Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2005, 08:52
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Amelanotisches Melanom

Hallo liebe Brigitte!

Klasse, daß Deine Mom die OP so gut hinter sich gebracht hat. Nein, ich finde 2 Stunden sind gar nicht so lange. Schau mal, gerade in diesem Bereich, der schlecht zugänglich, sehr empfindlich und extrem durchblutet ist, dauert das sicher seine Zeit, wenn man keinen Murcks machen will. Daß Deine Mutter tatsächlich vor Weihnachten noch heim darf, halte ich für sehr wahrscheinlich, wenn nichts besonders (Entzündung etc.) dazukommt. Meine OP hat damals 8,5 Stunden gedauert, war recht schwierig - und ich war auch eine Woche später wieder daheim.
Zur Pegasus-Studie hab ich leider auch nix Gescheites gefunden. Es müssen Euch aber auf jeden Fall ausführliche Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Du da was hast, wäre es klasse, wenn Du Bescheid sagen würdest, denn das interessiert uns natürlich auch sehr.
Zu Interferon: von MÜSSEN kann keine Rede sein!!! Wenn Du auf meinen Namen clickst, kannst Du in meinem Profil meine Geschichte lesen. Ich habe Interferon abgelehnt und mir geht trotzdem, bzw. eher genau deshalb absolut top! Aber jeder muß hier für sich selbst entscheiden. Laßt Euch genau sagen, mit wieviel Chancenverbesserung Deine Mutter rechnen kann. Im allgemeinen spricht man bei Interferon von einr AUFSCHIEBENDEN Wirkung von ca. 8% - bei doch u.U. erheblichen Nebenwirkungen, die die Lebensqualität deutlich einschränken können. Also: genau nachfragen, genau überlegen und dann entscheiden. Falls sich Deine Mom für Interferon entscheiden sollte, kann man mit Mitteln der biologischen Krebsabwehr die Nebenwirkungen mildern.
Viel Glück und alles Gute weiterhin wünscht Euch

Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2005, 14:23
Schwarzwaldsabine Schwarzwaldsabine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Kößlarn / LK Passau
Beiträge: 80
Standard Pegasus-Studie

Hallo Schussi,

bezgl. der Pegasus-Studie habe ich folgendes gefunden:

http://bfv.web.med.uni-muenchen.de/B1FactSheet.pdf

Was das aber unmittelbar mit Melanomen zu tun haben soll, ist mir nicht ganz klar.

Liebe Grüße und deiner Mama weitehin gute Besserung!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2005, 14:37
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Amelanotisches Melanom

Hallo Sabine,
ja, diese und verschiedene andere Studien über Schwangerschaft, Folsäure usw. hab ich auch gefunden, aber das kann ja wohl nicht die Studie sein, von der Brigitte gesprochen hat.
Ich bin schon am überlegen, ob vielleicht die Rede von einer PEG-Intron-Studie war und es sich um einen Hörfehler handeln könnte? Brigitte muß ja Unterlagen dazu kriegen und dann werden wir ja sehen.
Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2005, 14:44
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard AW: Amelanotisches Melanom

Hallo,

sie meint bestimmt PEGASYS= das wäre dann PEGIntron.

Liebe Grüße,
Chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.12.2005, 16:01
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Amelanotisches Melanom

Genau, lieber Chris, denk ich auch. Alles andere macht ja keinen Sinn!
Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.12.2005, 17:18
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Amelanotisches Melanom

Hallo Brigitte,

PEG-Interferon ist auf dem Markt als PegIntron (Schering-Plough) erhältlich und als Pegasys (Hoffman-La Roche). Beide Präparate werden bisher in erster Linie als Mittel der Wahl bei Hepatitis C eingesetzt.

Hier kannst du ausführlicher über peglysierte Interferone nachlesen:

http://www.infomed.org/pharma-kritik/pk18a-01.html

Hier der Link zur Pegasys – Studie in der Hautklinik Essen:

http://www.uni-essen.de/hautklinik/S...20Melanom.html

Ich mache jetzt schon 1 Jahr die peglysierte Interferon – Therapie mit PegIntron und soll noch ein weiteres Jahr spritzen.
Die Nebenwirkungen sind geringer als beim normalen Interferon.
In der Hepatitis C Therapie ist es erfolgreicher als das normale Interferon.
Studien über peglysierte Interferone beim Melanom laufen noch und sind noch nicht ausgewertet.
Die 1. Spritze habe ich stationär bekommen, danach habe ich immer selbst gespritzt.

Bitte lese nochmals im Interferon-Thread nach:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ead.html?t=808

In einer Schweizer Studie habe ich von 10 % Erfolgsquote mit Interferon beim Melanom gelesen, in Deutschland sind es die 8 % von der dir die Claudia J. bereits berichtete.

Alles Gute für deine Mutter

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55