Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Gästebuch

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2002, 14:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kübler-Ross und ihr Sterbephasen Modell

Ich weiß nicht, ob das gegen die Forenregeln verstößt, ich machs mal trotzdem, da es im thread "Dokumentar Film" gerade etwas unübersichtlich wird. (Ich bitte um Ermahnung, falls sowas verboten sein sollte oder auch dir, anja, nicht recht ist so.)
Ich beziehe mich auf anja32 letzten Beitrag dort, der wie folgt lautete :

----
Lieber Lillebror,



es geht bei den Ansätzen von Kübler-Ross nicht darum, einen Sterbenden zu "diqualifizieren" oder abzustempeln, es geht darum, ihm zu helfen. In erster Linie soll ihm geholfen werden, seine Situation zu akzeptieren und seine Angst zu minimieren.

Ich empfehle dir, erst einmal ihre Bücher zu lesen, bevor wir hier weiter diskutieren. Vor allem "Interviews mit Sterbenden" und "Verstehen, was Sterbende sagen wollen" sind sehr wichtig, um überhaupt die Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht wird dir dann klar, dass sie nicht gegen (!) einen Sterbenden handeln will, sondern ihn auf seinem letzten Weg begleiten will. Eben weil (!) es so ist, dass viele Angehörige weggucken, wenn es soweit ist. Sicherlich nicht die Menschen, die sich in einem solchen Forum treffen, um sich auszutauschen und vom anderen zu lernen. Aber es gibt ja noch eine ganze Menge anderer Menschen auf dieser Welt.



Schönen Gruß. Anja

----

Hallo anja,

dass die Schriften und Modelle von Kübler-Ross unter dem Fähnlein des "Helfen" und "Gut meinens" daher kommen ist *gerade* das, warum ich mir das Wort
"widerwärtig" erlaubte.
Hattest du meinen ersten Beitrag in *diesem* Thread hier auch gelesen ?

Über die Motive von Frau Kübler-Ross ließe sich sicher spekulieren, doch das was sie als reales TUN propagiert steht nun mal schwarz auf weiss da !

Ich bin mir nicht sicher, gehe aber davon aus, dass sie selbst dieses Sterbephasen Modell aus ihren "Erfahrungen" extrahiert und in der Form auch veröffentlicht hat. Und damit steht es auch erst mal SO zur Diskussion, unabhängig davon, was sonst noch in ihren Büchern steht.

Unter "Phase 1" und 2 wird doch ganz klar nahegelegt, dass man den Patienten *nicht* mehr in den Dingen unterstützen soll/muss/braucht, die er selbst wünscht oder ein zu fordern versucht.
So geht es also eher darum, dass der Patient das akzeptieren soll (?), was seine UMGEBUNG als zu akzeptieren ansieht.

Man sollte die Definition der Begriffe "Hilfe" und "Begleiten" nicht allzu beliebig ausweiten. Sonst werden sie nämlich leer und sinnlos.

Hilfe heisst für mich (??) immer noch, jemandem im Anstreben *seiner* Ziele zu unterstützen.

Lillebror
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 1 17.04.2005 16:12
Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 6 16.12.2004 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55