Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2009, 20:09
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo liebe Steffel!
Wie du ja schon gelesen hast, habe ich auch schon Thopotecan "konsumieren" dürfen.
Ich hatte genau die gleichen Probleme wie du und Tigemon.
Sie hat ja schon Emend angesprochen, ich glaube das gibt es auch noch in anderer Dosierung, jedenfalls hat das die eine Schwester angedeutet.
Aber du kannst auch zusätzlich noch MCP nehmen, das hilft dann gleich noch ein wenig gegen die Verstopfung.
Aber wegen Emend unbedingt nachfragen, mir hat man es damals nicht angeboten .
GLG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2009, 12:20
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo Siby,
danke für Deine Antwort! Dann werde ich nächstes Mal ansprechen, ob es Emend auch in anderer Form gibt. Mit der Verstopfung geht es bei mir so, es könnte schlimmer sein. Aber man weiss ja nie, wie sich das im Laufe der Chemos entwickelt.

Viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2009, 12:41
Benutzerbild von tigimon
tigimon tigimon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 92
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo Monika!

Also erst einmal zu Emend. Habe gegoogelt und rausgefunden, dass es wohl auch eine Packung mit 5x 80 mg Kapseln gibt. Das wäre dann doch ideal für Deine Chemo.

Wegen MRT und CT.
Also ich glaube fast, das ist von Arzt zu Arzt oder von KH zu KH unterschiedlich.
Als ich noch in Frankfurt in Behandlung war, wurde bei mir immer CT gemacht. Von der Möglichkeit eines MRT wusste ich da gar nichts.
Nun bin ich in Heidelberg in Behandlung und da wurde von Anfang an MRT gemacht. Ist bei denen halt so, dieser Arzt sieht halt auf einem MRT mehr als auf einem CT.

Meine Chemo mit Topotecan ist in der Tat 5 Jahre her und wurde bei mir eigentlich fast als Firstline Therapie gemacht.
Nach Diagnose und erster OP bekam ich die Standartchemo mit Carboplatin/Taxol.
Während dieser Chemo wuchs bei mir aber eine Hautmetastase (an der Stelle, wo die Drainage von der OP lag) und da hat man mir im Anschluss an die 6 Zyklen Carbo/Taxol gleich 4 Zyklen Cisplatin/Topotecan draufgesetzt.
Zumindest hatte es mir 2 Jahre Ruhe gebracht, bis ich dann ein ausgedehntes Rezidiv bekam (vornehmlich Lymphknotenbefall), mit TM im Normbereich, lediglich von 7 auf 15 gestiegen.

Meine Krankheitsgeschichte kannst Du unter dem Thread " 5 Jahre geschafft " nachlesen, aus der ich in genau 4 Wochen " 6 Jahre geschafft " machen kann:-)
Ich schubs das Thema mal für Dich nach oben.

Liebe Grüße
Tatjana
__________________
Leben ist, was geschieht,
wenn du gerade etwas ganz anderes vorhast!
John Lennon
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2009, 20:04
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Liebe Tatjana,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und dass Du Dir auch noch die Mühe gemacht hast, wegen Emend zu googeln. Das brauche ich nun nicht mehr zu tun, hatte es vor. Für die nächste Chemo habe ich jetzt zwar schon eine Packung Navoban, aber dann für die übernächste werde ich auf jeden Fall das Emend ansprechen - 5 x 80 mg. Super!!

Gleich aber auch einen ganz dicken, herzlichen Glückwunsch zu Deinen 6 Jahren in läppischen vier Wochen! Naja, da werde ich jetzt fast etwas wehmütig, freue mich aber total für Dich mit!

Bist Du in Heidelberg in diesem speziellen "Krebskrankenhaus", jetzt fällt mir doch gerade garnicht der richtige Name ein. Allerdings geht es bei Dir ja "nur" noch um Nachsorge, da wirst Du nicht so viel dazu sagen können.

Egal, jetzt lese ich mir mal Deine Geschichte durch.

Nochmals ein dickes Dankeschön fürs Googeln,

viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2009, 19:32
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo allerseits,

ich melde mich wieder mit diesem Thema im Zusammenhang mit der Übelkeit, unter der ich bei dieser Chemo besonders leide.
Tatjana hatte ja herausgefunden, dass es Emend auch als 5er-Packung gibt, wäre daher ganz geeignet für die Topotecan-Woche. Nun habe ich aber im Google gelesen, dass Emend speziell für platinhaltige Chemos entwickelt worden ist, wozu Topotecan ja nicht zählt. Andererseits bekommen bei uns im Krankenhaus auch die BK-Patientinnen Emend, und die haben ja in der Regel auch keine platinhaltige Chemos - soweit ich weiss. Also kann Emend vielleicht doch für alle Chemos genommen werden?

Nun möchte ich ganz direkt fragen, was Ihr denn als sogenanntes Antiemetikum (ich glaube, das ist der medizinisch korrekte Ausdruck?!) bekommen habt. Habt Ihr z. B. Emend über eine ganze Woche bekommen und ging es Euch einigermaßen gut damit?

Ich bekomme Navoban und es geht so. MCP-Tropfen haben mir nicht geholfen, musste mich trotzdem übergeben. Ich habe auch Vomex in Reserve, jedoch noch nicht ausprobiert, glaube aber, dass es schwächer ist als Navoban, da frei verkäuflich.

Mir ist schon klar, dass es nichts gibt, was einen eine Chemo so überstehen lässt, als wäre garnichts. Aber die von Tag zu Tag stärker werdende Übelkeit über eine ganze Woche macht mir sehr zu schaffen. Inzwischen merke ich auch, dass generell mein Appetit schrumpft, auch in den zwei Wochen zwischen den Chemos. Habe aber noch genug Polster um mich rum.

Noch was ganz anderes: Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die Chemo sich negativ auf das Gedächtnis, die Konzentration auswirkt? Ich habe manchmal derartige Aussetzer und Lücken, dass ich mir schon wie eine demente Person vorkomme.

Das beunruhigt mich aber nicht so sehr wie die Übelkeit.

Viele Grüße von
Monika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2009, 22:02
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo liebe Steffel!
Da ich ja auch schon Topothecan bekommen habe kann ich nur allzu gut mitfühlen. Frag doch mal im BK-Forum wegen der platinhaltigen Chemo nach.
Es würde jedenfalls erklären warum man mir damals kein Emend gegeben hat.
Hast du schon mal die Ärzte gefragt. Als ich Emend bekommen habe hatte ich eine Chemo mit Carboplatin.
Versuche doch mal zu den Antimetika die du erhälst MCP zu nehmen. Mir hats geholfen, denn selbst Emend konnte bei mir die Übelkeit nicht ganz verhindern. Lies, oder frag, aber erst nach ob es sich vertägt.
Es gibt aber auch noch Kevatril und Zofran, die haben einen anderen Wrkstoff eventuell hilft ein anderer Wrkstoff (gibt noch Viele) bei dir
besser.
Ich wünsche dir, das die Übelkeit verschwindet und natürlich auch sonst nur das Beste.
LG Siby
Ach ja, eine "Chemobirne" hatte ich auch, ich denke das kennen fast Alle.
Die wird auch wieder besser, nur ein wenig Geduld muß man haben.
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2009, 10:26
BirgitL BirgitL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 470
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo liebe Steffel,

ich habe während meiner Chemo mit Carboplatin/Taxol auch sehr stark unter Übelkeit und Erbrechen gelitten.

Hab direkt vor der Infusion Kevatril gespritzt bekommen. Da diese Dosis aber nicht wirklich wirkte, habe ich zusätzlich Granisetron (Kevatril) in Tabletten für 3-4 Tage nach der Chemo genommen.
Darunter hat sich das Erbrechen verabschiedet und die Übelkeit war wenigstens einigermaßen erträglich.

Kevatril wird nach meinem Kenntnisstand nicht nur für platinhaltige Chemos verwendet, sondern ist generell für zytostatische Behandlungen geeignet.

Was du bezüglich der Vergesslichkeit schreibst: das kann ich voll bestätigen.
Ich hatte auch so eine "Chemobirne", wie siby schreibt.

Alles Gute für Dich, und baldige Linderung auf ein Maß der Erträglichkeit
(denn ich glaube, so ganz kriegt man diese Übelkeit während der Chemo-Tage nicht weg)

Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55