Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2008, 18:53
Steffi1969 Steffi1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo Irmgard,

nun bin ich gestern mit dem neuen Wissen von Dir losgezogen und habe mit Omas Arzt gesprochen. Er hat ihr von sich aus (ohne einen Hinweis von mir) ebenfalls MCP-Tropfen verschrieben. Als ich dann nachgehakt habe und ihn auf die Sab-Tropfen ansprach hat er kurz überlegt und dann gemeint, dass das durchaus auch Sinn machen würde und gab mir eine "Probepackung" (oder wie heißen diese "Geschenke" vom Arzt) mit.
Nun hoffe ich mal, dass Oma damit etwas geholfen werden kann, denn zur Zeit ist sie doch eher wieder deprimiert und nicht mehr so gut drauf wie in den letzten 2-3 Wochen. Auch körperlich geht es ihr eher etwas schlechter. Aber so ist das wohl mit den aufs und abs bei dieser Krankheit und nach so einer OP.
Ich werde weiter alles versuchen sie immer wieder aufzubauen und ihr zu helfen so gut ich kann. Man kann halt nur abwarten was die Zeit bringt.
Bei ersten, hoffentlich guten, Ergebnissen gegen Anfang nächster Woche werde ich Bericht erstatten.
Ich wünsche Dir und allen anderen die dies lesen alles Liebe und Gute
Steffi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2008, 14:29
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo Steffi, das Arztgespräch klingt doch nicht schlecht. Der Tropfmechanismus der Sabtropfen ist nervend, mach das Teil ab. Denn die Anzahl, die man als Erwachsener braucht ist sonst sehr mühselig zu tropfen. Schreib, wenn du die andern Tropfen haben möchtest.
Dass deine Oma Tiefpunkte hat, will ich dir wohl glauben. Denn für sie muss das alles doch sehr anstrengend und z.T. auch entmutigend sein. Denn in dem Alter geht man mit der Zukunftsperspektive sicher noch wieder anders um.Fragt sich wahrscheinlich noch mehr, ob das denn wohl Sinn macht. Das Leben im Hier und Jetzt ist mit den Beschwerden, die sie hat ja auch nicht unbedingt die Alternative, die im Augenblick zufrieden macht. Sorgst du alleine für sie? Was kann sie denn essen? bzw trinken? Wie gestaltet sich ihr Alltag? Liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2008, 18:54
Steffi1969 Steffi1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo Irmgard,

ja da hast Du leider Recht, dass das Leben meiner Oma hier und jetzt nicht gerade ein zufriedenes ist. Sie spricht oft mit mir darüber, ob sie die OP hätte machen lassen, wenn sie gewußt hätte wie schwer danach alles ist. Denn die Aufklärung der Ärzte über das Leben danach waren bei ihr sehr dürftig bis nicht vorhanden. Klar haben sie über die Komplikationen der OP gesprochen (das müssen sie ja), aber über das Leben nach der OP gab es eigentlich nur belanglose Worte. Da alles sehr schnell ging (Donnerstags Diagnose, Freitags Gespäch mit dem Chirurgen, Montags OP) blieb nicht viel Zeit zum Nachdenken. Ich wußte Sonntags schon, was auf meine Oma zukommt (dem Forum hier sei Dank), wenn sie denn die OP überhaupt überlebt, aber ich konnte und wollte mich in ihre Entscheidung nicht einmischen. Zumal sie keine andere Chance hatte, denn vor der OP musste sie seit 1 Monat sehr sehr zähen Schleim spucken, der aus der Speiseröhre kam. Das war für sie so anstrengend, dass sie wegen massiven Herzrasen und Herzrhythmusstörungen (zwischen 0 und 220 Schlägen) erst ins Krankenhaus kam. Und gegen diesen Schleim - ich denke es war Gewebe eines Tumors das sich abgelöst hat - konnte eben nur die OP helfen. Es war keine schöne Situation: ohne OP gar keine Chance, mit OP eine sehr kleine Chance.
Aber nun kommt das gute an der Sache: Meine Oma hat die OP ohne jede Komplikation überstanden, was für mich und auch manche Ärzte ein kleines Wunder ist. Und nach 3 1/2 Wochen konnte Sie wieder nach Hause - Rekord in dem Alter. Dann kamen noch einmal 4 ganz schwere Wochen in denen sie immer weiter abgebaut hat und ich war schon so weit, dass ich gehoft habe, das es zu Ende ist und sie von dem Leid erlöst wird. Aber zäh und kampfstark wie meine Oma so ist kam dann die Wende. Ich weiß nicht genau wie und woher, aber auf einmal drehte sich das Blatt und es ging aufwärts. Vielleicht war die erste Müdigkeit und Schlappheit der OP vorbei und sie hatte einen Rhythmus zu Hause gefunden. Jedenfalls ist sie seit ca. Mitte Dezember jeden morgen ca. 3 Stunden am Stück auf (vorher ging manchmal keine 1/2 Stunde). In der Zeit kümmert sie sich um dies und das, liest Zeitung (die sie sich selber in die 1.Etage hoch holt), heftet Unterlagen ab, schneidet sich die Zehennägel (wie profan das klingt, aber für sie eine riesen Leistung) und kocht sich eine Kleinigkeit. Aber ehe sie dann essen kann muss sie sich erst mal eine 1/2 Stunde hinlegen, da sie sonst das Gefühl hat, dass der Magen "zu" ist. Aber dann steht sie wieder auf und isst ein wenig. Am Nachmittag dann schwankt sie zwischen auf sein und schlafen, aber regelmäßig abends um 18.30 Uhr ruft sie bei mir durch. Das haben wir so abgemacht, damit ich zumindest einmal am Tag weiß, dass alles soweit es geht ok ist. Danach isst sie zu abend und legt sich dann wieder hin.
Alles in allem finde ich diesen Tagesablauf für ihr Alter und die kurze Zeit nach der OP schon recht beachtlich. Meine Oma sieht das zur Zeit anders. Sie ist ungeduldig, dass es weiter vorwärts geht (was ich gut verstehen kann) und vor allem unglücklich damit, dass essen ihr so schwer fällt. Zum einen liegt das eben am Schleim spucken (hoffen wir, dass das mit den MCP und SAB Tropfen besser wird) und zum anderen kann sie sich mit den kleinen Mengen noch nicht anfreunden. Sie isst übrigens fast alles was herzhaft ist. Mit Suppen und Brei kann man sie jagen, zur Zeit sind Bratwurst und Gulasch sowie Schwarzbrot und Schinken ihr Favorit. Aber eben immer nur in ganz ganz kleinen Mengen. Aber da sie alles gut schlucken kann soll sie essen wonach ihr ist. Sie trinkt auch Wein oder Fruchtcoktails mit Wasser verdünnt. Na und - wenn es ihr gut tut und schmeckt - ich mache ich da keinerlei Vorwürfe und rede ihr auch in nichts rein. Seit ca. 1 Woche habe ich es geschaft, dass sie aus eigenem Antrieb ein paar Löffel Caloreen am Tag im Kaffee auflöst für zusätzlich Kalorien. Kurioserweise lindert das bei ihr auch den SChleim und sie sagt, dass sie das trinkt und dann eine Weile ruhe hat. Soll mir mehr als Recht sein.
Übrigens ja, ich kümmere mich alleine um sie. Mit meiner Mutter (ihrer Tochter) habe ich keinen Kontakt und sie nur einen sehr spärlichen und sie will sie auch nicht sehen. Da sonst niemand da ist bin ich halt der der alles für sie erledigt. Auch wenn das manchmal sicher sehr anstrengend und belastend war in den letzten Wochen, so tue ich es trotzdem gerne und ganz selbstverständlich und versuche alles, dass es ihr so gut wie möglich geht.
Puh nun habe ich aber eine ganze Menge geschrieben. Ich hoffe, es ist nicht zu viel auf einmal, aber ich wollte deine Fragen gerne beantworten und wenn du noch welche hast oder etwas genauer wissen möchtest sage es ruhig, ich bin gerne bereit mit dir im Dialog zu bleiben.
Zum Schluß noch: Oma wird am Dienstag 88 Jahre alt. Ihr Wunsch war es immer mindestens 90 zu werden. Wer weiß, vielleicht hält sie das und der Wunsch noch für mich da zu sein ja irgendwo am Leben indem es ihr Kraft und Willen gibt. Ich jedenfalls werde mich Dienstag genau so wie letztes Weihnachten und Silvester darüber freuen, dass sie überhaupt noch/wieder in einem einigermaßen guten Zustand da ist.
Liebe Grüße
Steffi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2008, 13:38
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo liebe Steffi, ich habe leider nichtmehr soviel wie ich möchte dir zu antworten. Ich bin beeindruckt von deiner Oma, wenn ich revuepassieren lasse, wie es mir die ersten Monate erging. Der Grundsatz: alles essen, was schmeckt und geht ist100%richtig! Toll das es so geht. Deiner Oma morgen meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Dir die Energie sie weiter zu unterstützen Liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2008, 19:12
Steffi1969 Steffi1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo liebe Irmgard und natürlich auch ein hallo an alle anderen,

heute war ich bei meiner Oma zum Geburtstag und schwanke zwischen gut und schlecht. Objektiv geht es ihr genau so gut wie vor 2-3 Wochen, subjektiv sieht sie das zur Zeit leider noch immer anders. Aber auch das kann ich nachvollziehen. Sie macht sich Gedanken über die Zunkunft, wie es wohl weiter geht, die Schritte der Besserung sind ihr "zu klein", etc. Na ja mal sehen wie es weiter geht - vielleicht kommt ja noch mal so ein kleines "Wunder" wie im Dezember und sie kämpft sich wieder auf die positive Seite. Ich hoffe, sie findet noch mal die Kraft dazu (eigentlich war sie immer eine Kämpfernatur, was sie ja auch in den letzten Monaten bewiesen hat). Und mir geht so schnell auch nicht die Kraft aus ihr beizustehen (von wem ich das nur habe...) und zu helfen wo ich kann.
Opropo helfen: meinen liebsten und innigsten Dank an Dich liebe Irmgard, denn trotz aller Unzufiedenheit hat sie doch gesagt, dass die Tropfen ihre Wirkung nicht verfehlt haben und das spucken besser geworden ist. Daher habe ich Dir per Privatnachricht meine Adresse geschickt, da ich gerne Dein Angebot annehmen und Dir Deine SAB-Tropfen abnehmen würde.
Liebe Grüße und alles Gute
Steffi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2008, 18:11
Steffi1969 Steffi1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 11
Standard AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo Irmgard,

Dein Päkchen mit den Tropfen ist heute angekommen - dafür meinen besten Dank. Aber vor allem einen riesen Dank für Deine beigelegten Zeilen, die ich sehr schön und treffend finde Ich werde meiner Oma davon erzählen und vielleicht hilft es ihr ja ein wenig, denn zur Zeit geht es ihr wieder eher schlecht. Dieses auf und ab ist wirklich für alle Beteiligten eine extreme Belastung, aber das weist Du sicher mindestens so gut wie ich. Umso schöner, dass es noch Menschen wie Dich gibt die einfach uneigennützig helfen und versuchen Mut und Kraft zu schenken. Du scheinst meiner Oma (die Anrede ist übrigens schon immer gern auch von anderen als mir einfach übernommen worden und passt daher sehr gut in Deine Zeilen) da sehr ähnlich zu sein: immer hilfsbereit und selber dabei sehr stark. Die Welt wäre ärmer ohne solche Menschen!
Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und würde mich freuen mal wieder ein wenig von Dir zu lesen.
Viele Grüße
Steffi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2008, 14:15
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: Schleim/spucken nach Magenhochzug - weiß wer Hilfe?

Hallo Steffi, freut mich! Liebe Grüße, natürlich auch an Oma Irmgard
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55