Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2009, 20:47
Benutzerbild von illian
illian illian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 369
Standard AW: Tumorprothese

Ok ich glaub jetzt hab ich meine Unwissenheit in Bezug auf Autos zu Tage befördert Ich schiebs jetzt mal aufs Frauenklischee
Ja des ist bei mir so bissle des Problem das ich im Umkreis noch keine Fahrschule gefunden die beides ausbildet. Tja da kommt wieder mein kleines Hinterlandkaff zutage. Aber gut dann such ich mir mal ne gute Fahrschule und ne gute Versicherung lass mich beraten und (hoffentlich) nicht über die Ohren hauen.
__________________
Aus dem unendlichen Chaos erhob sich eine Stimme, sagte zu mir "Lächle und sei fröhlich es könnte schlimmer sein". Ich lächelte und war fröhlich und es kam noch schlimmer. Ich lächelte immernoch und war glücklich und auf einmal lächelte die Welt zurück. That´s mean live
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2009, 07:47
Ucki Ucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 66
Standard AW: Tumorprothese

Geh in eine normale Fahrschule und rede mit dem Fahrlehrer, der weiß sicher Rat und ist auch bestens informiert, so hoffe ich. Vielleicht brauchst Du die Automatik gar nicht, ich habs gestern wieder probiert, das Kupplungspedal ist gar nicht schwergängig, allerdings betätige ich die Kupplung ja auch mit "normalen" Bein.

Es wird sich sicher ein Weg finden, das klappt schon.

Alles Gute, Ulrike

P. S. Wenn man eine Gehbehinderung hat, bekommt die entweder die Kfz-Versicherung vergünstigt oder man erhält eine kostengünstigere Busfahrkarte, das ist Euch doch sicher bekannt oder? Und einige Autohändler geben bei dem "G" im Behindertenausweis Extraprozente.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2009, 08:57
LIVESTRONG LIVESTRONG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 307
Standard AW: Tumorprothese

Hallo

Da kann ich Ucki nur zustimmen. Meine Eltern haben sich damals ein neues Auto gekauft. War damals dabei. Als der Verkäufer mich sah, hat er meine Eltern gefragt, ob ich einen Schwerbehindertenausweis habe. Habe das Merkzeichen G im Ausweis stehen. Dadurch haben meine Eltern über 3000,-€ gespart.

Wenn man 100% schwerbehindert ist, spart man glaube ich auch die jährliche Kfz-Steuer. Eine Schulkameradin hat mir das damals gesagt. Aber es ist besser, wenn du dich vorher informierst.

Habe auch noch mal über meinen Führerschein nachgedacht. Werde ihn vielleicht doch auf Manuell machen.

Gruß LIVESTRONG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2009, 18:53
Benutzerbild von perlmut
perlmut perlmut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Sachsen
Beiträge: 29
Standard AW: Tumorprothese

Die Kfz-Steuer wird mit dem Merkzeichen G um die Hälfte gekürzt, oder du kannst eine "Wertmarke" beantragen um für glaube 30 € im Jahr dann alle öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von deinem Wohnort von 60 km kostenfrei nutzen zu können. (wenn sich da noch nix geändert hat...)
Mit der Höhe der Prozente hat das leider nix zu tun.
Das Merkzeichen G steht für "gehbehindert"

Ich hatte nach einer Tumorentfernung ein künstl. Hüftgelenk bekommen. Erst hatte ich 80% + G, dann nur noch 50% + G. In der Zeit habe ich die Fahrvergünstigungen bekommen.
Dann nach einem Pfannenwechsel im Gelenk, konnte ich wieder besser laufen, ich habe seit dem auf die Hüfte nur noch 50% aber ohne G. Nun auch noch auf Grund des Krebses 90% Schwerbeschädigung bekommen, aber das "G" ist aberkannt und so zahle ich wieder die volle Kfz-Steuer.

Ich weiß allerdings nicht, ob bei 100 % Schwerbehinderung wirklich die ganze KFZ-Steuer erlassen bekommt,aber es hängt wohl immer mit den Merkzeichen zusammen, wie die Befreiung ist.

Hier noch ein Link dazu: http://www.adac.de/Recht_und_Rat/ver...cePageID=27295

Vielleicht hilft euch der weiter.
__________________
Ich will ist die Hälfte von: Ich kann!

Geändert von perlmut (23.05.2009 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2009, 20:17
LIVESTRONG LIVESTRONG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 307
Standard AW: Tumorprothese

Hallo perlmut

Das mit den Kfz-Steuerbefreiung bei 100% Schwerbehinderung habe ich von einer Schulkameradin. Sie ist zu 100% schwerhörig. Hat sich wahrscheinlich geändert.

Was die Wertmarke angeht, da muss ich dich korrigieren. Für 30 Euro bekommt man die Wertmarke für ein halbes Jahr. Für 60 Euro ein ganzes Jahr. Mit der Wertmarke kann man die öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen. Da gibt es keine km-Begrenzung. Man kann Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Bus fahren. Ausser in den Zügen der Deutschen Bahn. Hier braucht man einen Zusatz zu seinen Ausweis. Den bekommt man beim Amt für Familie und Soziales.

Bei mir kann ich sogar Zug fahren, obwohl ich keinen Zusatz habe. Es wurde ein Bündnis zwischen Verkehrsbetriebe der VMS und der Bahn beschlossen. In Nahverkehr kann jeder, der einen Ausweis mit Wertmarke hat, kostenlos Zug fahren.

Habe auch das Merkzeichen G. Bin 2000 an einen Osteosarkom erkrankt. Das Amt hat meinen Ausweis auf unbefristet verlängert. Bei mir wird es nichts mehr mit den normalen Laufen.

Gruß LIVESTRONG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2009, 20:30
Benutzerbild von perlmut
perlmut perlmut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Sachsen
Beiträge: 29
Standard AW: Tumorprothese

Hallo LIVESTRONG,

das mit deiner Freundin, kann sicher stimmen. Sie hat ja sicher auch ein Merkzeichen zu ihrer Höhrbehinderung, was hier den Ausschlag geben wird. Wie auch immer, wer schon körperliche Behinderungen hat, der soll auf alle Fälle einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Damit bekommt man ja noch einige anderer Vergünstigungen, siehe bei dem erwähnten Autokauf.

Mit den 30 €, da hast du vollkommen Recht, hatte vergessen dazuzuschreiben, dass es für das halbe Jahr 30 € kostet.

Ich konnte allerdings damals, als ich die Wertmarkte (Zusatz zum Schwerbehindertenausweis) hatte, mit dem Zug kostenfrei fahren, allerdings nur im Umkreis von 60 km.
Viell. gibt es ja da noch so einige Unterschiede und ist nicht pauschal zu beantworten?
__________________
Ich will ist die Hälfte von: Ich kann!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2009, 23:44
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 169
Standard AW: Tumorprothese

Hallo Livestrong,

wenn du eine Ausdauer-Sportart suchst, bei der das Knie wenig bis gar nicht belastet wird, kann ich dir Kanufahren empfehlen. Ob das prinzipiell möglich ist, hängt natürlich von den Wassersportmöglichkeiten in deiner Region ab. Wenn es in der Nähe flache Gewässer ausreichender Größe, Flüsse etc. gibt, wäre das vielleicht eine Überlegung wert.

Ich fahre seit langen Jahren Kanu und kann dir bei Interesse gerne fragen dazu beantworten. Im Gegensatz zum Rudern werden die Beine beim Kanufahren je nach Bootstyp allenfalls zum abstützen gebraucht. Kanufahren (="paddeln") lässt sich leicht erlernen, es gibt sehr sportliche Bootstypen und es liegt von der Herz-Kreislauf-Belastung durchaus auf einem Level mit Laufen oder Radfahren (man kann es natürlich auch gemütlich angehen). Und es ist einfach eine tolle Outdoor-Sportart.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55