Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 23.03.2006, 14:36
eternity_76 eternity_76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: In Hessen
Beiträge: 67
Standard AW: Dürfen Krankenhäuser / Ärzte alles?

Hallo Ihr lieben.
Ich bekam am 3.11.2003 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Die kam allerdings erst nach 3 monatigem Aufenthalt in einer Klinik, die mich fast hätte sterben lassen.
Ich bekam von heute auf morgen extreme Schmerzen, und konnte weder liegen noch stehen, was für mich hieß, lange im sitzen zu schlafen. Als es anfing war ich in der 13. Woche Schwanger, vielleicht unternahmen die Ärzte deshalb nichts.
Ich wurde erst wegen 5 angeblich ausgerenkten Wirbeln behandelt. Nach viel Aufstand wurde ich stationär aufgenommen, und dann weiter lange 3 Monate auf Lungenentzündung behandelt. Als ich kaum noch atmen konnte, wies mich endlich eine Ärztin in die Uni-Heidelberg ein, wo ich schon am nächsten Tag die Diagnose hatte.
Im nach hinein erfuhr ich, das die erste Klinik sehr wohl wußte, das an Herz und Lunge sich ein Tumor befand, der extrem schnell wuchs und schon die Maße eines Softballes hatte. Aber ich erfuhr NIE etwas davon, gescheige denn, es könnte etwas ernstes sein. Ich blöde Kuh habe auch nie irgendwie an der Klinik gezweifelt. Erst als ein Arzt in Heidelberg sagte, sie hätten etwa noch 2 Wochen gehabt, sie lagen dort zum sterben.
Und nun?? Ich lebe noch, und habe die Krankheit 2 mal besiegt, ich hoffe für immer, aber wenn mein Mann nicht rebelliert hätte wäre ich wohl nicht mehr am Leben. Und das alles nur, weil sich die Halbgötter in weiß nicht trauten eine schwangere Frau richtig zu untersuchen und mir zu helfen.
Es ist so traurig, das so wenige Ärzte sich trauen zu zugeben, das sie nicht immer helfen können, und das eine andere Klinik oder ein Spezialist vielleicht angebrachter wäre.
Ich kann nur hoffen, das diese Ärzte nie in solch eine Lage kommen, und selbst wie ausgeliefert als Patient im Bett liegen. Sondern so schnell wie möglich ihre eigenen Grenzen erkennen und in erster Linie an die Patienten denken.
Ich wünsche Euch allen alles erdenklich gute und viel Kraft für die Zukunft.
eternity_76
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55