Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2007, 20:16
gujo gujo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 94
Standard AW: Abagovomab

hallo ihr lieben,
wer erklärt mir in kürze um was es bei MIMOSA geht.
bin erst seit kurzem dabei und noch nicht so firm in diesen themen.
ausserdem was sagt ihr zu der klassifiz. Figo II cNo cMo ICD-O.
es wäre sehr lieb, wenn sich einer erbarmt und es erklärt.
im voraus vielen dank.

alles liebe eure gujo.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2007, 20:41
Benutzerbild von basuhexe
basuhexe basuhexe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Thüringen/Hessen
Beiträge: 31
Standard AW: Abagovomab

....Ein Impfstoff zur Verhinderung von Rückfällen stellt einen vollständig neuen Therapieansatz dar. Der Wirkstoff Abagovomab ist ein monoklonaler Antikörper, der in der Lage ist, das Immunsystem zur Bildung einer spezifischen Antikörperreaktion gegen den Tumor anzuregen.

Die Tumorzellen des Ovarialkarzinoms exprimieren auf ihrer Oberfläche das Antigen CA 125. Der Antikörper Abagovomab präsentiert dem Immunsystem der Frau ein Protein, das das Tumorantigen „nachahmt“, aber sich von diesem dennoch ausreichend unterscheidet, um vom weiblichen Immunsystem als Antikörper erkannt zu werden und eine Immunreaktion anzuregen, bei der spezifische Antikörper gebildet werden, die das für Eierstockkrebs charakteristische Protein CA 125 erkennen und angreifen. Auf diese Weise hilft sich der Körper selbst dabei, nicht erneut zu erkranken.....

http://www.mimosa-study.com/

Die Mimosa ist aber leider nur für Figo III & IV und Du bist Figo II.
Zu Deiner Klassifikation-es gibt ja die pTNM-Klassifikation:

TNM ist eine Abkürzung für
T= Tumor, Beschreibung von Ausdehnung und Verhalten des Primärtumors
N= Nodes = Lymphknoten, Fehlen bzw. Vorhandensein von regionalen Lymphknotenmetastasen
M= Metastasen, Fehlen bzw. Vorhandensein von Fernmetastasen

T1 : größte Tumorausdehnung höchstens 2 cm
T2: größte Tumorausdehnung mehr als 2 cm, aber höchstens 5 cm
T3: größte Tumorausdehnung mehr als 5 cm
T4: Tumor jeder Größe mit direkter Ausdehnung auf die Brustwand oder Haut

N0: keine Anzeichen für Lymphknotenbefall.
N1, 2 oder 3: zunehmender Lymphknotenbefall. Einteilung z. B. nach ipsi- oder kontralateralem Befall und Beweglichkeit, sowie Lokalisation in Relation zum Primärtumor.
NX: keine Aussagen über Lymphknotenbefall möglich.

M0: keine Anzeichen für Fernmetastasen.
M1: Fernmetastasen vorhanden.
MX: keine Aussage über Fernmetastasen möglich.

Dein c vor den jeweiligen Kategorien erschien mir neu bzw. unbekannt, aber dank Internet : ...Bei der TNM Klassifikation wird zwischen der Beurteilung nach klinischen Kriterien (präoperativ - cTNM) und nach dem postoperativen Befund (pTNM) unterschieden. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten wird nur ein TNM Befund erhoben, d.h. entweder cTNM oder pTNM.

LG DIANA

Geändert von basuhexe (05.09.2007 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2007, 21:23
Benutzerbild von himmelblau
himmelblau himmelblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 213
Standard AW: Abagovomab

ICD ist die Histologie, also die Bezeichnung des Tumors
hier ein Link
http://www.krebs-webweiser.de/Wir-ue...g/tzf_ovar.pdf

Steht bei dir noch ein Grading (G) in der Histologie?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2007, 22:28
Benutzerbild von MM-Tiga
MM-Tiga MM-Tiga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: München
Beiträge: 395
Standard AW: Abagovomab

Guten Abend Diana!
Wow, da sieht man mal, was ein starker Wille bewegt- z.B. Dich von der Ostsee nach Frankfurt !
Find ich wirklich ganz toll, daß Du dich nicht hast bremsen lassen!
Ja, schade, daß man also wohl wirklich in die speziellen Kliniken muß, Du hast aber schon eine weitere mir wichtige Info gegeben, nämlich, daß man offensichtlich auch während der Reha damit weitermachen kann- wäre wahrscheinlich auch bei meiner Mutti so...sehr gut, bin ich schon beruhigt.
Danke also für die Antwort und weiterhin gutes Erholen und Stärken!
LG Manuela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2007, 16:46
Benutzerbild von Pfingstrose
Pfingstrose Pfingstrose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Saarlouis (Saarland)
Beiträge: 363
Standard AW: Abagovomab

Hallo Manuela,
klar kannst Du während der Reha weitermachen, aber Du mußt immer in das gleiche Krankenhaus, bei welchem die Studie läuft. Ich wollte daher unbedingt nach Bad Kreuznach, weil das nicht so weit von Wiesbaden weg ist und ich muss während der Zeit noch 2x dorthin.
LG Katja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2007, 16:51
gujo gujo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 94
Lächeln AW: Abagovomab

hallo diana,
kam heute erst zum lesen, vielen dank für deine mühe und die erklärungen
haben mir sehr geholfen. eine frage noch, wenn man diese mimosa studie, bzw. die impfungen bei figo II nicht macht, heißt das daß bei dieser einstufung, das risiko eines rezidives nicht so hoch ist?
das wäre ja dann erfreulich.oder gibt es andere gründe?

liebe himmelblau
auch dir, vielen dank .
auf deine frage wegen der histologie, nein est steht kein g dabei, nur ICD-O.
alles liebe gujo.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2007, 21:54
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Lächeln AW: Abagovomab

Hallo!
Wie ich berichtet habe, hatte meine frau alle untersuchungen(CT; Blut;Röntgen;Ultaschall und ausführliche Ärtzliche untersuchungen) anfang September.

Alles 100%-tig Ok!!!

Ich kann die Horst Schmidt Klinik in Wiesbaden nur LOBEN!!!
Alles aus eine hand...die termine sind gut koordiniert, so das wir am einem tag alles erledigen können.

Wir sind jetzt bei der 22 Studien woche.

Nächste termin ist am 02/03.10.2007. Nur impfung.
Reaktionen auf das impstoff----Rötung, Schwellung--- das legt sich nach ca.2-3 Tagen.

Meine frau bekommt die spritze immer am Bauch. Sie möchte das so.
Wir fahren aus der gegend von Fulda nach Wiebaden. Sind ca.130 km einweg.

Gruß an alle.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55