle und drücke alle Daumen, dass die nächsten Nachsorgen gut verlaufen und ihr nie wieder durch solch eine sorgenvolle Situation müßt!
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2010, 19:30
ebie ebie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 93
Standard AW: MRT auffällig

Hallo,
inzwischen bekamen wir auch den endgültigen Bericht vom Pathologen.
Doch Klarheit hat dieser auch nicht gebracht.
Fakt ist, dass die Pathologen den Tumor bzw. die Krebszellen die da noch gefunden wurden nicht klassifizieren können.
Genau heißt es:
"Die Liniendifferenzierung des nicht seminomatösen Keimzellentumors ist nicht eindeutig zu klassifizieren"
Wir können das nicht wirklich verstehen, jetzt ist man in der Medizin schon so weit und doch wissen sie nicht was das für Zellen sind.
Es heißt, man muss abwarten ob sich noch mal ein Tumor bildet .
Es werden die nächsten 2 Jahre alle 3 Monate und danach 5 Jahre jedes halbe Jahr CT / MRT und Blutkontrolle gemacht wird.

Alle die erfolgreich ihre Behandlung hinter sich haben wissen, dass trotzdem jeder Nachsorgetermin an die Nerven geht.
Und jetzt stellt euch vor wie das ist wenn man weis, dass da noch aktive Krebszellen waren
Der Gedanke, dass mein Sohn über so viele Jahre immer große Angst haben muss, dass er doch wieder einen Tumor bekommen kann
finde ich so furchtbar.

Wollen wir aber positiv Denken und hoffen, dass die sch… Krebszellen doch alle verschwunden sind und bei allen Nachsorgeterminen nur Hören:
Herr … es ist alles in Ordnung

Ich werde euch weiter auf den Laufenden halten.
Allen hier im Forum wünsche ich alles Gute.
Lg Ebie
__________________
_____________________________________________
März 2009:Sohn mit 21 J. Diagnose Hodenkrebs
Nicht-Seminom 2a
3 x PEB
März 2010: Rezidiv im Lymphknoten
April 2010 lap. RLA
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55