Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2008, 10:05
CARLOTTCHEN CARLOTTCHEN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Luxemburg
Beiträge: 68
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hi,

also normalerweise geht man 3Jahre lange vierteljähriig und dnn 2 Jahre lange haljährig.Das ist eine Vorsichtsmassnahme-CINIII ist schon ne schwere Dysplasie.

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2008, 10:46
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo zusammen,


ich kenn das,das man im einen Jahr alle 3 Monate hin muss.Das zweite Jahr alle 6 Monate und dann nur noch einmal im Jahe.Soweit alles in Ordnung ist,versteht sich.Meine Konis wurden alle ambulant durchgeführt.



LG und schönes Wochenende.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2008, 11:04
blondchen blondchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 79
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

@indianische Medizinfrau

Bei mir wurde im KH auch Theater gemacht bezgl. des Befundes.
Ich bin zu der Sektretärin des Professors Büro rein und musste mich
regelrecht durchsetzen meinen Befund als Kopie mitzunehmen.
O-Ton: Es könnte ja im Befund was negatives stehen, was ein Arzt
erst mit Ihnen durchsprechen müsste. Sie überflog meinen Befund kurz
(die haben ja jeden Tag damit zu tun und wissen auch in etwa ob es
nun was hyper schlimmes ist) und kopierte mir den dann.
In jedem KH gibt es ein Büro des Professors/Chefarzt usw., da solltest
du dich hinwenden.

LG
blondchen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2008, 11:43
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo,

und danke schonmal für Eure ganzen Antworten!

Nein, ich bin stinknormaler Kassenpatient, aber in diesem KH ist man wohl bei Konis eher ziemlich ängstlich, so wie ich das mitbekommen habe....

Ich werde am Montag bei meiner Frauenärztin anrufen, ob die schon den Befund bekommen hat, im KH werde ich wohl nichts erreichen.
Der Arzt war der Gott, die Schwestern haben gekuscht vom allerfeinsten....aus denen kriege ich nie was raus, und jetzt am Wochenende sitzt ja niemand mehr in den Büros.
Und der Patient wird schön dumm gehalten, dann stellt der auch keine unangenehmen zeitraubenden Fragen......
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.08.2008, 23:45
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard Blutung nach Koni - wieviel ist noch normal???

Schon wieder ich....

Heute ist der 10. Tag post-OP nach Konisation, Ausschabung und Gebärmutterspiegelung.
In den ersten 2 Tagen hatte ich trotz Tamponade ein wenig hellrote Blutung, danach nur noch ganz wenig Schmierblutungen.

Am Tag 7 wurde ich entlassen, da fing es abends daheim an zu bluten, immer noch recht hellrot, und nicht dramatisch.

Gestern, Tag 9, fing es aber ziemlich an zu bluten, auch eher dunkelrot, und jedesmal wenn ich auf Toilette gehe, kommt ein großer Schwall Blut, im liegen nur wenig.
Das ist heute noch genauso, und ich bin etwas beunruhigt.
Ich blute mindestens regelstark, darf das nach so "langer" Zeit noch so anfangen zu bluten?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2008, 09:40
Nimriel Nimriel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: NRW/Ruhrgebiet
Beiträge: 17
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo Medizinfrau,

bei mir hat es auch noch relativ lange mal stark und mal weniger stark geblutet und war deshalb auch noch mal beim Arzt. Ich glaube, es geht einfach immer mal wieder etwas Schorf ab und wenn man Pech hat, blutet man dann wieder. Dann verheilt es und es bildet sich wieder Schorf usw.

An Deiner Stelle würde ich aber mal zum Doc gehen und das prüfen lassen. Nicht, dass Du auf Dauer zu viel Blut los wirst. Ich glaube, das sagen sie einem auch, oder? Dass man kommen soll, falls es stark blutet? Sicher ist sicher... Hatte mal nach einer Mandel-OP ein übles Erlebnis in dieser Richtung, man sollte das nicht auf die allzu leichte Schulter nehmen.

Zu Deiner Frage weiter oben wg. CIN III und Pap IIId: Das geht schon zusammen. Pap IIId bezieht sich auf den Zustand einzelner Zellen, CIN III auf den von Zellverbänden. Ich hatte auch einen Pap IIId in Kombi mit einem CIN III.

Alles Gute wünsch ich Dir,
Nimriel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2008, 10:47
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo Medizinfrau,


bin ganz der Meinung von Nimriel.Du solltest das untersuchen lassen.Ich hatte nie starke Blutungen danach.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2008, 11:19
Janine010479 Janine010479 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 30
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo!

Bei mir isses ganz genauso. Ich wurde am 6. August konisiert. Anfangs nur leichte Schmierblutungen und jetzt auch mehr hell bis dunkelrot. Auf der Toilette geht auch oft ein ganzer Batzen ab.

Ich mach mir überhaupt keine Gedanken, meine Ärztin sagte mir auch, dass das ganz normal sei.

Wird bestimmt bald aufhören...

LG janine
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.01.2009, 16:48
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard Heut 1. Abstrich nach Koni im August...bitte Daumen drücken

Hallo miteinander,

heute war es endlich soweit, ich hatte meinen 1. Abstrich nach der ausgedehnten Konisation Anfang August 2008 (PAP IVa, CIN III, Carcinoma in situ).
Netterweise habe ich 1 Stunde vor meinem Termin heute meine Periode bekommen, ganz toll.
Die Ärztin hat aber gesagt das wäre nicht schlimm, und konnte den Abstrich doch entnehmen, Gott sei Dank!
Nach nunmehr 6 Monaten Wartezeit muß ich jetzt endlich mal wissen ob nun alles ok ist.

Sie hat auch einen erneuten HPV-Test gemacht, falls ich durch die Koni negativ sein sollte, ziehe ich die Gardasil-Impfung in Betracht.

Die Abstriche haben heute doch arg weh getan, es ist durch die Koni wohl doch etwas Vernarbung am MM entstanden.

Nun hoffe ich die nächsten 7 Tage gut zu überstehen, dann bekomme ich das Ergebnis, über den ein oder anderen gedrückten Daumen würde ich mich sehr freuen.

ES MUSS EINFACH ALLES GUT SEIN !!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2009, 17:46
anonym20 anonym20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 182
Standard AW: Heut 1. Abstrich nach Koni im August...bitte Daumen drücken

Hallo,

ich kann deine bedenken gut verstehen, denn ich warte zZ auch auf meinen Befund nach Koni... diese ist 4 Monate her und es war CIN 3 nicht entfernt(man hofft aber die restlichen Zellen beim Ränder veröden mit Laser erwischt zu haben).. Warum haben sie bei dir 6 Monate gewartet? Selbst wenn mein Ergebnis jetzt zum Guten ausfällt und ich mich nicht einer erneuten Koni unterziehen muss, soll ich weiterhin alle 3 Monate für 2 Jahre in die Uniklinik zur Untersuchung... .. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen!!!!

Liebe Grüße
__________________
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.01.2009, 18:21
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard AW: Heut 1. Abstrich nach Koni im August...bitte Daumen drücken

Hallo,
und danke für Deine Antwort.

Jaaa, warum hat man bei mir so lange gewartet???
Ich war vor ca. 3 Monaten das erste mal zur Kontrolle nach der Koni bei meiner Ärztin, die hat mich untersucht, geschaut und nur einen Abstrich auf Entzündungen usw. gemacht.
Sie meinte, es wäre noch nicht genug Zeit für einen erneuten Pap-Abstrich vergangen, es seien noch nicht wieder genügend Zellen für einen aussagefähigen Befund nachgewachsen....

Gut, dem mußte ich mich dann wohl oder übel fügen, und konnte heute endlich zum Abstrich hin.
Ich krieg irgendwie die Krise wenn da wieder was wäre....

Auch ich soll weiterhin alle 3 Monate zur Kontrolle, aber das mache ich lieber als etwas zu übersehen, geht Dir wahrscheinlich ähnlich.
Ich drücke Dir natürlich auch ganz feste die Daumen für ein supergutes Ergebnis, wann kriegst Du denn Bescheid?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.01.2009, 20:23
Benutzerbild von nike
nike nike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 326
Standard AW: Heut 1. Abstrich nach Koni im August...bitte Daumen drücken

hallo medizinfrau,

ich drücke dir gerne alle daumen die ich habe und alle pfoten und flossen die sich noch hier bei mir befinden!!!
so wie ich hier gelesen habe, haben sich einige (viele) auch mit hpv positivem befund impfen lassen. also geht die impfung immer.

ganz viel glück!

auch dir wünsche ich alles gute, anonym!!! toi toi toi

lg nike
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.01.2009, 20:39
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Heut 1. Abstrich nach Koni im August...bitte Daumen drücken

Hallo Medizinfrau
ich wünsche dir ebenfalls, dass das verdammte Thema bald erledigt ist.
Ich hatte ja vorletzes Stadium, Figo 3b, konnte nicht mehr operiert werden... und habe nun auch erstmalig einen HPV-Test machen lassen.
Ergebnis: Wunder über Wunder: kein Virus auffindbar.
Ich korrespondiere mit Pof.Harald zur Hausen , der den Nobelpreis letztes Jahr bekommen hat, (Nachweis, dass bestimmte Papiloma-Viren Krebs hervorrufen können.)
Obwohl ich 47 bin und wahrscheinlich die Viren hatte, lasse ich mich nun auch mit Gardasil impfen.

Ich bin überzeugt (persönliche Meinung) , dass man keine Dysplasie (oder in meinem Fall Rezidiv) bekommt, wenn keine Viren mehr vorhanden sind.

Alles Gute
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.04.2009, 11:55
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard Kontaktblutungen nach Konisation...Muß ich mich sorgen?

Hallo,

meine Konisation ist ja nun schon 8 Monate her, alles ist laut meiner Ärztin gut verheilt und der Kontrollabstrich danach ergab Pap II und HPV negativ.

Also ist eigentlich alles prima....

Leider habe ich seit der Koni immer wieder Kontaktblutungen nach dem Verkehr, das kenne ich von früher gar nicht bei mir.
Geht es jemandem ähnlich hier?

Irgendwie finde ich das nicht wirklich beruhigend, und man hat sofort Angst, daß nun wieder was nachkommt...

Ende April habe ich wieder einen Arzttermin, da werde ich das natürlich ansprechen, aber vielleicht kann ja jemand hier schonmal was dazu sagen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.04.2009, 12:14
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Kontaktblutungen nach Konisation...Muß ich mich sorgen?

@ Inianische Medizinfrau,

ich hab ja keinen GH und GM mehr.Habe aber nach jedem Verkehr oder Abstrich leichte Blutungen in der rechten Scheidenwand.Das ist an der Stelle,wo bei der ersten Laservaporisation 09/07 das Gewebe leider stark verletzt wurde.Wie gesagt,die sind minimal bei mir.Nach den Konis hatte ich keine Probleme damit.Ich würde das an deiner Stelle jetzt erstmal mit dem Verkehr lassen und den Termin beim Arzt abwarten.Ist ja nicht mehr so lange bis dahin.Gute Besserung und schöne Ostern.

LG
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55