Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > andere Therapien

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2005, 21:41
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard Mistel zur unterstützenden Nachsorge

Hallo Ilse,
Deine Misteltherapie kommt mir etwas seltsam vor.
1. Die Standarddosierung ist 3 x wöchentlich.
2. Wolfgang hat recht: Mistel ist eine Dauertherapie.
3. Eine Pause frühestens nach einem Jahr.
4. Von einer Gewöhnung kann keine Rede sein. Ich spritze Iscador seit fast 3,5 Jahren und spüre nichts von einer Gewöhnung, gemessen an der Temperaturerhöhung. Wolfgang spritzt seit 4 Jahren.
5. Die Standarddosierung ist die Serienpackung 0 oder 1 oder 2. Wenn Serie 0 keine gravierenden Nebenwirkungen hat, geht man gleich zu Serie 1, dann ggf. zu Serie 2. Das Ziel ist die Temperaturerhöhung als Zeichen dafür, daß der Körper reagiert. Aussagekräftig ist nur die rektale Temperaturmessung.
6. Ein ganzes Jahr Pause wäre mir zu lang und unsicher. Ein Info-Gespräch mit Weleda (Schwäbisch Gmünd) oder der Lukasklinik sollte einiges klären.
7. Wegen der Kasse solltest Du Dir keine Sorge machen. Mistel ist eine Standardleistung.

Wenn Du und Dein Arzt die Mistel ausschließlich als "Immun-Stütze" seht, dann ist die Dosierung ziemlich egal. Wenn Ihr aber an eine Rezidiv-Prophylaxe oder Therapie denkt, dann solltet Ihr die Meinung erfahrener Ärzte einholen.
Weiter alles Gute
Rudolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55