Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rund um den Chat (z.B. Verabredungen)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 20.08.2003, 14:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Solidarität und Toleranz

Hallo Mo,

ich bin Angehörige, mein Vater hat Darmkrebs. Ich war ca. seit Herbst letzten Jahres bis zum Frühjahr, also ca. 6 Monate, ziemlich regelmässig im Chat. Am Anfang hat mir der KK incl. Chat enorm geholfen, in mehr als einer Hinsicht:
1. sachliche Informationen sammeln um sie an meinen Vater weiter zu geben bzw. auch für mich die Krankheit besser zu verstehen,
2. konnte ich (fast) nur hier über den Krebs sprechen, "draussen" wollte das kaum einer - aus den verschiedensten Gründen.
3. hat es mir geholfen auch mit den zwiespältigen Gefühlen gegenüber meinem Vater besser klar zu kommen weil ich mich auch über diesen für MICH wichtigen Aspekt austauschen konnte.

Der KK Chat hat mich vor allem auch über einige Wochen im letzten Jahr herübergerettet, in denen nicht klar war wie es um meinen Vater steht, es sah damals gar nicht gut aus (z.Zt. geht es ihm aber gut).

Im Laufe der Monate wurde ich jedoch immer wieder Zeuge von unerfreulichen Situationen der Art wie Du sie angesprochen hast. Dass es mich dann auch mal traf (obwohl ich ja nicht neu war) weil jemand meinte "gleicher" zu sein ist echt nebensächlich, auch wenn ich mich mal geärgert habe bzw. auch mal heulend vor dem PC sass (aber man hatte mir ja klar gemacht dass das was ich "vorweisen" kann nur meine seelischen Wehwehchen sind....). Ich hatte mit der Zeit immer mehr das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen das ich nicht krank bin.

Ich fühlte mich garnicht mehr wohl und blieb dann irgendwann weg, bis auf seltene Ausnahmen. Ich weiss auch von Anderen (auch von Betroffenen) dass sie es ebenso empfunden haben, man kann das Hickhack vor allem gegen Neue irgendwann nicht mehr ertragen... oft war es so UNGERECHT! Ich war mehr als einmal dabei als Neue sich als Betroffene vorstellten und denen es nicht GEGLAUBT wurde, oder die abgelehnt wurden weil sie zu JUNG seien.....das fand ich z.T. ungeheuerlich.......

Aber es hat ja keiner / konnte ja keiner ? was dagegen tun...

Appelle wie Deinen hat es ja auch schon früher gegeben....
Aber trotzdem gut. Mit dem Abstand den ich inzwischen habe wollte ich Dir trotzdem antworten. Das Forum besuche ich nach wie vor fast jeden Tag.
Mal kucken, vielleicht kommen im Chat auch mal wieder andere Zeiten... und dass Neuen so begegnet wird wie ich es Anfangs erfahren durfte... das war Klasse, den Leuten von damals bin ich immer dankbar.
Danke für Deine Worte.
Kerstin
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Faux pas Pflegepersonal -Toleranz? Forum für Hinterbliebene 10 09.12.2002 22:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55