Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2016, 21:59
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

nabend Ihr Lieben,

@lotol,
der 20.12 ist nur ein Vorstellungstermin, aber immerhin, die Bestrahlungstermine stehen noch nicht fest.

Deine Signatur finde ich übrigens super, trifft genau den Punkt

@Cordula
ja, wir sind aus dem gleichem Baujahr, also doch nicht so gut
Seit dem die Diagnosephase beendet ist und ich den Fahrplan für die Therapie habe hängt der Kopf auch wieder etwas höher.
Dienstag geht es zum Vorstellungsgespräch beim Radiologen für die Bestrahlung, Starttermin habe ich noch keinen, aber die Behandlungen laufen dann parallel, 12Wochen (6x alle 2Wochen) Rituximab und für die Bestrahlung sind 4-6 Wochen a5 mal angesetzt.

Bei meinem Therapiegespräch hat die Ärztin mir auch alles super erklärt, ich habe das 27 minütige Gespräch sogar mit meinem Handy aufgenommen, war bei ihr der erste der das gemacht hat und sie hatte auch nichts dagegen. Zuhause habe ich mir alles nochmal in Ruhe mit meiner Frau angehört, ist echt klasse.
Danke für das Angebot mit der PN

so, alles wird gut

Geändert von gitti2002 (16.12.2016 um 22:20 Uhr) Grund: Urheberrechtsverletzung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2016, 22:02
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo ihr Lieben,

ich war heute zum Vorstellungsgespräch beim Chefradiologen. Er hat mir alles gut erklärt.
Bei mir werden die Lymphknoten in der linken Leiste und präventiv noch etwas der Lymphbahn folgend nach oben bestrahlt.
Es sind ca. 25 Anwendungen mit je 1.8 Gy geplant.
Morgen habe ich auch schon den PlanungsCT Termin, nach der Programmerstellung soll dann am 29.12 die Bestrahlung beginnen.
Für die Zeit werde ich mich krankscheiben lassen und mich voll auf die Antikörpertherapie und Bestrahlung konzentrieren.
Ich bin schon gespannt wie mein Körper auf die Therapiephase reagiert.

Endlich geht es los.

LG Hajo
__________________
06.10 Start Hausarzt
11.10 Ultraschall usw. beim Hausarzt
12.10 erste Termin KH ROW Blut, 19.10 Ultraschall usw.,
31.10 OP mit Gewebeentnahme
14.11 Gespräch, Ergebnis Pathologie und Knochenmark stempeln
30.11 Gespräch, Ergebnis Knochenmark
06.12 CT Hals, 07.12 CT Thorax, 09.12 CT Abdomen
13.12 Gespräch Theraphieplan 1a, 6x Retuximab plus Betrahlung 4-6Wochen a5 mal
20.12 Vorstellung Radiologe, 21.12 CT für Bestrahlungsprogramm
27.12 erste Retuximab-AW
29.12 erste Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2016, 23:54
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo Hajo_61,

Zitat:
Bei mir werden die Lymphknoten in der linken Leiste und präventiv noch etwas der Lymphbahn folgend nach oben bestrahlt.
Es sind ca. 25 Anwendungen mit je 1.8 Gy geplant.
Morgen habe ich auch schon den PlanungsCT Termin, nach der Programmerstellung soll dann am 29.12 die Bestrahlung beginnen.
Für die Zeit werde ich mich krankscheiben lassen und mich voll auf die Antikörpertherapie und Bestrahlung konzentrieren.
Ich bin schon gespannt wie mein Körper auf die Therapiephase reagiert.
Sehr gut, wenn Du Dich voll auf die Therapie konzentrierst.
Dein Körper wird das schon "packen" können.
Oder bist Du gebrechlich?
Kommst jetzt schon "auf dem Zahnfleisch daher"?

Zitat:
Endlich geht es los.
Ja, ist die richtige Einstellung:
Nichts wie "los" auf den Drecks-Krebs, um ihn plattmachen zu können.

Ich drück Dir die Daumen, daß alles gut läuft.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2016, 10:14
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo Ihr Lieben,

ich war heute schon im KH und habe meine Positionierungskreuze bekommen
und das spezielle CT im Bestrahlungsbereich wurde durchgeführt, auf dessen Basis jetzt das Bestrahlungsprogramm geschrieben wird.

Wie schon geschrieben ist jetzt die erste Bestrahlung am 29.12, dabei erfahre ich auch wie viele Anwendungen ich bekomme.

Vorher steht am 27.12 noch die erste Ladung Rituximab an.

Euch schon mal ein schönes Weihnachtsfest
__________________
06.10 Start Hausarzt
11.10 Ultraschall usw. beim Hausarzt
12.10 erste Termin KH ROW Blut, 19.10 Ultraschall usw.,
31.10 OP mit Gewebeentnahme
14.11 Gespräch, Ergebnis Pathologie und Knochenmark stempeln
30.11 Gespräch, Ergebnis Knochenmark
06.12 CT Hals, 07.12 CT Thorax, 09.12 CT Abdomen
13.12 Gespräch Theraphieplan 1a, 6x Retuximab plus Betrahlung 4-6Wochen a5 mal
20.12 Vorstellung Radiologe, 21.12 CT für Bestrahlungsprogramm
27.12 erste Retuximab-AW
29.12 erste Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.12.2016, 20:00
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo ihr Lieben,

Tag 1
der aktiven Bekämpfung meines Untermieters.

Um 8:30Uhr ging es auf der ambulanten Onkologie los, für mich extra ein Bett da man beim ersten Mal nie weiß was auf den Patienten zukommt.
Zugang über Vene angelegt und ab 9:00 Uhr mit 50ml/h Rituximab gestartet, die Zufuhr wurde dann bis auf 250 ml/h gesteigert. Um 1:00 Uhr waren die 800ml plus Verdünnung und Nachspülen durch.
Alles ohne allergische Reaktion oder sonstige Symptome, kein Krippeln, nichts
Beim nächstem Mal in zwei Wochen soll die Sache in zwei Stunden durch sein.

Mann bin ich froh das alles so gut gelaufen ist und die bösen Zellen ab jetzt Ärger bekommen.
Meine eigenen Antikörper haben diese einfach nicht erkannt, dabei hilft ihnen jetzt aber das Rituximab, bzw. legt gleich selber Hand an.

Herrlich, eine neue Zeitrechnung beginnt.
Im Behandlungszimmer mit den anderen Krebspatienten ist mir auch noch mal vor Augen geführt worden wie gut wir noch mit unserem Lymphom dran sind.

Übermorgen geht es dann auf den Strahlentisch

Ich wünsche euch allen auch viel Erfolg, Kopf hoch wird schon

Gruß Hajo
__________________
06.10 Start Hausarzt
11.10 Ultraschall usw. beim Hausarzt
12.10 erste Termin KH ROW Blut, 19.10 Ultraschall usw.,
31.10 OP mit Gewebeentnahme
14.11 Gespräch, Ergebnis Pathologie und Knochenmark stempeln
30.11 Gespräch, Ergebnis Knochenmark
06.12 CT Hals, 07.12 CT Thorax, 09.12 CT Abdomen
13.12 Gespräch Theraphieplan 1a, 6x Retuximab plus Betrahlung 4-6Wochen a5 mal
20.12 Vorstellung Radiologe, 21.12 CT für Bestrahlungsprogramm
27.12 erste Retuximab-AW
29.12 erste Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2016, 14:23
Micha1950 Micha1950 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo Hajo,
beim nächsten Mal würde ich mir Rituxi als subkutane Spritze geben lassen. Das dauert dann nur einige Minuten. Frage mal Deinen Arzt.
Alles Gute
Michael

Geändert von gitti2002 (28.12.2016 um 15:35 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2016, 09:44
Benutzerbild von Hajo_61
Hajo_61 Hajo_61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2016
Beiträge: 31
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Stadium Ia aus Norddeutschland

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte euch zum Jahresabschluss noch einen Zwischenstand mitteilen.
Gestern war ich zur zweiten Bestrahlung und habe jetzt die ersten 3.6 Gray aufgenommen.
Danach habe ich noch um ein Gespräch mit der immer anwesenden Radiologin gebeten, ich wollte mir kurz zeigen lassen wie das Vorbereitungs CT ausgefallen ist. Sie hat dann die Schichtaufnahmen am Bildschirm durchgescrollt und mir noch einen befallenen Lympknotenbereich im inneren des Beckens gezeigt der aber direkt an den äußeren, befallenen Lymphknotenbereich in der Leiste anschließt. Der äußere und innere Bereich werden jetzt mit einem zusätzlichen Sicherheitsbereich von 1cm bestrahlt.

Nebenwirkungen habe ich immer noch keine

obwohl seit Dienstag das Rituximab seine Arbeit verrichtet und ich die ersten zwei Bestrahlungen aufgenommen habe. Ich bin aber auch jeden Tag 2-3 Stunden locker mit dem Fahrrad unterwegs um den Körper in Gange zu halten und das Immunsystem zu stärken, ich glaube das tut mir gerade in Bezug auf Nebenwirkungen richtig gut.
Gestern Abend habe ich dann ein abflachen meiner Beule in der Leiste festgestellt, auch ist die Tumormasse ist etwas weicher geworden, ich kann es selber nicht recht glauben

@Micha
Danke für den Tip aber ich werde alles so lassen wie es z.Z. in der Onkologie praktiziert wird und bei den nächsten Anwendungen sind es ja auch nur noch zwei Stunden.

Euch allen wünsche ich einen schönen, beschwerdefreien Rutsch ins neue Jahr
__________________
06.10 Start Hausarzt
11.10 Ultraschall usw. beim Hausarzt
12.10 erste Termin KH ROW Blut, 19.10 Ultraschall usw.,
31.10 OP mit Gewebeentnahme
14.11 Gespräch, Ergebnis Pathologie und Knochenmark stempeln
30.11 Gespräch, Ergebnis Knochenmark
06.12 CT Hals, 07.12 CT Thorax, 09.12 CT Abdomen
13.12 Gespräch Theraphieplan 1a, 6x Retuximab plus Betrahlung 4-6Wochen a5 mal
20.12 Vorstellung Radiologe, 21.12 CT für Bestrahlungsprogramm
27.12 erste Retuximab-AW
29.12 erste Bestrahlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55